Das sind unsere Kollegen aus WMUR-TVin den Vereinigten Staaten, die die Informationen erst am Montag in lokalen Nachrichten veröffentlichten. Medien zufolge konnte ein AirPods-Nutzer sein Fahrzeug wiederfinden, nachdem es von Kriminellen gestohlen worden war kabellose Kopfhörer. Es war Mike McCormack, das Opfer, das behauptete, gesehen zu haben, wie sein Auto nach einem kurzen Moment der Unaufmerksamkeit verschwand, um einen vergessenen Gegenstand zu holen.
Nur zwei Tage später fiel dem Autobesitzer endlich ein, dass er seine Ohrhörer im Fahrgastraum vergessen hatte … Sofort beschloss er, die App zu öffnen Lokalisieren auf Ihrem iPhone verfügbar. Eine Plattform, die tatsächlich automatisch auf allen Apple-Handys und -Tablets installiert wird. Anschließend wurde ein GPS-Punkt ermittelt, der der Position des Zubehörs entspricht und umgehend an die zuständigen Behörden übermittelt wird. Am Ende wird das Auto unbeschädigt vorgefunden.
Ein einfacher Glücksfall?
Denn ja, AirTags, kleine Apple-Tags, die speziell zum Auffinden Ihrer verlorenen Gegenstände bestimmt sind, sind nicht die einzigen Geräte, die diese Tracking-Aufgabe erfüllen können. Diesen Vorteil haben auch die AirPods, da ihr Akku mehrere Stunden im Standby durchhält. Und das aus gutem Grund: Das Paar verfügt auch über Konnektivität Bluetooth. Und genau das ermöglicht die Geolokalisierung, denn GPS ist iPhones vorbehalten.
© iPhon.fr
In Wirklichkeit können die AirPods schließlich durch die Kopplung im Hintergrund mit den berühmten Apple-Handys der umliegenden Passanten ihre Position mitteilen. Tatsächlich nutzt das Localize-Netzwerk, das jetzt mit Kopfhörern kompatibel ist, für seinen Betrieb ein Netzwerk von Millionen von Benutzern im Ökosystem. Eine Lösung, die bereits in der Vergangenheit Früchte getragen hat, etwa als Eltern einem potenziellen Raubtier entkommen konnten.
Preis und Verfügbarkeit
Der niedrigste Preis, der derzeit für die gesamte AirPods-Reihe angeboten wird, ist der der AirPods der zweiten Generation, nämlich des 2019 erschienenen Modells. Dieses kostet tatsächlich „nur“ 159 Euroverglichen mit 209 Euro für AirPods der dritten Generation ohne MagSafe-Aufladung und 299 Euro für AirPods Pro der zweiten Generation. Wenig überraschend bleibt das AirPods Max-Headset mit 629 Euro das teuerste der Sammlung.
Die Locate-App wiederum ist standardmäßig auf allen im Apple Store verkauften iPod touch, iPhone, iPad und Mac installiert. Für die Aktivierung des Dienstes ist es erforderlich, einen bestimmten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten zu gewähren, der jedoch vorerst völlig kostenlos sein soll. Anders als bei der Satellitenkonnektivität deutet bislang nichts auf einen Übergang zu einem kostenpflichtigen Angebot hin.