Ähnlichkeiten
Lassen Sie uns einen Blick auf die Bereiche werfen, in denen die beiden Anbieter nahezu identisch sind:
Benutzerfreundlichkeit
ExpressVPN und CyberGhost bieten benutzerfreundliche Benutzeroberflächen für Mobilgeräte und Desktops.
ExpressVPN und CyberGhost belegen dank ihrer Benutzerfreundlichkeit den ersten und zweiten Platz auf unserer Liste der besten VPNs für Anfänger. Die VPN-Apps verfügen über einfache und übersichtliche Benutzeroberflächen (UI) mit einer großen Verbindungsschaltfläche in der Mitte und einer Serverauswahloption. Wenn Sie zum ersten Mal ein VPN verwenden, werden Sie keine Probleme haben, sich bei beiden Diensten zurechtzufinden.
Gerätekompatibilität
Sowohl ExpressVPN als auch CyberGhost bieten eine hervorragende Gerätekompatibilität. Wenn Sie das VPN auf Ihrem Handy oder Desktop verwenden möchten, verfügen die VPN-Dienste über native Apps für Windows, Mac, iOS, Android und Linux. Sie bieten auch zuverlässige Browsererweiterungen.
ExpressVPN bietet native Apps für beliebte Betriebssysteme, Router und Smart-TVs.
Wenn Sie Ihre Filme oder Live-Sportübertragungen gerne auf einem großen Bildschirm ansehen, können Sie außerdem VPNs auf Ihrem Smart-TV installieren. Außerdem können Sie sie auf Ihrem Router installieren, um andere Heimgeräte wie Spielkonsolen zu schützen.
Smart DNS-Funktion
Sowohl CyberGhost als auch ExpressVPN bieten Smart-DNS-Funktionen für Geräte, die VPN-Apps nicht nativ unterstützen, wie etwa ältere Smart-TVs. ExpressVPN nennt seine Smart-DNS-Funktion MediaStreamer, während CyberGhost seine Funktion einfach Smart DNS nennt.
Wenn Sie Filme oder Fernsehsendungen in den USA oder Großbritannien ansehen möchten, ist ExpressVPN MediaStreamer die richtige Wahl, da es IP-Adressen in beiden Ländern bietet. Wenn Sie jedoch eine breitere Abdeckung benötigen, wählen Sie CyberGhost, das IP-Adressen in den USA, Großbritannien, Deutschland und Japan bietet.
Kill Switch und DNS-Leckschutz
Beide VPN-Anbieter bieten einen praktischen VPN-Killswitch. Der Killswitch unterbricht Ihre Internetverbindung, wenn die VPN-Verbindung abbricht, und verhindert so Datenverkehr oder DNS-Lecks, die Ihren Schutz gefährden könnten.
ExpressVPN ist ein sicheres VPN mit hilfreichen Funktionen wie einem Kill Switch und DNS-Leckschutz.
CyberGhost gibt dem Kill Switch keinen ausgefallenen Namen, ExpressVPN nennt ihn Network Lock. Abgesehen von den Namen erfüllen die beiden Kill Switches ihren beabsichtigten Zweck. Zusätzlich zum Kill Switch verfügen CyberGhost und ExpressVPN über einen integrierten DNS-Leckschutz.
Werbe- und Malware-Blocker
ExpressVPN und CyberGhost verfügen über Funktionen, die Sie vor bösartigen Websites und Werbetreibenden von Drittanbietern schützen. Wenn Sie Android, iOS, Mac, Linux oder ExpressVPN Aircove verwenden, können Sie ExpressVPN Threat Manager aktivieren, um zu verhindern, dass Ihr Gerät Informationen an bösartige Websites und Webtracker weiterleitet.
CyberGhost hingegen nennt seinen Malware- und Werbeblocker „Inhalte blockieren“. Wenn Sie die Funktion aktivieren, werden Sie daran gehindert, auf Websites mit Werbung, Trackern und Malware zu landen. Die Funktion ist unter Windows, Android, Mac und im privaten Browser von CyberGhost verfügbar. Leider ist sie auf iOS-Geräten nicht verfügbar.
Der Werbeblocker von CyberGhost verhindert, dass Ihr Gerät persönliche Informationen weitergibt
zu Trackern Dritter und bösartigen Websites.
Kundenservice
ExpressVPN und CyberGhost bieten einen der besseren Kundensupports auf dem Markt. Ihre Wissensdatenbanken sind umfassend und gut strukturiert. Sie finden Anleitungen zu praktisch allen Fragen, die Sie sich stellen können, mit Erklärungen in Text und Bildern.
Sie können einen Supportmitarbeiter per E-Mail kontaktieren, aber Sie können den Live-Chat verwenden, wenn Sie eine schnellere Antwort wünschen.
Bei beiden Diensten sind die Live-Chat-Mitarbeiter kompetent und hilfsbereit. Viele VPN-Anbieter lagern ihren Kundensupport an Dritte aus, aber CyberGhost und ExpressVPN verfügen über engagierte Mitarbeiter mit Erfahrung im Umgang mit komplexen technischen Fragen.
CyberGhost-Benutzer können Support-Mitarbeiter per Live-Chat oder E-Mail erreichen.
Unterschiede
Nachdem wir die Gemeinsamkeiten geklärt haben, konzentrieren wir uns nun auf die Bereiche, in denen sich CyberGhost und ExpressVPN unterscheiden.
Verbindungsgeschwindigkeit
ExpressVPN ist einer der schnellsten VPN-Dienste auf dem Markt. Daher ist es keine Überraschung, dass es in unseren Tests über kurze und lange Distanzen höhere Geschwindigkeiten als CyberGhost erreichte. Allerdings hat CyberGhost mehr als nur langsame Verbindungsgeschwindigkeiten, sondern ein Konsistenzproblem. Während die Geschwindigkeiten von ExpressVPN konstant bleiben, weisen die von CyberGhost erhebliche Spitzen und Täler auf.
Dies bedeutet, dass CyberGhost zwar manchmal eine gute Leistung zeigt, zu anderen Zeiten jedoch deutlich schlechter abschneidet. Dieses Szenario trat in allen drei Testkategorien auf, wobei ExpressVPN CyberGhost bei Downloads, Uploads und Latenzzeiten mühelos schlug. Der Latenztest war für CyberGhost besonders schädlich, da hier ein relativ starker Anstieg des Pings auftrat.
Weitere Informationen dazu, wie wir die Geschwindigkeitstests für VPN-Anbieter durchführen, finden Sie in unserem Leitfaden zum Geschwindigkeitsvergleich.
Streaming-Leistung
Anders als ExpressVPN greift CyberGhost nicht auf alle Streaming-Dienste beim ersten Versuch zu.
Wenn Sie einen Allzweck-Streaming-Dienst benötigen, wählen Sie ExpressVPN. Der Dienst entsperrt beliebte Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video, Max, Disney Plus, BBC iPlayer und Hulu beim ersten Versuch. Es ist nicht überraschend, dass ExpressVPN das beste VPN für Streaming ist. Es ist auch eines der besten VPNs für Live-Sport-Streaming. Wir haben es mit beliebten Live-Sport-Websites wie ESPN getestet und es hat bewundernswert abgeschnitten.
CyberGhost entsperrt Amazon Prime Video, Max, Disney Plus und Netflix beim ersten Versuch, egal ob Sie die regulären oder die Streaming-Server verwenden. Allerdings können Sie mit dem regulären Server nicht auf BBC iPlayer zugreifen und müssen mehrmals den VPN-Server wechseln, um einen Weg zu Peacock zu finden. Glücklicherweise können Sie mit den spezialisierten Streaming-Servern problemlos auf beide Streaming-Dienste zugreifen.
Da CyberGhost inkonsistente Geschwindigkeiten meldet, kann die Leistung leider unerwartet nachlassen. Seien Sie nicht überrascht, wenn es zeitweise zu Verzögerungen und Puffern kommt, insbesondere wenn Sie im Ausland oder über eine langsame Internetverbindung auf Streaming-Dienste zugreifen.
Sicherheit
Die Sicherheit hängt von einigen wichtigen technischen Merkmalen ab, wie den verwendeten VPN-Protokollen und Verschlüsselungscodes und deren Implementierung. Wir berücksichtigen die Historie des VPN und etwaige frühere Sicherheitslücken. Wir testen auch auf IP-Adressen und DNS-Lecks, um zu sehen, ob das VPN Ihre Daten wirklich schützt.
VPN-Protokolle
ExpressVPN unterstützt zwei der sichersten VPN-Protokolle,
OpenVPN und Lightway unter Windows.
Standardmäßig unterstützen CyberGhost und ExpressVPN die „automatische“ Protokolloption. Daher wählen sie automatisch das am besten geeignete Protokoll aus, um basierend auf Ihrer Netzwerkverbindung die beste Leistung zu erzielen. Sie können Ihr bevorzugtes VPN-Protokoll jedoch weiterhin manuell auswählen.
ExpressVPN bietet unter Windows und Android die Wahl zwischen OpenVPN und dem proprietären Lightway-Protokoll. Diese beiden Protokolle und IKEv2 sind für Mac-Benutzer verfügbar. iPhone-Benutzer können jedoch nur Lightway und IKEv2 verwenden.
CyberGhost VPN hingegen bietet WireGuard, OpenVPN und IKEv2 unter Windows an. Auf Mac oder iPhone gibt es kein OpenVPN und IKEv2 ist auf Android-Geräten nicht verfügbar. Lesen Sie unseren VPN-Protokollleitfaden, um zu erfahren, wie sich diese Optionen unterscheiden und welches Protokoll Ihren Anforderungen entspricht.
VPN-Verschlüsselung
In Sachen Verschlüsselung verwenden beide Anbieter die Verschlüsselungsstandards AES 256-Bit und ChaCha20. AES 256-Bit ist dank seiner erstklassigen Sicherheit seit Jahren der Goldstandard der VPN-Verschlüsselung. Es funktioniert nahtlos mit den Protokollen OpenVPN und IKEv2.
Andererseits funktioniert die ChaCha20-Verschlüsselung mit modernen, leichtgewichtigen Protokollen wie WireGuard und dem selbst entwickelten Lightway-Protokoll von ExpressVPN.
Perfekte Vorwärtsgeheimnis
ExpressVPN verwendet Perfect Forward Secrecy. Das bedeutet, dass die Verschlüsselungsschlüssel häufig genug zurückgesetzt werden, um zu verhindern, dass jemand Ihren Datenverkehr vollständig entschlüsselt, wenn er einen in die Hände bekommt. CyberGhost hingegen verwendet kein Perfect Forward Secrecy.
Split-Tunneling
Sowohl ExpressVPN als auch CyberGhost bieten Split-Tunneling an, allerdings auf unterschiedliche Weise. ExpressVPN verwendet die klassische Methode, bei der Sie auswählen können, welche Apps durch den VPN-Tunnel gehen und welche nicht. Dies ist nützlich für Dinge wie Spiele, die Sie möglicherweise nicht über ein VPN ausführen möchten.
Sie können ExpressVPN Split Tunneling konfigurieren, um zuzulassen oder
Beschränken Sie die Nutzung des VPN-Tunnels durch ausgewählte Apps.
Das Split-Tunneling von CyberGhost funktioniert stattdessen mit URLs unter Windows und Mac. Sie finden die Option im Menü „Smart Rules“ unter „Ausnahmen“. Dies ist nicht ganz so nützlich wie die Methode von ExpressVPN, hat aber einige Vorteile. Es hilft beispielsweise beim Zugriff auf Onlinedienste oder Websites, die Ihnen möglicherweise verbieten, IPs mit einem VPN zu wechseln. Die mobilen Apps von CyberGhost unterstützen nur appbasiertes Split-Tunneling.
VPN-Automatisierung
Mit den intelligenten Regeln von CyberGhost können Sie die App so konfigurieren, dass sie automatisch gestartet wird.
Wenn Sie vergessen, Ihr VPN einzuschalten, insbesondere wenn Sie öffentliches WLAN nutzen, setzen Sie sich Cyberbedrohungen aus. Um dies zu beheben, hat CyberGhost intelligente Regeln erstellt. Damit können Sie bestimmen, wie sich das VPN verhält. Sie können es beispielsweise so einstellen, dass es sich automatisch einschaltet, wenn es ein neues WLAN-Netzwerk erkennt, oder dass es gestartet wird, wenn Sie eine App wie einen Torrent-Client öffnen.
Leider bietet ExpressVPN keine VPN-Automatisierungsoptionen.
Privatsphäre
In Bezug auf den VPN-Datenschutz bewerten wir die Datenschutzrichtlinie, die Muttergesellschaft des Anbieters und den Standort des VPN. Wir gehen auch auf andere Faktoren ein, die den Datenschutz beeinflussen, wie RAM-Server, Audits durch Dritte und Werbeblocker.
No-Logs-Richtlinie
Datenschutzrichtlinie von ExpressVPN ist so sauber wie nur möglich. Als No-Logs-VPN-Dienst sammelt er keine Protokolle über Ihre Internetnutzung, die von Ihnen besuchten Websites oder alles andere, was Sie online tun. Ebenso CyberGhost hält sich an eine strikte No-Logs-Richtlinie und ist nie wegen Eingriffen in die Privatsphäre oder Daten von Benutzern in ein schlechtes Licht gerückt.
Prüfungen
Beide VPN-Anbieter wurden von unabhängigen Sicherheitsfirmen geprüft. KPMG prüfte die No-Logs-Richtlinie von ExpressVPNund es kam sauber heraus. Ebenso Deloitte hat die No-Logs-Richtlinie von CyberGhost auf die Probe gestellt und mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.
Neben der Einhaltung einer strikten No-Logs-Richtlinie basiert ExpressVPN
in einem Land ohne verbindliche Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung.
Datenerfassung
CyberGhost und ExpressVPN sammeln nur begrenzte Daten, wobei ersterer in dieser Hinsicht zu weit geht. Beide Anbieter sammeln notwendige Daten wie Zahlungsinformationen, aber wir sind etwas besorgt, dass CyberGhost Ihre ursprüngliche IP-Adresse sammelt, wenn Sie seine Website besuchen.
Der Lichtblick ist, dass CyberGhost diese Daten anonym hält und sie nicht mit Ihren Online-Aktivitäten verknüpft. Wenn Sie dennoch ein VPN benötigen, das Ihre tatsächliche IP-Adresse nicht erfasst, wählen Sie ExpressVPN.
Ein weiterer Grund, sich für ExpressVPN zu entscheiden, ist, dass es die begrenzten Daten, die es sammelt, nicht mit Kape Technologies und seinen Partnern teilt. Im Gegenteil, CyberGhost ist Kape etwas näher, als uns lieb ist, und teilt Benutzerinformationen mit dem Unternehmen und anderen Partnern.
Zuständigkeit
Obwohl beide Anbieter Eigentum des in Großbritannien ansässigen Unternehmens Kape Technologies sind, sind sie in Rechtsgebieten ansässig, in denen Datenschutz oberste Priorität hat.
CyberGhost hat seinen Sitz in Bukarest, Rumänien, das zur Europäischen Union gehört und somit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unterliegt, dem Goldstandard der Online-Datenschutzgesetze. ExpressVPN hat seinen Sitz auf den Britischen Jungferninseln, wo ein Datenschutzgesetz gilt, das der DSGVO der EU nachempfunden ist.
Server-Standorte
ExpressVPN und CyberGhost haben hervorragende Arbeit geleistet und geografische Regionen abgedeckt, darunter auch einige, die andere übersehen, wie etwa Afrika. Allerdings hat ExpressVPN mit VPN-Servern in 105 Ländern einen leichten Vorsprung gegenüber CyberGhosts 91 Ländern.
ExpressVPN-Serverstandorte
Nordamerika | 14 | 40 |
Südamerika | 10 | 10 |
Europa | 47 | 65 |
Asien | 24 | 34 |
Afrika | 6 | 6 |
Ozeanien | 2 | 9 |
Naher Osten | 2 | 2 |
Gesamt | 105 | 166 |
Das Gleiche gilt für die Serverstandorte. ExpressVPN verfügt über Server an 166 Standorten, während CyberGhost Server an 116 Standorten hat. Die meisten Server stehen in Europa und Asien.
CyberGhost VPN-Serverstandorte
Nordamerika | 7 | 19 |
Südamerika | 5 | 5 |
Europa | 45 | 56 |
Asien | 20 | 20 |
Afrika | 6 | 6 |
Ozeanien | 2 | 4 |
Naher Osten | 6 | 6 |
Gesamt | 91 | 116 |
Außerdem ist zu beachten, dass CyberGhost und ExpressVPN physische und virtuelle Server verwenden. Die Anbieter geben offen an, welche VPN-Server in ihrer Flotte virtuell oder physisch sind, und Sie können auf ihren jeweiligen Websites nach Einzelheiten suchen. Lesen Sie unbedingt unseren Leitfaden zu virtuellen und physischen Servern, um den Unterschied zu erfahren.
Beide VPNs verwenden nur RAM-Server anstelle von Festplatten. Dadurch wird sichergestellt, dass nach einem Neustart keine Daten erhalten bleiben, da Sie keine Daten dauerhaft in den RAM schreiben können.
Dedizierte IP-Adressen
CyberGhost bietet dedizierte IP-Adressen in 10 Ländern.
Im Gegensatz zu ExpressVPN bietet CyberGhost eine Flotte dedizierter IP-Server an 10 Standorten: Australien, Kanada, Deutschland, Japan, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Singapur und USA. Eine dedizierte IP ist exklusiv für Sie, d. h. Sie teilen sie nicht mit anderen VPN-Benutzern. Lesen Sie unseren Artikel über das beste VPN für eine dedizierte IP-Adresse, um mehr zu erfahren.
Verschleierte Server
Wenn Sie sich in einem Land befinden, in dem VPNs verboten sind, können verschleierte Server hilfreich sein.
Die Server von ExpressVPN sind verschleiert. Mit anderen Worten: Unabhängig davon, welchen Server Sie auswählen, wird der Dienst Ihren VPN-Verkehr mit dem normalen Internetverkehr vermischen. CyberGhost unterstützt keine Verschleierung, daher empfehlen wir die Verwendung von ExpressVPN, wenn Sie die VPN-Nutzung verbergen müssen.
NoSpy-Server
CyberGhost bietet eine Flotte von Servern an, die NoSpy-Server genannt werden. Der Anbieter hostet die Server in einem Rechenzentrum an seinem Hauptsitz in Bukarest, Rumänien.
Dadurch hat CyberGhost die vollständige Kontrolle darüber, wer physischen Zugriff auf die NoSpy-Server hat. Dies hilft dabei, böswillige Eindringlinge und Regierungsbehörden in Schach zu halten und verhindert, dass sie Benutzerdaten sammeln oder den Datenverkehr überwachen.
Spezialserver
CyberGhost verfügt über Spezialserver für den Zugriff auf verschiedene Streaming-Dienste. Sie erhalten beispielsweise Server für Netflix Australien, Netflix Brasilien und Netflix Kanada.
CyberGhost bietet eine Flotte dedizierter Server für Streaming, Torrenting und Gaming.
CyberGhost bietet außerdem Gaming-Server in Deutschland, Großbritannien, den USA und Frankreich an. Darüber hinaus bietet der Anbieter Peer-to-Peer (P2P)-Sharing-Server in zahlreichen Ländern an, um sichere und schnellere P2P-Aktivitäten wie Torrenting zu ermöglichen.
Gleichzeitige Verbindungen
ExpressVPN erlaubt bei seinen Monatstarifen acht gleichzeitige Verbindungen und bei seinen längeren Tarifen acht Geräte. Es gibt jedoch noch einen weiteren Unterschied. ExpressVPN erlaubt einer unbegrenzten Anzahl von Benutzern, dasselbe Konto zu installieren und sich anzumelden, aber – je nach verwendetem Tarif – kann nur eine begrenzte Anzahl von Geräten gleichzeitig verbunden werden.
Bei CyberGhost können Sie sich nur bei sieben Geräten gleichzeitig anmelden. Wenn Sie versuchen, sich bei einem achten Gerät anzumelden, wird Ihr Versuch blockiert und die Fehlermeldung „Sie haben Ihr Gerätelimit überschritten …”
Sie können jedoch mehr Geräte schützen, indem Sie ExpressVPN oder CyberGhost auf Ihrem Router installieren. Ein Router schützt zwar alle angeschlossenen Geräte, zählt aber als ein gleichzeitiges Gerät. Wenn Sie nach einem Anbieter suchen, der unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen zulässt, lesen Sie am besten unseren Ratgeber zu Surfshark vs. ExpressVPN.
Pläne &038; Preise
Dank kostenloser Testversionen von ExpressVPN und CyberGhost können Sie die VPN-Funktionen von ExpressVPN und CyberGhost risikofrei aus erster Hand testen. ExpressVPN bietet eine siebentägige kostenlose Testversion für Android- und iOS-Mobilgeräte an. Leider gibt es keine kostenlose Testversion für Windows-, Mac- oder Linux-Benutzer.
Im Gegenteil, CyberGhost bietet eine 24-stündige kostenlose Testversion für Windows und Mac, eine dreitägige kostenlose Testversion für Android und eine siebentägige kostenlose Testversion für das iPhone.
Preispläne
CyberGhost ist einer der günstigsten VPN-Anbieter auf dem Markt.
ExpressVPN liegt am oberen Ende der Preisskala. Der Monatsplan kostet 12,95 $, aber mit dem Sechsmonatsplan, der 9,99 $ pro Monat kostet, können Sie ein paar Dollar sparen. Der günstigste Plan von ExpressVPN ist der Einjahresplan, der 6,66 $ pro Monat kostet.
Der Monatsplan von CyberGhost ist mit 12,99 $ immer noch teuer. Glücklicherweise bieten die erweiterten Pläne erhebliche Rabatte. Der Sechsmonatsplan kostet beispielsweise 6,99 $ pro Monat, also drei Dollar weniger als der von ExpressVPN. Das beste Angebot von CyberGhost ist der Zweijahresplan, der 2,19 $ pro Monat kostet und bei dem Sie zusätzlich drei Monate kostenlos erhalten.
Sie können eine dedizierte IP-Adresse als Zusatz zu Ihrem CyberGhost-Abonnement erwerben. Bei einer monatlichen Abrechnung kostet die dedizierte IP 5 USD. Allerdings kostet die dedizierte IP im Sechsmonatsplan 4 USD pro Monat und im Zweijahresplan 2,50 USD pro Monat.
Geld-Zurück-Garantie
Sowohl ExpressVPN als auch CyberGhost bieten eine Geld-zurück-Garantie, falls Sie Ihre Meinung ändern. ExpressVPN bietet für alle Tarife eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Wir haben eine vollständige Anleitung, wie Sie eine Rückerstattung bei ExpressVPN erhalten.
Wenn Sie den monatlichen Plan von CyberGhost abonnieren, erhalten Sie eine 14-tägige Rückerstattungsfrist. Erweiterte Pläne haben jedoch eine großzügige 45-tägige Geld-zurück-Garantie. Lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden, um zu erfahren, wie Sie eine Rückerstattung bei CyberGhost beantragen können.