Dies ist eine ausführliche, unvoreingenommene Bewertung von ExpressVPN und NordVPN – zwei der beliebtesten derzeit verfügbaren virtuellen privaten Netzwerkdienste (VPN).
Viele Online-Benutzer sind sich der Risiken nicht bewusst, die mit der Nutzung öffentlicher WLAN-Hotspots in Flughäfen, Cafés, Bibliotheken und Einkaufszentren einhergehen. Das liegt daran, dass die meisten dieser Netzwerke nicht sicher sind und andere Hacker Ihre Online-Sitzung wahrscheinlich kapern, sobald Sie eine unverschlüsselte Website besuchen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, Ihre Sicherheit zu gefährden, indem jemand Ihre Online-Aktivitäten verfolgt, die Datenmenge begrenzt, die Sie nutzen können, Ihre Bandbreite verkauft, Ihnen lästige Popup-Werbung sendet und sogar Ihre Kreditkartendaten für nicht autorisierte Einkäufe verwendet.
Um zu verhindern, dass Ihre privaten Informationen und Browseraktivitäten offengelegt werden, müssen Sie einen VPN-Dienst verwenden. Ein virtuelles privates Netzwerk oder VPN ermöglicht es Online-Benutzern, ihre Verbindung zum Internet über einen Tunnel zwischen zwei oder mehreren Geräten zu sichern. Auf diese Weise verhindern Sie bösartige Cyberangriffe von Hackern, die Ihre persönlichen Informationen stehlen und Malware (einschließlich Spyware, Viren und Würmer) übertragen oder Man-in-the-Middle- (MitM) oder Denial-of-Service- (DOS) Angriffe ausführen möchten.
Aber angesichts der Vielzahl an VPN-Anbietern heutzutage reicht es nicht mehr aus, davon auszugehen, dass diese das gleiche Maß an Schutz vor Online-Bedrohungen und -Verstößen bieten. Tatsächlich ist der Kauf des falschen VPN-Dienstes dasselbe, als ob man überhaupt kein VPN hätte.
ExpressVPN und NordVPN sind zwei der beliebtesten VPN-Dienstanbieter mit jeweils Millionen von Abonnenten. Wenn Sie erwägen, für einen dieser Dienste zu bezahlen, wie können Sie herausfinden, welcher sich lohnt? Hier ist unsere objektive Bewertung beider Dienste, um Ihnen alle Informationen zu geben, die Sie für Ihre Kaufentscheidung benötigen.
So haben wir ExpressVPN mit NordVPN verglichen
Bevor wir alle Funktionen, Vor- und Nachteile dieser VPN-Anbieter analysieren, sind hier die Aspekte jedes Dienstes, die wir untersucht haben, um eine umfassende Bewertung zu ermöglichen.
- Merkmale – Deckt der VPN-Anbieter alle Grundlagen ab, die zur Sicherung der Verbindung eines Benutzers erforderlich sind? Hält er sich an Industriestandards?
- Kompatibilität – Funktioniert es mit verschiedenen Betriebssystemen (OS) und Geräten?
- Download-Geschwindigkeiten – Wird die Geschwindigkeit bei der Verbindung nicht beeinträchtigt?
- Geoblocking – Kann es Ihren Datenverkehr über einen anderen Server in einem anderen Land umleiten, um geografisch blockierte Websites zu umgehen?
- Geräte pro Konto – Wie viele Geräte können den Dienst gleichzeitig nutzen?
- Preise – Wie hoch sind die Servicekosten? Gibt es eine Geld-zurück-Garantie? Wie sieht es mit Rabatten und zusätzlichen Gratismonaten aus? Ist es insgesamt den Preis wert?
- Zahlungsarten – Bietet es alternative Zahlungskanäle, um mehr Arten von Abonnenten zu bedienen? Bietet es einen bequemen Zahlungsvorgang?
Was ist ExpressVPN
ExpressVPN ist bei Produkttestern ein Dauerfavorit unter den besten VPN-Listen. Dieser VPN-Anbieter mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln nahm seinen Betrieb im Jahr 2009 auf. Da seine Gerichtsbarkeit jegliche Form der Datenspeicherung verbietet, kann er seinen Kunden die vollständige Zusicherung geben, dass das Unternehmen keine Aufzeichnungen über Benutzeraktivitäten oder Verbindungsprotokolle führt.
Viele Analysten und Produkttester sind sich einig, dass ExpressVPN hinsichtlich seiner starken Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen, seiner weltweiten Serverpräsenz und seiner hervorragenden Split-Tunneling-Fähigkeit konkurrenzlos ist.
Was ist NordVPN
NordVPNmit Sitz in Panama, versichert außerdem, dass Datenschutz und Sicherheit oberste Priorität haben, da das zentralamerikanische Land keiner Überwachungsgruppe angehört. NordVPN hat sogar mehrere unabhängige Datenschutzprüfungen bestanden, um zu garantieren, dass es keinen Protokollstatus hat.
Der Dienst hat eigenen Angaben zufolge 14 Millionen Nutzer weltweit und ist aufgrund seiner schnellen Verbindungsgeschwindigkeiten bei Online-Gamern und Peer-to-Peer-Teilnehmern (P2P) beliebt. Abonnenten von Streaming-Diensten loben außerdem die Möglichkeit des VPN, auf geografisch eingeschränkte Dienste wie Netflix und Disney+ zuzugreifen.
Vergleich von ExpressVPN und NordVPN
Sehen wir uns genauer an, was jeder dieser VPN-Dienste seinen Kunden zu bieten hat.
- Merkmale
- Anwendungen
- Download-Geschwindigkeiten
- Geoblocking
- Sicherheit und Datenschutz
- Geräte pro Konto
- Preise
- Zahlungsarten
- Kundenservice
Merkmale
In diesem Abschnitt sehen wir uns die Funktionen der einzelnen Dienste an und prüfen, ob sie den Erwartungen gerecht werden.
Server
Das Tolle an ExpressVPN ist, dass Benutzer von 160 Standorten mit mehr als 3.000 Servern in 94 Ländern aus surfen können. Sie können jeden beliebigen virtuellen Serverstandort auswählen, eine Proxy-IP-Adresse erhalten, die in ihrem gewählten Land registriert ist, und der Datenverkehr wird in ein anderes Land mit schnellerer Verbindung umgeleitet.
Wenn sie sich beispielsweise für eine Verbindung mit den Niederlanden entscheiden, wird ihr Netzwerkverkehr über einen anderen Server wie Montenegro geleitet, während die IP-Adresse scheinbar aus den Niederlanden stammt. ExpressVPN betont außerdem, dass sich alle Serverstandorte innerhalb des angegebenen Landes befinden.
NordVPN hingegen verfügt über mehr als 5.490 Server in 60 Ländern. Es gibt auch Optionen zur Optimierung seiner VPN-Server wie „Regular“, „P2P“ (für schnelleres Filesharing), „Obfuscated“ (um Geoblocking zu verhindern), „Double VPN“ (Routing über mehr als einen VPN-Server für mehr Sicherheit) und „Dedicated IPs“, bei denen ein Benutzer eine statische IP-Adresse kauft, damit er einen permanenten virtuellen Standort in den Niederlanden, den USA, Großbritannien, Frankreich oder Deutschland auswählen kann.
Notausschalter
Beide VPN-Dienste bieten einen Kill Switch. ExpressVPN nennt seine Version „Network Lock“, das automatisch den eingehenden und ausgehenden Datenverkehr Ihres Geräts stoppt, wenn die Verbindung verloren geht. Es ist für Windows-, Mac-, Linux- und Router-Apps verfügbar.
Der Kill Switch von NordVPN ist in zwei Versionen verfügbar. Die erste ist für Windows und die andere für Android, iOS, Linux und macOS. Er weist den Benutzer darauf hin, dass das Netzwerk gesperrt wird, sollte die VPN-Verbindung plötzlich abbrechen.
Split-Tunneling
ExpressVPN ermöglicht zwei Arten von Split-Tunneling:
- Traditionelles Split-Tunneling – schützt alle verbundenen Geräte und Apps, jedoch nicht die vom Benutzer ausgeschlossenen
- Inverse Split Tunneling – schützt ausgewählte Geräte und Apps, nicht jedoch solche, die nicht auf der Liste stehen.
ExpressVPN bietet über Gerätegruppen auch Split-Tunneling für Router an, wodurch über WLAN verbundene Geräte gruppiert und dann jeder Cluster mit einem anderen VPN-Serverstandort verbunden werden kann.
Beachten Sie, dass die Split-Tunneling-Funktion für macOS 11 und höher nicht verfügbar ist.
Für NordVPN sind zwei Arten von Split-Tunneling verfügbar:
- App-basiertes Split-Tunneling – nur ausgewählte Apps sind geschützt; verfügbar unter Windows 8.1 und höher
- Inverse Split Tunneling – schützt nur ausgewählte, vom Benutzer angegebene Programme; verfügbar unter Windows 8.1 und höher, Android und Android TV
Erstklassige Verschlüsselung
Beide VPN-Dienste verwenden Advanced Encryption Standard (AES) mit 256-Bit ja oder häufiger als AES-256 bezeichnet. Dies ist der Verschlüsselungsstandard, der von der US-Regierung und anderen Sicherheitsunternehmen zum Schutz vertraulicher, privater Informationen verwendet wird.
Privates DNS
Beide Unternehmen stellen ihren Kunden ein privates Domain Name System (DNS) zur Verfügung. Dadurch wird das Risiko eliminiert, dass öffentliche DNS-Server bei jeder Abfrage eines Benutzers von Internetdienstanbietern, Werbetreibenden und Content Delivery Networks aufgezeichnet werden.
ExpressVPN verarbeitet DNS-Anfragen automatisch unter Verwendung derselben Tunnelprotokolle und Verschlüsselung, sodass die Reaktionszeiten schneller sind. Das Unternehmen betont außerdem, dass es keine DNS-Anfragen an Dritte weitergibt.
Andererseits bietet NordVPN ein privates DNS der Spitzenklasse, das Schutz vor DNS-Hijacking und unbefugter Filterung mit schnellerer Auflösung gewährleistet.
Keine Aktivitäts- oder Verbindungsprotokolle
Alle VPN-Anbieter versprechen eine No-Logs-Richtlinie, sonst gewinnen sie nicht das Vertrauen ihrer Kunden. Im Fall von ExpressVPN wird ausdrücklich erklärt, dass keine IP-Adressen, Browserverläufe, Verkehrsziele, Metadaten, VPN-Verbindungszeiten und DNS-Anfragen aufgezeichnet werden. Um jedoch einige technische Probleme mit seinen Apps zu beheben und Netzwerkprobleme zu lösen, werden die von den Benutzern aktivierten Apps und ihre Versionen, der ausgewählte VPN-Serverstandort, die mit dem Dienst verbundenen Daten und die insgesamt übertragenen Daten erfasst. Abgesehen davon beabsichtigt das Unternehmen nicht, den Umfang der Datenerfassung zu erweitern.
Ebenso zeichnet NordVPN keine Zeitstempel, genutzte Bandbreite, Verkehrsdaten, IP-Adressen, Sitzungsprotokolle und Browsing-bezogene Aktivitäten auf, speichert oder überträgt diese nicht, mit Ausnahme einiger Kundeninformationen wie dem Benutzernamen zum Zweck der Verbesserung seiner Dienste. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hat solche Behauptungen überprüft.
Werkzeuge
ExpressVPN bietet eine Reihe kostenloser Tools, unabhängig davon, ob Sie Abonnent sind oder nicht. Dazu gehören:
- Was ist meine IP? – ermöglicht Benutzern die Überprüfung ihrer aktuell zugewiesenen IP-Adresse, ihres Standorts und ihres ISPs
- DNS-Lecktest – prüft, ob die DNS-Server auf jeder besuchten Website angemeldet sind
- WebRTC-Lecktest – identifiziert alle Fälle, in denen private Informationen und offengelegte IP-Adressen verloren gehen
- Passwortgenerator – bietet sicher generierte Passwörter, deren Knacken Tausende von Jahren dauert
NordVPN hingegen bietet folgende Tools:
- NordPass – ein kostenpflichtiger Passwort-Manager zum Erstellen eines einzigartigen Passworts, der es dem System speichert, falls Sie sich bei einem anderen Browser oder auf einem anderen Gerät anmelden.
- NordLocker Cloud – ein kostenpflichtiges Cloud-basiertes Datei-Repository mit hochgradiger Verschlüsselung
- NordLayer – ein kostenpflichtiger mehrschichtiger Sicherheitsdienst für Unternehmenskonten
Geschwindigkeitstest-Tool
Beide VPN-Dienste bieten eigene Versionen von Geschwindigkeitstest-Tools an, die direkt in die App eingebettet sind. Benutzer können vor und während der Verbindung mit VPN feststellen, wie schnell ihre Verbindung ist.
Browsererweiterungen
Für beide VPN-Dienste sind Browser-Erweiterungen für Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge verfügbar.
Protokolle
Beide VPN-Dienste haben ihre eigenen Protokolle entwickelt.
ExpressVPN verwendet Protokolle wie Lightway – UDP, Lightway – TCP, OpenVPN – UDP, OpenVPN – TC, L2TP/IPSec (für Windows-Apps) und IKEv2 (für Mac, Windows, iOS und Router-Apps).
Lightway – UDP wurde insbesondere intern entwickelt und ist ideal für diejenigen, die die Geschwindigkeit optimieren möchten, aber die TCP-Version stellt in ausgewählten Netzwerken eine bessere Verbindung her, obwohl sie etwas langsamer ist. Wenn die Einstellung auf Automatisch eingestellt ist, wählt ExpressVPN das Protokoll aus, das für das Netzwerk des Benutzers am besten geeignet ist.
NordVPN verwendet NordLynx, IKEv2/IPSec und OpenVPN UDP/TCP. Sein Standardprotokoll, NordLynx, basiert auf WireGuard, um erstklassige Kryptografie und Hochgeschwindigkeitsleistung zu bieten. Interessanterweise wird WireGuard auch von Mozilla VPN und TorGuard verwendet.
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels unterstützt ExpressVPN WireGuard nicht, da es keinem seiner Benutzer eine statische einzelne IP-Adresse in einem öffentlichen oder virtuellen Netzwerk zuweisen möchte. Sowohl Lightway als auch NordLynx verfügen jedoch über eine zuverlässige Verschlüsselungsarchitektur, weniger Codezeilen im Vergleich zu OpenVPN und eine stabilere Verbindung.
Kompatibilität
ExpressVPN und NordVPN bieten Anwendungen, die mit den Betriebssystemen Windows, macOS, Linux, Android und iOS kompatibel sind. Sie können sie auch auf allen verbundenen Geräten wie Chromebook, Fire TV Tablet (oder Kindle Fire) und Routern verwenden.
Für eine Liste bestimmter Computer (Laptops und Desktops), mobiler Geräte einschließlich Smartphones und Tablets, drahtloser Router und Streaming-Media-Konsolen, die von ExpressVPN unterstützt werden, klicken Sie hier Hier. Für NordVPN klicken Sie auf Hier.
Download-Geschwindigkeiten
Wir haben beide VPN-Dienste getestet und festgestellt, dass ExpressVPN in Bezug auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit die besseren Ergebnisse bietet.
Ergebnisse des Geschwindigkeitstests von ExpressVPN und NordVPN:
ExpressVPN | ExpressVPN | NordVPN | NordVPN | |
Protokoll | Lightway – TCP | Lightway – TCP | NordLynx | NordLynx |
Verwendetes Gerät | Windows 10 PC | Mac | Windows 10-PC | Mac |
Ethernet | 620 Mbit/s | 612 Mbit/s | 610 Mbit/s | 598 Mbit/s |
Kabellos | 110 Mbit/s | 104 Mbit/s | 103 Mbit/s | 105 Mbit/s |
Geoblocking
ExpressVPN hat jetzt seinen Zugriff auf viele Streaming-Sites erweitert, darunter Apple TV+, Amazon Prime Video, BBC iPlayer, Disney+, HBO, Hulu, Netflix, Showtime und Sling TV. Eine Liste der unterstützten Sites finden Sie hier: Hier.
Viele Fans von Streaming-Sites verwenden NordVPN, weil sie damit auf Server zugreifen können, die Zugriff auf Streaming-Bibliotheken wie Netflix, Amazon Prime Video, Hulu, HBO Max, Disney+, BBC iPlayer und DAZN haben.
Sicherheit und Datenschutz
ExpressVPN verfügt über die TrustedServer-Technologie, die verhindert, dass seine Server Informationen auf der Festplatte aufzeichnen, da alle Daten beim Neustart gelöscht werden, da das VPN im RAM läuft.
NordVPN hingegen rühmt sich seiner Sicherheitstools, wie beispielsweise einer Multi-Faktor-Authentifizierung für jedes Konto, Verschlüsselung der nächsten Generation, IP-Maskierung, einer Threat Protection-Funktion zum Schutz des Browsers sowohl online als auch offline und der Onion Over VPN-Funktion, die den Online-Datenverkehr eines Benutzers an jedem Verbindungspunkt zusätzlichen Verschlüsselungsebenen unterzieht.
Geräte pro Konto
ExpressVPN ermöglicht die gleichzeitige Nutzung jedes einzelnen Abonnements auf bis zu fünf Geräten. NordVPN ermöglicht es Benutzern, bis zu sechs Geräte gleichzeitig zu sichern, unabhängig vom verwendeten Betriebssystem.
Preise
ExpressVPN bietet die folgenden Preispläne*:
Planen | 1 Jahr | 6 Monate | 1 Monat |
Monatliche Zahlung | 6,67 $ | 9,99 € | 12,95 € |
Rabatt | 49 % | keiner | keiner |
Hinweise | Inklusive 3 Gratismonate dann alle 12 Monate abgerechnet |
Abrechnung alle 6 Monate | jeden Monat abgerechnet |
Für ExpressVPN gibt es keine kostenlose Testversion, aber Sie erhalten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie sowie ein 1-jähriges unbegrenztes Cloud-Backup (für das 12-Monats-Paket, das drei Monate kostenlosen Service beinhaltet). Kein anderes VPN kommt mit einem so erstklassigen VPN auch nur annähernd heran, weshalb wir es zu unserem besten VPN-Dienst für 2022 gewählt haben.
NordVPN bietet folgende Preispakete* an:
Planen | 2 Jahre | 1 Jahr | 1 Monat |
Monatliche Zahlung | 3,99 € | 4,99 € | 11,99 € |
Rabatt | 51 % | 39 % | keiner |
Hinweise | 95,76 $ für die ersten zwei Jahre, danach 99,48 $ pro Jahr | 59,98 $ für die ersten zwei Jahre, danach 99,48 $ pro Jahr | jeden Monat abgerechnet |
Alle Tarife beinhalten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. NordVPN bietet außerdem 15 % Rabatt für Studenten aus allen Ländern über das Student Beans-Programm und für andere Studenten, Auszubildende und alle 18- bis 26-Jährigen unabhängig vom Herkunftsland über die Jugendrabatt-Aktion.
*Preispakete ab April 2022.
Zahlungsarten
Express VPN akzeptiert gängige Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express, Discover und Diners Club International), PayPal, Bitcoin und andere Zahlungskanäle wie unter anderem UnionPay, iDEAL, QIWI Wallet, SOFORT, giro pay, PIX, SEPA, Mint Payments, Mercado Pago und EPS Überweisung.
NordVPN hingegen akzeptiert gängige Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express, Discover und JCB), Google Play und ausgewählte Kryptowährungen.
Kundenservice
ExpressVPN bietet Abonnenten verschiedene Möglichkeiten, auf den Kundensupport zuzugreifen. Dazu gehören Video-Tutorials, Wissensdatenbank-Artikel zur Fehlerbehebung und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Außerdem steht rund um die Uhr ein Live-Chat zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.
Andererseits bietet NordVPN sein Support Center mit FAQ, VPN-Setup-Tutorials und Artikeln, einem Abschnitt mit allgemeinen Informationen, einem Abschnitt zur Rechnungsverwaltung und einem Abschnitt zur Konnektivität. Ein Chatbot ist ebenfalls verfügbar.
Endgültiges Urteil
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse dieses VPN-Dienstvergleichs:
Kriterien | ExpressVPN | NordVPN |
Merkmale | ||
>3.000 Server an 160 Standorten und 94 Ländern | >5.490 Server in 60 Ländern | |
Verfügbar | Verfügbar | |
Verfügbar | Verfügbar | |
AES-256 | AES-256 | |
Verfügbar | Verfügbar | |
Ja | Ja | |
Was ist meine IP? DNS-Lecktest WebRTC-Lecktest Passwortgenerator | NordPass NordLocker Cloud NordLayer | |
Verfügbar | Verfügbar | |
Google Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge |
Google Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge |
|
Lightway – UDP Lightway – TCP OpenVPN – UDP OpenVPN – TC L2TP/IPSec (für Windows-Apps) IKEv2 (für Mac, Windows, iOS und Router-Apps) |
NordLynx IKEv2/IPSec OpenVPN UDP/TCP |
|
Kompatibilität | Windows macOS Linux Android iOS Viele Geräte |
Windows macOS Linux Android iOS Viele Geräte |
Download-Geschwindigkeiten | Schneller | Schnell |
Geoblocking | Ja | Ja |
Sicherheit und Datenschutz | Stark | Stark |
Geräte pro Konto | 5 | 6 |
Preise | 6,67 $/Monat (1-Jahres-Plan)* | 4,99 $ / Monat (1-Jahres-Plan) |
Zahlungsarten | Kreditkarten, PayPal, Bitcoin usw. | Kreditkarten, Google Pay, Krypto |
Kundenservice | Exzellent | Exzellent |
Basierend auf den oben genannten Kriterien besteht kein Zweifel daran, dass ExpressVPN ist NordVPN in puncto Leistung, Funktionen, Sicherheit und Support überlegen. Es bietet auch Unterstützung für beliebte Geräte, obwohl die Beschränkung auf 5 Geräte für gleichzeitige Verbindungen mit einem einzigen Konto kleiner ist.
NordVPN bietet einen günstigeren Monatstarif.
Basierend auf unseren Tests liegt ExpressVPN in puncto Geschwindigkeit vorne.
Beide VPN-Dienste verfügen über hervorragende Kundendienst-Tools.
ExpressVPN verfügt über ein umfassenderes Sicherheitsprotokoll.
ExpressVPN verfügt über hochrangige Sicherheitsmaßnahmen und benutzerfreundliche Funktionen. Sie können ExpressVPN ausprobieren, indem Sie hier klicken Link.
So ändern Sie Ihre IP-Adresse auf jedem Gerät [It’s Not Hard]
So ändern Sie die Netflix-Region und sehen Netflix in jedem Land (auf jedem Gerät)
Verbirgt die Verwendung eines VPN Ihre IP-Adresse? Ja