Ähnlichkeiten
Bevor wir auf die Bereiche eingehen, in denen sich ExpressVPN und Private Internet Access unterscheiden, wollen wir die Kategorien aufzeigen, in denen sie sich überschneiden.
Gerätekompatibilität
Wie PIA ist ExpressVPN mit allen Geräten kompatibel.
Benutzerfreundlichkeit
Die mobilen Apps von PIA und ExpressVPN verfügen über elegante und gut organisierte Benutzeroberflächen (UI) mit einer großen Verbindungsschaltfläche und Details zu Ihrer Verbindung. PIA VPN bietet eine „Schnelleinstellungen“ Abschnitt in der mobilen App, der Ihnen über die Registerkarte „Home“ schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen ermöglicht.
Darüber hinaus sind beide VPNs auf Windows- und Mac-Geräten gleichermaßen einfach zu verwenden. Wenig überraschend haben es beide Anbieter auf unsere Liste der besten VPNs für Anfänger geschafft.
PIA VPN ist ein zuverlässiges VPN mit intuitiv gestaltetem
mobile und Desktop-Apps.
Allerdings ist die PIA-App an die Taskleiste in Windows gebunden und wird durch einen Klick außerhalb der App geschlossen. Bei längeren Verbindungen ist das möglicherweise kein Problem, aber wenn Sie ständig zwischen Servern wechseln, kann der Zugriff auf die App über die Taskleiste mühsam sein.
Geld-Zurück-Garantie und kostenlose Testversion
Sowohl PIA als auch ExpressVPN bieten eine siebentägige kostenlose Testversion für Android- und iOS-Mobilgeräte an (hier erfahren Sie, wie Sie die kostenlose VPN-Testversion von PIA aktivieren). Wenn Sie die Apps auf einem Desktop testen möchten, ist die 30-tägige Geld-zurück-Garantie die beste Wahl.
Beachten Sie, dass es sich bei der Geld-zurück-Garantie nicht um eine herkömmliche kostenlose Testversion handelt. Sie haben zwar ausreichend Zeit, die Funktionen der App risikofrei auszuprobieren, aber es werden Ihnen trotzdem Kosten berechnet. Wenn Sie das Abonnement jedoch innerhalb von 30 Tagen kündigen, erhalten Sie eine volle Rückerstattung (wie das geht, erfahren Sie in unserem ExpressVPN-Rückerstattungsleitfaden).
Kundenservice
Sowohl ExpressVPN als auch Private Internet Access bieten einen hervorragenden Kundenservice. Wenn Sie eine Self-Service-Supportoption bevorzugen, werden Sie sich freuen zu hören, dass die Wissensdatenbanken der beiden Anbieter hilfreiche Artikel und Anleitungen bieten.
Wenn Sie jedoch ein dringendes Problem haben, das menschliches Eingreifen erfordert, ist der Live-Chat Ihre erste Anlaufstelle. Wir haben beide Live-Chat-Kanäle genutzt und die Support-Mitarbeiter haben unsere Fragen innerhalb einer Minute beantwortet.
Leider scheinen einige der PIA-Mitarbeiter nicht in allen VPN-Themen bewandert zu sein, und die halbherzigen Antworten, die wir erhielten, haben uns nicht beeindruckt. Glücklicherweise waren die Supportmitarbeiter von ExpressVPN sehr kompetent und reagierten schnell mit zufriedenstellenden Antworten auf unsere Fragen.
Die Live-Chat-Agenten von ExpressVPN reagieren umgehend auf alle Fragen und geben fundierte Antworten.
Darüber hinaus bieten Private Internet Access und ExpressVPN E-Mail-Support. PIA bietet auch ein Ticket-basiertes Supportsystem. Leider bietet keiner der VPN-Dienste ein Benutzerforum oder telefonische Supportoptionen.
Unterschiede
Nachdem wir die Gemeinsamkeiten geklärt haben, ist es an der Zeit, uns auf die Dinge zu konzentrieren, die diese VPN-Dienste voneinander unterscheiden.
Verbindungsgeschwindigkeit
Jedes VPN verlangsamt Ihre Internetgeschwindigkeit bis zu einem gewissen Grad, da es verschlüsselt ist und Ihr Datenverkehr über den VPN-Server läuft. Die schnellsten VPN-Dienste sorgen jedoch dafür, dass die Auswirkungen vernachlässigbar sind – ExpressVPN ist ein gutes Beispiel dafür.
Auch wenn NordVPN in Sachen Geschwindigkeit die Nase vorn hat, ist ExpressVPN immer noch eine Macht, mit der man rechnen muss. Es bietet konstant schnelle Download- und Upload-Geschwindigkeiten, egal ob Sie eine Verbindung zu einem nahegelegenen oder einem mehrere Kontinente entfernten Server herstellen.
Egal, ob Sie in den USA Sperren bei Sportübertragungen umgehen oder Full-HD- und 4K-Filme auf Streaming-Diensten im Ausland ansehen möchten, ExpressVPN bietet unterbrechungsfreie Leistung. Es ist das beste VPN für Gaming, Torrenting (lesen Sie unseren Leitfaden zum besten VPN für Torrenting) und andere geschwindigkeitsintensive Aktivitäten.
Das Gleiche kann man von Private Internet Access nicht behaupten. Obwohl die Gesamtleistung bewundernswert ist, ist es in seinem Element, wenn es sich mit nahegelegenen Servern verbindet. In diesem Fall liefert es schnelle Upload-Geschwindigkeiten und brauchbare Download-Geschwindigkeiten. Allerdings können die Download-Geschwindigkeiten von PIA langsam sein, wenn man sich mit weiter entfernten Servern verbindet.
Streaming-Leistung
Wir messen die VPN-Streaming-Leistung, indem wir Verbindungsgeschwindigkeiten und Entsperrungsmöglichkeiten testen. Letzteres ist der Dreh- und Angelpunkt, denn bevor Sie überhaupt Filme oder Fernsehsendungen streamen können, müssen Sie einen Weg finden, Geoblocks zu umgehen.
ExpressVPN hat dank seiner hervorragenden Entsperrungsfähigkeit immer wieder bewiesen, dass es das beste VPN für Streaming ist. Während unserer Tests entsperrte das VPN Netflix, Max, BBC iPlayer, Hulu und Amazon Prime Video beim ersten Versuch. Dies, gepaart mit seinen schnellen und konstanten Geschwindigkeiten, macht es zu einem Streaming-Experten.
Private Internet Access muss in dieser Hinsicht aufholen – seine Entsperrungsfähigkeiten sind gemischt. Während es Netflix und Amazon Prime Video problemlos entsperrt, funktioniert es nicht mit BBC iPlayer und Hulu. Angesichts seiner langsamen internationalen Downloadgeschwindigkeiten ist PIA nur dann das Richtige für Sie, wenn Sie ein VPN benötigen, um Filme und Fernsehsendungen in lokalen Bibliotheken über unsichere Netzwerke zu streamen.
Dies kann auch hilfreich sein, wenn Sie Sport-Blackouts oder eine Drosselung durch den Internetanbieter umgehen müssen. Dabei verlangsamt Ihr Internetanbieter Ihre Verbindung, wenn er feststellt, dass Sie eine bandbreitenintensive Aktivität ausführen.
Smart DNS-Dienste
Sie können PIAs Smart DNS auf Apple TV, Chromebook, PlayStation,
Roku, Chromecast und Smart-TVs.
Sowohl PIA als auch ExpressVPN verfügen über Smart-DNS-Dienste für Streaming-Geräte, die keine nativen VPN-Apps unterstützen, wie etwa ältere Smart-TVs von Samsung und LG.
Der Mediastreamer von ExpressVPN bietet britische und US-amerikanische IP-Adressen, sodass Sie in diesen beiden Ländern auf Streaming-Dienste zugreifen können. Mit dem Smart DNS von PIA hingegen können Sie auf Streaming-Dienste in Großbritannien, den USA, Deutschland, den Niederlanden und Japan zugreifen.
Neben dem Smart DNS bietet PIA auch Portweiterleitung. Mit dieser Funktion können Sie eingehenden Datenverkehr über einen vordefinierten Port auf einem VPN-Server umleiten, um die NAT-Firewall zu umgehen. Dadurch wird die VPN-Leistung beim Streaming, Torrenting und Gaming verbessert.
Sicherheitsfunktionen
VPN-Protokolle und Verschlüsselungsstandards bilden die Grundlage der VPN-Sicherheit, es gibt jedoch auch andere Funktionen, die berücksichtigt werden müssen. Lassen Sie uns in die Details eintauchen.
Protokolle
Die Sicherheit von ExpressVPN ist erstklassig, dank der soliden
VPN-Protokolle und Verschlüsselungsstandards.
Beide VPNs unterstützen OpenVPN auf Mobilgeräten und Desktops, ein branchenübliches Open-Source-Protokoll, das sich über viele Jahre bewährt hat.
Darüber hinaus haben beide Dienste moderne Protokolle übernommen. Private Internet Access gehört zu der ständig wachsenden Liste von Anbietern, die WireGuard übernommen haben, ein leichtes Protokoll, das hervorragende Geschwindigkeit und Sicherheit bietet.
Anstatt WireGuard zu übernehmen, hat ExpressVPN sein eigenes Lightway-Protokoll unter Verwendung der kryptografischen WolfSSL-Bibliothek erstellt. Dies ist wohl das schnellste VPN-Protokoll – es hat die Geschwindigkeit von ExpressVPN bei seiner Einführung verdoppelt.
Verschlüsselung
In Bezug auf die VPN-Verschlüsselung funktioniert OpenVPN nahtlos mit AES 256-Bit-Verschlüsselung und beide Anbieter unterstützen diese Verschlüsselung. Interessanterweise können Sie bei Private Internet Access die Datenverschlüsselung ändern, ein Maß an Anpassbarkeit, das Sie bei ExpressVPN nicht erhalten.
Im Gegensatz zu ExpressVPN können Sie mit PIA VPN Ihre Verbindung anpassen.
PIA lässt Sie außerdem zwischen AES 256-Bit und der weniger sicheren AES 128-Bit-Verschlüsselung wählen. Sie können die Konfigurationsmethode, die maximale Übertragungseinheit (MTU), die Remote-Ports und die lokalen Ports ändern. Während dieser Grad an Anpassbarkeit für erfahrene VPN-Benutzer großartig ist, sollten Neulinge bei den Standardoptionen bleiben.
Zusätzlich zur AES-256-Bit-Verschlüsselung unterstützt ExpressVPN ChaCha20 mit dem Lightway-Protokoll.
Wir haben eine Reihe von DNS-Lecktests durchgeführt, um festzustellen, ob diese Protokoll-Verschlüsselungskombinationen wasserdichte VPN-Tunnel erstellen und ob der integrierte DNS-Leckschutz funktioniert. Glücklicherweise waren alle VPN-Kombinationen sauber und keine hatte DNS- oder IP-Lecks. Weitere Informationen zu DNS-Lecks finden Sie in unserem Leitfaden zu DNS-Lecks.
Notausschalter
Der Kill Switch ist eine zusätzliche Sicherheitsfunktion, die ständigen Schutz gewährleistet. Er unterbricht die Internetverbindung, wenn die VPN-Verbindung abbricht, um versehentliche Lecks zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie in unserem VPN-Kill-Switch-Handbuch.
Sowohl ExpressVPN als auch PIA verfügen über einen VPN-Killswitch. Zusätzlich zum VPN-Killswitch verfügt Private Internet Access über einen erweiterten Killswitch, der verhindert, dass Sie eine Verbindung zum Internet herstellen, wenn das VPN nicht eingeschaltet ist.
Der erweiterte Kill Switch blockiert Ihren Datenverkehr, wenn das VPN ausgeschaltet ist.
Perfekte Vorwärtsgeheimnis
Perfect Forward Secrecy (PFS) ist eine weitere Sicherheitsfunktion, die mit der VPN-Verschlüsselung verbunden ist, insbesondere mit Verschlüsselungsschlüsseln (mehr dazu in unserem VPN-Verschlüsselungshandbuch). PFS generiert zufällig oder beim Beenden einer VPN-Verbindung neue Verschlüsselungsschlüssel. Wenn ein Hacker oder böswilliger Schnüffler einen Schlüssel in die Hände bekommt, kann er ihn nicht verwenden, um Ihren vergangenen oder zukünftigen Datenverkehr zu entschlüsseln.
Im Gegensatz zu PIA verwendet ExpressVPN Perfect Forward Secrecy, um lange und kurze VPN-Sitzungen zu schützen. Es generiert einen neuen Schlüssel, wenn Sie eine VPN-Sitzung beenden oder alle 15 Minuten – je nachdem, was kürzer ist.
Split-Tunneling
Mit der ExpressVPN-App können Sie wählen, ob Sie Apps die Nutzung eines VPN-Tunnels erlauben oder nicht.
Mit der Split-Tunneling-Funktion können Sie bestimmen, welche Apps, Websites oder IP-Adressen direkt auf das Internet zugreifen können und welche den VPN-Tunnel verwenden.
Sie können beispielsweise ungeschützt ein Online-Spiel spielen und gleichzeitig Torrent-Clients über den verschlüsselten Tunnel Ihres VPNs leiten – und das alles, während das VPN verbunden ist. ExpressVPN unterstützt appbasiertes Split-Tunneling, während Sie bei PIA den Tunnel nach App und IP-Adresse aufteilen können.
PIA Automatisierung
Mit den Automatisierungsregeln von Private Internet Access können Sie bestimmen, was passiert
wenn das VPN eine neue Verbindung erkennt.
Ein weiterer Pfeil im Köcher von PIA ist die Verbindungsautomatisierung. Diese Automatisierungsregeln sind hilfreich, insbesondere wenn Sie dazu neigen, zu vergessen, Ihr VPN zu verbinden. Sie können PIA so konfigurieren, dass automatisch eine Verbindung hergestellt wird, wenn es eine neue WLAN- oder Kabelverbindung erkennt.
Privatsphäre
Die No-Logs-Richtlinie und die Gerichtsbarkeit, in der das VPN seinen Hauptsitz hat, spielen eine große Rolle, wenn es um die Privatsphäre eines VPNs geht. Die besten VPNs für den Datenschutz halten sich an strenge No-Logs-Richtlinien und haben ihren Sitz in Ländern mit datenschutzfreundlichen Gesetzen.
ExpressVPN hält sich strikt an eine No-Logs-Richtlinie, d. h. es werden keine Benutzerprotokolle, IP-Adressen, Standorte oder Browserverläufe gesammelt, gespeichert oder weitergegeben. Der Hauptsitz befindet sich außerdem auf den Britischen Jungferninseln – einem datenschutzfreundlichen Land ohne verpflichtende Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung.
In der Datenschutzrichtlinie von PIA findet sich kein „No-Logs“-Versprechen, aber es wird angegeben, dass der Anbieter keinen Benutzerverkehr sammelt oder protokolliert. Allerdings ist die Zuständigkeit von PIA aus Datenschutzsicht nicht ideal. Der Anbieter hat seinen Hauptsitz in Denver, USA – einem der Länder der Überwachungsallianz Five Eyes. Ein Lichtblick ist, dass PIA eine saubere Erfolgsbilanz beim Schutz der Privatsphäre seiner Benutzer vorweisen kann.
Auditierung durch Dritte
Die Prüfung durch Dritte schafft Vertrauen in VPN-Anbieter. Sie können sich zwar auf das Wort des Anbieters verlassen, die VPN-Architektur und -Infrastruktur sollten jedoch einer Prüfung durch Dritte unterzogen werden, um sicherzustellen, dass sie keine Benutzerdaten speichern, weder absichtlich noch versehentlich.
Glücklicherweise wurden sowohl ExpressVPN als auch PIA einer Prüfung durch Dritte unterzogen. Deloitte Audit Romania hat PIA geprüft im Jahr 2022 und bestätigte, dass die Datenschutzrichtlinie und die Serverkonfigurationen des Anbieters keine Benutzer identifizieren oder ihre Aktivitäten protokollieren. Cure35 hat ExpressVPNs geprüft Ich habe die No-Logs-Richtlinie befolgt und festgestellt, dass das Programm hält, was es verspricht.
Neben der Prüfung durch Dritte bietet Private Internet Access auch Open-Source-Transparenz. Einfach ausgedrückt sind PIA-Apps und -Clients Open Source und der Code ist öffentlich auf GitHub verfügbar. Das bedeutet, dass jeder IT-Experte den Code überprüfen kann, um potenzielle Schwachstellen zu erkennen.
Nur-RAM-Server
ExpressVPN verwendet die TrustedServer-Technologie, um die Serversicherheit und den Datenschutz zu verbessern.
Nur-RAM-Server löschen bei jedem Neustart Daten, die der Server versehentlich speichert. Selbst wenn ein Hacker den Abwehrmechanismus des Servers überwindet und eine Hintertür installiert, die den Benutzerverkehr umleitet, werden diese Daten gelöscht, wenn der Server aus- und wieder eingeschaltet wird.
Sowohl ExpressVPN als auch Private Internet Access VPN sind auf Nur-RAM-Server umgestiegen. ExpressVPN bezeichnet seine Nur-RAM-Architektur als TrustedServer, aber das ist nur ein Marketingbegriff – die Server funktionieren genauso wie die Nur-RAM-Server von PIA.
PIA MACE und ExpressVPN Threat Manager
ExpressVPN und PIA bieten jeweils Threat Manager und MACE an. Beide können Werbung, Tracker und Malware herausfiltern, sodass Sie ein unterbrechungsfreies Web-Erlebnis genießen können.
Server-Standorte und Spezialserver
ExpressVPN bietet IP-Adressen in 105 Ländern.
Bei VPN-Servern gibt es zwei wichtige Aspekte: die Serververteilung und -anzahl. Je größer die Verteilung, desto größer der Pool länderspezifischer IP-Adressen. Auch die Serveranzahl ist wichtig: Eine höhere Anzahl verhindert eine Serverüberlastung an bestimmten Standorten und verbessert so die Leistung.
Private Internet Access verfügt über Server in 84 Ländern. Leider behält PIA die Informationen über die Anzahl seiner Server für sich.
ExpressVPN verfolgt bei seiner Serverarchitektur einen transparenten Ansatz. Der Anbieter bietet Tausende von Servern an 166 Standorten in 105 Ländern, was eine der besten Serververteilungen auf dem VPN-Markt darstellt.
Die Serverarchitekturen von ExpressVPN und PIA bestehen aus einer Mischung aus virtuellen und physischen Servern. Auch hier ist ExpressVPN offen über die Verwendung virtueller Server; der Anbieter stellt die Liste der virtuellen Server öffentlich zur Verfügung.
PIA Multihop
Obwohl die Multi-Hop-Verbindungen einen Proxy verwenden, erhöhen sie die PIA-Sicherheit.
Neben den regulären Servern bietet PIA VPN verschleierte Multi-Hop-Server. Normalerweise leiten Multi-Hop-Server Ihren Datenverkehr über zwei VPN-Server – sowohl der Eingangs- als auch der Ausgangsserver sind VPN-Server.
Multi-Hop funktioniert bei PIA allerdings anders. Es sendet Ihren Datenverkehr über einen VPN-Server und einen Proxy, der ein Shadowsocks- oder SOCKS5-Proxy sein kann. Der Proxy fungiert als Einstiegsknoten und der VPN-Server als Ausstiegsknoten. Denken Sie daran, dass ein Proxy zwar Ihre IP-Adresse ändert, Ihren Datenverkehr jedoch nicht verschlüsselt.
Verschleierungsserver
Die Multi-Hop-Verbindung von PIA vermischt Ihren VPN-Verkehr außerdem mit dem normalen Internetverkehr, sodass Sie das VPN in eingeschränkten Regionen nutzen können, ohne dass dies bemerkt wird. ExpressVPN integriert Verschleierung in jeden Server.
Dedizierte IPs
Die dedizierten IP-Adressen festigen die Position von PIA als guter VPN-Dienst.
Private Internet Access bietet dedizierte IP-Adressen in den USA, Großbritannien, Kanada, Australien und Deutschland. Die dedizierten IPs sind mit zusätzlichen Kosten verbunden, abhängig von Ihrem Preisplan. Sie zahlen 5 USD pro dedizierter IP im Monatsplan, 4,25 USD pro Monat im Jahresplan oder 2,50 USD pro Monat im Dreijahresplan.
Das Gute ist, dass PIA bei der Zuweisung dedizierter IPs ein tokenbasiertes System verwendet. Daher ist die dedizierte IP nicht an Ihre E-Mail gebunden, sodass keine Regierungsbehörden oder böswilligen Schnüffler Ihre Online-Aktivitäten auf Sie zurückführen können. Erfahren Sie mehr über dedizierte und gemeinsam genutzte IPs in unserem Leitfaden zum besten VPN mit dedizierten IPs.
Pläne &038; Preise
ExpressVPN bietet in fast allen Kategorien erstklassige Leistung. Wie erwartet ist es teurer als PIA, das es auf unsere Liste der besten günstigen VPN-Anbieter geschafft hat.
Auf monatlicher Basis kostet Private Internet Access 11,99 $, also einen Dollar weniger als sein Konkurrent. ExpressVPN bietet einen Sechsmonatsplan an, der 9,99 $ kostet; PIA bietet keinen Sechsmonatsplan an, sondern konzentriert sich auf längerfristige Pläne.
Beide Anbieter bieten einen Einjahresplan an. Auch hier ist Private Internet Access günstiger und kostet 2,19 $ pro Monat im Vergleich zu 6,66 $ bei ExpressVPN – das ist das beste Angebot von ExpressVPN. Das beste Angebot von PIA ist der Dreijahresplan, der 7,50 $ pro Monat kostet.
PIA hat vor Kurzem die Beschränkung auf 10 gleichzeitige Verbindungen abgeschafft. Der Anbieter unterstützt nun unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen und reiht sich damit in eine wachsende Liste der besten VPNs für mehrere Geräte ein. ExpressVPN erlaubt acht gleichzeitige Verbindungen.
An diesem Punkt lohnt es sich vielleicht auch, Anbieter mit unkomplizierten Preisplänen in Betracht zu ziehen. Einer, der mir da sofort in den Sinn kommt, ist VyprVPN. Sehen Sie in unserem Leitfaden Vypr vs. ExpressVPN, wie es mit ExpressVPN konkurriert.