- Solange Sie ein Facebook-Konto (oder ein Konto bei einem anderen sozialen Netzwerk) haben, ist Ihre Online-Privatsphäre standardmäßig gefährdet.
- Mit den Datenschutzeinstellungen können Sie Ihr Facebook-Konto deutlich sicherer und privater machen.
- Wenn Sie wirklich möchten, dass Ihre persönlichen Daten privat bleiben, sollten Sie Ihr Facebook-Konto löschen oder deaktivieren, anstatt einfach die Datenschutzeinstellungen zu ändern. Dadurch wird auch die Anzahl gezielter Werbung, der Sie ausgesetzt sind, begrenzt.
- Facebook kündigte im November 2021 an, die Nutzung seiner Gesichtserkennungssoftware zu beenden; der Vorgang soll bis Dezember abgeschlossen sein.
Videoanleitung: So löschen oder deaktivieren Sie Facebook
Wenn Sie sich um Ihre Online-Privatsphäre sorgen, sollten Sie Ihre Social-Media-Konten am besten löschen und nie wieder zurückblicken. Wenn Sie jedoch nicht so weit gehen möchten, können Sie mit einigen Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen experimentieren, um Ihr Facebook-Konto privater zu gestalten. In diesem Leitfaden zu den Datenschutzeinstellungen von Facebook behandeln wir alles, was Sie wissen müssen.
Im Einstellungsbereich von Facebook gibt es eine Reihe verschiedener Datenschutzoptionen, und die Navigation durch alle kann etwas verwirrend sein. Was das Ganze noch schlimmer macht, ist, dass Facebook diese Einstellungen relativ häufig ändert. Daher sehen wir uns hier die Schritte an, die zum Navigieren in den neuen Datenschutzeinstellungen von Facebook erforderlich sind.
Obwohl diese Schritte Ihr Facebook-Profil etwas stärker abschotten, besteht die einzige Möglichkeit, Ihre Privatsphäre vor den Social-Media-Giganten wirklich zu schützen, darin, Ihre Konten vollständig zu löschen. Wenn Sie das tun möchten, können Sie sich unsere Anleitungen zum Löschen von Facebook und Instagram ansehen.
Alle anzeigen
Treffen Sie die Experten
Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.
-
11.03.2021 Faktencheck
Der Leitfaden wurde aktualisiert, um die Änderungen in den Datenschutzeinstellungen von Facebook widerzuspiegeln, Informationen zur Entfernung der Gesichtserkennungssoftware durch Facebook wurden hinzugefügt und die Bilder wurden ersetzt.
-
23.04.2024
Videoanleitung zum Löschen oder Deaktivieren Ihres Facebook-Kontos hinzugefügt.
- Aktualisierung
Grundlegende Facebook-Datenschutzeinstellungen
Bevor wir uns mit den erweiterten Datenschutzeinstellungen befassen, die Sie bei Facebook anpassen können, möchten wir zunächst einen kurzen Sicherheitsüberblick geben, um sicherzustellen, dass Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff geschützt ist.
Für diese Anweisungen verwenden wir einen Webbrowser, da Sie alle Ihre Einstellungen so am einfachsten anpassen können. Für einige davon können Sie jedoch auch die Facebook-App verwenden.
So erstellen Sie ein sicheres Passwort
Der erste Schritt zur Sicherheit eines Kontos besteht darin, ein sicheres Passwort zu verwenden. Dies können Sie auf verschiedene Weise tun, entweder mithilfe eines Passwort-Managers oder indem Sie einfach einige grundlegende bewährte Methoden für Passwörter befolgen, z. B. die Verwendung von Zahlen, Symbolen und Groß- und Kleinbuchstaben. Ein langes Passwort ist außerdem einem kurzen vorzuziehen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Passwort stark genug ist, können Sie dessen Stärke überprüfen oder mit unserem Passwortgenerator ein besonders sicheres Passwort generieren. Sobald Sie ein sicheres Passwort haben, können Sie Ihr bestehendes Facebook-Passwort wie folgt ändern.
So fügen Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung hinzu
Manchmal reicht nicht einmal ein sicheres Passwort aus, um Ihr Konto zu schützen. Egal, wie sicher es ist, wenn jemand anderes Ihr Passwort in die Hände bekommt, kann er sich trotzdem bei Ihrem Konto anmelden. Die Lösung hierfür ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügt. So aktivieren Sie 2FA für Facebook.
So führen Sie einen Sicherheitscheck durch
Wenn Sie nicht ganz sicher sind, welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen, um die Sicherheit Ihres Kontos zu verbessern, bietet Facebook eine Sicherheitsüberprüfungsfunktion an, die alles überprüft und Sie darüber informiert, ob Verbesserungen vorgenommen werden müssen. So greifen Sie darauf zu.
Anpassen der Datenschutzeinstellungen bei Facebook
Nachdem wir nun den Sicherheitsaspekt abgedeckt haben, wollen wir uns nun damit befassen, wie Sie die Privatsphäre Ihres Facebook-Kontos maximieren können.
So ändern Sie, wer Ihre zukünftigen Facebook-Beiträge sehen kann
Um Ihre Facebook-Informationen privater zu gestalten, sollten Sie zunächst ändern, wer Ihre zukünftigen Beiträge sehen kann.
So beschränken Sie die Sichtbarkeit früherer Beiträge manuell
Nachdem Sie Ihre zukünftigen Beiträge privater gestaltet haben, ist es an der Zeit, alle Datenschutzfehler der Vergangenheit rückgängig zu machen und auch bereits erstellte Beiträge auszublenden. Dies können Sie auf zwei Arten tun: in großen Mengen oder manuell für jeden einzelnen Beitrag. Zunächst zeigen wir Ihnen, wie Sie dies für einzelne Beiträge tun.
So beschränken Sie die Sichtbarkeit aller Ihrer früheren Beiträge
Wenn Sie die Zielgruppe für alle Ihre früheren Beiträge und Fotos lieber auf einmal beschränken möchten, können Sie das auch tun.
So machen Sie Ihr Facebook-Profil privat
Ihr Facebook-Profil so privat wie möglich zu gestalten, ist ein ziemlich mühsamer Prozess, da Sie einzeln festlegen müssen, wer die verschiedenen Arten von Informationen sehen kann, die mit Ihrer Profilseite verknüpft sind.
So deaktivieren Sie die Gesichtserkennung
Nur wenige Dinge gefährden die Online-Privatsphäre so sehr wie die Gesichtserkennung. Facebook nutzt diese, um Sie auf Bildern automatisch zu identifizieren, auch auf denen, die andere posten.
Am 2. November 2021 kündigte Facebook jedoch an, Beenden Sie die Verwendung der Gesichtserkennungwobei diese Änderung bis Dezember abgeschlossen sein soll. Bis dahin können Sie die Gesichtserkennung mit den folgenden Schritten deaktivieren.
So machen Sie Check-Ins auf Facebook privat
Sie können Check-ins nicht wirklich vollständig privat machen. Das liegt daran, dass Check-ins auf der Seite des Standorts oder Unternehmens, bei dem Sie einchecken, sowie auf Ihrer eigenen Profilseite veröffentlicht werden. Was Sie tun können, ist, den Abschnitt in Ihrem Profil auszublenden, der Ihre vergangenen Check-ins anzeigt – so gehts.
So machen Sie sich auf Facebook unauffindbar
Leider ist es nicht mehr möglich, sich auf Facebook komplett unauffindbar zu machen – nicht einmal, wenn Sie alle Einstellungen auf „nur ich“ ändern. Wenn jemand Ihren Namen verwendet, um Sie zu finden, werden Sie immer irgendwo in den Suchergebnissen angezeigt. Sie können jedoch entscheiden, ob Leute Sie über Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer finden können oder nicht. So geht das.
Ändern Sie, wer Ihre Freundesliste sehen kann
Ein weiterer Aspekt Ihres Online-Lebens, den Sie vielleicht privat halten möchten, sind Ihre Facebook-Freunde. Dazu müssen Sie einschränken, wer die Freundesliste auf Ihrer Profilseite sehen kann.
Verhindern Sie, dass andere Suchmaschinen Ihr Facebook-Konto anzeigen
Wenn Sie schon einmal Ihren Namen gegoogelt haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass eines der ersten Ergebnisse Ihr Facebook-Profil ist. Je nachdem, wie häufig Ihr Name ist, kann dies dazu führen, dass Ihre Online-Präsenz für nahezu jeden sehr leicht zu finden ist. Glücklicherweise können Sie dies in nur wenigen Schritten deaktivieren.
Beschränken Sie, wer sehen kann, was Sie verfolgen
Sie können außerdem verhindern, dass andere Personen in Ihrem Facebook-Profil die Seiten, Personen und Gruppen sehen, denen Sie folgen.
Beschränken Sie, wer Ihnen Freundschaftsanfragen senden kann
Es kommt häufig vor, dass Sie mit zufälligen Freundschaftsanfragen überschwemmt werden – normalerweise von Bots –, wenn Sie nicht einschränken, wer Ihnen Anfragen senden kann. So stellen Sie sicher, dass nicht jeder auf Facebook um Ihre Freundschaftsanfrage bitten kann.
Berechtigungen für Apps und Websites widerrufen
Apps und Websites, bei denen Sie sich über Facebook anmelden, erfassen Ihre Daten auch dann noch, wenn Sie den betreffenden Dienst nicht mehr nutzen. Daher ist es sinnvoll, App- und Websiteberechtigungen regelmäßig zu widerrufen.
Ändern Sie Ihre Anzeigeneinstellungen
Anzeigen sind der Hauptgrund, warum Facebook Ihre persönlichen Daten überhaupt haben möchte. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, Ihre Anzeigeneinstellungen so weit wie möglich einzuschränken.
Abschließende Gedanken
Damit sind wir am Ende unseres Facebook-Datenschutzleitfadens angelangt. Wie bereits erwähnt, sollten sich alle, denen ihre Online-Privatsphäre wirklich am Herzen liegt, so weit wie möglich von Facebook fernhalten.
Für viele ist der Dienst jedoch zu einem notwendigen Hilfsmittel geworden, und wenn das bei Ihnen der Fall ist, sollten Sie zumindest alles tun, um Ihr Konto so privat wie möglich zu machen. Wir empfehlen außerdem, den besten VPN-Server für TikTok zu verwenden.
Lesen Sie auch unseren Artikel zur Umbenennung von Facebook in Meta. Wenn Sie mit Anzeigen auf Facebook zu kämpfen haben, lesen Sie unseren Leitfaden, um zu erfahren, wie Sie Anzeigen auf Facebook stoppen können.
Was halten Sie von unseren Anweisungen, wie Sie Ihr Facebook privat machen? Waren sie klar und leicht zu befolgen? Glauben Sie, dass wir wichtige Datenschutzeinstellungen vergessen haben? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen. Vielen Dank fürs Lesen.
Häufig gestellte Fragen
- Wie mache ich alles auf meinem Facebook privat?
Es gibt viele verschiedene Datenschutzeinstellungen, die Sie in Ihrem Facebook-Konto ändern können. Es wird nie völlig privat sein, aber wenn Sie dieser Anleitung folgen, können Sie Ihr Profil so weit wie möglich schützen.
- Wie mache ich mein Facebook in der App privat?
Obwohl es möglich ist, einige Datenschutzeinstellungen in der mobilen Facebook-App zu ändern, empfehlen wir die Verwendung des Browsers, da Sie sonst nicht auf alle Datenschutzoptionen zugreifen können.
- Wie sollten meine Facebook-Datenschutzeinstellungen sein?
Das hängt davon ab, wie gut Sie mit Online-Datenschutzverletzungen und sozialen Medien im Allgemeinen zurechtkommen. Wenn Sie Ihr Facebook-Konto behalten, aber gleichzeitig die Menge Ihrer Daten einschränken möchten, die dort veröffentlicht werden, empfehlen wir Ihnen, alle Schritte in dieser Anleitung zu befolgen und alle Einstellungen auf „Nur ich“ zu ändern.