Family Bell ist eine fantastische Funktion von Google, die ich häufig zur Kommunikation mit meiner Familie verwendet habe. Aber vor Kurzem hat sie bei mir nicht mehr funktioniert.
Es klingelte zwar, aber sehr selten, und man verpasste ständig Ankündigungen. Das war wirklich ärgerlich, also suchte ich online nach einer Lösung. Überraschenderweise stellte ich fest, dass viele Benutzer ähnliche Probleme hatten.
Daher habe ich beschlossen, diesen Leitfaden zur Fehlerbehebung mit allen Informationen zu erstellen, die ich durch die Recherche zu diesem Thema erhalten habe.
Sollte Ihre Family Bell nicht funktionieren, löschen Sie die zuvor eingestellte Klingelansage und stellen Sie diese von Grund auf neu. Sie können Google Home-Geräte auch aus- und wieder einschalten. Wenn dies nicht funktioniert, setzen Sie die Geräte auf die Werkseinstellungen zurück.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Ihre Hausklingel reparieren können, wenn sie nicht funktioniert.
Family Bell von Grund auf einrichten
Google Home kann mit seiner Fülle an Funktionen und Hacks für viele etwas überwältigend sein.
Dies kann sich auch als zweischneidiger Dolch erweisen, da es aufgrund seiner Komplexität mehr Probleme für Google verursacht und daher mehr Zeit zum Beheben von Fehlern benötigt.
Dies scheint auch bei Family Bell der Fall zu sein, da dieses Problem laut Angaben der Benutzer seit Anfang 2021 aufgefallen ist!
Glücklicherweise haben einige Techniker von Google auf Benutzerbeschwerden in ihren Foren geantwortet und Diagnoseinformationen zur Behebung des Problems bereitgestellt.
Bis dahin besteht der empfohlene Schritt zur Wiederherstellung der Funktion darin, die vorgesehenen Google Home-Einstellungen zu überprüfen und ordnungsgemäß einzurichten.
Einige Benutzer haben behauptet, dass das erneute Einrichten der Familienklingeleinstellungen von Grund auf ihr Problem zumindest vorübergehend gelöst habe.
Dies kann auch hilfreich sein, wenn der von Ihnen ursprünglich durchgeführte Einrichtungsprozess in irgendeiner Form fehlerhaft war. In solchen Fällen reicht ein kleines Problem aus, um den Prozess vollständig zu stören.
Voraussetzungen vor dem Starten des Prozesses
Laut Google sollten Sie einige grundlegende Dinge aktiviert oder zur Hand haben, bevor Sie mit der Einrichtung von Family Bell fortfahren.
Dadurch wird sichergestellt, dass der Vorgang reibungslos abläuft und für alle Benutzer wie vorgesehen funktioniert.
Stellen Sie sicher, dass folgende Kriterien überprüft und betriebsbereit sind:
Dies kann ein Lautsprechergerät wie ein Google Home Mini, ein Google Nest Hub oder sogar ein Android-Smartphone sein.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit der Google Home-App gekoppelt und eingerichtet ist.
Beachten Sie, dass dies auf einem iPhone ohne vorherige Vorbereitung möglicherweise nicht funktioniert, da der Google Assistant auf iOS nicht vollständig integriert ist.
- Ein Android- oder iOS-Telefon mit installierter Google Home-App.
Dies kann entweder ein iOS- oder Android-Telefon sein, da dieses als Mastergerät fungiert, das zum Einrichten von Family Bell verwendet wird.
- Stellen Sie sicher, dass Gerätebenachrichtigungen für Android-Geräte aktiviert sind.
Dies ist ein wichtiges Kriterium, das Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Family Bell-Benachrichtigungen für Android-Telefone einrichten.
Um Gerätebenachrichtigungen für Ihr Android-Telefon einzurichten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Telefon.
- Suchen Sie in der Suchleiste oben nach Benachrichtigungen.
- Tippen Sie auf das erste relevante Ergebnis, um zu den Benachrichtigungseinstellungen zu gelangen.
- Navigieren Sie in der App-Liste auf der Ergebnisseite zur Google Search Box-App.
- Aktivieren Sie die Option „Systembenachrichtigungen mit hoher Priorität“.
Dadurch werden Gerätebenachrichtigungen für Ihr Android-Telefon eingerichtet, um eine unterbrechungsfreie Weiterleitung von Benachrichtigungen zu ermöglichen.
Familienglocken-Ankündigungen hinzufügen
Sobald die Voraussetzungen erfüllt sind, besteht der nächste Schritt darin, mit der Einrichtung der Family Bell-Ankündigungen fortzufahren.
Family Bell-Ankündigungen können grundsätzlich auf zwei Arten eingerichtet werden: von einem Android-Telefon oder direkt von einem Smart Speaker oder Smart Display mit Google Assistant.
Um eine Klingelansage mithilfe eines Android-Telefons zu konfigurieren und hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Telefon.
- Suchen Sie in der Suchleiste oben nach Family Bell.
- Tippen Sie auf das erste relevante Ergebnis, das zu den Family Bell-Einstellungen führt.
- Tippen Sie auf „Glocke hinzufügen“.
- Geben Sie auf der resultierenden Seite Ihre Ankündigungsdetails ein.
- Wählen Sie die Geräte aus, an die Sie die Klingeldurchsagen senden möchten, und schalten Sie sie um.
- Tippen Sie auf „Neue Glocke erstellen“, um die Einrichtung der Ankündigungen abzuschließen.
Dadurch wird eine neue Familienklingel-Ansage eingerichtet, die an alle ausgewählten Google Home-Geräte weitergeleitet wird.
Um eine Klingelansage über einen intelligenten Lautsprecher oder ein Display zu konfigurieren und hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Rufen Sie den Google Assistent mit dem folgenden Befehl auf: „Hey Google, erstelle eine Familienglocke“.
- Lassen Sie dem Befehl die Ankündigungsdetails folgen.
Dadurch werden die Ankündigungen an alle verbundenen Google Home-Geräte weitergeleitet.
Schalten Sie die Geräte aus und wieder ein
Durch einen Neustart können alle vorübergehenden Hardwareprobleme behoben werden, die möglicherweise Probleme verursacht haben, z. B. das Blockieren des Klingelläutens der Familienklingel.
Ein Power Cycle ist normalerweise ein Neustart, allerdings für die Hardware von Geräten. Dies kann bei mit Google Home verbundenen Geräten hilfreich sein, um vorübergehende Probleme zu beheben.
Beginnen Sie aber am besten zunächst mit einem Softwareneustart, da dies auch dabei helfen kann, vorübergehende Probleme auf der Softwareseite zu beheben.
Um einen Software-Neustart auf Ihren mit Google Home verbundenen Geräten durchzuführen, befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Öffnen Sie die Google Home-App auf dem primären Gerät, das mit demselben Google-Konto angemeldet ist wie Ihre Google Home-Geräte.
- Wählen Sie aus der App das Google Home-Gerät aus, das auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden soll.
- Tippen Sie auf Einstellungen.
- Tippen Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
- Tippen Sie auf Neustart.
Dadurch wird der Neustartvorgang der Software eingeleitet.
Nachdem der Software-Neustart nun erfolgreich durchgeführt wurde, können wir mit dem Hardware-Neustart bzw. dem ordnungsgemäßen Aus- und Wiedereinschalten der Geräte fortfahren.
Um einen Hardware-Neustart oder einen Neustart bzw. Neustart des Geräts auf Ihren mit Google Home verbundenen Geräten durchzuführen, befolgen Sie die nachstehenden Schritte:
- Ziehen Sie den Stecker des Google Home-Geräts aus der Steckdose.
- Lassen Sie es im ausgeschalteten Zustand eine volle Minute lang im Leerlauf laufen.
- Halten Sie während der einminütigen Wartezeit die Tasten auf dem Google Home-Gerät etwa 10 Sekunden lang gedrückt, um jegliche fehlerhafte Ladung im System zu entfernen.
- Stecken Sie das Google Home-Gerät wieder in die Wandsteckdose.
- Lassen Sie es eine volle Minute lang eingeschaltet im Leerlauf laufen.
Dadurch wird der Neustartvorgang der Hardware eingeleitet.
Setzen Sie die Geräte auf die Werkseinstellungen zurück
Wenn die oben genannten Schritte bei Ihnen nicht funktionieren, besteht Ihre einzige Möglichkeit derzeit darin, Ihre Geräte auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen werden alle möglicherweise aufgetretenen Softwareprobleme (z. B. das Blockieren des Klingelns der Familienklingel) behoben.
Glücklicherweise ist dies ein ziemlich einfacher Vorgang und kann in weniger als einer Stunde abgeschlossen werden. Allerdings werden dabei alle Benutzerdaten von den Google Home-Geräten gelöscht.
Beachten Sie, dass dadurch die Verknüpfung Ihres Google-Kontos aufgehoben wird und Sie es daher möglicherweise erneut mit dem Gerät verknüpfen müssen, so wie Sie es beim Kauf des Geräts getan haben.
Um Ihre Google Home-Geräte auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:
- Öffnen Sie die Google Home-App auf dem primären Gerät, das mit demselben Google-Konto angemeldet ist wie Ihre Google Home-Geräte.
- Wählen Sie aus der App das Google Home-Gerät aus, das auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden soll.
- Tippen Sie auf Einstellungen.
- Tippen Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
- Tippen Sie auf „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“.
Führen Sie diesen Vorgang für alle Google Home-Geräte direkt über die App aus. Dadurch werden die Google Home-Geräte vollständig auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Abschließende Gedanken
Wenn Sie danach immer noch Probleme haben, wenden Sie sich am besten an den Google-Support und lassen Sie sich dort helfen. Der Google-Support kann Ihnen auch dabei helfen, das Problem direkt an Google weiterzuleiten.
Ich hoffe, dass die Lektüre meines Artikels zur Fehlerbehebung bei der nicht funktionierenden Familienglocke-Funktion von Google eine nützliche Lektüre war und Ihnen geholfen hat.
Haben Sie einen guten Tag!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sind Familienglocken und Familiensendungen dasselbe?
Obwohl sie ähnliche Absichten verfolgen, handelt es sich um zwei unterschiedliche Funktionen des Google Assistant.
Familienglocken leiten in regelmäßigen Abständen mehrere Klingelankündigungen an ausgewählte Geräte weiter, während sich Family Broadcast auf die Weiterleitung jeweils einer einzelnen Nachricht an die Personen konzentriert, die der Google-Familiengruppe hinzugefügt wurden.
Können Family Bell-Ankündigungen benutzerdefinierte Klingel-Soundeffekte haben?
Nach der Konfiguration können Familienklingelankündigungen mit benutzerdefinierten Soundeffekten, wie z. B. einer Essensklingel, voreingestellt werden.
Hören Google Home-Geräte immer zu?
Bei Google Home-Geräten ist das Mikrofon immer eingeschaltet, aber sie zeichnen Spracheingaben nur auf, wenn sie mit dem Befehl „Hey Google“ oder „Ok Google“ aufgerufen werden.