Wenn Sie ein iPhone 14 Pro Max oder ein iPhone 14 Pro gekauft haben, wissen Sie wahrscheinlich, dass dieselben Mobiltelefone seit einigen Tagen von einem ziemlich ärgerlichen technischen Problem betroffen sind. Benutzer beschweren sich darüber, dass sie beim Starten mit horizontalen Linien auf dem Bildschirm zu kämpfen haben. Die betreffenden Eindringlinge sind gelb oder grün gefärbt.
Ende Dezember letzten Jahres reagierte Apple erfreulicherweise mit der Erklärung, dass man an einem arbeitet Die Lösung wird bald veröffentlicht. Aber seitdem keine Neuigkeiten. Dies geschah ohne auf aktuelle Informationen unserer Kollegen zu zählen MacRumors. Demnach bestätigt ein Memo der Firma Apple erneut, dass ihre Techniker an Deck sind. Allerdings wurde derzeit kein genauer Termin bezüglich eines möglichen Updates veröffentlicht, woran sich auch nichts ändert.
Keine technischen Probleme
Damit, MacRumors erklärt, dass Apple immer noch versichert, dass der Fehler tatsächlich vorliegt softwarebezogen und berührt daher den Bildschirm nicht direkt, anders als manche vielleicht gedacht hätten. Tolle Neuigkeiten, vor allem wenn man bedenkt, dass der Preis für den Austausch des Panels bei den betreffenden Modellen sehr hoch ist.
Rechnen Sie mit 405 Euro für das OLED-Display des iPhone 14 Pro, wenn Sie keine AppleCare+-Versicherung haben, oder mit 29 Euro mit Schutz. Ein Preis, der für ein iPhone 14 Pro Max auf 489 Euro steigt (identischer Preis mit AppleCare+ für die 6,7-Zoll-Größe). Autorisierte Geschäfte bieten oft günstigere Mengen an.
Kein Grund zur Panik
Auch gut zu wissen: Dieser Bug mag für unsere Peeper sicherlich unangenehm sein, richtet aber keinen Schaden an den betroffenen iPhones an. Es gibt also keine Sie müssen nicht in den Apple Store gehen um den Kundendienst weiter zu benachrichtigen, der bereits Bescheid weiß und keine weitere Hilfe leisten kann.
Apple arbeitet an einem Patch, wir müssen also nur abwarten, bis er verfügbar ist. Seit dieser Woche befindet sich iOS 16.3 in der zweiten Betaphase, es gibt jedoch noch keine Anzeichen für den betreffenden Fix. Die endgültige Version wird vor Ende Januar erwartet.