Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Fehlerbehebung bei Nest Cam: Einfache Lösungen [2024]

Fehlerbehebung bei Nest Cam: Einfache Lösungen [2024]

Nest-Kameras repräsentieren Googles Präsenz auf dem Markt für Heimsicherheit und sie sind ziemlich gut. Wie bei allen elektronischen Geräten gibt es jedoch auch bei den Kameras einige Probleme und Fehler.

Die Fehlerbehebung bei Nest Cams wird normalerweise auf Probleme im Zusammenhang mit der Stromversorgung, Netzwerkproblemen und allgemeinen Konfigurationsproblemen zurückgeführt. Nest Cams lösen auch Fehlercodes aus, um entsprechende Probleme anzuzeigen.

Zu den Schritten zur Fehlerbehebung bei Nest Cam gehören das Aus- und Wiedereinschalten des Geräts, die Überprüfung auf Netzwerkprobleme, das Aktualisieren der Firmware-Version und das Zurücksetzen der Nest Cam.

In diesem Artikel geht es um häufige Probleme mit Nest-Kameras und um Methoden zur Fehlerbehebung, mit denen Sie diese beheben können.

Nest-Kamera

Häufige Probleme mit der Nest Cam

Nest-App vs. Google Home-App

Wenn Sie schon länger Nest-Benutzer sind, müssen Sie die Nest-Kameras mit der Nest-App von Google konfiguriert und bedient haben.

Seit Kurzem sind Benutzer jedoch gezwungen, zur Steuerung und Konfiguration von Nest Cams statt der Nest-App auf die Google Home-App umzusteigen.

Dies hat bei vielen Benutzern, gelinde gesagt, ein unangenehmes Gefühl hinterlassen. Benutzer empfinden die Benutzeroberfläche als nicht intuitiv, reagieren nicht richtig und die allgemeine mangelnde Organisation der Home-App ist problematisch.

In der Google Home App fehlt sogar ein Bereich zum Anzeigen des Verlaufs und die Pufferzeiten sind furchtbar lang.

Daher sind Benutzer mit mehreren Nest Cams – sowohl solchen, die sie schon vorher hatten, als auch solchen, die sie kürzlich gekauft haben – gezwungen, zum Konfigurieren ihrer Kameras zwischen diesen beiden Apps zu wechseln.

Obwohl das Nest-Team Änderungen versprochen hat, gab es keine Updates für dieses Setup.

Nest-Kamera offline

Ein häufig berichtetes Problem bei Nest-Kameras ist ihr eigentümliches Verhalten, sich selbstständig auszuschalten.

Wenn Sie Benachrichtigungen oder E-Mails erhalten, dass Ihre Kamera offline ist oder die Verbindung getrennt wurde, liegt dieses Problem bei Ihnen vor.

Für dieses Problem gibt es mehrere mögliche Ursachen. Einige davon sind eine langsame Upload-Geschwindigkeit, Probleme mit WLAN-Interferenzen oder eine insgesamt schwache Verbindung.

Für den Betrieb der Nest Cam ist eine aktive Netzwerkverbindung erforderlich. Andere Google-Produkte wie die Nest Mini funktionieren dagegen ohne Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk.

Achten Sie auf die LED-Anzeige Ihrer Kamera. Wenn sie aus oder gelb blinkendist dies ein Zeichen dafür, dass Ihre Kamera entweder ausgeschaltet ist oder Probleme bei der Verbindung mit Ihrem Netzwerk hat.

Ein weiterer Hinweis darauf, dass Ihre Kamera von selbst offline geht, sind Lücken im Videoverlauf, die darauf hinweisen, dass die Kamera offline oder ausgeschaltet war.

Bedenken Sie, dass es normal ist, Lücken zu finden, in denen keine Ereignisse erkannt wurden, wenn Ihre Kamera über eine Ereignisaufzeichnung (EBR) verfügt.

Mit Nest Cam verbundene Fehler

Wenn Sie Probleme mit Ihren Nest-Kameras oder Ihrer Türklingel haben, zeigt die Nest-App eine Fehlermeldung an. Folgende Fehler können auftreten:

  1. Netzwerkverbindungsproblem
  2. Bluetooth-Verbindungsproblem
  3. Die Kamera konnte keine Verbindung zu anderen Nest-Produkten herstellen
  4. Internet-Sicherheitseinstellungen verhindern die Verbindung Ihrer Kamera
  5. Probleme beim Herstellen einer Verbindung zum WLAN
  6. Falsches WLAN-Passwort
  7. Die Kamera hatte Probleme, WLAN zu finden oder eine Verbindung dazu herzustellen
  8. Das versteckte WLAN-Netzwerk hat die bereitgestellten Informationen nicht erkannt
  9. Probleme mit der Router-Einstellung
  10. Die Internetverbindung ist zu langsam oder bricht ab
  11. Verbindungsfehler zwischen Kamera und Computer
  12. Ihre Kamera ist möglicherweise Teil eines anderen Nest-Zuhauses
  13. Ihre Türklingel ist inaktiv und Sie können die Einrichtung nicht abschließen
  14. Ihre Türklingel verfügt möglicherweise über vorherige Einstellungen

Um zu erfahren, welchem ​​der oben genannten Probleme Ihr Fehlercode entspricht, klicken Sie hier Link um eine vollständige Liste der Fehlercodes und Anweisungen zur Behebung des Problems zu erhalten.

Vor diesem Hintergrund sind hier die vielen Schritte zur Fehlerbehebung, mit denen Sie die meisten Probleme mit einer Nest Cam beheben können:

Nest Cam aktualisieren

Sie können Ihre Nest-Kamera aktualisieren, wenn beispielsweise das Gerät einfriert und nicht mehr reagiert, Probleme bei der Verbindung mit Ihrem WLAN-Netzwerk auftreten oder sie einfach nicht wie vorgesehen funktioniert.

Durch eine Aktualisierung werden keine Ihrer Einstellungen gelöscht und die Verbindung zum gleichen WLAN-Netzwerk wird wiederhergestellt, ohne dass die Netzwerkdetails konfiguriert werden müssen.

Auf diese Weise lassen sich zahlreiche Probleme auf Ihrem Gerät beheben, beispielsweise, dass die Nest Cam nicht in der Nest-App angezeigt wird.

Um Ihre Nest-Kamera zu aktualisieren, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:

  • Abhängig von der Version der von Ihnen verwendeten Nest-Kamera ist möglicherweise eine eigene Schaltfläche zum Aktualisieren vorhanden oder nicht.
  • Wenn Sie ein Gerät mit einer eigenen Reset-Taste haben, schließen Sie das Gerät an eine Stromquelle an.
  • Nach der Initialisierung halten Sie die Taste gedrückt für 5 Sekunden oder bis die LED-Anzeige leuchtet Weiß.
  • Das Gerät wird neu gestartet.

Wenn Ihr Gerät nicht über eine Reset-Taste wie die Nest Cam IQ verfügt, trennen Sie die Kamera von der Stromquelle, warten Sie 10 Sekunden und schließen Sie die Kamera dann wieder an die Stromquelle an. Das Gerät wird neu gestartet.

Für gerätespezifische Anweisungen zum Aus- und Wiedereinschalten klicken Sie auf Hier.

Sie können denselben Schritt zur Fehlerbehebung (Aktualisieren) auch ausführen, wenn bei anderen Nest-Geräten ähnliche Probleme auftreten, z. B. wenn Ihr Nest Mini immer wieder willkürlich die Verbindung trennt.

Überprüfen Sie die Stromversorgung

Störungen in der Stromversorgung können zu Funktionsstörungen der Nest-Kamera führen.

Daher ist es unbedingt erforderlich, die Kabel und die Stromversorgung zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie im Problemfall in Ordnung sind.

Beachten Sie unter anderem die folgenden Kontrollen:

  1. Die Temperatur ist ein wichtiger Faktor, wenn Sie Kameras verwenden, die mit Batteriestrom betrieben werden. Bei Kälte kann die Batterielebensdauer kürzer sein. Daher müssen Sie die Kamera möglicherweise häufiger aufladen.
  2. Wenn Ihre Kamera durch Anschließen an eine Stromquelle funktioniert, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist.
  3. Wenn Sie feststellen, dass sich die Kamera trotz Stromanschluss nicht einschalten lässt, versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose, um sicherzustellen, dass das Problem nicht an der Kamera liegt.
  4. Wenn die Kamera auch nach einem Wechsel der Steckdose nicht funktioniert, kann dies an dem verwendeten Netzkabel liegen. Probieren Sie ein anderes Kabel aus, um zu prüfen, ob Ihre Kamera funktioniert oder nicht.
  5. Wenn Sie Ihre Nest-Kamera über Solarmodule aufgeladen haben, ist eine Temperatur unter 0 Grad Celsius nicht zum Aufladen geeignet. Nehmen Sie die Kamera in diesem Fall zum Aufladen ins Haus.

Eine fehlerhafte Stromversorgung ist einer der offensichtlichsten Gründe für Probleme wie beispielsweise das Auftauchen schwarzer Bildschirme des Nest-Thermostats auf Nest-Geräten.

Überprüfen Sie den Status des Netzwerks

Damit Nest Cams funktionieren, ist eine stabile Internetverbindung unerlässlich. Wenn diese Voraussetzung nicht gegeben ist, reagiert das Gerät nicht mehr. Dasselbe gilt für andere Nest-Geräte. Ein Beispiel dafür ist, dass Nest Mini nicht mehr reagiert.

Und wenn das Netzwerk langsam erscheint oder die Verbindung nicht stabil ist, führen Sie am besten die folgenden Prüfungen in Ihrem Netzwerk durch:

Überprüfen Sie andere mit dem Netzwerk verbundene Geräte wie Ihr Smartphone, um festzustellen, ob Ihr WLAN-Netzwerk wie vorgesehen funktioniert. Sie können auch Geschwindigkeitstests durchführen, um Ihre Netzwerkgeschwindigkeit zu ermitteln.

Wenn Sie viele Geräte mit einem WLAN-Netzwerk verbunden haben, kann dies zu Problemen bei Ihrer Nest-Kamera oder der Nest-Türklingel führen.

Um sicherzustellen, dass dies nicht das Problem ist, trennen Sie einige der Geräte, die Sie mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbunden haben, und versuchen Sie, die Nest-Kamera im Netzwerk zu betreiben.

Sie können auch andere betriebsbereite Nest-Kameras in Ihrem Haus oder Gebäude trennen, um Bandbreite freizugeben, und dann versuchen, die fehlerhafte Nest-Kamera zu betreiben.

Auf diese Weise können Sie das Problem mit Ihrer Nest-Kamera genauer bestimmen und feststellen, ob das Problem am Netzwerk liegt oder nicht.

Wenn der Live-Stream verfügbar wird, sobald Sie die betriebsbereite Nest-Kamera vom WLAN-Netzwerk trennen, haben Sie den Schuldigen gefunden.

Bedenken Sie, dass Sie möglicherweise mehrere Geräte trennen müssen, um sicher festzustellen, ob das Problem an der Netzwerkbandbreite liegt oder nicht.

Ein weiteres potenzielles Problem könnte sein, dass Ihr Internetdienstanbieter eine Beschränkung der Bandbreite pro Benutzer festgelegt hat. Wird diese Grenze überschritten, wird die Verbindung langsam.

Sie können unter anderem die folgenden Dinge ändern, um den Bandbreitenbedarf Ihrer Kamera zu senken:

  1. Senken Sie die Videoqualität Einstellungen, damit die Kamera weniger Bandbreite verbraucht.
  2. Sie können den Zeitplan Ihrer Nest-Kamera ändern, um die Belastung des WLAN-Netzwerks jeweils zu reduzieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Streaming-Auflösung für Ihre Nest-Kamera zu ändern:

  • Öffnen Sie die Nest App und tippen Sie auf die Kamera, deren Auflösung Sie ändern möchten.
  • Tippen Sie auf Einstellungen und tippen Sie dann auf Bildqualität‘.
  • Tippen Sie dann auf Niedrigere Auflösung.

Sie könnten auch erwägen, Ihre Bandbreite, Geschwindigkeit und Reichweite zu erhöhen, um den Anforderungen Ihres Zuhauses gerecht zu werden. Ein Mesh-WLAN-System ist ebenfalls eine effektive Möglichkeit, Bandbreitenprobleme zu lösen.

Schalten Sie den Router/das Modem aus und wieder ein

Wenn bei Ihrem Netzwerk Probleme auftreten, kann das Problem durch ein Zurücksetzen Ihres Routers, Modems oder anderer Zusatzgeräte behoben werden.

Um Ihr Modem oder Ihren Router neu zu starten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Ziehen Sie die Netzkabel von Modem und Router ab. Möglicherweise haben Sie ein Gerät, das eine Kombination aus beiden ist. Stellen Sie sicher, dass die LED-Anzeigen an Ihrem Gerät vollständig aus sind.
  • Warten Sie mindestens 30 Sekunden, bevor Sie Modem und Router wieder an die Stromquelle anschließen.
  • Sobald Ihr Modem und Ihr Router wieder eingeschaltet sind, geben Sie dem Gerät ein paar Minuten Zeit zur Initialisierung.
  • Sie haben Ihr Modem und Ihren Router erfolgreich neu gestartet.

Verbinden Sie Ihre Nest-Kamera erneut mit dem Netzwerk und versuchen Sie, den Live-Videostream in der Nest-App anzuzeigen. Wenn alles wie vorgesehen funktioniert, sollten Sie den Stream anzeigen können.

Deaktivieren Sie alle Netzwerk-Extender

Wenn Sie auf Ihrem Gelände WLAN-Netzwerkerweiterungen eingesetzt haben, können diese Konflikte mit Ihrer Nest-Kamera verursachen.

Wenn Ihre Nest-Kamera nicht mit dem Netzwerk-Extender kompatibel ist, kann es zu Verbindungsabbrüchen oder Verbindungsproblemen kommen.

Wenn Sie über einen WLAN-Extender verfügen, ziehen Sie den Stecker oder deaktivieren Sie ihn und prüfen Sie, ob der Live-Videostream der Offline-Kamera wiederhergestellt wurde, sobald die Kamera erneut mit dem Netzwerk verbunden ist.

Nest Cam verlegen

Die Positionierung Ihrer Nest-Kamera ist ein wichtiger Faktor, der ihre Funktionalität beeinflusst. Wenn sie zu weit vom Router entfernt ist, kann dies den Live-Videostream beeinträchtigen.

Dies kann auch dazu führen, dass die Nest-Kamera häufig ausfällt und von Störungen betroffen ist.

Auch die Temperatur kann dazu führen, dass Ihre Nest-Kamera die Verbindung zu Ihrem WLAN-Netzwerk verliert.

Wenn die Temperatur über oder unter der Betriebstemperatur der Kamera oder Türklingel liegt, kann es sein, dass diese zum Selbstschutz die Verbindung zum WLAN-Netzwerk trennt.

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Nest-Kamera ungewöhnlich warm ist, ziehen Sie den Stecker aus der Kamera und lassen Sie das Gerät abkühlen. Schließen Sie das Gerät nach dem Abkühlen wieder an und prüfen Sie, ob die Funktionalität wiederhergestellt ist.

Nur weil Sie Ihre Nest-Kamera im Haus aufbewahrt haben, heißt das nicht, dass das Gerät immun gegen Hitze ist.

Wenn Sie die Nest-Kamera über einem Kamin, in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer anderen Wärmequelle platzieren, müssen Sie sie möglicherweise an einem anderen Ort platzieren, um Stürze zu verhindern.

Hier sind einige Dinge, die Sie tun können, um die Konnektivität Ihrer Nest-Kamera zu verbessern:

  • Gehen Sie näher aneinander heran, warten Sie einige Minuten und prüfen Sie, ob Ihre Verbindung zuverlässiger geworden ist.
  • Entfernen Sie Objekte aus der Nähe Ihrer Nest-Kamera oder Ihres Routers, die potenzielle Störungen verursachen können.
  • Wenn diese Maßnahmen zu einer besseren Konnektivität führen, müssen Sie möglicherweise die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks erweitern, wenn Sie Ihre Nest-Kamera an ihrem ursprünglichen Standort behalten möchten.

Nest Cam und App aktualisieren

Nest Cams werden normalerweise automatisch aktualisiert, wenn Sie über eine zuverlässige Internetverbindung verfügen.

Sie können jedoch die Version der aktuell ausgeführten Firmware überprüfen, um festzustellen, ob Sie über die neueste Version verfügen oder nicht.

Um Ihre Softwareversion zu überprüfen, führen Sie je nach App diese Schritte aus:

Nest App

  • Öffnen Sie die Nest App
  • Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Nest-Gerät deren Firmware Sie überprüfen möchten.
  • Tippen Sie auf Einstellungen.
  • Tippen Sie auf Technische Informationen.
  • Hier sollte die aktuelle Firmware-Version neben Software.

Home App

  • Öffnen Sie die Home App
  • Berühren und halten Sie die Kachel des Nest-Geräts.
  • Tippen Sie auf Einstellungen.
  • Tippen Sie auf Geräteinformationen.
  • Die Softwareinformationen sollten unter „Technische Informationen.

Wenn Sie Probleme mit der Nest-App oder Home-App haben, können Sie App-Updates auf Ihrem Smartphone auf automatisch einstellen.

Wenn Ihre automatischen Updates deaktiviert sind, können Sie im Play Store oder App Store nach Updates für die Nest- und Home-App suchen.

Nest Cam zurücksetzen

Das Zurücksetzen Ihrer Nest-Kamera auf die Werkseinstellungen ist die effektivste Methode zur Fehlerbehebung, mit der Sie versuchen können, Probleme mit dem Gerät zu beheben.

Bedenken Sie, dass Sie, falls sich im Videoverlauf Ihrer Kamera Filmmaterial befindet, die gewünschten Clips besser speichern, bevor Sie versuchen, die Werkseinstellungen wiederherzustellen, da diese gelöscht werden.

Durch eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen werden sämtliche Daten auf Ihrer Nest-Kamera gelöscht, einschließlich der WLAN-Anmeldeinformationen und der Google-Konnektivität.

Bei älteren Nest-Kameras wie Nest Cam Indoor, Nest Cam Outdoor oder Dropcam können Sie diese Geräte zurücksetzen, indem Sie sie in der Nest-App aus dem Nest-Konto entfernen.

Diese Geräte verfügen nicht über eine eigene physische Reset-Taste wie die neueren Versionen.

Die Nest Hello-Türklingel und die Nest Cam IQ Indoor verfügen über eine eigene Reset-Taste auf der Rückseite des Geräts und bei der Nest Cam IQ Outdoor befindet sich die Taste auf der Vorderseite.

Bei manchen Nest-Geräten müssen Sie zum Drücken der Reset-Taste eine Büroklammer oder einen ähnlich dünnen Gegenstand verwenden.

Da verschiedene Nest-Geräte einzigartige Designs und Hardware-Layouts haben, können Sie sich beziehen Hier um gerätespezifische Informationen zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen zu erfahren.

Nachdem Sie einen Werksreset durchgeführt haben, müssen Sie Ihre Nest-Kamera von Grund auf neu einrichten, wie Sie es beim ersten Kauf getan haben.

Abschließende Gedanken

Google Nest ist zu einem integralen Bestandteil des Heim-Ökosystems von Google geworden. Nest-Kameras können unbegrenzt und kostenlos Videos in die Nest- oder Home-App streamen.

Obwohl sie relativ zuverlässig sind, gibt es mit Nest-Geräten Probleme, die meist mit einfachen Korrekturen wie den oben genannten behoben werden können.

Denken Sie daran, dass Schmutz oder Ablagerungen auf Ihrem Kameraobjektiv auch die Streaming-Qualität Ihrer Nest-Kamera beeinträchtigen können. Sie können das Kameraobjektiv mit einem weichen, sauberen Tuch abwischen, damit es schmierfrei bleibt.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Produkt defekt ist, zögern Sie nicht, sich für Unterstützung an das Nest-Team zu wenden.

Hoffentlich haben Ihnen die Informationen in diesem Artikel bei der Fehlerbehebung Ihrer Nest-Kamera geholfen.

Guten Tag!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange hält der Akku einer Nest-Kamera?

Die Batterien der Nest-Kamera halten je nach Aktivitätsniveau der Kamera 2 bis 7 Monate.

Kann eine Nest-Kamera repariert werden?

Google empfiehlt, Reparaturen nur von Google oder von Google autorisierten Dienstanbietern durchführen zu lassen, da nicht autorisierte Reparaturen oder Änderungen zu dauerhaften Schäden am Gerät führen können. Dies beeinträchtigt auch den Garantieanspruch für Ihr Gerät.

Können Sie zwei Nest-Kameras gleichzeitig anzeigen?

Nein, Sie können auf dem Google Nest Hub jeweils nur den Live-Video-Feed von einer Nest-Kamera/Türklingel anzeigen.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.