Ich hatte beim Verwenden meiner Stealth Cam einige Probleme mit dem Display und der SD-Karte und habe online nach Möglichkeiten gesucht, diese zu beheben.
Ich habe online einige Lösungen gefunden, aber es war schwierig, zuverlässige und hilfreiche Informationen zu finden.
Daher habe ich beschlossen, alle Tipps zur Fehlerbehebung zusammenzustellen, die ich während meiner Recherche gelernt habe und mit denen häufige Probleme mit der Stealth Cam gelöst werden können.
Einige Tipps zur Fehlerbehebung bei Stealth Cams sind das Überprüfen des Batterie- und Stromversorgungsstatus, das Aus- und Wiedereinschalten, das Überprüfen des Netzwerkstatus, das Aktualisieren der Cam und der App sowie das Formatieren der SD-Karte. Wenn keine dieser Maßnahmen funktioniert, setzen Sie Ihre Stealth Cam auf die Werkseinstellungen zurück.
In diesem Artikel werden die häufigsten Probleme mit Stealth Cams behandelt, der führenden Überwachungskamera auf dem Markt, die mit Funktionen wie Reflextechnologie und schnellster Auslösegeschwindigkeit Bilder bei schwachem Licht aufnehmen kann.
Häufige Probleme mit Stealth Cam
Es gibt einige häufige Probleme, die von Benutzern im Zusammenhang mit der Funktionalität der Stealth Cam gemeldet werden, z. B. Probleme mit Akku und Stromversorgung, Kamera und Anzeige, Befehls-App und SD-Karten.
Lesen Sie weiter, wenn Sie mit einem der oben genannten Probleme konfrontiert sind.
Batterie- und Stromversorgungsprobleme
Der Akku der Stealth Cam kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, unter anderem durch die von Ihnen gewählten Einstellungen und den Ort, an dem Sie die Kamera platziert haben.
Einige der Einstellungen, die die Leistung Ihres Stealth Cam-Akkus beeinflussen, sind Fotoserien, Fotoverzögerung und Fotoqualität.
Wenn Sie Ihre Stealth Cam auf Fotoserien eingestellt haben, löst eine einzelne Erkennung aus, dass Ihre Cam eine Reihe von Fotos aufnimmt. Bei jeder dieser Aufnahmen wird der Akku belastet.
Nachts wird der Akku zusätzlich belastet, da bei jeder Aufnahme dieser Aufnahmeserie das Blitz-Backup neu geladen werden muss.
Die Fotoverzögerung ist die Dauer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bildaufnahmen. Wenn sie auf eine sehr kurze Zeit eingestellt ist, macht Ihre Stealth Cam bei jedem Spike oder jeder Erkennung eine große Anzahl von Aufnahmen desselben Objekts. Dies führt dazu, dass Ihre SD-Karte mit mehreren Aufnahmen desselben Objekts gefüllt wird und Ihr Akku für die Ausführung dieser Aufgabe belastet wird.
Auch die in den Einstellungen festgelegte Fotoqualität kann sich auf die Akkulaufzeit auswirken. Je höher die Qualität, desto mehr Rechenleistung wird bei jeder Bildaufnahme verbraucht.
Dies führt zu einer schnelleren Entladung des Akkus, wenn Sie die Fotoqualität auf „hoch“ und die Fotoverzögerung und Fotoserien auf „niedrig“ eingestellt haben.
Ein weiterer Faktor, der die Lebensdauer Ihrer Batterie beeinflusst, ist die Temperatur. Es ist allgemein bekannt, dass niedrigere Temperaturen die Lebensdauer der Batterie verkürzen.
Wenn Sie Ihre Stealth Cam also an einem besonders kalten Ort oder im Winter aufgestellt haben, wird die Kapazität und Leistung Ihrer Batterie zusätzlich beansprucht.
Wenn Sie eine Mobilfunkkamera verwenden, kann die Signalqualität einen großen Einfluss auf die Akkulaufzeit haben. Wenn Ihr Signal schlecht ist, kann es sein, dass Ihre Stealth Cam länger braucht, um Bilder zu teilen.
Je länger die Kommunikation Ihrer Stealth Cam dauert, desto mehr wird der Akku belastet. Besonders wenn die Fotoqualität zu hoch eingestellt ist, wird der Akku Ihrer Cam stark beansprucht.
Eine gute Signalstärke kann zu einer schnelleren Datenübertragung und einer geringeren Belastung der Batterie Ihrer Stealth Cam führen.
Wenn Sie Ihre Kamera längere Zeit funktionsfähig lassen möchten, ist es von Vorteil, die Anzahl der Übertragungen gering zu halten.
Probleme mit der Kamera und dem Display
Ein häufig gemeldetes Problem mit Stealth Cams sind Kamera- und Anzeigeprobleme. Benutzer haben Probleme gemeldet, wie z. B. dass die Stealth Cam nicht funktioniert und die Bilder der Wildkamera komplett schwarz sind.
Es gibt Berichte, dass sich die Stealth Cam wiederholt abschaltet und sich auch nicht einschalten lässt. Wenn Sie wiederaufladbare Batterien verwenden, schaltet sich Ihre Stealth Cam möglicherweise aus, noch bevor die Batterien vollständig entladen sind.
Dies liegt daran, dass Ihre Stealth Cams so konzipiert sind, dass sie den Spannungspegel der verwendeten Batterien lesen.
Da wiederaufladbare Batterien eine geringere Spannung haben als nicht wiederaufladbare, neigt Ihre Stealth Cam dazu, sich auszuschalten, auch wenn die Batterien noch geladen sind.
Probleme mit der Befehls-App
Das berüchtigtste aller Stealth Cam-Probleme sind die Probleme mit der Command App. Stealth Cam hat die App „Command Pro“ eingeführt, die eine vollständige Kontrolle und Anpassung der Stealth Cam-Einstellungen ermöglicht.
Unter iOS heißt die App für Stealth Cam Stealth Cam Remote.
Über die Mobilfunkeinstellungen können Sie Einstellungen wie Fotoauflösung, Übertragungszeiten, Verwaltung Ihrer Mobilfunkdatentarife und mehr von Ihrem Telefon aus ändern.
Benutzer behaupten jedoch, dass die App unzuverlässig und fehlerhaft sei. Es gibt Berichte über Synchronisierungsprobleme mit der Kamera und der App, wodurch ihre Nützlichkeit überflüssig wird.
Wenn Ihre Stealth Cam-App beim Starten einen schwarzen oder weißen Bildschirm anzeigt und anschließend abstürzt, müssen Sie Ihr Telefon möglicherweise neu starten.
Dieses Problem tritt häufig bei Android-Telefonen auf. Wenn das Problem durch einen Neustart nicht behoben wurde, deinstallieren Sie die App und installieren Sie sie erneut.
Es könnte auch an einem Problem mit dem App-Server von Stealth Cam Command Pro liegen, das dadurch verursacht wird, dass zu viele Benutzer gleichzeitig auf den Server zugreifen. Überprüfen Sie daher unbedingt Ihre Netzwerkverbindung und versuchen Sie es nach einiger Zeit erneut.
Es gibt auch Berichte über Zugänglichkeitsprobleme mit der Command Pro-App. Beim Öffnen der App blockieren Hinweise auf interne Fehler den Zugriff der Benutzer auf ihre Fotos von Cellular Cams.
Einige Benutzer beschwerten sich auch darüber, dass Mobilfunkkameras die in der App vorgenommenen Änderungen nicht widerspiegeln.
Wenn bei der Stealth Cam Remote-App Transaktionsprobleme auftreten, warten Sie 24–48 Stunden, bis die Transaktionen in Ihrem Konto angezeigt werden.
Wenn Ihre Probleme auch nach 48 Stunden weiterhin bestehen, können Sie das Problem den Entwicklern über diesen Kontakt mitteilen: info@gsmorg.com
Stellen Sie sicher, dass Sie den App-Cache und die Daten löschen, um die auf Ihrem Gerät gespeicherten temporären Dateien zu löschen. Dies könnte möglicherweise die Fehler beheben, mit denen Sie bei der App konfrontiert sind.
Probleme mit der SD-Karte
Mehrere Benutzer haben von ihren Stealth Cams die Meldung „SD-Kartenfehler“ erhalten. Dafür kann es mehrere Gründe geben, z. B. eine beschädigte SD-Karte.
Dies kann auch passieren, wenn Ihre SD-Karte zuvor für eine andere Kamera formatiert wurde und Dateien enthält, die von der neuen Kamera nicht unterstützt werden.
Ein weiterer möglicher Grund für SD-Kartenfehler ist eine schlechte Konnektivität. Im SD-Kartensteckplatz befinden sich 8 Pins, an denen die SD-Karte fest sitzen muss. Wenn dieser Sitz nicht einwandfrei ist, können Fehler auftreten.
Schäden an diesen Stiften können schwierig zu reparieren sein. Wenn Sie Ihre Kamera in unwegsamem Gelände oder bei rauem Klima aufgestellt haben, entfernen Sie mit einem Aerosolspray alle Ablagerungen, die den Schlitz blockieren. Auch einfaches Pusten auf den Schlitz sollte alle Ablagerungen lösen, die den Schlitz blockieren.
Wenn bei Ihrer SD-Karte keine Fehler auftreten, die mit Ihrer Stealth Cam aufgenommenen Fotos und Videos jedoch nicht auf Ihrer SD-Karte angezeigt werden, kann dies an einer falschen Formatierung liegen.
Versuchen Sie, dieselbe SD-Karte nicht für verschiedene Kameras zu verwenden. Denn wenn Sie eine SD-Karte für eine Kamera verwenden, wird auf dieser SD-Karte eine permanente Datei erstellt. Wenn Sie also SD-Karten und Kameras mischen und kombinieren, entstehen Cluster, die es Ihrer Kamera erschweren, Dateien am richtigen Ort auf der SD-Karte abzulegen.
Allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung
In diesem Abschnitt des Artikels finden Sie einige allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung, die Sie bei Ihrer Stealth Cam ausprobieren können, um auftretende Fehler und Probleme zu beheben.
Überprüfen Sie den Status der Batterie und der Stromversorgung
Sie können den Gesamtstatus Ihrer Stealth Cam mit der Schaltfläche „Sync“ unter dem Batteriefach überprüfen. Es gibt 3 LED-Anzeigen für Batterie, Netzwerk und Konto, die jeweils grün und rot leuchten können.
Durch Drücken der Synchronisierungstaste wird ein Testfoto aufgenommen und Ihre Stealth Cam versucht, es hochzuladen. Wenn dieser Vorgang erfolgreich ist, wird das Bild in Ihrer App angezeigt.
Erfolgreiche Verbindungssequenzen
Nachfolgend sind die erfolgreichen Verbindungssequenzen aufgeführt:
- Eine grün blinkende Batterie zeigt an, dass eine Überprüfung des Hardwarestatus stattfindet.
- Eine durchgehend grüne Batterie und eine blinkende grüne Netzwerkanzeige bedeuten, dass die Hardwareprüfung abgeschlossen und positiv ist und dass eine Netzwerkstatusprüfung im Gange ist.
- Eine durchgehend grüne Batterie- und Netzwerkanzeige sowie eine blinkende grüne Kontoanzeige bedeuten, dass der Batterie- und Netzwerkstatus in Ordnung sind und eine Kontoprüfung im Gange ist.
- Wenn alle drei Indikatoren grün sind, bedeutet dies, dass das Konto erfolgreich registriert wurde.
Sobald diese Prüfungen abgeschlossen sind, beginnt der Foto-Upload und alle drei Anzeigen blinken grün.
Wenn der Upload abgeschlossen ist, erlöschen die LEDs und zeigen damit an, dass die Kamera im Ruhezustand ist und zur Bereitstellung bereit ist.
Erfolglose Verbindungssequenzen
Wenn bei Ihrem Synchronisierungsvorgang Fehler auftreten, wird einer der folgenden Indikatoren angezeigt.
- Eine durchgehend rote Batterieanzeige bedeutet, dass die Batterie schwach ist oder die SD-Karte nicht gelesen wird.
- Eine durchgehend grüne Batterie- und eine rote Netzwerkanzeige weisen auf ein schwaches Signal hin oder darauf, dass keine SIM-Karte oder kein Datentarif zum Übertragen der Bilder oder Videos vorhanden ist.
- Eine durchgehend grüne Batterie- und Netzwerkanzeige sowie eine rote Kontoanzeige bedeuten, dass von der Stealth Cam kein Konto gefunden wurde.
Stealth Cam aus- und wieder einschalten
Durch das Aus- und Wiedereinschalten Ihrer Stealth Cam werden die meisten kleineren Fehler behoben, die bei der Stealth Cam auftreten.
Beim Aus- und Wiedereinschalten eines Geräts wird ein Soft-Reset des Geräts durchgeführt, wodurch seine Konfiguration zurückgesetzt wird.
Die beste Möglichkeit zum Aus- und Wiedereinschalten Ihrer Stealth Cam besteht darin, die Batterien herauszunehmen und einige Sekunden zu warten, bevor Sie sie wieder einsetzen.
Stealth Cam und App aktualisieren
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Stealth Cam zu aktualisieren. Die Softwareaktualisierung kann drahtlos über die Mobilfunkdaten Ihrer Stealth Cam oder über ein lokales Update auf der SD-Karte erfolgen.
Um das volle Potenzial Ihrer Stealth Cam auszuschöpfen, prüfen Sie immer, ob Updates verfügbar sind. Sie können dies tun, indem Sie die Stealth Cam Command-App verwenden, um nach neuen Produktupdates zu suchen.
Drahtloses Update
Sie können Ihre Stealth Cam drahtlos aktualisieren, sofern keine Probleme mit der Netzwerkverbindung bestehen.
Wenn ein für Ihr Produkt relevantes Update verfügbar ist, blinken alle drei LED-Anzeigen abwechselnd rot und grün.
Durch Drücken der „Sync“-Taste auf Ihrer Stealth Cam wird der Software-Updatevorgang gestartet. Die Bestätigung wird durch das rote Blinken der drei LEDs angezeigt.
Stören Sie Ihre Kamera nicht und drücken Sie während des Aktualisierungsvorgangs keine Tasten. Wenn alle drei LEDs durchgehend rot leuchten, ist die Softwareaktualisierung abgeschlossen.
Um den Aktualisierungsvorgang abzuschließen, nehmen Sie die Batterien heraus und setzen Sie sie erneut ein.
Lokales Update der SD-Karte
Sie können Ihre Stealth Cam ohne Datennutzung aktualisieren, indem Sie die folgende Methode verwenden.
Löschen Sie alle Dateien von Ihrer SD-Karte. Laden Sie das neueste Software-Update für Ihre Kamera herunter Hier. Kopieren Sie die heruntergeladene Software auf Ihre SD-Karte.
Stecken Sie dann die SD-Karte in Ihre Stealth Cam. Die Cam erkennt die Software auf Ihrer SD-Karte automatisch und der Vorgang beginnt wie oben beschrieben.
Wenn Ihre Stealth Cam die neueste Software, die Sie auf Ihre SD-Karte geladen haben, nicht erkennt, entfernen Sie die SD-Karte und überprüfen Sie, dass sich außer der Softwareaktualisierungsdatei keine anderen Dateien auf der SD-Karte befinden.
SD-Karte formatieren
Die SD-Karte, die Sie für Ihre Stealth Cam verwenden, ist ein entscheidender Faktor, der die Funktionalität Ihrer Stealth Cam beeinflusst.
Wenn Sie Zweifel haben, welche SD-Kartenklasse Sie verwenden sollen, lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche SD-Karte für Ihre Stealth Cam am besten geeignet ist.
Es wird empfohlen, eine SD-Karte mit mindestens der Kennzeichnung Klasse 10 zu verwenden.
Klasse 10 bedeutet, dass die SD-Karte Daten im Umfang von 10 MB pro Sekunde übertragen kann. Das bedeutet eine schnellere Leistung, wenn Ihre Kamera das aufgenommene Bild auf die SD-Karte überträgt.
Beachten Sie, dass die Verwendung von SD-Kartenadaptern zur Verwendung von Micro-SD-Karten in Steckplätzen für SD-Karten in voller Größe keine gute Idee ist. Dies könnte zu Leistungsproblemen oder schlimmer noch zu Datenverlust führen.
Es wird empfohlen, SD-Karten der entsprechenden Größe zu verwenden, für die Ihre Kamera ausgelegt ist.
Es ist immer am besten, Ihre SD-Karte auf dem Gerät zu formatieren, auf dem Sie die SD-Karte verwenden möchten. Dadurch kann die Kamera Ihre SD-Karte ordnungsgemäß formatieren.
Sehen Sie sich hierzu die folgenden Schritte an.
Legen Sie die SD-Karte in die Kamera ein und schieben Sie den Schalter auf die benutzerdefinierte Einstellung. Drücken Sie einmal auf „Menü“ und dann auf den Aufwärtspfeil.
Im Display wird „Karte formatieren – Nein“ angezeigt. Drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch beginnt die Anzeige „Nein“ neben der Formatierungskarte zu blinken.
Drücken Sie den Abwärtspfeil, um „Nein“ in „Ja“ zu ändern, das ebenfalls blinkt. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Karte zu löschen und zu formatieren. Auf dem Display erscheint „Karte formatieren – Löschen …“.
Sobald die Karte formatiert wurde, wird auf dem Display wieder „Karte formatieren – Nein“ angezeigt. Drücken Sie die Menütaste, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
Stealth Cam auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Durch das Zurücksetzen Ihrer Stealth Cam auf die Werkseinstellungen wird Ihre Cam auf ihre ursprüngliche Konfiguration zurückgesetzt und gemäß den Vorgaben des Herstellers eingestellt.
Um Ihre Stealth Cam auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.
Drücken Sie Menü, um auf das Konfigurationsmenü zuzugreifen. Mit der Abwärtspfeiltaste können Sie durch die Optionen im Konfigurationsmenü blättern.
Durch Drücken der Eingabetaste wird die aktuelle Einstellung in der Liste ausgewählt. Blättern Sie mit den Auf- und Ab-Pfeilen durch die Einstellungen, bis Sie die Option „Werksreset – Nein“ finden.
Drücken Sie die Eingabetaste, um auf diese Option zuzugreifen, und drücken Sie die Abwärtstaste, um „Nein“ in „Ja“ zu ändern. Sobald die Auswahl auf „Ja“ steht, drücken Sie die Eingabetaste, um Ihre Auswahl zum Zurücksetzen Ihrer Stealth Cam zu bestätigen.
Ihre Kamera hat jetzt alle an ihren Konfigurationen vorgenommenen Änderungen auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Darüber hinaus können Sie einen vierstelligen alphanumerischen Sicherheitscode programmieren, um den unbefugten Zugriff auf Ihre Stealth Cam-Einstellungen zu verhindern.
Abschließende Gedanken
Alle elektronischen Geräte unterliegen regelmäßigem Verschleiß. Aber diese Geräte halten unter Berücksichtigung der Gelände und Bedingungen, denen sie ausgesetzt sind, auch harten Szenarien stand.
Die in diesem Artikel beschriebenen Schritte zur Fehlerbehebung lösen wahrscheinlich die meisten mit Stealth Cams verbundenen Probleme.
Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, das Problem mit Ihrer Stealth Cam zu lösen.
Häufig gestellte Fragen
Verliere ich meine Einstellungen und Bilder, wenn die Batterie meiner Stealth Cam leer ist?
Wenn die Batterie Ihrer Stealth Cam leer ist, gehen Ihre Einstellungen verloren. Ihre Bilder werden jedoch kurz nach der Aufnahme auf der SD-Karte der Stealth Cam gespeichert. Sie bleiben sicher gespeichert, auch wenn die Batterie Ihrer Stealth Cam leer ist.
Warum macht meine Stealth Cam Bilder, wenn sich nichts davor befindet?
Stealth Cams werden durch Bewegung ausgelöst. Wenn Sie Ihre Stealth Cam so platziert haben, dass sich ein sich bewegender Ast oder Fluss im Bild befindet, kann dies dazu führen, dass Ihre Cam das Bild aufnimmt.
Kann ich in meiner Stealth Cam wiederaufladbare Batterien verwenden?
Ja, Sie können in Ihrer Stealth Cam wiederaufladbare Batterien verwenden. Die Verwendung wiederaufladbarer Batterien kann jedoch dazu führen, dass Ihre Stealth Cam einen falschen Batterieprozentsatz meldet.