Ich liebe mein Fitbit Versa. Es zeichnet meine Herzfrequenz, meinen Kalorienverbrauch, die Distanz auf, die ich bei meinem morgendlichen Lauf zurückgelegt habe, und sogar meinen Schlaf auf!
Ich konnte meinen Schlaf einige Monate lang zuverlässig verfolgen, bis mein Fitbit Versa vor Kurzem aufgehört hat, meinen Schlaf zu verfolgen.
Verärgert über diese Unannehmlichkeiten recherchierte ich online und befolgte einige Schritte zur Fehlerbehebung.
Hier habe ich die verschiedenen Gründe für dieses Problem und ihre Lösung dokumentiert.
Um das Problem zu beheben, dass Ihre Fitbit Versa Ihren Schlaf nicht aufzeichnet, überwachen Sie zunächst Ihre Schlafposition oder die Art und Weise, wie Sie die Uhr getragen haben. Passen Sie die Schlafempfindlichkeit an, setzen Sie das Schlafprotokoll manuell zurück und setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück, wenn die Probleme weiterhin bestehen.
So tragen Sie Fitbit richtig
Da die Uhr Ihren Herzschlag benötigt, um Ihren Schlaf zu überwachen, achten Sie darauf, dass Ihr Fitbit gut sitzt.
Wenn Sie es nicht richtig tragen, wird außerdem die Herzfrequenzmessung falsch ausgerichtet, was zu Problemen bei der Herzfrequenzüberwachung und einer schlechten Schlafanalyse führt.
Achten Sie außerdem darauf, es an der Innenseite Ihres Handgelenks zu tragen, wo der Puls deutlich gemessen werden kann.
Manuelles Zurücksetzen des Schlafprotokolls
Um das Schlafprotokoll auf Fitbit Versa manuell zurückzusetzen, tippen Sie auf die Schlafkachel auf der Uhr, um die Schlafprotokolle anzuzeigen. Wischen Sie auf dem Schlafprotokoll, das Sie löschen möchten, nach links.
Fügen Sie die gewünschten Details manuell hinzu und richten Sie das neue Schlafprotokoll ein.
Mit dieser Technik erzielen Sie außerdem genauere Ergebnisse, da durch das Löschen der Protokolle beschädigte Daten gelöscht werden.
Starten Sie das Gerät neu
Um Ihr Fitbit Versa neu zu starten, drücken Sie die Taste an der Seite 10 Sekunden lang und warten Sie, bis der Bildschirm leer wird.
Lassen Sie die Taste los, wenn das Fitbit-Logo erscheint, und warten Sie, bis der Bildschirm aufleuchtet.
Deinstallieren Sie die App
Eine Technik, die sich in den meisten Fällen als nützlich erwiesen hat: Durch Deinstallieren der App können Sie Ihr Fitbit Versa wieder auf Kurs bringen.
So deinstallieren Sie die Fitbit Versa-App auf Ihrem Telefon
- Entferne die Verknüpfung von Fitbit Versa mit deinem Telefon. Gehe dazu in der Fitbit Versa-App zu den Kontoeinstellungen und tippe auf das Bild des zu entfernenden Geräts.
- Deinstallieren Sie die Fitbit Versa-App auf Ihrem Telefon.
- Setzen Sie die Uhr zurück. Öffnen Sie dazu die Einstellungen und tippen Sie auf Herunterfahren. Halten Sie die linke und die rechte untere Taste gedrückt.
- Lassen Sie los, wenn das Fitbit-Logo auf dem Bildschirm erscheint.
- Installieren Sie die App erneut und verknüpfen Sie Fitbit Versa als neues Gerät mit Ihrem Telefon.
Werksrücksetzung
Das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ist eine Methode, die Risiken birgt.
Auch wenn das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen dazu beitragen kann, dass das Schlaf-Tracking normal funktioniert, gehen dabei alle auf Ihrer Uhr gespeicherten Einstellungen und Daten verloren und alle installierten Apps werden gelöscht.
So können Sie Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
- Gehen Sie auf Ihrer Fitbit Versa-Uhr zu „Einstellungen“.
- Suchen Sie nach „Info“ und tippen Sie darauf.
- Scrollen Sie nach unten, um die Option „Werksreset“ zu finden, und klicken Sie darauf. Sobald Sie die endgültige Bestätigung geben, wird der Vorgang gestartet.
Denken Sie daran, Ihre Uhr nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erneut einzurichten.
Passen Sie den Empfindlichkeitsmodus an
Wenn Sie kein Tiefschlafmensch sind, sollten Sie den Empfindlichkeitsmodus Ihres Fitbit Versa auf „Normal“ ändern.
So werden leichte Bewegungen im Schlaf nicht als Schlafstörungen gewertet.
So ändern Sie den Empfindlichkeitsmodus der Fitbit Versa:
- Klicken Sie auf das Profilsymbol in der Fitbit-App auf Ihrem Mobiltelefon
- Tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen
- Klicken Sie auf Schlafempfindlichkeit
- Wählen Sie den gewünschten Modus
Beachten Sie, dass diese Option für Android-Benutzer noch nicht verfügbar ist. Android-Benutzer können die Einstellungen ändern, indem sie sich auf dem Computer beim Fitbit-Konto anmelden.
Die Option finden Sie unter „Einstellungen“.
Warum zeichnet Ihr Fitbit Versa seinen Schlaf nicht auf?
Es gibt viele Gründe, warum Ihr Fitbit Versa Ihren Schlaf nicht aufzeichnet.
Kurze Nickerchen würden nicht gezählt
Fitbit registriert Ihren Schlaf, wenn Sie bereits eine Stunde dösen.
Das bedeutet, dass Sie eine Stunde lang still liegen und sich nicht bewegen müssen, damit die Uhr erkennt, dass Sie schlafen.
Daher wird ein kurzes Nickerchen, das weniger als eine Stunde dauert, von der Uhr nicht als „Schlaf“ gezählt.
Um kurze Nickerchen zu verfolgen, würde ich empfehlen, die Schlafverfolgung manuell zu aktivieren.
Schlafen in der falschen Position
Ihre Schlafposition kann dazu führen, dass Ihr Fitbit Versa locker an Ihrem Handgelenk hängt und dadurch die Schlafüberwachungsfunktion Ihrer Uhr beeinträchtigt wird.
Da das Gerät ständig versucht, Ihre Herzfrequenz zu überwachen, sollte die Uhr eng auf Ihrer Haut bleiben und sich im Schlaf nicht lösen.
Wenn Sie beispielsweise im Schlaf häufig die Position wechseln, kann es passieren, dass die Uhr von Ihrem Handgelenk rutscht.
Geringe Akkulaufzeit
Wenn die Uhr eine leere Batterie hat, neigt sie dazu, die Ortungsfunktion abzuschalten.
Erwarten Sie daher nicht, dass Ihre Uhr Ihren Schlaf überwacht, wenn die Ladung einen kritischen Wert erreicht hat.
Woher weiß Ihr Fitbit, dass Sie schlafen?
Smartwatches mit Schlaf-Tracking überwachen die Herzfrequenz des Benutzers.
Anhand der Schwankungen Ihres Herzschlags kann die Uhr die Dauer Ihres Schlafs, die Phasen, die Sie während des Schlafs durchlaufen haben, und die Tiefe Ihres Schlafs zu verschiedenen Zeitpunkten analysieren.
Die Schlag-zu-Schlag-Änderungen, auch Herzfrequenzvariabilität oder HRV genannt, verändern sich während der verschiedenen Schlafphasen, beispielsweise Leichtschlaf, Tiefschlaf und REM-Schlafphasen, ständig.
Zusätzlich zur Herzfrequenz analysiert Fitbit Versa auch Ihre Bewegungen im Schlaf.
Es ist die Kombination dieser beiden Elemente, die der Smartwatch hilft, die Messwerte in Schlafmuster zu übersetzen.
Müssen Sie Ihrem Fitbit sagen, dass Sie schlafen gehen?
Fitbit Versa verfügt über eine integrierte Schlafüberwachungsfunktion. Sie müssen Ihrem Fitbit nicht sagen, dass Sie ins Bett gehen.
Sie können die Schlafüberwachung auf Ihrem Fitbit Versa jedoch manuell starten. Es gibt eine Option namens „Jetzt mit dem Schlaf beginnen“, wenn Sie Powernaps verfolgen möchten, die weniger als eine Stunde dauern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist ein guter Schlafwert bei Fitbit?
Für guten Schlaf vergibt Fitbit Versa eine Punktzahl im Bereich von 80–89, während eine Punktzahl zwischen 90 und 99 für ausgezeichnet steht. 100 ist die perfekte Schlafpunktzahl. Oft ist ein perfekter Schlaf ohne leichte Ablenkungen oder Bewegungen jedoch nahezu unmöglich.
Ist der Schlaf-Score von Fitbit genau?
Ja, der Schlaf-Score von Fitbit ist für seine Genauigkeit bekannt. Die Technologie ist ziemlich fortschrittlich und berücksichtigt bei der Analyse sogar die Nuancen des Schlafs.
Stört Fitbit den Schlaf?
Nein, Fitbit Versa stört Ihren Schlaf nicht. Die Uhr bleibt einfach an Ihrem Handgelenk, ohne dass es zu Geräuschen oder anderen Störungen kommt. Die Schlafüberwachung erfolgt, ohne dass der Benutzer davon Kenntnis erhält.
Wie eng sollte Fitbit über Nacht sitzen?
Tragen Sie die Uhr nicht zu eng, insbesondere wenn Sie schlafen. Binden Sie sie so, dass Sie sie an Ihrem Handgelenk auf und ab bewegen können, aber nicht zu locker, da die Uhr Ihren Puls messen muss, um Ihren Schlaf zu beurteilen.