Wenn wir eine Website mit gefährlichem Inhalt oder bösartigem Code öffnen, werden wir in Google Chrome häufig mit solchen Fehlern konfrontiert. Wenn Sie diese Fehler auch auf einer WordPress-Website sehen, deutet dies darauf hin, dass sie entweder von jemandem gehackt wurde oder durch Malware-Angriffe beschädigt wurde.
Es gibt jedoch mehrere Gründe, die möglich sind, wenn es um Die Site Ahead enthält schädliche Programme Fehlermeldung.
Aber was auch immer der Grund für diese Fehlermeldung ist, wir haben einige Workarounds, die Ihnen helfen, diese Situation zu beheben. Wenn Sie also auch zu den Benutzern gehören, die dieselbe Fehlermeldung erhalten, befolgen Sie die unten angegebenen Methoden bitte sehr sorgfältig. Verlassen Sie die Anleitung auch nicht, bis Sie eine perfekte Lösung gefunden haben.
Lesen Sie auch: So zeigen Sie Ihre in Google Chrome gespeicherten Passwörter an
Was ist der Grund für diese Fehlermeldung?
Es gibt viele mögliche Gründe, warum Sie die Fehlermeldung „Die Site Ahead enthält schädliche Programme“ erhalten. Aber nicht alle davon scheinen echt zu sein. Hier sind also einige ausgewählte Gründe, die meiner Meinung nach der Grund für diesen Fehler sein könnten.
- Die Website wurde gehackt und ist vermutlich von der Verbreitung von Schadsoftware betroffen.
- Möglicherweise findet Google auf der Website verdächtigen Code und warnt daraufhin alle Benutzer, die die Website besuchen.
- Auf der Website werden minderwertige Anzeigen aus minderwertigen Werbenetzwerken angezeigt.
Methoden zum Beheben der Fehlermeldung „Site Ahead enthält schädliche Programme“
Jetzt sind Sie mit den Gründen vertraut, warum dieser Fehler auftritt. Daher ist es an der Zeit, diesen Fehler zu beheben. Beginnen wir also mit den Korrekturen:
Lösung 1: Deaktivieren Sie das sichere Surfen in Chrome
Als Erstes empfehlen wir Ihnen, das sichere Surfen in Google Chrome zu deaktivieren. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, befolgen Sie die folgenden Anweisungen:
- Tippen Sie zunächst auf das drei PunkteSchaltfläche in der oberen rechten Ecke des Chrome-Fensters.
- Klicken Sie anschließend auf die EinstellungenSchaltfläche aus dem Dropdown-Kontextmenü.
- Wechseln Sie dann zu Sicherheit und Datenschutzund klicken Sie auf das SicherheitFliese.
- Klicken Sie anschließend auf das Kein Schutzbefindet sich unter „Sicheres Surfen“.
Lösung 2: Cache-Dateien entfernen
Möglicherweise ist auf Ihrem PC eine Cache-Datei beschädigt, sodass Sie die Fehlermeldung erhalten. Daher ist das Entfernen der Dateien die richtige Lösung. Hier sind die Schritte, die Ihnen dabei helfen:
- Starten Sie zunächst den Chrome-Browser und tippen Sie auf drei PunkteTaste.
- Wählen Sie anschließend die Einstellungenund klicken Sie auf das Sicherheit und DatenschutzTab.
- Drücken Sie dann die Browserdaten löschenund folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Cache-Dateien zu löschen.
Lösung 3: Warnung beim Zugriff auf die Website vermeiden
Immer noch kein Glück? Keine Sorge, Sie können auf die Website zugreifen, ohne sich um die Warnmeldung zu kümmern. Allerdings ist es nicht immer so, dass jede Website schädliche Inhalte enthält, denn manchmal zeigt Google diese Warnung zufällig auf Websites an. Sehen wir uns nun an, wie Sie die Warnung umgehen können:
- Klicken Sie zunächst auf der Fehlerseite auf das Details Taste.
- Wählen Sie nun die Besuchen Sie diese SiteLink. Sobald Sie mit der Maus über den Link fahren, werden Sie unter Missachtung der Warnmeldung auf die Website umgeleitet.
Haben Sie also alle hier genannten Methoden ausprobiert, um die Chrome-Fehlermeldung „Die Site Ahead enthält schädliche Programme“ zu beheben? Nun, wenn Sie die oben genannten Methoden ausprobiert haben, bin ich sicher, dass das Problem jetzt behoben ist. Das war’s jedenfalls von meiner Seite. Ich hoffe, dass Ihnen dieser Leitfaden geholfen hat. Falls Sie jedoch noch Zweifel haben, hinterlassen Sie unten einen Kommentar.