Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

FIX – Fehler „Zugriff auf externe Festplatte verweigert“ unter Windows 11

Wenn Sie nach Fixes für das Zugriff verweigert Fehler beim Öffnen einer externen Festplatte, folgen Sie unserem super einfachen Schritt-für-Schritt-Prozess auf So beheben Sie den Fehler „Zugriff auf externe Festplatte verweigert“ unter Windows 11.

Unabhängig von unserem System und unserer Kapazität ist es immer frustrierend, wenn ein Fehler auftritt. Egal, zu welchem ​​Zweck wir externe Festplatten verwenden, wir geraten in Panik, wenn wir aufgrund dieses Fehlers nichts erreichen können.

Das heißt jedoch nicht, dass Sie das Problem nicht beheben können. Es gibt einfache Verfahren, um diese Probleme zu beheben. Also, fangen wir ohne zu zögern an. Aber vorher wollen wir den Grund für die Unannehmlichkeiten herausfinden.

Was verursachte den Zugriffsverweigerungsfehler unter Windows 11?

Windows-Benutzer beschweren sich häufig über Zugriffsverweigerungsfehler beim Zugriff auf eine externe Festplatte. Dies ist einer der häufigsten Fehler, der uns sagt, dass es einige Gründe für das Auftreten des Problems gibt.

  • Mit Malware und Viren infizierte Festplatte.
  • Auf die Festplatte kann nicht zugegriffen werden.
  • Eigentumsfrage.
  • Fehlerhafte oder beschädigte Festplatte.
  • Fehlerhafte Verbindung oder Hardwareproblem.

So beheben Sie den Fehler „Zugriff auf externe Festplatte verweigert“ unter Windows 11

Hier sind einige bewährte Methoden zum Beheben von „Festplattenzugriff verweigert“-Fehlern in Windows 11, die Sie verwenden sollten, indem Sie diese Schritte befolgen.

1. Laufwerk im Dateimanager scannen

Der brandneue Dateimanager von Windows 11 ist effizienter als zuvor. Sie können das Laufwerk jedoch scannen oder überprüfen. So gehts:

  1. Klicken Windows-Start >suchen nach Dateimanager > öffnen Es.
  2. Gehen Sie jetzt zu Dieser PC.
  3. Wählen Sie die externes Laufwerk Und Rechtsklick Wählen Sie dann Eigenschaften aus der Liste.
  4. Es öffnet sich ein neues Fenster. Gehen Sie zu Werkzeugund klicken Sie auf Überprüfen.
  5. Der Fehlerprüfung Windows zeigt an, welches Problem mit dem Laufwerk vorliegt. Andernfalls können Sie den Scanvorgang des Laufwerks.

2. Überprüfen Sie das Konnektivitätsproblem

Das Scannen des Laufwerks ist immer gut, bevor Sie eine erweiterte Fehlerbehebungsmethode anwenden. Ebenso ist die Überprüfung von Verbindungsproblemen eine weitere Voraussetzung, die Sie erfüllen müssen.

Sie müssen überprüfen, ob der Anschluss einwandfrei funktioniert oder nicht. Außerdem ist der USB-Anschluss manchmal fehlerhaft, also müssen Sie darauf achten. Vergessen Sie nicht, auch das Kabel zu testen.

Und zum Schluss schauen Sie sich das Laufwerk genauer an. Ohne eine ordnungsgemäße Verbindung wird Ihr System diese Art von Fehler melden. Stellen Sie also sicher, dass es kein Problem zwischen dem Laufwerk und seiner Konnektivität gibt.

3. Führen Sie CHKDSK durch

CHKDSK war schon immer hilfreich bei Festplattenproblemen – egal ob es sich um interne oder externe Festplattenprobleme handelt. Daher ist die Durchführung von CHKDSK die ideale Methode.

  1. Schließen Sie zunächst Ihre externe Festplatte an.
  2. Drücken Windows-Start > suchen nach Eingabeaufforderung >Klicken Sie auf Als Administrator ausführen.
  3. Jetzt Kopie diesen Befehl zu Paste über CMD. Vergessen Sie nicht, anstelle des Laufwerksnamens Ihren externen Laufwerksbuchstaben hinzuzufügen.
    chkdsk /f (drive name):
  4. Innerhalb weniger Minuten ist Ihr Laufwerk gescannt und behoben. Danach können Sie überprüfen, ob auf das Laufwerk zugegriffen werden kann oder nicht.

4. Werden Sie Eigentümer des externen Laufwerks

Das Problem kann auf ein Eigentumsproblem des Laufwerks zurückzuführen sein. Bis Sie das Eigentum übernehmen, sendet das System diesen Fehler.

  1. Klicken Windows-Start >suchen nach Dateimanager > öffnenEs.
  2. Klicken Sie anschließend auf Dieser PC.
  3. Wählen Sie die externes Laufwerk Und Rechtsklick Wählen Sie dann Eigenschaften aus der Liste.
  4. Es öffnet sich ein Fenster. Gehen Sie zu Sicherheitund klicken Sie auf die FortschrittlichOptionen.
  5. Klicken Sie anschließend auf das Berechtigung ändern.
  6. Jetzt Doppelklicken Sie auf den BenutzernamenSie möchten die Erlaubnis erteilen.
  7. Auf der nächsten Seite erhalten Sie einen Dropdown-Menünamen als Gilt für; jetzt wählen Dieser Ordner, Unterordner und Dateienaus der Liste.
  8. Klicken Sie abschließend auf das OK um diese Änderungen zu speichern. Dann Neustart Wenn die Ursache in Ihrem System das Problem mit dem Laufwerksbesitz ist, wird es behoben.

5. Administratorkonto aktivieren

Hier ist eine weitere nützliche Methode, mit der Sie den Fehler „Zugriff verweigert“ beheben können. Dadurch wird der Zugriff auf eingeschränkte Dateien, Ordner und Pfade ermöglicht.

  1. Drücken Windows-Start > suchen nach Eingabeaufforderung >Klicken Sie auf Als Administrator ausführen.
  2. Kopieren Sie diesen Befehl, Paste es auf dem CMD, und drücken Sie die eingeben Taste.
    net user administrator /active:yes
  3. Es wird ein Administratorkonto aktiviert. Verwenden Sie dieses Befehl um es zu deaktivieren.
    net user administrator /active: no

Denken Sie daran, dass das gleiche Problem erneut auftritt, wenn Sie den Kontoadministrator deaktivieren. Wenn Sie diese Änderungen nicht benötigen, können Sie sie entsprechend rückgängig machen.

6. Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirensoftware von Drittanbietern

Kein Wunder, dass Antivirensoftware ein dringend benötigtes Element ist, um unsere gespeicherten Daten und Informationen sicher und geschützt aufzubewahren. Sie ist sogar hilfreich gegen Viren und Malware-Angriffe.

Antivirensoftware arbeitet auf der Grundlage ihrer Algorithmen. Viele Benutzer stellten außerdem fest, dass das Tool die Installation bestimmter Apps nicht zulässt. Antivirensoftware könnte also der Grund für das Problem des verweigerten Zugriffs sein.

Sie müssen die Software nicht löschen, Sie können sie für einige Zeit deaktivieren, um zu prüfen, ob die Zugriffssperre aufgehoben wurde oder nicht.

7. Benutzerberechtigung zurücksetzen

Wenn Sie benutzerdefinierte Zugriffsregeln ändern müssen, führen Sie diese Methode auf Ihrem System am Zähler des Zugriffs verweigert-Fehlers aus.

  1. Drücken Windows-Start >suchen nach Eingabeaufforderung > öffnen Es.
  2. Kopieren Sie anschließend diesen Befehl, fügen Sie ihn in die CMD ein und drücken Sie die Eingabetaste.
    ICACLS */reset /t /c /q
  3. Dies wird wiederherstellen die Standardberechtigung.

8. Ändern Sie den Laufwerksbuchstaben

Windows verwendet unterschiedliche Buchstaben, um unterschiedliche Laufwerke anzugeben. Das System erlaubt jedoch auch das Ändern des Laufwerksbuchstabens. Hier ändern wir also den Buchstaben des externen Laufwerks.

  1. Offen Ausführen > diskmgmt.msc > OK oder Eingabe.
  2. Das Windows-Datenträgerverwaltungstool wird vor Ihnen geöffnet. Als nächstes Rechtsklick auf dem externen Laufwerk und wählen Sie Laufwerksbuchstaben ändern und Pfade.
  3. Wählen Sie dann die Änderungsoption.
  4. Sie erhalten eine Dropdown-Menü im nächsten Fenster, um den Laufwerksnamen zu ändern. Jetzt Wählen Sie einen beliebigen Namen der keinem anderen Laufwerk zugewiesen wurde. Dadurch wird Ihr Laufwerk zugänglich. Wenn Sie das externe Laufwerk jedoch erneut anschließen, wird es auf seinen Standardnamen zurückgesetzt.

Schlussworte

Die Verwendung eines externen Laufwerks zur Speicherung weiterer Daten ist immer sinnvoll. Wenn Sie jedoch Probleme bei der Verwendung haben, sind dies die bewährten Methoden zur Behebung von Access-Denier-Fehlern auf externen Festplatten. Ich hoffe, Sie haben genügend Informationen erhalten. Wenn Sie immer noch Hilfe benötigen, können Sie gerne im Kommentarbereich fragen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.