Frankreich hat gerade seinen ersten âFR-ALERTâ erlebt. Dieses im Jahr 2022 eingefĂŒhrte System soll es ermöglichen, eine ganze Bevölkerung durch die Ausstrahlung einer Mobilfunknachricht zu warnen. Das System wurde daher erstmals zur Vorbeugung eingesetzt heftige StĂŒrme die in der Nacht vom 11. auf den 12. Juli 2023 die Region Auvergne-RhĂŽne-Alpes betraf.
Es war MĂ©tĂ©o France, das die Einrichtung eines solchen Systems forderte, nachdem es mehrere Departements in Alarmbereitschaft wegen Unwettern versetzt hatte. Es wurde von den PrĂ€fekturen des Territoriums Belfort und Haute-SaĂŽne gegrĂŒndet. In Doubs, wo wegen Unwettern ebenfalls Alarmstufe Rot herrschte, erhielten die Bewohner auf Entscheidung der PrĂ€fektur keine Warnung auf ihrem Telefon.
Beispiel einer FR-ALERT-Nachricht, die gestern im Territoire de Belfort eingegangen ist © Fr-Alert
Wie gelangt FR-ALERT auf unsere Telefone?
FĂŒr den Betrieb nutzt das FR-ALERT-System MobilfunkĂŒbertragungen. Alle Menschen in einem bestimmten Gebiet sind von diesem System betroffen. Auch wenn es sich um Telefonate mit einem Auslandstarif handelt (z. B. fĂŒr Urlauber aus dem Ausland).
FĂŒr den Benutzer ist das Eintreffen dieser Nachricht einfach nicht zu ĂŒbersehen. Letztere gelangen ohne Zutun des Nutzers direkt auf den Bildschirm. Wenn Sie Ihr Telefon verwenden, wenn Sie diese Nachricht erhalten, wird sie vor Ihrer aktuell wiedergegebenen Anwendung platziert.
Im Rahmen einer Warnung vor einem schweren Gewitter, das FR-ALERT-System diente als Erinnerung an die richtigen MaĂnahmen und VorsichtsmaĂnahmen wĂ€hrend eines Sturms. Ein solches System sollte in Zukunft auf verschiedenen Ebenen (kommunal, abteilungsĂŒbergreifend oder sogar national) eingesetzt werden, um drohenden Risiken vorzubeugen.
ZusĂ€tzlich zu meteorologischen Ereignissen (die das hĂ€ufigste Szenario darstellen) können Millionen von Menschen gleichzeitig TerroranschlĂ€ge, NuklearunfĂ€lle und bewaffnete Konflikte gemeldet werden. Dieser erste Einsatz des FR-ALERT-Systems hatte auf jeden Fall den Vorteil, dass es sein ordnungsgemĂ€Ăes Funktionieren demonstrierte, und obwohl es schwierig ist, die Vorteile eines solchen Systems zu bewerten, dĂŒrfte FR-ALERT bald in anderen Regionen Frankreichs zurĂŒckkehren.