Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Funktioniert Starlink bei schlechtem Wetter? [Actual Experience]

Funktioniert Starlink bei schlechtem Wetter? [Actual Experience]

Satelliteninternet jeglicher Art wird von den Wetterbedingungen beeinflusst. Wenn Ihr Internet jedoch bei den ersten Anzeichen von Nieselregen abbricht, ist es nicht mehr nützlich.

Wie funktioniert Starlink bei schlechtem Wetter?

Starlink bietet bei leichtem Regen oder Schneefall eine zuverlässige Verbindung und bleibt von solchen Bedingungen unberührt. Bei schweren Stürmen oder starkem Schneefall kann es jedoch zu vorübergehenden Ausfällen kommen und Benutzer können einen leichten Geschwindigkeitsrückgang feststellen, der normalerweise etwa 30–40 % langsamer als üblich ist.

Dabei ist zu beachten, dass wetterbedingte Störungen in Gebieten mit geringer Kapazität häufiger auftreten.

Kurzzusammenfassung der Leistung von Starlink bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.

Wetterbedingungen Wie Starlink im Durchschnitt abschneidet
Regen Starker Regen kann zu kurzen Ausfällen und langsameren Geschwindigkeiten führen.
Schnee Schwerer, nasser Schnee kann Probleme verursachen. Trockener, flockiger Schnee ist kein Grund zur Sorge.
Nebel Keine Auswirkungen auf Starlink
Wind Keine Auswirkungen auf Starlink. Die Schüssel muss jedoch gesichert werden.
Temperatur Keine Auswirkungen auf Starlink. Die Schüssel ist für einen extremen Temperaturbereich ausgelegt.

Auswirkungen unterschiedlicher Wetterbedingungen auf Starlink

Die meisten wetterbedingten Probleme von Starlink hängen direkt mit der Luftfeuchtigkeit zusammen.

Für die Radiofrequenzwellen ist es einfach schwierig, einen Satelliten zu erreichen, der in der Luft durch das Wasser schneidet.

Wir haben in unserer privaten Facebook-Gruppe eine Umfrage unter Starlink-Benutzern durchgeführt und sie gefragt, wie sich schlechtes Wetter (Regen, Schnee, Schneeregen) auf ihre Internetverbindung auswirkt.

Von den 303 Starlink-Benutzern, die geantwortet haben, gaben etwa 31 % (94 Benutzer) an, dass es bei mäßigem bis starkem Regen zu Problemen/Ausfällen gekommen sei.

Umfrage unter Starlink-Benutzern zu Wetterproblemen

Von den 94 Benutzern, die Probleme gemeldet haben, betrieben 81 ihr Starlink aus Gebieten mit geringer Kapazität.

Gebiete mit geringer Kapazität sind die in der Starlink-Abdeckungskarte.

Wo leben Benutzer, die Probleme gemeldet haben?

Obwohl Starlink keine explizite Aussage dazu macht, deuten die Daten auf einen Zusammenhang zwischen Ihrem Wohnort und der Auswirkung schlechten Wetters auf Ihre Starlink-Verbindung hin.

Die Gebiete mit geringer Kapazität sind diejenigen innerhalb der roten Umrandung, die hauptsächlich aus den Staaten des Südens und Mittleren Westens bestehen.

Dies sind auch die Bereiche, in denen Starlink eine Warteliste hat.

Starlink-Gebiete mit den meisten gemeldeten Wetterproblemen

Auch scheinen die wetterbedingten Probleme von Starlink in den USA deutlich häufiger aufzutreten als in anderen Ländern wie Kanada, Großbritannien und Australien, wo die Nutzerdichte viel geringer ist.

Regen: Auswirkungen auf Starlink

Bei den meisten Starlink-Benutzern hat leichter Regen keinen Einfluss auf die Leistung ihres Starlink.

Bei Stürmen und starkem Regen berichten Nutzer von minutenlangen Ausfällen und langsameren Geschwindigkeiten.

Parameter Beobachtete Leistung
Zuverlässigkeit Bei starkem Regen kommt es häufig zu Stromausfällen von wenigen Sekunden bis Minuten.
Geschwindigkeiten 30-40 % geringere Geschwindigkeiten bei starkem Regen
Ping/Latenz Bei starkem Regen kommt es häufig zu Ping-Spitzen in Kombination mit hohem Paketverlust.

Die gemeldete Leistung von Starlink bei Regen

Wie erwartet kommt es in Gebieten mit geringer Kapazität häufiger zu Ausfällen bei schlechtem Wetter.

Hier ist ein Ausfallbericht während eines besonders starken Sturms. Dies ist jedoch nicht typisch.

Bericht über Starlink-Ausfälle während eines schweren Sturms

Ping-Spitzen erschweren das Spielen auf Starlink bei mäßigem bis starkem Regen.

All diese Probleme sind bei jedem Satellitendienst zu erwarten.

Tatsächlich übertrifft Starlink andere Satellitendienste wie HughesNet und ViaSat in puncto Zuverlässigkeit bei Regen bei weitem.

Der wichtigste Faktor, der die Wirkung des Regens bestimmt (das sogenannte „Rain Fade“), ist die Dichte/Schwere des Regens und nicht die Dauer des Regens.

Das Internet von Starlink wird geschwächt, da die Signale die Satelliten über der Zelle nicht erreichen.

Starke Regenfälle führen zu einer Abschwächung der Signale und Starlink zeigt während dieser Ausfallzeiten typischerweise die Fehlermeldung „Suche nach Signal“ an.

Starlink-Internet dürfen auch dann betroffen sein, wenn es nicht nur örtlich begrenzt regnet.

Es muss lediglich ein Hindernis zwischen Ihrer Schüssel und dem Satelliten vorhanden sein. Dies kann auch passieren, wenn der Regen nicht in Ihrer Nähe auftritt.

Die Leistung bei Regen hängt nicht von der Form Ihrer Schüssel ab.

Runde und quadratische Schüsseln sind bei schlechtem Wetter gleichermaßen leistungsstark.

Auch die Wetterauswirkungen sind für Benutzer von Starlink RV und Starlink Portability stärker zu spüren, da sie in Zeiten hoher Überlastung eine geringere Priorität haben.

Allerdings ist der Erwerb von Starlink RV eine großartige Möglichkeit, die lange Warteliste von Starlink zu überspringen.

Kann Starlink nass werden?

Die Schüssel, der Router und das Kabel von Starlink sind wasserdicht und verursachen auch bei Nässe keine langfristigen Probleme.

Bis der Regen aufhört, können Geschwindigkeit und Verbindungszuverlässigkeit kurzzeitig beeinträchtigt sein, für Starlink ist Nässe jedoch kein Problem.

Schnee: Auswirkungen auf Starlink

Starlink im Schnee

Die Auswirkungen von Schnee auf Starlink hängen von der Art des Schneefalls ab.

Flaumiger, trockenerer Schnee beeinträchtigt Starlink kaum, während nasser, schwerer Schnee Ausfälle und langsamere Geschwindigkeiten ähnlich wie Regen verursacht.

Offensichtlich ist die Feuchtigkeit im Schnee der entscheidende Faktor dafür, ob der Schneesturm die Leistung von Starlink beeinträchtigt.

Wenn der Schnee weniger Feuchtigkeit enthält, beeinträchtigen selbst mehrere Fuß Schnee Starlink nicht.

Schalten Sie unbedingt die Schneeschmelz-/Heizfunktion ein, wenn Sie in einer Gegend leben, in der es schneit.

Durch das Ausschalten dieser Funktion können Sie zwar etwas Strom sparen, bei starkem Schneefall kann es jedoch zu einem Verbindungsverlust kommen.

Das Einschalten der Schneeschmelze ist nur über die App mit Internet möglich. Sie haben daher möglicherweise keinen Internetzugang, bis der Schneesturm vorüber ist.

Reinigen Sie Ihre Schüssel von Schneeablagerungen und Schmutz, damit sie optimal funktioniert.

Wind: Auswirkungen auf Starlink

Der Einfluss des Windes als solcher auf die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Starlink-Internets ist minimal bis gar nicht vorhanden.

Sie sollten sich bei Ihrer Starlink-Verbindung mehr Sorgen über windunterstützten Hagel und Stürme machen als über reinen Wind.

Wind kann bei sehr starkem Wind (über 120 km/h) oder bei Hurrikanen zum Problem werden, da er Ihre Schüssel beschädigen kann.

Starlink hat die Schüsseln bei Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h getestet, gibt jedoch keine Garantie dafür, dass sie diesen Geschwindigkeiten standhalten.

Dies ist zu erwarten, da es neben der Windgeschwindigkeit viele Variablen gibt, die die Auswirkung des Windes auf Ihre Schüssel bestimmen.

Hier ist, was Starlink sagt:

Die Starlink-Schüssel wurde für Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h getestet. Da die spezifischen Bedingungen jedoch stark variieren können, gibt SpaceX keine Garantie für die Starlink-Schüssel, selbst wenn sie bei Windgeschwindigkeiten dieser Art ordnungsgemäß montiert ist. SpaceX empfiehlt, dass Sie die Schüssel vor dem Wetterereignis entfernen und nach dem Wetterereignis wieder installieren, wenn Sie Schäden an Ihrem Dach, Ihrem Eigentum oder Ihrer Starlink-Schüssel befürchten..

Wenn Sie mit einem Hurrikan rechnen, ist es ratsam, die Schüssel abzunehmen und sie nach dem Sturm wieder aufzustellen.

Auch Wind kann die Leistung Ihres Starlink beeinträchtigen, wenn es nicht richtig montiert ist.

Wenn die Halterung locker ist, kann die Schüssel im Wind schwanken und dadurch Empfangsprobleme verursachen.

Allerdings ist die Schwankungstoleranz von Starlink relativ hoch, wie Benutzer berichten, die ihr Starlink an hohen Bäumen montiert haben und dabei Schwankungen von bis zu einem Meter festgestellt haben.

In jedem Fall ist die Auswahl des richtigen Montagezubehörs für Ihr Starlink ein Muss.

Wolken: Auswirkungen auf Starlink

Starlink wird von Wolken am Himmel fast immer nicht beeinträchtigt.

Die einzige Situation, in der die Geschwindigkeit von Starlink aufgrund von Wolken nachlassen kann, ist, wenn sich am Himmel schwere dunkle oder weiße Wolken befinden.

Schwere Wolken enthalten viel Feuchtigkeit, wodurch es für die Radiowellen der Schüssel schwierig wird, den Satelliten zu erreichen.

Aber selbst dann ist die Auswirkung im Vergleich zu Regenstürmen minimal.

Nebel: Auswirkungen auf Starlink

Nebel oder sogar dichter Nebel können Starlink kaum etwas anhaben.

Der wichtigste Faktor, der die Leistung von Starlink beeinflusst, ist die Luftfeuchtigkeit. Wenn der Nebel sehr feucht ist, kann dies die Geschwindigkeit leicht beeinträchtigen.

Blitzprobleme für Starlink

Blitze können für Starlink ein Problem darstellen, wenn sich Ihre Schüssel am höchsten Punkt in der näheren Umgebung befindet.

Mehrere Starlink-Benutzer haben berichtet, dass ihre Schüsseln durchgebrannt oder ihre Adapter und Router durch Blitzeinschläge verbrannt seien.

Wenn Ihr Starlink oben auf einem Mast auf Ihrem Dach oder auf einem 40 Fuß hohen Turm montiert ist, müssen Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Ein direkter Blitzeinschlag in Ihre Schüssel wird diese mit Sicherheit irreparabel beschädigen, egal was Sie tun.

Durch Vorsichtsmaßnahmen können jedoch Brände und Blitzeinschläge verhindert werden.

Der beste Schutz vor Blitzeinschlägen besteht darin, von Ihrer Schüssel aus ein Erdungskabel (Blitzableiter) anzulegen, um die elektrische Ladung des Blitzes sicher in die Erde abzuleiten.

Holen Sie sich professionelle Hilfe von einem Elektriker, um dies richtig zu machen. Dies ist nichts, was Sie auf die leichte Schulter nehmen sollten.

Um Ihr Gerät auch von innen zu schützen, sollten Sie in Ihrem Haus einen Überspannungsschutz installieren. Zwar kann dieser die Auswirkungen eines Blitzeinschlags nicht vollständig abmildern, aber er hilft.

Starlink empfiehlt außerdem, die Schüssel vom Stromnetz zu trennen, wenn Sie sie längere Zeit nicht verwenden möchten.

Einige Bundesstaaten der USA, beispielsweise Florida, sind aufgrund ihrer Geografie besonders anfällig für Blitzeinschläge.

Temperaturbereich von Starlink

Laut SpaceX-Ingenieuren ist Starlink auf Temperaturen zwischen -22 °F (-30 °F) und 50 °F (-°C) bis 104F (40°C).

Starlink funktioniert jedoch auch bei höheren Temperaturen.

Mehrere Benutzer haben Starlink sogar bei Temperaturen bis -50 °F getestet und Starlink hat einwandfrei funktioniert.

Was den oberen Temperaturbereich betrifft, haben einige Benutzer von Problemen mit der „thermischen Abschaltung“ bei über 120 °F berichtet.

Diese wurden in extrem heißen Regionen in Staaten wie Arizona beobachtet.

Das Problem lag jedoch darin, dass die Schüssel zu nahe an der Montagefläche (z. B. dem Dach) oder am Boden angebracht war, wodurch die Schüssel praktisch durch die Hitze überhitzt wurde.

Dieses Problem schien gelöst zu sein, indem man die Schüssel einige Meter über dem Dach anbrachte.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Starlink unabhängig von der Temperatur in Ihrer Umgebung funktionieren sollte.

So minimieren Sie die Auswirkungen des Wetters auf Starlink

Bei schlechtem Wetter kann man nicht viel tun. Einige grundlegende Dinge sollten Sie jedoch abhaken.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Schüssel nach Norden zeigt

Bei starkem Regen kann es manchmal vorkommen, dass Starlink-Schüsseln die Ausrichtung verlieren und in andere Richtungen zeigen.

Was Sie hier tun müssen, ist, den Staumodus zu aktivieren, ihn aus- und wieder einzuschalten und ihn dann wieder auszustauen, damit er in die richtige Richtung (Norden) zeigt.

Schnee und Schmutz von der Schüssel entfernen

Bei schweren Schneestürmen kann die Schüssel mit Eis und Schmutz bedeckt werden. Reinigen Sie die Schüssel, damit sie effizient funktioniert.

Wenn Sie in einer solchen Gegend leben, müssen Sie die Schneeschmelzfunktion unbedingt eingeschaltet lassen.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Schüssel frei von Hindernissen ist

Dies sollte unabhängig von den Wetterbedingungen erfolgen, jedoch kann schlechtes Wetter die Leistung einer bereits verstopften Schüssel verschlechtern.

Wenn Sie in einer Gegend mit vielen Wäldern leben, ist die Anbringung Ihres Starlink auf einem hohen Baum oder einem hohen Turm in manchen Fällen die einzige Lösung für eine gute Funktion.

Backup-Optionen bei schlechtem Wetter für Starlink

Wenn es bei jedem Nieselregen zu Ausfällen kommt, sollten Sie über ein Backup für das Internet nachdenken.

Das kommt zwar nicht oft vor, aber manchmal hat man eben Pech. Was macht man dann?

Für diejenigen, die in Gebieten mit Mobilfunkempfang leben, sind 4G LTE oder 5G-Heiminternet die besten Backup-Optionen.

Drahtlose Internetsignale müssen nur den nächsten Mobilfunkmast erreichen und nicht wie Starlink-Signale Hunderte von Kilometern zurücklegen.

Eine größere Entfernung bedeutet eine größere Wahrscheinlichkeit einer Behinderung bei schlechten Wetterbedingungen.

LTE mit einem guten Tarif von einem Anbieter wie AT&038;T oder Verizon kann ein gutes Failover-System für Starlink sein.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Befindet sich in der Starlink-Schüssel eine Heizung?

In die Starlink-Schüssel ist eine Heizung eingebaut, die Starlink „Schneeschmelzkonfiguration“ nennt. Die Heizung eignet sich gut zum Schmelzen von Schnee, der sich auf der Schüssel ablagert. Sie kann mit der Starlink-App ein- oder ausgeschaltet werden.

Wie kalt kann es bei Starlink werden?

Starlink kann bei extrem niedrigen Temperaturen funktionieren und zeigt trotzdem keine Probleme. Starlink-Benutzer haben die Schüssel bei Temperaturen von bis zu -50 °F getestet und sie funktionierte ohne Probleme.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.