Samsung hat gerade das neue Galaxy S22, S22Plus und S22 Ultra vorgestellt. Diese drei Telefone sind das, was die Marke aus Südkorea am besten kann. Im Gegensatz dazu ist Apple der historische Konkurrent von Samsung und sein iPhone 13 Pro Max ist das beste Modell des Unternehmens.
In einem Vergleichstest stellte MacRumors die beiden Telefone Rücken an Rücken, um zu sehen, welche Qualitäten sie in puncto Fotografie mitbringen. Zur Erinnerung: Samsungs neuestes Smartphone, das Galaxy S22 Ultra, verfügt auf der Rückseite über vier Kameraobjektive, darunter eine 108-Megapixel-Weitwinkelkamera, eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und ein 10-Megapixel-Teleobjektiv 10-fach optischer Zoom und eine 10-Megapixel-Kamera mit 3-fach optischem Zoom.
Dies ist ein Objektiv mehr als das iPhone 13 Pro Max, das nur über einen 12-MP-Weitwinkelsensor, ein 12-MP-Teleobjektiv mit 3-fach optischem Zoom und schließlich auch ein Ultraweitwinkelobjektiv auf der Rückseite mit 12 MP verfügt. Diese drei Sensoren werden von einer leistungsstarken Softwareschicht unterstützt.
Letztendlich erfüllen beide Telefone die Erwartungen recht gut und es kann schwierig sein, eine Wahl zwischen dem S22 Ultra und dem 13 Pro Max zu treffen. Erwartungsgemäß macht Samsung immer Fotos, die leicht ins Blaue tendieren, im Gegensatz zum 13 Pro Max, das eher ins Warme tendiert.
Zwei hervorragende Telefone für die Fotografie
Aufgrund dieser Tendenz, sich in Richtung Blau zu verschieben und die Helligkeit eines Bildes zu erhöhen, können Samsung-Fotos etwas verwaschen wirken. Das iPhone wiederum bietet mehr natürliches Licht, allerdings wirkt der Kontrast teilweise zu hoch, was dazu führen kann, dass ohnehin unklare Bereiche abgedunkelt werden.
Beim Porträtmodus auf beiden Handys scheint Samsung in diesem Jahr Fortschritte gemacht zu haben, insbesondere beim Bokeh. Beide Telefone machen großartige Bilder. Der größte Unterschied liegt vielleicht in den „Fleisch“-Farbtönen, die bei Apple deutlich erfolgreicher sind als beim koreanischen Konkurrenten.
Video: Apples Stärke?
Bei der Präsentation des iPhone 13 und der Handys der Reihe betonte Apple ausführlich die Videoqualität der Geräte. Tatsächlich ist das iPhone jetzt in der Lage, Dolby Atmos und ProRes zu unterstützen. Während Samsung mit seinem 8K eine bessere Bildqualität erzielen kann, fehlt dem koreanischen Handy die Bildstabilisierung und Apple gewinnt dadurch an Schärfe.