Sind Sie Unternehmer und möchten Ihr Unternehmen vergrößern? Es kann eine Herausforderung sein, die richtigen Strategien zu finden, um Ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen. Beim Unternehmenswachstum geht es nicht nur um umfassendes Wissen. Es geht darum, die richtigen Strategien zu haben, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen auf dem richtigen Weg ist.
Transkript
Hey, was geht? Und willkommen bei Hack My Growth. In der heutigen Folge sprechen wir über Geschäftswachstumsstrategien für 2023 und darüber hinaus.
Was ist eine Wachstumsstrategie im Geschäft?
Nun, im Grunde handelt es sich um einen Plan, aber einen Aktionsplan, der Ihnen dabei helfen soll, die Größe und Rentabilität Ihres Unternehmens zu steigern. Der Grund, warum wir Unternehmen gründen, ist, Gewinn zu machen, richtig? Dafür sind wir im Geschäft. Ja, wir bieten Dienstleistungen an. Ja, wir wollen auch Menschen dienen, aber wenn das Geschäft keinen Gewinn abwirft, können wir es nicht lange betreiben. Sicherzustellen, dass wir wachsen, ist eine sehr wichtige Sache.
Dazu könnten Dinge wie die Expansion in neue Märkte, die Entwicklung neuer Produkte und die Erforschung neuer Wege zur Kundengewinnung gehören. Eine erfolgreiche Strategie erfordert, dass das Unternehmen eine sehr klare Vision seiner langfristigen Ziele hat.
Wenn wir mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, ist es wichtig, dass wir diese langfristigen Ziele verstehen. Denn Marketing, SEO und all dieser technische Kram, über den wir in diesem Kanal so viel reden, sind sinnlos, wenn er nicht mit einem größeren Ziel und einer langfristigen Strategie verknüpft ist.
Warum ist eine Unternehmenswachstumsstrategie wichtig?
Strategien für Unternehmenswachstum stellen sicher, dass sich das Unternehmen an Veränderungen im Umfeld anpassen und darauf reagieren kann. Die Wirtschaft verlagert sich, die Dinge ändern sich, und wir müssen uns anpassen können, um das Wachstum unseres Unternehmens aufrechtzuerhalten. Und eine erfolgreiche Strategie hilft einem Unternehmen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie hilft dem Unternehmen auch dabei, neue Chancen zu erkennen und zu nutzen. Wenn der Markt beispielsweise nach unten geht, gibt es immer noch Wachstumschancen – wenn Sie diese Chancen finden und wissen, wie Sie sie nutzen können.
Woraus sollte eine Wachstumsstrategie bestehen?
Es sollte aus einer Reihe von Dingen bestehen, aber fragen Sie sich zu Beginn: „Wo steht mein Unternehmen jetzt?“ Sie müssen ein klares Verständnis davon haben, wo Sie stehen, wo Sie hinwollen, was es sein wird und welche Stationen es auf dem Weg gibt. Dies wird Ihnen helfen, Ihren Fortschritt zu planen und zu verfolgen.
Es sollte auch eine Wettbewerbsanalyse und ein Verständnis der Ressourcen und Fähigkeiten enthalten, die Sie benötigen, um zu wachsen. Und schließlich muss es die Bewertung der mit einer Wachstumsstrategie verbundenen Risiken und einen Plan enthalten, wie Sie diese Risiken im Laufe der Zeit mindern können.
4 verschiedene Arten von Wachstumsstrategien
Strategie zur Marktdurchdringung und zum Wachstum
Hier expandieren Sie in einen bestehenden Markt oder erhöhen Ihren Marktanteil. Dies kann die Einführung eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung, die Steigerung der Sichtbarkeit oder die Verbesserung Ihres Kundendienstes beinhalten. Dies wird häufig von Unternehmen genutzt, die bereits eine starke Präsenz in ihrem bestehenden Markt haben.
Strategie zur Marktexpansion und zum Wachstum
Hier versuchen Sie, in einen neuen Markt zu expandieren. Bei dieser Strategie können Sie neue geografische Regionen in Betracht ziehen, möglicherweise neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt bringen und Ihren bestehenden Kundenstamm nutzen. Diese Art von Wachstumsstrategie wird für Unternehmen verwendet, die ihren Kundenstamm erweitern und neue Märkte erreichen möchten, in denen sie derzeit nicht vertreten sind.
Diversifikations-Wachstumsstrategie
Bei einer Diversifikations-Wachstumsstrategie bringen Sie neue Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt. Diese Strategie kann die Einführung eines neuen Produkts oder die Nutzung Ihrer bestehenden Kundenbeziehungen und Partner umfassen, um die Art der Menschen, die Sie erreichen, zu diversifizieren.
Wachstumsstrategie für die Produktentwicklung
Hier entwickeln oder führen Sie neue Produkte oder Dienstleistungen ein. Bei dieser Art von Strategie geht es normalerweise darum, die Bedürfnisse Ihrer Kunden etwas genauer zu erforschen und dann darauf basierend neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Sie wird von Unternehmen eingesetzt, die neue Möglichkeiten nutzen möchten, um ihr Produktportfolio zu erweitern.
Wer kann von Wachstumsstrategien profitieren?
Nun, die Realität ist, dass alle Arten von Unternehmen können von Wachstumsstrategien profitieren. Sind Sie bereit, sich die Zeit zu nehmen, einen Plan zu entwickeln, der für Sie funktioniert? Als Marketingagentur ist es für uns sehr wichtig, unseren Unternehmen bei der Entwicklung solcher Pläne zu helfen, damit wir wissen, wo wir hinwollen und welche unterschiedlichen Taktiken erforderlich sind, um ihnen beim Erreichen ihrer Ziele zu helfen. Lassen Sie uns etwas tiefer in drei Arten von Gruppen eintauchen und uns ansehen, wie sie unterschiedliche Wachstumsstrategien nutzen können, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
1. Start-ups
Was können Startups tun, um ihr Wachstum zu fördern?
- Strategien für organisches Wachstum. Dabei werden SEO, Content-Marketing und vielleicht sogar Influencer-Marketing genutzt, um auf organische Weise Kunden zu gewinnen und zu gewinnen.
- Vernetzung. Startups können auch Networking, Networking-Events und Partnerschaften nutzen, um Beziehungen zu potenziellen Kunden aufzubauen.
- Bezahlte Werbung kann ebenfalls von Vorteil sein. Wenn Sie mehr Kunden gewinnen möchten, kann es auch hilfreich sein, PPC oder soziale Medien zu nutzen, um Aufmerksamkeit zu erzielen.
- Produkterweiterung. Das ist einfach. Wir haben bereits kurz darüber gesprochen, aber Startups können es nutzen, um ihren bestehenden Produkten neue Produkte oder Funktionen hinzuzufügen, um neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern.
- Virales Marketing. Startups nutzen dies gerne, indem sie beispielsweise Werbegeschenke oder Empfehlungsprogramme nutzen, um die Botschaft zu verbreiten und mehr Kunden zu gewinnen.
2. Kleine Unternehmen
Und was ist mit kleinen Unternehmen? Was können kleine Unternehmen tun?
- Kundenbindung durch SEO. Kleine Unternehmen können lokales SEO betreiben, aber sie können auch überlegen, wie sie ihren aktuellen Kundenstamm erweitern, diese Kunden binden und diese Beziehungen für ihr Wachstum nutzen können. Hier können Sie so etwas wie ein Treueprogramm aufbauen, indem Sie Ihr CRM nutzen, um Beziehungen zu Ihren Kunden aufzubauen und die Loyalität zu erhöhen.
- Sie können Empfehlungsprogramme durchführen. Auch dies ist manchmal der Kundenbindung sehr ähnlich. Bei Empfehlungsprogrammen ermutigen Sie Kunden, ihre Freunde und Familien zu empfehlen.
- Auch für kleine Unternehmen kann bezahlte Werbung mithilfe von Dingen wie PPC und sozialen Medien sehr gut funktionieren, und Google hat dies sogar auf die lokalen Anzeigenpakete ausgeweitet.
- Sie können Ihr Produktangebot erweitern. Durch das Hinzufügen neuer Produkte und Dienstleistungen können Sie neue Kunden gewinnen, die Ihre ursprünglichen Produkte und Dienstleistungen möglicherweise nicht genutzt haben.
- Networking. Die Zusammenarbeit mit anderen lokalen Unternehmen, der Aufbau von Kontakten, die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen und der Aufbau von Partnerschaften, um den Kundenstamm des jeweils anderen zu nutzen, ist äußerst wirkungsvoll.
3. Unternehmen
Und was ist mit Konzernen, größeren Unternehmen? Was können sie tun?
- Markterweiterung. Dies bedeutet, ob Sie durch die Einführung von Produkten oder Dienstleistungen in einen neuen Markt oder eine neue Region eintreten können, um Ihren Kundenstamm oder Ihren Umsatz zu vergrößern.
- Sie können auch Dinge wie Fusionen und Übernahmen durchführen. Finden Sie Unternehmen, die das tun, was Sie tun möchten, oder die die gewünschten Produkte haben, und erwerben Sie diese Unternehmen.
- Bezahlte Werbung ist immer noch äußerst vorteilhaft. Nutzen Sie PPC oder Social Media-Anzeigen.
- Die Produkterweiterung ist bei Unternehmen weit verbreitet und geschieht häufig durch Fusionen und Übernahmen.
- Und schließlich ist Networking immer noch wichtig. Ich sage das unseren Klienten, Kunden und unserem Team immer wieder: Menschen machen gerne Geschäfte mit Menschen. Wenn Sie Partnerschaften auf strategische Weise aufbauen können, kann Ihnen das dabei helfen, Ihr Geschäft auszubauen.
Die richtigen Partner für erfolgreiches Unternehmenswachstum auswählen
Wenn Sie eine Wachstumsstrategie entwickeln und mit Agenturen oder Partnern zusammenarbeiten, die Sie bei der Entwicklung unterstützen, ist es wichtig, dass Sie den richtigen Partner auswählen. Bei der Auswahl von Partnern für Ihr Unternehmenswachstum müssen Sie auf fünf Dinge achten.
1. Kompatibilität. Sie müssen sicherstellen, dass die Person, mit der Sie zusammenarbeiten, Ziele, Werte und Strategien teilt, die mit Ihren eigenen kompatibel sind. Hier darf es keine Fehlausrichtung geben. Wenn hier eine Fehlausrichtung vorliegt, wird nichts anderes funktionieren.
2. Ressourcen. Überlegen Sie, welche Ressourcen der Partner einbringen kann und wie diese Ihrem Unternehmen beim Wachstum helfen.
3. Gemeinsame Vision. Stellen Sie auch hier sicher, dass der Partner Ihre Vision für die Zukunft teilt und bereit ist, Sie bei der Verwirklichung dieser Vision zu unterstützen. Er sollte mit der Vision übereinstimmen, die Sie festgelegt haben. Wenn Sie versuchen, in zwei verschiedene Richtungen zu gehen, endet das normalerweise nicht sehr gut.
4. Vertrauen. Sie möchten sich darauf verlassen können, dass die Person, mit der Sie zusammenarbeiten, ihre Verpflichtungen auch einhält und umsetzt.
5. Kommunikation. Sie müssen eine ehrliche Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Partner pflegen, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind und Sie die Dinge effektiv durcharbeiten können.
Eine Geschäftsstrategie ist ebenso wichtig wie eine Wachstumsstrategie. Sie ist eine der Kernaufgaben unserer Agentur und unseres Coachings. Wir helfen Unternehmen beim Aufbau von Strategien, damit sie von all den technischen Dingen profitieren können, über die wir sprechen. Auf diesem Kanal beschäftigen wir uns mit vielen technischen Dingen. Wir sprechen viel über SEO-Kleinigkeiten, aber ab und zu ist es wichtig, einen Schritt zurückzugehen und zu fragen: „Okay, wie bringe ich all diese Dinge zusammen, um eine Wachstumsstrategie zu entwickeln?“
Wenn Sie an einem Coaching interessiert sind, kontaktieren Sie mich für eine kostenlose Probesitzung. Ich würde mich gerne mit Ihnen zusammensetzen, um einen kleinen Einblick in die Ziele Ihres Unternehmens zu bekommen, wie Sie dieses Jahr wachsen möchten und wie Sie einige dieser Strategien nutzen können, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Vielen Dank fürs Zuschauen. Bis zum nächsten Mal und viel Spaß beim Marketing.