Ein Video zeigt, dass das Samsung Galaxy S23 Ultra und das iPhone 14 Pro Max fast gleich schnell sind. Ihre Prozessoren sind jedoch sehr unterschiedlich. Das Samsung Galaxy S23 Ultra verfügt über mehr RAM
Wie immer der YouTube-Kanal PhoneBuff wollte in einem Testvideo die neuen Flaggschiffe von Samsung und Apple vergleichen. Wir stellen ohne große Überraschung fest, dass das Samsung Galaxy S23 Ultra und das iPhone 14 Pro Max unter realen Bedingungen jeweils sehr schnell sein sollen. Im Endeffekt außerdem Die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den beiden Geräten sind so gering (in der Größenordnung einer Zehntelsekunde), dass es fast unmöglich ist, den einen oder anderen als Sieger des Duells zu klassifizieren. Aber wenn man davon ausgeht, dass das Handy des Koreaners ganz neu ist, während das des Kaliforniers etwas älter ist, dann wird jeder seine eigene Meinung haben
In der Tat, wenn PhoneBuff hat sich seit September die Zeit genommen, das iPhone regelmäßig zu nutzen, sodass es möglicherweise etwas an Effizienz auf der Prozessorseite verloren hat. Der Chip ist ebenso wie die Batterie oder andere Komponenten nicht unbesiegbar: Er ist ein Teil, das sich mit der Zeit abnutzt und altert. Bei Apple steckt unter der Haube des iPhone 14 Pro Max das A16 Bionic-Chip welches das Betriebssystem antreibt. Diese integriert eine proprietäre Grafikkarte und eine Neural Engine, die alle von 6 GB RAM unterstützt werden. Zum Vergleich: Bei einem Samsung Galaxy S23 Ultra werden es 8 oder 12 sein, je nach Modell und gewählter Speicherkapazität.
Ein paar Apps machen den Unterschied
Wenn wir uns trotz allem die Ergebnisse des Samsung Galaxy S23 Ultra und des iPhone 14 Pro Max für jede getestete Plattform ansehen, sehen wir immer noch einige bemerkenswerte Unterschiede. Beim Gaming etwa schneidet das iPhone 14 Pro Max mit Subway Surfers etwas besser ab. Es scheint auch, dass mit der Spotify-Streaming-App gestartete Aktionen schneller reagieren.
Bei Snapseed (Retusche) oder dem Amazon Store gewinnt jedoch offenbar das Samsung Galaxy S23 Ultra. Aber auch hier sprechen wir nur von einer Lücke mit bloßem Auge kaum wahrnehmbar. Es ist schwer zu sagen, ob sich die Marge nach mehreren Monaten kontinuierlicher Nutzung erhöht, aber es ist auch eine Möglichkeit, dies beim Kauf zu berücksichtigen.
Der beste Prozessor von Qualcomm bei Samsung
Beim Samsung Galaxy S23 Ultra hat sich Samsung auf die zweite Generation konzentriert Löwenmaul 8 von Qualcomm, mit acht Kernen. Unter allen Android-Smartphones gilt dieses Motherboard derzeit als das leistungsfähigste.
Aber laut einigen kürzlich veröffentlichten Benchmarks würde der A16 Bionic-Chip in puncto reiner Leistung besser abschneiden …
iPhone 14 Pro Max 128 GB zum Bestpreis Grundpreis: 1.479 €