Google hat gerade die Einführung einiger neuer Funktionen in seiner E-Mail-Anwendung Gmail angekündigt. Insbesondere wird es einfacher, sich von Newslettern abzumelden oder Werbebotschaften zu löschen. Das erklärte Ziel von Google ist es, die Größe unserer Postfächer zu reduzieren.
Eine gründliche Reinigung Ihres Briefkastens nimmt viel Zeit in Anspruch. Denn es ist derzeit unmöglich, zwischen wichtigen beruflichen E-Mails, die wir behalten möchten, und solchen, die wir nicht behalten möchten, zu unterscheiden. Diese Anzeigen häufen sich dann online.
Um dieser Überlastung der Postfächer entgegenzuwirken, was enorme Auswirkungen auf das Klima hatGoogle ist dabei, einen neuen Posteingang zu entwickeln, der diese Werbe-E-Mails zusammenfasst. Dieser andere Abschnitt der Gmail-Anwendung, „Abonnement“ genannt, bündelt alle Werbebotschaften sowie Newsletter (wie der Name schon sagt).
Google ist davon überzeugt, dass die Einführung dieser neuen Funktion den Nutzern das Leben erleichtern und ihnen mehr Klarheit darüber geben wird, was sich in ihrem Postfach befindet. Auch Internetnutzer sollen die Möglichkeit haben, diese E-Mails massenhaft zu löschen.
Google geht noch weiter
Bei diesen neuen Funktionen geht es aber nicht nur darum, gesendete E-Mails zu löschen. Google möchte sogar, dass diese E-Mails niemals den Absender verlassen. Um das Abbestellen zu erleichtern, gibt es eine neue Option „Meine Abonnements verwalten“ erschien in der neuesten Version der Anwendung.
Für den Benutzer ist es daher einfacher, sich von dieser oder jener Liste uninteressanter E-Mails abzumelden. Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, welche E-Mails am häufigsten zurückkommen und möglicherweise am wenigsten interessant sind, hat Google Filter eingerichtet. Nachrichten, die weniger als 10 Mal pro Quartal eingehen, werden also in eine Kategorie eingeordnet, Nachrichten, die häufiger vorkommen, in eine andere.