Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Google Ads: Was ändert sich im Jahr 2024?

Google Ads: Was sich im Jahr 2023 geändert hat

Im Jahr 2023 hat Google Ads erhebliche Veränderungen erfahren, die durch zunehmende Automatisierung und eine stärkere Berücksichtigung von Datensicherheit und Datenschutz gekennzeichnet sind.

Unter den bemerkenswerten Veränderungen beobachten wir verstärkter Einsatz künstlicher Intelligenz zur Optimierung des Managements von Werbekampagnen. Google ermutigt Werbetreibende nun, stärker auf maschinelles Lernen zu setzen und ändert damit die üblichen Managementpraktiken.

Einer der entscheidenden Aspekte dieser Entwicklung ist die obligatorische Validierung bestimmter Werbetreibendenkonten, um ein zuverlässiges Werbeökosystem sicherzustellen. Diese Validierung betrifft insbesondere sensible Bereiche wie Glücksspiel, Gesundheit und Finanzdienstleistungen.

Beim Keyword-Targeting zeichnet sich ein Trend zur Ausweitung des Targetings abwobei maschinelle Lernstrategien bevorzugt werden, um bestimmte Conversion-Ziele zu erreichen. Google empfiehlt, überflüssige Schlüsselwörter zu entfernen, um Kampagnen zu vereinfachen und die Targeting-Effektivität zu verbessern.

2023 markiert im Mai auch das Ende von Lookalike Audiences und im Juli den obligatorischen Umstieg auf Google Analytics 4was eine datenschutzfreundlichere Datenerfassung bedeutet. Darüber hinaus bietet die Einführung von Unternehmensnamen und Logo-Assets in der Beta-Phase neue Branding-Möglichkeiten, die jedoch einer strengen Validierung durch Google unterliegen.

Diese Entwicklungen spiegeln den Wunsch von Google wider Werbetreibende dazu anregen, die erhobenen Daten intensiver zu nutzenwobei ein Gleichgewicht zwischen Automatisierung, Werbeeffizienz und Wahrung der Vertraulichkeit gewahrt bleibt.

Lesen Sie auch:

Demand Gen, das neue Google Ads: Wie bereitet man sich vor?

Das Jahr 2024 wird eine große Entwicklung in der Google Ads-Landschaft markieren die Einführung von Demand Gen, das Google Ads Discovery-Kampagnen ersetzen soll. Dieser neue Ansatz zielt darauf ab, die Nachfrage und Kreativität von Werbetreibenden durch fortschrittliches soziales Marketing zu steigern, das auf künstlicher Intelligenz basiert.

Demand Gen zeichnet sich aus mehrere innovative FunktionenS. Erstens bietet es eine große Reichweite und ermöglicht die Einbettung von Bildern und Videos auf verschiedenen Plattformen wie YouTube Home, Search, Watch Next, Discover, Gmail, YouTube Shorts und YouTube In-Stream. Dies stellt einen erheblichen Fortschritt im Vergleich zu Discovery dar, das auf den YouTube-Feed beschränkt war.

Zweitens, Demand Gen liefert ein optimiertes WerbeerlebnisKombination von Bildern und Videos innerhalb derselben Kampagne und Erleichterung von A/B-Tests zur Verfeinerung kreativer Strategien. Werbetreibende profitieren außerdem von einer größeren Auswahl an Anzeigenformaten, darunter Kurzvideos, Porträts, quadratische Bilder und Karussells.

Drittens, Dieser neue Ansatz passt sich besser an die verschiedenen Phasen des Verkaufstrichters an, von der Mitte des Verkaufstrichters bis zur Conversion. Dadurch wird eine gezieltere Ansprache von Zielgruppen mit hohem Mehrwert gefördert.

Außerdem, Die Verwendung von Lookalike-Segmenten in Demand Gen ermöglicht eine bessere Zielgruppenoptimierung. Werbetreibende können so zusätzlich zu ihren bestehenden Kunden neue qualifizierte Zielgruppen erreichen, indem sie sich auf Kriterien wie Kundenlisten und Keywords verlassen.

Es liegen jedoch noch Herausforderungen vor uns. Der Aufstieg der KI bedeutet für Werbetreibende einen potenziellen Kontrollverlust über Anzeigen. Darüber hinaus kann es bei der Kampagnenberichterstattung an Transparenz mangeln, was Bedenken darüber aufkommen lässt, ob Kampagnen tatsächlich im Hinblick auf Lead-Generierung und Konvertierungen effektiv sind.

Um sich auf diesen Übergang vorzubereiten, müssen Werbetreibende sich an diese neuen Funktionen anpassen und gleichzeitig die tatsächlichen Auswirkungen von Demand Gen auf ihre digitalen Marketingstrategien im Auge behalten. Es ist wichtig, die Leistung kontinuierlich zu bewerten und Ansätze anzupassen, um den Nutzen zu maximieren und gleichzeitig potenzielle Risiken zu minimieren.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.