Im Moment deutet alles darauf hin, dass sich Apples Vision Pro-Headset gut verkauft. Um den langfristigen Erfolg dieser neuen Produktkategorie sicherzustellen, muss Apple jedoch sicherstellen, dass seine Plattform über einen guten Anwendungskatalog verfügt. Derzeit verfügen Vision Pro-Benutzer bereits über 600 speziell für das Headset entwickelte Anwendungen und über eine Million iOS- oder iPadOS-Anwendungen, die mit Zustimmung der Entwickler auf visionOS portiert wurden.
Andererseits fehlen noch bestimmte, fast unverzichtbare Anwendungen. Dazu gehören Spotify, Netflix und YouTube, die nur über Safari zugänglich sind. Und erstens, YouTube schien nicht wirklich daran interessiert zu sein, eine App für Apples Vision Pro-Headset zu entwickeln. „YouTube-Nutzer können YouTube in Safari auf Vision Pro nutzen“gab ein Vertreter der Videoplattform in einer am 19. Januar von The Verge veröffentlichten Erklärung an.
Doch die Situation scheint sich geändert zu haben, da YouTube nun angibt, eine App für Apples Mixed-Reality-Plattform zu entwickeln. „Wir freuen uns über die Einführung von Vision Pro und unterstützen sie, indem wir sicherstellen, dass YouTube-Nutzer ein großartiges Safari-Erlebnis haben. Wir haben derzeit keine konkreten Pläne, die wir mitteilen möchten, können aber bestätigen, dass eine Vision Pro-App auf unserer Roadmap steht.“sagte derselbe YouTube-Vertreter laut einem neuen Artikel von The Verge.
Google und Samsung bereiten ein Konkurrenzprodukt vor
Es ist nicht bekannt, was Google dazu veranlasst hat, diese Details bereitzustellen. Es ist jedoch möglich, dass die Firma Mountain View beschlossen hat, endlich eine offizielle YouTube-App für Vision Pro zu erstellen, nachdem ein Drittkunde angekündigt wurde, der die Lücke gefüllt hätte. Kürzlich haben die Medien tatsächlich die Existenz einer Anwendung namens Juno erwähnt, die für 5 US-Dollar angeboten wird und als Client zum Ansehen von YouTube-Videos auf Vision Pro dient.
Ansonsten ist zu bedenken, dass Google bereits mit Samsung an einem Konkurrenzprodukt zum Vision Pro arbeitet. Dieses Projekt wurde von Samsung im Rahmen einer Produkteinführung im Jahr 2023 angekündigt. Und um das zukünftige Headset anzutreiben, setzen Google und Samsung auf eine Partnerschaft mit Qualcomm, das die Chips liefern wird. Darüber hinaus hat Qualcomm bereits einen neuen Chip für Mixed Reality vorgestellt, der seiner Meinung nach von Google und Samsung verwendet wird. Aber im Moment wissen wir nicht, wann dieser Vision Pro-Konkurrent offiziell gemacht wird.