Auf iPhone und iPad haben Browser-Entwickler von Drittanbietern keine andere Wahl, als sich auf die Engine von Apple zu verlassen WebKit für ihre App. Dies ist unter macOS nicht der Fall, wo WebKit-Browser von Drittanbietern recht selten sind. Es gibt Orion und iCab, und… das ist alles. Andererseits gibt es viele Browser, die andere Engines verwenden, unter anderem Chrome, Firefox, Edge, Opera, Vivaldi …
Diese Regel der Beschränkung auf WebKit auf iOS und iPad könnte sich in Zukunft ändern, beginnend mit iOS 17. Wir haben letzten Monat erfahren, dass Apple erwägen würde, Browser von Drittanbietern auf iPhone und iPad für die Verwendung anderer Web-Engines zu öffnen. Noch vor kurzem kam eine weitere Neuigkeit, die den Punkt verdeutlichte: Google arbeitet derzeit an einem Nicht-WebKit-iPhone-Browser. Die App würde von der hauseigenen Engine profitieren Blinken.
Ein Google Chrome 2.0 für iOS?
Wenn im Moment die Muttergesellschaft von YouTube eine gibt rein experimenteller Zweck Für dieses Projekt können wir nicht anders, als es als Grundstein für ein viel wichtigeres Gebäude zu betrachten, nämlich den eines Google iPhone-Browsers mit eigener Engine.
Da das Unternehmen Mountain View in Bezug auf die Anzahl der Benutzer auf macOS und Windows mit Chrome an der Spitze steht, ist es der ideale Kandidat, um mit Safari auf iPhone und iPad zu konkurrieren, sobald die WebKit-Beschränkung möglicherweise verschwindet. Andererseits ist, selbst wenn Europa auf diese Öffnung für den Wettbewerb drängt, im Moment noch nichts offiziell oder garantiert. Zumal das Projekt für einen neuen Drittanbieter-Browser von Google möglicherweise nie im Apple App Store erscheint und daher auch nie das Licht der Welt auf dem iPhone oder iPad erblicken wird. Zum jetzigen Zeitpunkt sind das alles Spekulationen.
Aber das war alles, was nötig war, um die Hoffnung zu wecken, dass es in den kommenden Jahren auf iOS und iPadOS eine starke neue Konkurrenz für das Surfen im Internet geben wird.
Sagen Sie uns in den Kommentaren, was Ihr Lieblings-Webbrowser auf dem iPhone oder iPad ist! Ist es Safari? Chrom? Firefox? Oder eine andere Lösung?