Im Rahmen der Bemühungen von Google, Android-Apps für Geräte mit großen Bildschirmen geeignet zu machen, erhält YouTube Music eine überarbeitete Einstellungsseite.
Die neue Einstellungsseite ist komprimiert, um alle Einstellungen in Gruppen zu ordnen, und ihre Untereinstellungen werden in einer Seitenspalte angezeigt, ähnlich dem Chrome-Browser auf dem Desktop. Dadurch wird der riesige Platz auf Geräten mit großen Bildschirmen wie Tablets und faltbaren Geräten besser genutzt.
Überarbeitete Einstellungen für die YouTube Music App
Auf der diesjährigen I/O-Veranstaltung kündigte Google an, über 20 seiner Erstanbieter-Apps zu optimieren, um sie besser an Tablets und faltbare Geräte anzupassen, bei denen Benutzer Schwierigkeiten mit der Handhabung grundlegender App-Funktionen haben. In diesem Zusammenhang haben wir gesehen, dass Google an einer geteilten Tastatur für Gboard und jetzt an YouTube Music arbeitet.
Ein neues Update der YouTube Music-App auf Android macht den Einstellungsbereich jetzt viel übersichtlicher, was auf Geräten mit großen Bildschirmen besser sichtbar ist. Auf den freigegebenen Screenshots ist zu sehen, dass die Seite „Einstellungen“ in zwei Spalten unterteilt ist. Auf der linken Seite befinden sich alle zusammengefassten Einstellungen und auf der rechten die jeweiligen Untereinstellungen.
Dies ähnelt möglicherweise der Einstellungsseite des Chrome-Browsers auf dem Desktop, wo Sie zur besseren Übersicht eine Zweispaltenaufteilung vornehmen können. Das ist offensichtlich, da Geräte mit großen Bildschirmen viel Spielraum bieten. Außerdem sieht die Benutzeroberfläche durch die Gruppierung der Einstellungen auf diese Weise besser und weniger überladen aus.
Diese neue Einstellungsseite ist gezielt für Android-Tablets und Chromebooks verfügbar und ist möglicherweise nicht in allgemeinen Telefonversionen enthalten. Wir erwarten allerdings, dass Google auch in der Telefon-App eine komprimierte Ansicht der aktuellen Einstellungen bereitstellt.
Die YouTube Music-App für Mobiltelefone hat Anfang des Monats auch eine neue Playlist-Benutzeroberfläche erhalten, bei der das Albumcover in die Mitte verschoben wurde und die Namen und Wiedergabesteuerung direkt darunter angezeigt werden.