Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Google Nest Home ändert die Lautstärke von selbst: Gelöst [2024]

Google Nest Home ändert die Lautstärke von selbst: Gelöst [2024]

Hat Ihr Google Home die Lautstärke automatisch geändert, ohne dass eine Benutzereingabe erforderlich ist?

Das ist mir kürzlich passiert, als ich am Ende eines langen Tages Musik hörte. Die Lautstärke begann um einen Klick anzuheben und kehrte kurz darauf zur ursprünglichen Lautstärke zurück. Die nächsten 30 Minuten verhielt es sich gut und ging dann ganz von selbst hoch und runter, ohne Eingabe.

Verärgert über diese Unannehmlichkeit suchte ich im Internet nach einer Möglichkeit, die Lautstärke von Google Nest Home selbstständig zu ändern. Es stellte sich heraus, dass dieses Problem bei ziemlich vielen Nest-Benutzern auftritt.

Ich habe in diesem Handbuch alle Tipps zur Fehlerbehebung zusammengestellt, die Ihnen bei der Behebung des Lautstärkeproblems mit Google Home helfen sollten.

Wenn Ihr Google Nest Home die Lautstärke von selbst ändert, starten Sie das Gerät neu und überprüfen Sie Ihre Bluetooth- und Internetverbindung. Wenn das Problem weiterhin besteht, deaktivieren Sie die Option „Lautstärke beim Hören verringern“ in der Google Home-App. Sie können auch versuchen, den Nachtmodus, die Routinen und die Alarme in der Google Home-App anzupassen. Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert, führen Sie einen Kaltstart des Roku durch.

Sie können sich in diesem Artikel auch einige andere Tipps zur Fehlerbehebung ansehen, wenn sich die Lautstärke Ihres Google Home ständig ändert.

Starten Sie das Home/Nest-Gerät neu

Das Aktualisieren eines betroffenen Geräts ist und muss immer der erste Schritt sein, den Sie bei der Fehlerbehebung versuchen sollten.

Durch einen Neustart/Reboot werden sämtliche stagnierenden Bugs und temporäre Fehler auf dem Gerät beseitigt, insbesondere wenn das Gerät längere Zeit angeschlossen war.

Allerdings können Sie die Nest-/Home-Geräte auf verschiedene Weise neu starten, vor allem durch einen Power-Cycle-Test.

Abgesehen von dem scheinbar überwältigenden Titel ist der Vorgang ziemlich einfach. So geht es:

  1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und lassen Sie es einige Sekunden bis einige Minuten im Leerlauf.
  2. Halten Sie dann die Einschalttaste oder die mittlere Taste einige Sekunden lang gedrückt. Führen Sie diesen Schritt einige Male durch.
  3. Schließen Sie das Gerät jetzt wieder an und überprüfen Sie, ob das Problem vorliegt.

Ein Power-Cycle-Test ist auch einer der von Google empfohlenen Schritte zur Fehlerbehebung bei den meisten Problemen auf Ihrem Gerät.

Alternativ können Sie das Home/Nest-Gerät auch über die Google Home-App neu starten.

Befolgen Sie diese Schritte in der Home-App, um das Gerät neu zu starten.

1. Verbinden Sie zunächst beide Geräte (Smart-Gerät und Nest/Home) mit demselben Netzwerk.

2. Klicken Sie anschließend auf und öffnen Sie Ihre Nest/Home-Gerät von der Registerkarte „Startseite“.

3. Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol oben.

4. Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Symbol(Menüsymbol)

5. Wählen Sie dann Neustart.

Überprüfen Sie nach Abschluss des Neustarts das Problem.

Überprüfen Sie Ihre Bluetooth-Verbindung

Nest/Home ist nicht nur eines der besten derzeit verfügbaren KI-fähigen Smart-Home-Geräte, sondern auch ein verdammt guter kabelloser Lautsprecher.

Nest/Home unterstützt die drahtlose Audiowiedergabe über Bluetooth.

Sie können Bluetooth auf dem Gerät aktivieren, indem Sie den Befehl „Hey Google, schalte Bluetooth ein“ sagen. Anschließend können Sie Ihr Gerät wie jeden anderen drahtlosen Lautsprecher mit dem Lautsprecher verbinden.

Aber selbst wenn Sie Nest/Home als kabellosen Lautsprecher verwenden, kann es zu merkwürdigen Problemen mit der Lautstärkeänderung kommen.

Wenn bei der Verwendung von Nest/Home als Bluetooth-Lautsprecher automatische Lautstärkeänderungen auftreten, können Sie als mögliche Abhilfe die Verbindung aktualisieren.

Vorausgesetzt, Sie wissen, wie Sie eine Bluetooth-Verbindung auf dem Nest-/Home-Gerät einrichten, befolgen Sie diese Schritte in der Home-App, um die Bluetooth-Verbindung zurückzusetzen.

1. Auf der Heim Klicken Sie auf die App und öffnen Sie Ihre Nest/Zuhause Gerät.

2. Tippen Sie auf das Einstellungen Symbol oben und wählen Sie dann das Audio Option.

3. Klicken Sie auf das Gekoppelte Bluetooth-Geräte Option.

4. Tippen Sie auf das X-Symbol neben dem Namen des Geräts, dessen Kopplung Sie aufheben möchten.

5. Wählen Sie die Paarung aufheben Option, um den Vorgang abzuschließen.

Starten Sie das Gerät neu und koppeln Sie es erneut. Suchen Sie jetzt nach dem Problem.

Wird die Kopplung Ihres Nest/Home-Geräts häufig von selbst aufgehoben? Das Problem ist möglicherweise nicht so einfach, wie Sie denken.

Zeitweise auftretende Probleme beim Entkoppeln können von einfacher Konnektivität oder fehlenden Updates bis hin zu einem viel schwerwiegenderen Hardwareproblem reichen. Beginnen Sie am besten mit der Fehlerbehebung, sobald das Problem regelmäßig auftritt.

Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung

Eine instabile Internetverbindung kann auf Ihrem Gerät eine Reihe von Problemen verursachen, darunter auch abrupte Lautstärkeänderungen.

Stellen Sie bei der Nutzung des Nest-/Home-Geräts immer sicher, dass Sie über stabile Geschwindigkeiten und geringe Latenzen verfügen.

Sie können die Geschwindigkeit und Latenz des Netzwerks mithilfe einer Geschwindigkeitstestanwendung überprüfen.

Finden Sie solche Anwendungen entweder über einen Browser oder indem Sie eine spezielle App aus Ihrem jeweiligen App Store herunterladen.

Instabile Geschwindigkeiten führen unweigerlich zu längeren Latenzen und Pufferproblemen. Eine mögliche Lösung für solche Probleme ist die Aktualisierung des Netzwerks.

Ein Power-Cycle-Test des Routers ist ausreichend. Ziehen Sie den Router aus der Steckdose, lassen Sie ihn ein paar Minuten lang ausgeschaltet und schließen Sie das Gerät danach wieder an die Stromversorgung an.

Testen Sie die Geschwindigkeiten erneut mit derselben Geschwindigkeitstest-Anwendung. Wenn das Netzwerk stabil ist, stellen Sie die Verbindung zwischen Nest/Home und dem Netzwerk wieder her.

Wenn Sie das Problem immer noch nicht beheben können, wechseln Sie das WLAN-Band. Ein herkömmliches 2,4-GHz-Band weist viele Einschränkungen auf, insbesondere bei hohem Datenverkehr im Netzwerk.

Sobald der Datenverkehr den Schwellenwert überschreitet, kommt es zu Verzögerungen im Netzwerk, die zu hohen Latenzen und niedrigeren Geschwindigkeiten führen.

Im 5-GHz-Band gibt es keine derartigen Einschränkungen. Es kann eine große Anzahl von Benutzern aufnehmen, ohne dass Geschwindigkeit oder Latenz beeinträchtigt werden.

Um das Netzwerk auf Ihrem Nest/Home-Gerät zu ändern, befolgen Sie diese Schritte in der Home-App.

1. Auf der Heim Klicken Sie auf und öffnen Sie Ihre Nest/Zuhause Gerät.

2. Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol.

3. Wählen Sie die Geräteinformationen und wählen Sie dann W-lan.

4. Tippen Sie auf das Vergessen um die Verbindung zum Netzwerk zu trennen.

Sobald Sie diese Schritte abgeschlossen haben, werden Sie zur Registerkarte „Startseite“ zurückgeleitet. Sie können das Gerät jetzt konfigurieren und mit der Verbindung mit der höheren Bandbreite verbinden.

Dieser Schritt ist auch umgekehrt anwendbar, d. h. Sie können das Netzwerk auf das niedrigere Band umschalten, wenn Sie Probleme mit dem Netzwerk mit der höheren Bandbreite haben.

Überprüfen Sie die Einstellungen in der Home-App

Wie Sie wissen, verfügen Nest/Home-Geräte über zahlreiche Funktionen, die Ihnen das Leben ein wenig erleichtern können.

Einige dieser Funktionen, wie etwa Routinen, Alarme und der Nachtmodus, ändern die Lautstärke nach Ihren Wünschen.

Und genau da liegt das Problem. Auch wenn diese Funktionen die Lautstärke zu unserem Wohl verändern, können sie manchmal durcheinander geraten.

Überprüfen und verifizieren Sie diese Funktionen daher, sobald das Problem auftritt.

Überprüfen Sie die Routinen

Routinen sind eine der grundlegenden Funktionen der Nest/Home-Geräte und sie funktionieren recht gut.

Eine Routine ist grundsätzlich eine Reihe von Aufgaben, die nacheinander ausgeführt werden, sobald der Auslösebefehl für die jeweilige Routine empfangen wird.

Es gibt jedoch eine Option im Routinekonfigurationsmenü, die die Lautstärke automatisch nach Ihren Wünschen anpasst.

Und diese Option kann Probleme auf Ihrem Nest/Home auslösen.

Um diese Option anzupassen oder auszuschalten, befolgen Sie diese Schritte in der Home-App.

1. Auf der Heim Klicken Sie auf und öffnen Sie die Routinen Tab.

2. Tippen Sie auf das Routinen verwalten Option.

3. Klicken Sie auf das Routine Sie bearbeiten möchten.

4. Tippen Sie auf das Einstellungen Symbol neben dem Medienlautstärke anpassen Option.

5. Passen Sie die Lautstärke nach Wunsch an.

Man könnte auch ganz Deaktivieren Sie die Option „Medienlautstärke anpassen“ Option. Starten Sie das Gerät neu und suchen Sie nach dem Problem.

Ein weiterer cooler Trick, den Sie im Routinenmenü ausprobieren können, ist das Hinzufügen einer Aktion, um die Lautstärke auf den gewünschten Pegel einzustellen.

Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche + Symbol „Aktion hinzufügen“ unter „So starten Sie.

Überprüfen Sie die Alarme und Timer

Eine weitere Grauzone, die Sie bei der Fehlerbehebung nicht übersehen sollten, sind die Alarme und Timer.

Mit dieser Funktion können Sie die Lautstärke nach Belieben anpassen. Diese Lautstärkeregelung ist ausschließlich für Alarme und Timer verfügbar, d. h. sie ändert die normale Lautstärke von Nest/Home nicht.

Also, besser spät als nie, bevor Sie diese Option aktivieren.

Um die Lautstärke der Alarme und Timer zu überprüfen und zu ändern, befolgen Sie diese Schritte in der Home-App.

1. Im Heim Klicken Sie auf und öffnen Sie Ihre Nest/Zuhause Gerät.

2. Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol oben.

3. Tippen Sie auf das Alarme &038; Timer Option.

4. Stellen Sie die Lautstärke nach Wunsch ein und verlassen Sie das Menü.

Starten Sie das Gerät neu und suchen Sie jetzt nach dem Problem.

Passen Sie die Nachtmodus-Einstellungen an

Der Nachtmodus ist eine weitere Funktion, die, wenn sie aktiviert ist, die meisten (wenn nicht alle) Funktionen von Nest/Home einschränkt.

Wenn Sie diese Funktion aktivieren, reduziert das Gerät die Lautstärke, reagiert weniger empfindlich auf Befehle und begrenzt auch die Benachrichtigungen.

Diese Funktion verfügt über eine Möglichkeit zur Änderung der Lautstärke, die jedoch zu Problemen führen kann.

Um diese Funktion zu überprüfen, befolgen Sie diese Schritte in der Home-App.

1. Auf der Heim Klicken Sie auf und öffnen Sie die Zuhause/Nest Gerät.

2. Tippen Sie auf das Einstellung Symbol und wählen Sie dann Nachtmodus.

3. Passen Sie die Maximale Lautstärke nachts nach Ihren Wünschen.

Verlassen Sie das Menü und starten Sie das Gerät neu. Überprüfen Sie jetzt, ob das Problem vorliegt.

Schalten Sie „Lautstärke beim Hören verringern“ aus.

Diese Funktion ist auf Nest-/Home-Geräten standardmäßig aktiviert, insbesondere da sie beim Abspielen von Medien auf dem Gerät praktisch ist.

Wenn diese Funktion aktiviert ist, reduziert Nest/Home automatisch die Lautstärke der wiedergegebenen Medien, wenn es einen Befehl erkennt.

Diese Funktion kann jedoch schnell lästig werden. Deaktivieren Sie diese Funktion besser, sobald Sie Lautstärkeprobleme auf Ihrem Gerät feststellen.

Befolgen Sie diese Schritte in der Home-App, um diese Funktion zu deaktivieren.

1. Auf der Heim Klicken Sie auf und öffnen Sie Ihre Nest/Zuhause Gerät.

2. Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol und wählen Sie dann Audio.

3. Stellen Sie sicher, dass ausschalten Die Reduzieren Sie die Lautstärke beim Hören-Option.

Verlassen Sie das Menü und starten Sie das Gerät neu. Prüfen Sie, ob weitere Probleme auftreten.

Der Sprechergruppentrick

Mit Lautsprechergruppen ermöglicht Google die Konnektivität mehrerer Lautsprecher für ein gemeinsames Hörerlebnis.

Mit dieser Funktion können Sie mehrere Nest/Home-Geräte miteinander verbinden und Medien auf ihnen abspielen.

Abgesehen davon, dass es sich hier um einen wirklich raffinierten Partytrick handelt, könnte diese Funktion auch Ihr Trumpf sein.

Alles was Sie tun müssen, ist, schnell einer Sprechergruppe beizutreten und sie zu verlassen.

Ohne näher auf die technischen Aspekte dieses Fixes einzugehen, schauen wir uns an, wie Sie ihn implementieren können.

Stellen Sie vor dem Starten des Vorgangs sicher, dass alle Lautsprecher mit demselben Netzwerk verbunden sind. Befolgen Sie dann diese Schritte in der Home-App.

1. Erstellen Sie zunächst eine Lautsprechergruppe mit mindestens zwei Nest/Home-Geräten.

2. Auf der Heim Klicken Sie auf die Registerkarte und öffnen Sie die +-Symbol nach links.

3. Tippen Sie auf das Sprecher erstellen Gruppenoption.

4. Wählen Sie die Geräte die Sie zur Gruppe hinzufügen möchten.

4. Klicken Sie auf das Nächste Option. Geben Sie dann eine Name für Ihre Gruppe.

5. Klicken Sie auf Speichern.

6. Nachdem Sie eine Lautsprechergruppe erstellt haben, spielen Sie Medien auf Ihrem Smart-Gerät ab.

7. Öffnen Sie während der Medienwiedergabe das Home-App und klicken Sie auf das Sprechergruppe.

8. Klicken Sie auf das Gruppe löschen Wählen Sie dann die Entfernen Option.

Wenn es richtig gemacht wird, wird die Musikwiedergabe auf den Geräten gestoppt.

Starten Sie das Nest/Home-Gerät neu und suchen Sie jetzt nach dem Problem.

Zurücksetzen des Nest/Home

Und nun sind wir beim vorletzten Schritt zur Fehlerbehebung angelangt – dem Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen.

Durch einen Hard-Reset eines Geräts werden alle veralteten Bugs und stagnierenden Dateien effektiv vom Gerät entfernt. Diese Bugs und Fehler sind einige der Hauptgründe für die meisten Probleme mit Nest/Home.

Sie können Nest/Home auf verschiedene Arten zurücksetzen. Am einfachsten geht das über die entsprechenden Tasten am Gerät selbst.

Auf einem Nest/Home Hub-Gerät drücken und halten Sie die Tasten zur Erhöhung und Verringerung der Lautstärke für einige Sekunden oder bis das Gerät AUS- und wieder EINgeschaltet wird.

Die Nest/Home Mini-Geräte der ersten Generation verfügen über einen eigenen Zurücksetzen -Taste. Halten Sie diese Taste einige Sekunden lang gedrückt, bis das Gerät AUS- und wieder EINgeschaltet wird.

Bei den neueren Mini-Modellen schalte das Mikrofon aus und halten Sie dann die Center Taste, bis das Gerät AUS- und wieder EINgeschaltet wird.

Alternativ können Sie die Nest-/Home-Geräte über die Home-App selbst zurücksetzen.

Befolgen Sie diese Schritte, um das Gerät über die Home-App zurückzusetzen.

1. Auf der Heim app, klicken Sie auf und öffnen Sie die Nest/Home-Gerät.

2. Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol.

3. Klicken Sie dann auf das Drei-Punkte-Menüsymbol.

4. Wählen Sie die Werksrücksetzung Option.

5. Bestätigen Sie die Auswahl.

Warten Sie, bis das Gerät zurückgesetzt wurde. Konfigurieren Sie das System dann wie neu.

Abschließende Gedanken

Ein Problem wie das vorliegende ist immer ein Grund zur Verärgerung, egal, wie schwerwiegend es ist.

Lautstärkeprobleme waren schon immer eines der größten Probleme bei Nest/Home. Und selbst nach mehreren Updates, die genau dieses Problem beheben, besteht das Problem weiterhin.

Mit dem Aktuelle Entwicklungen Im Google Workshop (Spoiler – rechtliche Probleme) wurde festgestellt, dass die Nest/Home-Geräte ein besorgniserregendes Ausmaß an Fehlern aufweisen.

Mit diesen Korrekturen finden Sie sicher eine Lösung, zumindest eine vorübergehende.

Wenn keine dieser Korrekturen hilfreich war, wenden Sie sich für weitere Unterstützung an den Kundendienst von Google.

Ein weiteres großes Problem mit den Nest/Home-Geräten ist die Musikwiedergabe. Zumindest einige dieser Korrekturen gelten auch für das besagte Problem.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie ändere ich die Lautstärke eines Nest Mini?

Sie können die Lautstärke des Nest Mini auf verschiedene Arten ändern. Am einfachsten geht das über einfache Befehle. Befehle wie „Hey Google, erhöhe die Lautstärke auf 50 %“ oder „Ok Google, reduziere die Lautstärke“ führen zu Ergebnissen. Sie können auch auf eine der beiden Seiten des Nest Mini tippen, um die Lautstärke zu ändern. Ein Tipp auf die rechte Seite erhöht die Lautstärke, während ein Tipp auf die linke Seite die Lautstärke verringert.

Warum funktioniert die Google Home-App nicht richtig?

Probleme mit der Google Home-App entstehen durch unvorhergesehene Bugs oder Fehler eines kürzlichen Updates. Um solche Probleme zu beheben, entfernen Sie die App und fügen Sie sie erneut hinzu oder leeren Sie den App-Cache. Sie können auf diese Optionen zugreifen, indem Sie zu Einstellungen>Apps>Alle Apps anzeigen/Google Apps>Google Home>Deinstallieren/Cache leeren.

Warum habe ich auf meinem Nest Hub schwarze Bildschirme?

Schwarze Bildschirme sind das Ergebnis von Bugs oder Fehlern, die nach einem kürzlichen Update oder aufgrund einer falschen Stromversorgung auftreten können. In extremen Fällen kann das Problem auf eine defekte/defekte Hintergrundbeleuchtung zurückzuführen sein. Versuchen Sie, das Gerät neu zu starten oder zurückzusetzen, um das Problem möglicherweise zu beheben.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.