Google Nest Hub Max gehört mit seinen innovativen Smart-Funktionen und einer integrierten Nest Cam sicherlich zu den Besten in der Hierarchie der Smart-Home-Geräte.
Doch in letzter Zeit hatte ich Schwierigkeiten, auf den Live-Feed meines Nest Hub Max zuzugreifen, und die Gründe für diese abrupte Sperrung blieben lange Zeit ein Rätsel.
Lag es an irgendwelchen willkürlichen Fehlern, die möglicherweise durch ein kürzlich erfolgtes Update auf den Hub Max gelangt sind? Oder könnte es daran liegen, dass ich kürzlich eine Nest Cam in meinem Zuhause installiert habe?
Wenn Ihre Google Nest Hub Max-Kamera nicht funktioniert, aktualisieren Sie das Gerät und überprüfen Sie den Netzwerkstatus. Überprüfen Sie die Firmware-Version und stellen Sie sicher, dass die Kameraeinstellungen auf dem Nest Hub Max richtig sind. Wenn nichts davon funktioniert, entfernen Sie das Nest-Gerät aus der Google Home-App und fügen Sie es erneut hinzu.
Lesen Sie weiter, um die Korrekturen im Detail zu verstehen.
Aktualisieren Sie den Google Nest Hub Max
Es kann nicht schaden, Ihr System ab und zu zu aktualisieren. Tatsächlich kann es Wunder für Ihr Gerät bewirken.
Durch eine Systemaktualisierung werden zeitliche Inkonsistenzen wie Fehler und veraltete Dateien beseitigt, die Ihrem System mit der Zeit zwangsläufig schaden.
Und dies kann durchaus der Fall sein, wenn die Kamera des Google Nest Hub Max nicht mehr reagiert – eine Behinderung aufgrund von Bugs und Fehlern.
Die beste Methode zum Auffrischen Ihres Systems und Verbessern der Effizienz Ihres Geräts ist ein Power-Cycle-Test.
Ein zusätzlicher Schritt zum Entlüften des Systems von jeglicher angesammelter statischer Ladung verbessert die Effizienz und macht es noch schneller.
So gehts:
- Beginnen Sie mit Aussteckender Hub Max des Leistung.
- Lassen Sie es einige Sekunden (10–30 Sek.) unberührt.
- Halten Sie die Einschalt-/Lautstärke-/Auswahltaste für einige Sekunden. Wiederholen Sie diesen Schritt ein paar Mal. (Hilft, die statische Aufladung aus den Schaltkreisen abzubauen)
- Stecken Sie den Leistung Kabel und schalten Sie das Gerät ein.
Suchen Sie jetzt nach dem Problem.
Sie können den Nest Hub Max auch per Fernzugriff über die GoogleHome-App neu starten.
Befolgen Sie dazu diese Schritte in der Home-App:
1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf „Öffnen Sie Nest Hub Max-Gerät Portal.
2. Wählen Sie die Einstellungssymbol (Zahnrad) in Richtung der oberen rechten Hälfte.
3. Tippen Sie auf das Menüsymbol (vertikale Punkte).
4. Wählen Sie dann die Neustart und drücken Sie OK.
Warten Sie, bis das Gerät neu gestartet wird. Überprüfen Sie jetzt das Problem.
Überprüfen Sie den Netzwerkstatus
Das Internet spielt bei fast jedem Aspekt des Betriebs des Google Nest Hub Max eine entscheidende Rolle. Und die Kamera ist da keine Ausnahme.
Für den Zugriff auf die Live-Feed-Streams der integrierten Nest Cam und deren Steuerung ist ein einwandfreier Netzwerkzugriff von entscheidender Bedeutung.
Eine schlechte, instabile Verbindung führt dazu, dass die Kamera nicht reagiert und nicht funktioniert.
Wie Sie vielleicht bereits wissen, können Sie über die Home-App remote auf die Nest-Cam-Ausgabe zugreifen.
Und diese Kommunikation erfolgt über das Internet, sofern Ihr Host-Gerät nicht dieselben Netzwerke nutzt wie der Hub Max.
Daher ist es zwingend erforderlich, von Zeit zu Zeit sicherzustellen, dass Ihre Netzwerkzugriffspunkte optimal funktionieren.
Führen Sie einen Geschwindigkeitstest um den genauen Status Ihres Netzwerks zu kennen.
Führen Sie den Test entweder auf Ihrem Smart-Gerät oder über den Google Nest Hub Max-Browser aus.
Sobald Sie den Test abgeschlossen haben, erfahren Sie die Download-/Upload-Geschwindigkeiten, die Signalstärke und die Latenz des Netzwerks.
Wenn einer dieser Parameter vom Normalwert abzuweichen scheint, sollten Sie Ihren Router/Ihr Modem aktualisieren.
Derselbe Power-Cycle-Test, den wir beim Refresh von Google Nest Hub Max übernommen haben, kann auch hier angewendet werden.
Ziehen Sie den Netzstecker und alle anderen mit dem Router/Modem verbundenen Kabel ab und lassen Sie es einige Sekunden im Leerlauf.
Halten Sie den Einschaltknopf einige Sekunden lang gedrückt, um die angesammelte Ladung des Geräts zu entladen. Wiederholen Sie diesen Schritt einige Male.
Schließen Sie die Kabel wieder an und führen Sie den Geschwindigkeitstest erneut aus. Wenn die Geschwindigkeiten und anderen Parameter zufriedenstellend sind, verbinden Sie den Nest Hub Max mit dem Netzwerk und prüfen Sie jetzt, ob das Problem vorliegt.
Wenn weiterhin Netzwerkprobleme mit dem Hub Max auftreten, versuchen Sie, das Netzwerkband auf Ihrem Gerät zu wechseln.
Stellen Sie das Netzwerk auf ein breiteres Band um
Wenn die Netzwerkgeschwindigkeiten in letzter Zeit zu schwanken scheinen, versuchen Sie, das Netzwerkband zu ändern.
Das herkömmliche 2,4-GHz-Band weist eine ganze Reihe von Problemen und Einschränkungen auf. Eines dieser Probleme ist die Drosselung der Latenz und der Geschwindigkeitsabfall bei hohem Datenverkehr.
Solche unterdurchschnittlichen Geschwindigkeiten und Latenzen können zu Problemen beim Nest Hub Max führen.
Wenn der Datenverkehr im 2,4-GHz-Band hoch ist, wechseln Sie die Verbindung Ihres Nest Hub Max stattdessen zum 5-GHz-Band.
Das 5-GHz-Band unterliegt keinen derartigen Einschränkungen wie die 2,4-GHz-Alternative und verfügt über viel bessere Handhabungseigenschaften als das herkömmliche Band.
Auch bei hoher Belastung gerät das Band nicht ins Wanken und die Geschwindigkeiten bleiben konstant.
Um das Netzwerk auf Ihrem Nest Hub Max zu wechseln, befolgen Sie diese Schritte in der Google Home-App:
1. Klicken Sie auf „Öffnen Sie Ihre Registerkarte „Nest Hub Max-Gerät“ vom Startbildschirm aus.
2. Tippen Sie auf Öffnen Sie das Einstellungen Symbol.
3. Wählen Sie Geräteinformationen und öffnen Sie die W-lanOption.
4. Klicken Sie auf das VergessenOption.
Sie können Ihren Nest Hub Max jetzt vom Startbildschirm aus mit dem 5-GHz-Band konfigurieren.
Überprüfen Sie den Update-Status auf Nest Hub Max
Da Sie nun wissen, dass Bugs und Fehler die Ursache für Probleme mit der Kamera Ihres Nest Hub Max sein können, sprechen wir über deren plausible Ursache und wie Sie sie beseitigen können.
Wie viele frustrierte Benutzer anmerken, sind auf Nest-Geräte durch ein kürzlich erfolgtes Update von Fuschia fast nicht mehr zugegriffen werden kann; ein Problem mit dem schwarzen Bildschirm beim Nest Hub ist eines davon.
Offensichtlich enthielt dieses Update einige fehlerhafte Fehler, die die Ursache für solche Probleme gewesen sein könnten.
Seitdem hat Google mehrere Patches veröffentlicht, die solche Bugs und Fehler auf seinen Geräten beheben.
Und so sind (ironischerweise) Ursprung und Lösung von Bugs und Fehlern auf Ihrem Gerät dieselben – Updates!
Überprüfen Sie, ob die Firmware-Version Ihres Geräts auf dem neuesten Stand ist, um das weitere Auftreten von Bugs und Fehlern zu verhindern.
Leider werden Updates auf Nest-Geräten automatisch ausgeführt. Eine manuelle Aktualisierung von Nest-Geräten ist nicht möglich.
Sie können lediglich die Firmware-Version Ihres Systems mit der aktuellen vergleichen.
Um die Firmware-Version Ihres Geräts zu überprüfen und sicherzustellen, befolgen Sie diese Schritte in der Home-App:
1. Öffnen Sie Ihr Registerkarte „Nest Hub Max-Gerät“ aus der Google Home-App.
2. Klicken Sie auf Öffnen EinstellungenSymbol.
3. Scrollen Sie nach unten und öffnen Sie die Firmware-VersionOption.
Sie können jetzt die Firmware-Version Ihres Geräts mit der aktuellsten vergleichen.
Während einer Aktualisierung des Geräts wird der Fortschritt auf dem Bildschirm angezeigt.
Um den Vorgang abzuschließen, führt Nest Hub Max nach der Aktualisierung einen Neustart durch.
Stellen Sie sicher, dass die Kameraeinstellungen auf Nest Hub Max richtig sind
Man kann nicht die gesamte Schuld auf Updates oder Fehler schieben, ohne sich zuerst um die Kameraeinstellungen des Nest Hub Max zu kümmern.
Bevor Sie mit einem vollständigen Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen fortfahren, überprüfen Sie, ob die Kameraeinstellungen auf Ihrem Nest Hub Max falsch waren.
Eine versehentlich aktivierte Datenschutztaste oder eine schlecht konfigurierte Heimüberwachungsfunktion können dazu führen, dass die Kamera nicht mehr reagiert.
Beginnen wir diesen Abschnitt der Fehlerbehebung, indem wir überprüfen, ob die Kamera eingeschaltet ist oder nicht:
Überprüfen Sie, ob die Kamera eingeschaltet ist
Es gibt einige Möglichkeiten, mit denen Sie die Kamera auf einem Nest Hub Max ausschalten können.
Das offensichtlichste ist die Datenschutzschalter zur Rückseite des Geräts. Durch Betätigen dieses Schalters werden Kamera und Mikrofon deaktiviert.
Denken Sie unbedingt daran, diesen Schalter zu deaktivieren, falls er überhaupt aktiviert ist.
Sie können die Kamera auch per Fernzugriff über die Google Home-App AUSschalten.
Befolgen Sie diese Schritte in der Google Home-App, um diese Option zu überprüfen und zu ändern:
1. Öffnen Sie das Nest Hub Max-Gerät Registerkarte auf dem Startbildschirm.
2. Klicken Sie auf Öffnen EinstellungenSpeisekarte.
3. Suchen Sie den Kamera aus-/einschalten Option.
4. Schalten Sie die Option auf AN Position.
Starten Sie das Gerät neu und suchen Sie jetzt nach dem Problem.
Man kann die Kamera und das Mikrofon auch direkt am Gerät stummschalten.
Wischen Sie auf Ihrem Gerät vom unteren Bildschirmrand nach oben, um das Kontrollzentrum aufzurufen. Sie finden nun die Option zum Ein- und Ausschalten des Kamera AUS/EIN.
Aktivieren Sie die Heimüberwachung auf Nest Hub Max
Wenn Sie Probleme haben, den Live-Feed Ihrer Nest-Kamera über Ihre Home-App aus der Ferne abzurufen, liegt dies wahrscheinlich daran, dass Heimüberwachungsoption ist auf Ihrem Gerät deaktiviert.
Wenn die Heimüberwachungsfunktion aktiviert ist, erkennt die Kamera dank der Personenerkennungsfunktionen der Nest Cam Personen, die davor vorbeigehen.
Wenn diese Option deaktiviert ist, kann es beim Zugriff auf die Kamera zu Problemen kommen.
Um die Home Monitoring-Einstellungen für Ihren Nest Hub Max zu überprüfen und zu ändern, befolgen Sie diese Schritte in der Google Home-App:
1. Halten Sie die Nest Hub Max-Gerätesymbol vom Startbildschirm aus.
2. Tippen Sie auf Öffnen Sie das Einstellungen Option.
3. Wählen Sie Nest-Kamera.
4. Schalten Sie nun AN Die Heimüberwachungsfunktion.
Starten Sie das Gerät neu und überprüfen Sie jetzt das Problem.
Die Methode „Zurücksetzen und erneut hinzufügen“
Neben all den plausiblen Gründen dafür, dass die Kamera Ihres Nest Hub Max verrücktspielt, gibt es einen Grund, warum Benutzer besonders oft auf die Kamera zurückgreifen: die Einführung einer weiteren Nest Cam in ihrer Wohnumgebung.
Dieses Problem ist möglicherweise nicht so weit verbreitet wie die anderen Probleme auf Nest-Geräten. Und die traurige Nachricht ist, dass es auch lange nach der ersten Meldung noch immer kein Update zur Behebung dieses Problems gibt.
Glücklicherweise gibt es eine einfache Lösung für dieses Problem. Und so geht’s:
Entfernen Sie den Nest Hub Max von Ihrem vorhandenen Home > Hard Reset > erneut zu einem neuen Home hinzufügen.
Um ein Nest-Gerät aus der Google Home-App zu entfernen, befolgen Sie diese Anweisungen:
1. Berühren und halten Sie die Kachel „Nest Hub Max“zum Öffnen der Einstellungen Speisekarte.
2. Blättern Sie und wählen Sie Gerät entfernen.
3. Tippen Sie auf Entfernen um die Auswahl zu bestätigen.
Nachdem Sie das Gerät aus Google Home entfernt haben, fahren Sie mit dem Zurücksetzen fort.
So setzen Sie einen Google Nest Hub Max zurück:
Halten Sie die beiden Lautstärketasten auf der Rückseite des Gerätes für ca. 10 Sekunden.
Warten Sie, bis sich das Gerät ausschaltet, bevor Sie die Tasten loslassen. Nachdem sich das Gerät wieder eingeschaltet hat, konfigurieren Sie es wie neu.
Fügen Sie Ihren Nest Hub Max jetzt zur Google Home-App hinzu, nachdem Sie ein neues Zuhause erstellt haben:
1. Wechseln Sie zu Ihrem Neues Zuhause und tippen Sie auf das +-Symbol. Wählen Sie dann Gerät einrichten.
2. Wählen Sie Neue Geräte auf dem nächsten Bildschirm. (Wichtig!)
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
Nachdem Sie den Nest Hub Max eingerichtet haben, konfigurieren Sie alle Ihre anderen Nest-Geräte auf ähnliche Weise (Sie müssen nicht jedes einzelne zurücksetzen).
Um in Ihrer Google Home-App ein neues Zuhause zu erstellen, befolgen Sie diese Anweisungen:
1. Tippen Sie auf das + Symbol hinzufügen und auswählen Neues Zuhause erstellen.
2. Folgen Sie den Anweisungen und fügen Sie einen Namen hinzu, um den Vorgang abzuschließen.
Sie können zwischen Häusern wechseln, indem Sie im Dropdown-Menü auf dem Startbildschirm auf den Namen Ihres Hauses tippen.
Abschließende Gedanken
Obwohl der Nest Hub Max zweifellos das Spitzengerät der Nest-Reihe ist, ist er sicher nicht das perfekteste.
Mit dem neuesten Fuschia-Update waren auch die Kameras betroffen, beispielsweise kam es zu abrupten Neustarts auf Nest Hub.
Aber mithilfe der vielen hier genannten Lösungen (und ein bisschen Glück!) können Sie das Problem im Handumdrehen beheben.
Sie können sich auch an den Kundendienst von Google wenden, wenn keine der hier genannten Lösungen für Sie funktioniert.
Auch Hardwareprobleme können für Schwierigkeiten sorgen. Wenn das der Fall ist, lassen Sie das Gerät lieber in Ruhe und ziehen Sie einen Fachmann zu Rate.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie schalte ich meine Kamera bei Google Hub Max ein?
Du kannst schalte die Kamera ein auf einem Nest Hub Max gibt es mehrere Möglichkeiten. Wischen Sie auf dem Startbildschirm Ihres Nest Hub Max nach oben und schalten Sie die Option „Kamera ein-/ausschalten“ auf „Ein“. Sie können die Kamera auch über die Google Home-App aktivieren oder deaktivieren.
Funktioniert der Google Nest Hub mit der Nest-Kamera?
Ja, Sie können den Live-Feed aller Ihrer Nest Cams auf Ihrem Nest Hub/Hub Max steuern und anzeigen. Achten Sie einfach darauf, sie alle gemeinsam in der Home-App zu integrieren.
Warum ist mein Google Hub-Bildschirm schwarz?
Mögliche Gründe für die Zurücksetzung des Google Hub-Bildschirms sind Bugs und Fehler sowie physische Schäden, die durch einen kürzlichen Sturz oder andere Widrigkeiten entstanden sind. Eine schnelle Systemaktualisierung oder ein Reset könnte solche Probleme beheben. Wenden Sie sich bei physischen Schäden an den Google-Kundendienst.