Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Google Nest Hub startet ständig neu: So beheben Sie das Problem [2024]

Google Nest Hub startet ständig neu: So beheben Sie das Problem [2024]

Kurz nach einem kürzlichen Firmware-Update begannen die Dinge mit meinem Google Nest Hub Max seltsam zu werden. Er wurde langsamer, reagierte nicht mehr auf Befehle und – das Schlimmste – begann zeitweise neu zu starten.

Warum wird Google Nest Hub zufällig neu gestartet?

Google Nest Hub wird aufgrund von Systeminkonsistenzen, die möglicherweise nach einem kürzlichen Firmware-Update aufgetreten sind, ständig neu gestartet. Lose Kabelverbindungen können ebenfalls zu Neustartschleifen führen.

Wenn Ihr Google Nest Hub immer wieder neu startet, überprüfen Sie Ihre Kabel auf lose Verbindungen. Wenn keine Anzeichen von Verschleiß vorliegen, aktualisieren Sie Ihren Google Nest Hub und suchen Sie nach Updates. Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert, setzen Sie Ihren Nest Hub auf die Werkseinstellungen zurück.

Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Schritte zur Fehlerbehebung zu erfahren, mit denen Sie das Problem Ihres Google Nest Hub beheben können, der immer wieder neu startet.

Überprüfen Sie die Nest Hub-Kabel

Google Nest Home Hub

Das Allererste, was Sie in schlimmen Situationen wie einer Neustartschleife überprüfen und beheben müssen, ist die Kabelsituation auf Ihrem Gerät.

Schlechte Verbindungen können aufgrund schlaffer Stromkabelverbindungen zu zeitweiligen Neustarts führen, was eine unregelmäßige Stromversorgung des Geräts zur Folge hat.

Darüber hinaus können lockere Stromanschlüsse zu anderen schädlichen Problemen wie internen Kurzschlüssen führen. Mit der Zeit können diese Kurzschlüsse möglicherweise einen vollständigen Systemausfall verursachen.

Am besten ziehen Sie das Kabel ab und stecken es wieder ein. Achten Sie auf einen festen Sitz, auch wenn der Anschluss Ihrem Druck Widerstand entgegensetzt.

Wenn die Verbindung ausreichend fest ist, das Gerät aber trotzdem Störungen aufweist, sollten Sie besser den Stromversorgungsanschluss überprüfen, an den das Netzteil angeschlossen ist.

Die beste Möglichkeit, die Anschlüsse zu prüfen und eine optimale Versorgung sicherzustellen, ist die Verwendung eines Multimeters (falls Sie eines zur Hand haben).

Schließen Sie die Kabel des Multimeters an den Anschluss an und prüfen Sie die Ergebnisse. Wenn Sie eine Abweichung von der Norm (120 V in den USA) feststellen, wechseln Sie besser den Anschluss und prüfen Sie erneut.

Außerdem ist der Typ des Netzteils und des Kabels zu beachten.

Wenn Sie zur Stromversorgung Ihres Google Nest Hub Stromversorgungslösungen von Drittanbietern verwenden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass bei Ihrem Gerät Probleme auftreten.

Wenn das der Fall ist, tauschen Sie das Netzteil gegen das von Google bereitgestellte aus und prüfen Sie jetzt, ob das Problem auftritt. Vermeiden Sie besser Zubehör von Drittanbietern, es sei denn, es ist von Google zertifiziert.

Knicke, Biegungen und Krümmungen an Kabeln können die Stromversorgung Ihres Geräts behindern. Richten Sie das Netzkabel sofort gerade, wenn Sie derartige Unstimmigkeiten bemerken.

Beschädigte Hardware kann zu einer ganzen Reihe von Problemen auf der Softwareseite führen, wie zum Beispiel „Black Screen of Death“.

Rostige Kabelenden sind ein weiteres Zeichen dafür, dass das Kabel ausgetauscht werden muss. Achten Sie genau auf solche Korrosion an Ihren Kabeln.

Aktualisieren Sie Ihren Google Nest Hub

Google Nest Home Hub

Ein plausibler, aber nachteiliger Grund für Neustart-Schleifen auf Ihrem Nest Hub können fehlerhafte Bugs und Fehler sein, die sich möglicherweise in Ihrem Gerät eingeschlichen haben.

Wenn diese Störungen unbemerkt bleiben, verursachen sie Probleme auf Ihrem Gerät. Neustartschleifen sind eine davon.

Andere häufige Probleme, die aufgrund bösartiger Bugs und Fehler in Ihrem System auftreten können, sind Bildschirmstörungen, keine Reaktion auf Ihre Befehle, Hängenbleiben beim G-Logo beim Start usw.

Ironischerweise besteht eine schnelle Lösung zum Beheben solcher latenter Fehler und der durch sie verursachten Probleme darin, Ihr Gerät zu aktualisieren.

Und die beste Möglichkeit, Ihr Gerät in Situationen wie der vorliegenden aufzufrischen, ist ein Power-Cycle-Test.

Ein Power-Cycle-Test ist, trotz seines beeindruckenden Namens, einfach. So gehts:

  1. Beginnen Sie den Vorgang, indem Sie alle mit Ihrem Google Nest Hub verbundenen Kabel abziehen.
  2. Lassen Sie das Gerät einige Minuten im Leerlauf.
  3. Halten Sie dann die Lautstärketaste oder den Einschaltknopf einige Sekunden lang gedrückt, etwa 5–10 Sekunden. Dieser Schritt ist ein wesentlicher Teil der Reparatur, da Sie dadurch alle aufgestauten Ladungen im Gerät verbrauchen. Wiederholen Sie diesen Schritt ein paar Mal.
  4. Schließen Sie anschließend die Kabel wieder an und prüfen Sie jetzt, ob das Problem vorliegt.

Sie können den Nest Hub auch über die Google Home-App auf Ihrem Smartgerät neu starten. Befolgen Sie dazu diese Schritte.

1. Klicken Sie in der App auf und öffnen Sie Ihre Registerkarte „Google Nest Hub-Gerät“.

2. Tippen Sie auf das Einstellungen (Zahnrad)-Symbol in der oberen rechten Ecke.

3. Klicken Sie dann auf das Mehr-Symbol (drei vertikale Punkte).

4. Wählen Sie Neustartund bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.

Suchen Sie auf Ihrem Nest Hub nach Updates

Eine weitere gute Möglichkeit, Fehler und andere schädliche Eindringlinge von Ihrem System fernzuhalten, besteht darin, es auf dem neuesten Stand zu halten.

Updates sind so wichtig wie möglich und gewährleisten einen ausreichenden Schutz vor versteckten Fehlern, veralteten Dateien und anderen Störungen, die Ihrem Gerät möglicherweise schaden könnten.

Nachdem die Entwickler von Google Foren durchforstet und Benutzerberichte über fehlerhafte Aktivitäten analysiert haben, veröffentlichen sie regelmäßig wirksame Fehlerbehebungen in Form von Firmware-Updates und Patches.

Verschließen Sie nie die Augen vor zeitnahen Updates.

Und wenn sich herausstellt, dass die Updates die Ursache des Problems sind, halten Sie Ausschau nach einem weiteren Update, das alle Fehler behebt, die aus vorherigen Updates resultieren.

Leider können Sie die Firmware auf einem Google Nest-Gerät nicht manuell aktualisieren, da dies von Zeit zu Zeit automatisch selbst geschieht.

Sie können jedoch den Fortschritt oder die Umstände des Updates auf Ihrem Google Nest Hub beobachten, sobald das Gerät mit der Aktualisierung beginnt.

Um zu überprüfen, ob Ihr Gerät auf dem neuesten Stand ist oder nicht, befolgen Sie diese Schritte in der Google Home-App.

1. Öffnen Sie Ihr Registerkarte „Google Nest Hub-Gerät“ vom Startbildschirm aus.

2. Tippen Sie auf das Einstellungen Symbol.

3. Scrollen Sie und suchen Sie die Firmware-Version Fliese.

4. Vergleichen Sie nun die genannten Firmware-Informationen mit dem aktuellsten Angebot von Google im Internet.

Sobald der Nest Hub ein Firmware-Update abgeschlossen hat, schließt er den Aktualisierungsvorgang normalerweise mit einem Neustart ab.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Google innerhalb kurzer Zeit mehrere Updates herausbringt, wird Ihr Gerät nach Abschluss jedes Updates neu gestartet.

Zurücksetzen des Google Nest Hub auf die Werkseinstellungen

Schwarzer Bildschirm des Google Nest Home Hub

Wenn sich das Problem dadurch nicht beheben lässt, können Sie als letzten Ausweg versuchen, den Nest Hub auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Durch das Zurücksetzen Ihres Nest Hub auf die Werkseinstellungen wird das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, wodurch es im Wesentlichen von allen bösartigen Bugs und Fehlern befreit wird.

Ein Wort der Warnung: Durch ein Hard-Reset wird auch der Speicher Ihres Geräts gelöscht und alle Ihre persönlichen Einstellungen, einschließlich aller vorherigen Routinen, Zeitpläne usw., werden zurückgesetzt.

Der Vorgang ist etwas zeitaufwändig. Daher ist es am besten, während des Zurücksetzens nicht am Gerät herumzubasteln.

Sie können Ihr Gerät auf zwei Arten zurücksetzen: über die App-Schnittstelle oder über die analoge Methode.

Schauen wir uns zunächst die analoge Methode an:

  1. Ziehen Sie zunächst alle an das Gerät angeschlossenen Kabel ab.
  2. Halten Sie dann die Taste gedrückt Taste „Lautstärke verringern“schließen Sie die Kabel wieder an und schalten Sie das Gerät ein. Dadurch wird das Gerät in den Wiederherstellungsmodus.
  3. Die Bildschirmmeldung fordert Sie auf, beide Lautstärketasten gedrückt zu halten, um eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen einzuleiten.
  4. Halten Sie die beiden Lautstärketasten für etwa 10-12 Sekunden um mit dem Zurücksetzen zu beginnen.
  5. Nach dem Start informiert Sie der Sprachassistent über den Fortschritt.

Nachdem das Zurücksetzen abgeschlossen ist, richten Sie Ihren Nest Hub von Grund auf neu ein.

Die zweite Methode zum Zurücksetzen Ihres Nest Hub erfolgt über die Schnittstellenbefehle der Google Home-App.

Hier sind die Schritte zum Fernzurücksetzen Ihres Hubs über die Google Home-App.

1. Tippen Sie auf und öffnen Sie Ihre Registerkarte „Nest Hub-Gerät“ vom Startbildschirm aus.

2. Klicken Sie auf und öffnen Sie die Einstellungssymbol aus der oberen rechten Hälfte.

4. Tippen Sie auf das Weitere Optionen (3-Punkte-Symbol).

5. Wählen Sie die Werksrücksetzung und bestätigen Sie Ihre Auswahl.

Überprüfen Sie, ob das Problem vorliegt, sobald der Vorgang abgeschlossen ist.

Abschließende Gedanken

Google Nest Home Hub

Abgesehen von den oben genannten Korrekturen können auch alle Probleme mit der Google Home-App den Nest Hub durcheinander bringen.

Wenn dies der Fall ist, deinstallieren Sie die Google Home-App und installieren Sie sie erneut. Suchen Sie jetzt nach dem Problem.

Darüber hinaus sind Fälle bekannt, in denen es aufgrund von Hardwarefehlern immer wieder zu Neustarts kommt.

Wenn keine der hier genannten Lösungen Wirkung zeigt, können Sie auch die Möglichkeit eines Hardwareproblems in Betracht ziehen.

Wenn ja, wenden Sie sich für weitere Hilfe am besten an den Kundendienst von Google. Außerdem sollten Sie die Sache nicht selbst in die Hand nehmen und das Problem dadurch noch schlimmer machen.

Google bietet für alle defekten Geräte einen kostenlosen Ersatz an, wenn sich herausstellt, dass es sich um einen Hardwaredefekt handelt.

Probieren Sie alle oben genannten Korrekturen aus, bevor Sie fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie aktualisiere ich die Firmware auf Nest Hub?

Alle Google Nest-Geräte aktualisieren sich automatisch, und Benutzer können Firmware-Updates auf dem Gerät nicht manuell initiieren. Sie können jedoch die aktuelle Version der Firmware Ihres Geräts in der Google Home-App überprüfen, um einen umfassenderen Überblick über die Firmware-Situation auf Ihrem Nest Hub zu erhalten.

Warum funktioniert mein Google Hub nicht?

Google Nest Hub funktioniert nicht ohne eine ordnungsgemäße Internetverbindung. Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem Netzwerk verbunden sind, dessen Signalstärke zum Router ausreicht. Die meisten anderen vorübergehenden Probleme mit dem Gerät können durch einen Neustart oder einen Systemreset behoben werden.

Warum schaltet sich mein Nest ständig ab?

Google Nest-Geräte neigen dazu, sich aufgrund schädlicher Bugs und Fehler, die sich im Laufe der Zeit im System festgesetzt haben, abzuschalten. Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen oder ein Power-Cycle-Test können solche Probleme beheben. Überprüfen Sie außerdem, ob der Stromanschluss fest sitzt.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.