Google hat gerade eine neue Version seiner Anwendung „Google Translate“ veröffentlicht. Die Marke übernimmt daher ein neues Sprachmodell namens „Material Du . Dieses System wurde bereits in großem Umfang auf Android eingesetzt und beginnt sich auch auf dem PC durchzusetzen.
Unter iOS ist die Entwicklung dieses neuen Modells deutlich eingeschränkter. Derzeit ist die Google Translate-Anwendung die einzige, die dieses typische „Android“-Modell auf iOS verwendet. Bei dieser Neugestaltung der Anwendung hat sich Google dafür entschieden, den Text hervorzuheben.
Dadurch wurde dem Benutzer mehr Platz für die Eingabe von zu übersetzendem Text gegeben. In der unteren Leiste können Sie immer die beiden Sprachen auswählen, die bei der Übersetzung verwendet werden sollen. Der Benutzer kann sich auch an das „Mikrofon“ wenden, um Audio zu übersetzen, oder Google Lens starten, um Fotos von seiner Umgebung aufzunehmen und die Texte um ihn herum zu übersetzen, ohne sie von Hand kopieren zu müssen.
Google Translate: die unverzichtbare Anwendung für Reisen?
Mit der Google Translate-Anwendung ist es dem Benutzer möglich, Sätze und Ausdrücke zu speichern, um sie wiederzuverwenden. Diese Funktion kann während einer Reise sehr nützlich sein, um dieselbe Frage mehrmals zu stellen. Beispielsweise kann bei einem Austausch mit einem Händler die Formulierung „Wie viel kostet es“ mehrmals verwendet werden; Google schlägt den Nutzern vor, diese zu speichern, damit sie die Abfrage nicht jedes Mal neu starten müssen.
Google Translate ist mit der 7. Version im App Store erhältlich. Die Anwendung leidet immer mehr unter der nativen Konkurrenz von Apple. Seit einigen Monaten bietet die Marke Apple die Option „Text scannen“ an, mit der Sie wie Google Lens in wenigen Augenblicken Text aus einem Foto übersetzen können.