Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Google WiFi Wired Backhaul: So richten Sie es ein [2024]

Google WiFi Wired Backhaul: So richten Sie es ein [2024]

Ich habe mich oft gefragt, ob meine Google WiFi-Router Ć¼ber ein kabelgebundenes Backhaul verbunden werden kƶnnen, da in meinem Haus ohnehin alle RƤume mit Ethernet-Kabeln verbunden sind.

Nach einigem Nachforschen wurde mir klar, dass nicht viele Benutzer wissen, was ein kabelgebundenes Backhaul ist und warum es eine wichtige AufrĆ¼stung einer WLAN-Konfiguration sein kann.

Daher habe ich mir gedacht, dass ich einen Artikel Ć¼ber die Einrichtung eines kabelgebundenen Backhauls und die verschiedenen Vorteile schreiben sollte, die Sie erzielen, wenn Sie es auch mit Ihren Google WiFi-Routern einrichten.

Um ein Ethernet-Backhaul auf einem Google WiFi Mesh-System einzurichten, verbinden Sie einfach ein Ethernet-Kabel vom primƤren Google WiFi-Router mit dem sekundƤren WiFi-Zugangspunkt. Wenn mehrere WiFi-Zugangspunkte vorhanden sind, verwenden Sie einen Ethernet-Switch, um die Verbindungen zu konfigurieren.

Hier ist ein Video von uns, wie man kabelgebundenes Backhaul auf Google WiFi einrichtet,

Kabelgebundenes Backhaul im Google WiFi-Walkthrough-Video

So verbinden Sie Google WiFi-Router Ć¼ber ein Ethernet-Backhaul

GlĆ¼cklicherweise ist die Verbindung Ihres Google WiFi Mesh-Systems Ć¼ber ein Ethernet-Backhaul so einfach wie das AnschlieƟen eines Ethernet-Kabels an Ihre Zugriffspunkte.

Um Ethernet- oder kabelgebundenes Backhaul auf Ihrem Google WiFi zu einem einzelnen Zugriffspunkt zu implementieren, befolgen Sie einfach die unten angegebenen Schritte:

  • Koppeln Sie Ihr Google WiFi und Ihren Google Point oder Ihren Access Point aus der fĆ¼r Ihr Google-Konto zertifizierten Google Home-App.
  • Richten Sie Google WiFi und Google Point gemƤƟ den Anweisungen in der Google Home-App ein und koppeln Sie sie.
  • Verbinden Sie Ihren primƤren Google WiFi-Router Ć¼ber ein Ethernet-Kabel mit Ihrem sekundƤren Google Point oder Access Point, um ein Ethernet-Backhaul zu implementieren.

Dadurch wird das Ethernet-Backhaul mit einem Zugriffspunkt auf Ihrem Google WiFi-Mesh-System ordnungsgemƤƟ eingerichtet.

Wenn Sie Ć¼ber mehrere Zugriffspunkte verfĆ¼gen, kann es unmƶglich erscheinen, den Google WiFi-Router Ć¼ber Ethernet-Backhaul mit allen Punkten zu verbinden, da nur zwei Ethernet-Ports verfĆ¼gbar sind.

Von den beiden verfĆ¼gbaren Ethernet-Ports ist einer bereits durch das Modem belegt, das die Verbindung zum Google WiFi-Router herstellt.

Verwenden Sie in einem solchen Fall einen Ethernet-Switch, der Ihnen den Zugriff auf mehrere Ethernet-Buchsen und somit die Verbindung zu mehreren Zugriffspunkten ermƶglicht.

Um Ethernet- oder kabelgebundenes Backhaul auf Ihrem Google WiFi zu mehreren Zugriffspunkten zu implementieren, befolgen Sie einfach die unten angegebenen Schritte:

  • Koppeln Sie Ihr Google WiFi und Ihre Google Points oder die von Google Home zertifizierten Access Points mit Ihrem Google-Konto.
  • Richten Sie Google WiFi und Google Points gemƤƟ den Anweisungen in der Google Home-App ein und koppeln Sie sie.
  • Verbinden Sie Ihren primƤren Google WiFi-Router Ć¼ber ein Ethernet-Kabel mit einem Ethernet-Switch, um auf mehrere Ethernet-Buchsen zuzugreifen.
  • Verbinden Sie Ethernet-Kabel vom Ethernet-Switch mit den WLAN-Zugriffspunkten, um ein Ethernet-Backhaul einzurichten.

Dadurch werden Ethernet-Backhauls auf Ihrem Google WiFi Mesh-System Ć¼ber alle Zugriffspunkte hinweg ordnungsgemƤƟ eingerichtet.

Was ist kabelgebundenes oder Ethernet-Backhaul?

Ethernet oder kabelgebundenes Backhaul ist ein Begriff, der hƤufig auftaucht, wenn man nach der Implementierung von Mesh-WLAN-Netzwerken wie Google WiFi sucht.

GrundsƤtzlich mĆ¼ssen Sie bei einem kabelgebundenen Ethernet-Backhaul alle Zugriffspunkte Ihres Google WiFi mit Ethernet-Kabeln verbinden, um die beste Netzwerkleistung zu erzielen.

Ethernet vs. WLAN

Normalerweise stellt in den Google WiFi-Mesh-Netzwerken der Haupt-Google WiFi-Router Ć¼ber das WiFi-Signal des Routers eine Verbindung zu den Google Points oder Access Points her.

Dies ist zwar sehr praktisch, kann sich jedoch aufgrund verschiedener Faktoren negativ auf die an den Punkten empfangene Bandbreite auswirken. Der Hauptgrund hierfĆ¼r ist die Signalverschlechterung.

Da WLAN-Signale von Natur aus drahtlos sind, kann jedes Hindernis vor Ihnen die Reichweite des Signals verringern, wobei die SignalstƤrke umgekehrt proportional zur Entfernung vom Google WLAN-Router ist.

Hinzu kommt die Verbindungsgeschwindigkeit, die sich auf die maximale theoretische Bandbreite bezieht, die das WLAN-Signal Ć¼bertragen kann. Auch diese nimmt mit der Entfernung vom Google-WLAN-Router ab.

Wenn Sie die Zugriffspunkte nur mit dem WLAN-Signal des Google-WLAN-Routers koppeln, sind Sie daher hinsichtlich der Platzierung der Zugriffspunkte in Ihrem Zuhause ziemlich eingeschrƤnkt.

Ethernet-Verbindungen hingegen sind Hardwareverbindungen, die direkt verbunden werden, um eine maximale Bandbreite bereitzustellen.

Durch die Verbindung Ć¼ber Ethernet wird auƟerdem sichergestellt, dass Sie die maximale Bandbreite erhalten, die Ihnen Ihr Internetdienstanbieter (ISP) versprochen hat.

Vorteile der Verwendung von Ethernet-Backhaul zum Verbinden von Routern

Die Verbindung Ihres Google WiFi Mesh-Systems Ć¼ber Ethernet oder kabelgebundenes Backhaul bietet viele Vorteile. Der Hauptgrund ist die angemessene Internetgeschwindigkeit.

Diese Geschwindigkeitssteigerung im Vergleich zu einer herkƶmmlichen WLAN-Verbindung ist deutlich spĆ¼rbar, insbesondere wenn der WLAN-Zugangspunkt in Ihrer NƤhe weit vom Haupt-WLAN-Router von Google entfernt ist.

Dies kann relevant sein, da die meisten Router selbst unter idealen Bedingungen bei einer Ethernet-Verbindung eine bessere Bandbreite als bei WLAN-Geschwindigkeiten bieten.

Dies liegt vor allem daran, dass eine hardwaregebundene Verbindung im Vergleich zu einer drahtlosen Verbindung hinsichtlich Geschwindigkeit, StabilitƤt und ZuverlƤssigkeit immer die Nase vorn hat.

Abgesehen von der Geschwindigkeitssteigerung kann das Ethernet-Kabel auch als zusƤtzlicher Kommunikationskanal fungieren und den drahtlosen Kanal entlasten.

Nachteile der Verbindung von Google WiFi-Routern Ć¼ber ein Ethernet-Backhaul

Trotz seiner hervorragenden Vorteile kann die Implementierung eines Ethernet-Backhauls im Vergleich zur einfachen Verwendung von WLAN zum Koppeln der Google WiFi-Router mit den Zugriffspunkten einige Nachteile aufweisen.

Das grĆ¶ĆŸte Problem bei einer kabelgebundenen UmrĆ¼stung ist das Verlegen der Ethernet-Kabel im ganzen Haus, da die Verbindungen unordentlich und chaotisch wirken kƶnnen.

Dies ist insbesondere dann deutlich, wenn der Ort, an dem Sie das Google WiFi Mesh-System einrichten, groƟ und Ć¼ber offene FlƤchen verfĆ¼gt.

Wenn an dem Ort, an dem Sie das Google WiFi Mesh-System einrichten, keine Ethernet-Kabel vorinstalliert sind, kann es zu einem Chaos kommen, wenn es nicht richtig versteckt wird.

AuƟerdem kann es in manchen MƤrkten kostspielig sein, Ethernet-Kabel in SonderlƤngen zu erwerben.

Treten Netzwerkprobleme auf, nachdem Sie Google WiFi-Router Ć¼ber ein Ethernet-Backhaul verbunden haben?

Wenn nach dem Verbinden Ihrer Google WiFi-Router und -Punkte Ć¼ber ein Ethernet-Backhaul Netzwerkprobleme auftreten, besteht die Mƶglichkeit, dass die Probleme hardwarebedingt sind.

Manchmal kƶnnen bestimmte Hardwareprobleme mit der Zeit zu Stƶrungen im System fĆ¼hren. GlĆ¼cklicherweise lƤsst sich die Stƶrung ganz einfach durch eine entsprechende Fehlerbehebung beheben.

ƜberprĆ¼fen Sie die Hardware und Kabel

Bei Hardwarefehlern des Google WiFi oder der damit verbundenen Punkte ā€“ sei es in Form physischer Verformungen oder Fehlverhalten ā€“ kann die Verbindung unterbrochen werden.

Dies kann auf eine versehentliche BeschƤdigung oder sogar auf eine physische Abnutzung im Laufe der Zeit zurĆ¼ckzufĆ¼hren sein, wenn das GerƤt einer nicht ganz idealen Umgebung ausgesetzt ist.

Wenn das GehƤuse des GerƤts, Google WiFi oder Ƥhnliche Teile davon beschƤdigt sind, kann sich Staub im Inneren des Systems absetzen, der die inneren Bauteile beschƤdigen kann.

ƜberprĆ¼fen Sie Ihre Google WiFi-Router und -Zugangspunkte auf derartige Abnutzungserscheinungen und lassen Sie offensichtliche Probleme unbedingt beheben.

ƜberprĆ¼fen Sie auch die Ports auf BeschƤdigungen, da sie ein oft vernachlƤssigter Teil des GerƤts sind, jedoch ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation von Ethernet-Backhauls.

Die Kabel sind genauso wichtig wie die GerƤte, da sie als Lebensadern der Kommunikation zwischen dem Modem und dem Google WiFi Mesh-Netzwerk dienen.

ƜberprĆ¼fen Sie sie daher auch auf etwaigen VerschleiƟ und ersetzen Sie sie unbedingt durch hochwertige Ethernet-Kabel, vorzugsweise von einer renommierten Marke.

Schalten Sie die GerƤte aus und wieder ein

Ein Aus- und Wiedereinschalten kann bei jedem elektronischen GerƤt Wunder bewirken, und die Google WiFi-Router und ihre Zugriffspunkte bilden hier keine Ausnahme.

Bei einem Aus- und Wiedereinschalten oder einem Hardware-Neustart handelt es sich grundsƤtzlich um einen Neustart der Ladungen in den internen Komponenten der Google WiFi-Router und ihrer Zugriffspunkte.

Wenn ein GerƤt wie Google WiFi aufgeladen wird, besteht die Mƶglichkeit, dass sich beim Herunterfahren fehlerhafte Ladungen im System befinden.

Beim erneuten Hochfahren kƶnnen diese Ladungen ein Ungleichgewicht innerhalb der internen Komponenten verursachen und so zu bestimmten FunktionsausfƤllen wie der Ethernet-KonnektivitƤt fĆ¼hren.

Ein Aus- und Wiedereinschalten hilft beim ZurĆ¼cksetzen dieser Ladung und stellt sicher, dass die internen Komponenten im Google WiFi und seinen Zugriffspunkten ausgewogen geladen werden.

Um einen ordnungsgemƤƟen Aus- und Wiedereinschaltvorgang fĆ¼r Ihr Google WiFi und seine Zugriffspunkte durchzufĆ¼hren, befolgen Sie einfach die unten aufgefĆ¼hrten Schritte:

  • Trennen Sie Google WiFi und seine Zugriffspunkte vom Stromnetz.
  • Lassen Sie es eine volle Minute lang im Leerlauf laufen, ohne es aufzuladen.
  • SchlieƟen Sie Google WiFi und seine Zugriffspunkte wieder an die Stromversorgung an.
  • Lassen Sie es eine volle Minute lang eingeschaltet im Leerlauf laufen.

Dadurch wird die Ladung im Google WiFi und seinen Zugriffspunkten zurĆ¼ckgesetzt. Am besten fĆ¼hren Sie diesen Vorgang mehrmals durch, um die Ladungen vollstƤndig zurĆ¼ckzusetzen.

AbschlieƟende Gedanken

Ethernet-Backhaul kann Ihren Google WiFi-Mesh-Systemen enorm helfen und Ihnen dabei helfen, die von Ihrem ISP angekĆ¼ndigten Internetgeschwindigkeiten Ć¼ber groƟe WiFi-Reichweiten zu erreichen.

Wenn Sie immer noch Zweifel haben, ob Sie fĆ¼r Ihr Google WiFi Mesh-System ein kabelgebundenes Backhaul benƶtigen, wenden Sie sich am besten an Google und lassen Sie sich professionell beraten.

Ich hoffe, mein Artikel zur Implementierung und Verbindung von Google WiFi-Routern Ć¼ber eine Ethernet- oder kabelgebundene Ɯberholung war eine hilfreiche LektĆ¼re und hat Ihnen geholfen.

Haben Sie einen guten Tag!

HƤufig gestellte Fragen (FAQ)

UnterstĆ¼tzt Google WiFi Wireless Backhaul?

Google WiFi verfĆ¼gt nicht Ć¼ber ein Wireless-Backhaul-Band und unterstĆ¼tzt daher kein Wireless-Backhaul, sondern verlƤsst sich fĆ¼r die Kommunikation auf die herkƶmmlichen drahtlosen 2,4-GHz-BƤnder.

Kann Ethernet-Backhaul auf einem der beiden Google WiFi-Ethernet-Ports implementiert werden?

Jeder der Ethernet-Ports kann zum Implementieren eines Ethernet-Backhauls verwendet werden, da der Google WiFi-Router intelligent genug ist, einen der beiden Ports fĆ¼r das Modem zu konfigurieren.

Kann Ethernet-Backhaul zu Paketverlust fĆ¼hren?

Bei der Kommunikation Ć¼ber ein Ethernet-Backhaul sollte es zu keinem Paketverlust kommen, sofern im System keine Software- oder Hardwarefehler vorliegen.

Das kƶnnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.