Gegen Google und Apple wurde eine Sammelklage eingereicht, in der den beiden Unternehmen vorgeworfen wird, heimlich Vereinbarungen getroffen zu haben, die gegen das US-Kartellrecht verstoßen.
Den Klägern zufolge zahlt Google Apple, um den iPhone-Hersteller daran zu hindern, eine eigene Suchmaschine zu entwickeln, und um auf allen Apple-Geräten ganz oben zu bleiben. Darüber hinaus fordert die Sammelklage, dass sich beide Unternehmen trennen, wie es in der Vergangenheit auch mit Standard Oil geschah.
Klasse vs. Google und Apple
Berichten zufolge hat eine Gruppe aus den USA eine Kartellklage gegen die US-Technologieunternehmen Google und Apple eingereicht. In ihrer Anschuldigung erwähnt die Gruppe, dass sich die Führungskräfte von Google und Apple häufig in geheimen Treffen treffen, um Geschäfte abzuschließen, die gegen die Regeln des Marktwettbewerbs verstoßen und ihnen einen fairen Vorteil verschaffen.
Genauer gesagt: Die Klasse warf Google vor, einen Pakt mit Apple geschlossen zu haben, um seine Position als wichtigste Suchmaschine auf allen Apple-Geräten zu behalten. Darüber hinaus erhält Apple regelmäßig hohe Zahlungen, weil das Unternehmen den iPhone-Hersteller daran gehindert hat, eine eigene Suchmaschine zu entwickeln.
Die Klasse behauptete, dass diese Praktiken den Wettbewerb kleinerer Konkurrenten unterdrückten, indem sie Google zu einer überlegenen Suchmaschine machten und andere effektiv vom Markt verdrängten. Darüber hinaus führten solche Praktiken zu höheren Anzeigenpreisen als in einem wettbewerbsorientierten System.
In Anbetracht all dessen fordern die Kläger nun vor Gericht ein Eingreifen und das Verbot für beide Unternehmen. Neben der Aufhebung der sogenannten geheimen Vereinbarung zur Vorzugsbehandlung, Die Klasse fordert eine Trennung von Google und Apple und verweist dabei auf die Standard Oil Company vom Anfang des 20. Jahrhunderts!
Dies erschien unangemessen, da die Standard Oil Company, die damals unter dem Sherman Antitrust Act zerschlagen wurde, einen beherrschenden Marktanteil von 91 % bei der Ölproduktion und etwa 84 % beim Endabsatz von Öl und Ölprodukten in den USA hatte.
Apple hingegen hält weniger als 50 % des US-Mobilfunkmarkts und weniger als 10 % des Computermarkts. Darüber hinaus verfügt Apple über eine eigene Suchmaschine, die im Appstore, bei Siri und bei Spotlight Searches auf allen seinen Geräten verwendet wird, und es gibt Gerüchte über eine Webversion.