Ob Sie den Aufenthaltsort Ihres Teenagers im Auge behalten, die Sicherheit eines geliebten Menschen während einer Soloreise gewährleisten oder Treffen mit Freunden koordinieren möchten, Life360 ist ein unschätzbar wertvolles Werkzeug für das moderne Leben. Da der Hauptzweck dieser App darin besteht, ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, kann es ziemlich nervenaufreibend sein, einen Fehlercode statt der erwarteten Updates über Ihre Freunde und Familienmitglieder zu erhalten.
Damit Sie so schnell wie möglich wieder beruhigt sein können, haben wir die häufigsten Life360-Fehlercodes zusammengestellt, gefolgt von einigen Tipps zur Fehlerbehebung, damit Sie wieder auf Kurs kommen.
Fehlerbehebung bei Life360-Fehlercodes
Trotz Ihrer Frustration, wenn die App nicht richtig funktioniert, lohnt sich Life360 auf jeden Fall. Glücklicherweise gibt es für die meisten Life360-Fehlercodes ein paar einfache Lösungen. Befolgen Sie diese Schritt für Schritt, und Sie werden in kürzester Zeit wieder verbunden sein.
Netzwerkfehler
Wenn Sie ein neues Telefon gekauft haben oder die Life360-App auf einem neuen Gerät verwenden möchten, wird wahrscheinlich ein Netzwerkfehler auftreten. Dasselbe kann auftreten, wenn Sie mehrere Geräte verwenden, um sich bei dieser App anzumelden. Aber keine Sorge; Sie können diesen Fehler in wenigen einfachen Schritten beheben, unabhängig davon, ob Sie Zugriff auf Ihr Originalgerät haben oder nicht.
Melden Sie sich zunächst von der App ab und dann auf Ihrem neuen Gerät wieder an. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, auf das Einchecken Schaltfläche beim Anmelden. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Ihr Standort aktualisiert wird.
Überprüfen Sie als Nächstes die Netzwerkeinstellungen und Berechtigungen der App. So gehts unter Android:
- Navigieren Sie zu Ihrem Telefon Einstellungen.
- Gehe zu Apps.
- Lokalisieren Leben360 in der Liste und tippen Sie darauf.
- Drücken Sie die Berechtigungen Tab.
- Gehe zu Standort und schalten Sie es ein.
Wenn Sie ein iPhone verwenden, führen Sie diese Schritte aus:
- Öffnen Sie das Einstellungen auf Ihrem iPhone und scrollen Sie nach unten zum Leben360 App.
- Stellen Sie sicher, dass Standort ist eingestellt auf Stets.
- Aktivieren App-Aktualisierung im Hintergrund Und Mobilfunkdaten.
Schließen Sie nun die Life360-App und schalten Sie Ihr Telefon aus und wieder ein. Prüfen Sie, ob sich der Fehler von selbst behebt. Wenn nicht, lesen Sie weiter, um weitere Lösungen zu finden.
Anmeldefehler
Sie haben Ihr Life360-Passwort vergessen? Dies kann zu Anmeldeproblemen führen oder Sie von der App abmelden. In solchen Fällen sollten Sie das Passwort Ihres Life360-Kontos zurücksetzen. Sie können das Life360-Passwort verwenden. Passwort zurücksetzen Tool dafür. Oder wenn die mobile App noch funktioniert, navigieren Sie zu Einstellungen > Konto > Passwort und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Melden Sie sich nach dem Zurücksetzen des Passworts wieder bei Ihrem Life360-Konto auf Ihrem Telefon an. Tippen Sie anschließend auf Einchecken Klicken Sie mehrmals auf die Schaltfläche, bis Ihr Standort aktualisiert wird.
Unbekannter Life360-Fehler
Vorausgesetzt, Sie haben Life360 nicht absichtlich gezwungen, Ihren Standort an einem Ort zu speichern, kann es andere Gründe geben, warum ein unbekannter Fehlercode angezeigt werden kann.
Viele Life360-Benutzer haben in letzter Zeit mit dem Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten Nachricht beim Anmelden bei der App. Sicher, dieser Fehler gibt Ihnen nicht viel, woran Sie sich orientieren können. Aber wenn Sie nacheinander ein paar Standardkorrekturen ausprobieren, sollte dieser Fehler behoben sein, so vage er auch sein mag.
Lösung Nr. 1: Ändern Ihrer statischen IP
Die Verknüpfung von Life360 mit einer Automatisierungseinheit in Ihrem Smart Home bietet zahlreiche Vorteile, vom Empfang von Benachrichtigungen bei Ankunft oder Abreise von Haushaltsmitgliedern bis hin zur Erstellung personalisierter Automatisierung basierend auf ihrem Aufenthaltsort. Bei dieser Verbindung können jedoch auch häufig Verbindungsprobleme auftreten, die zu der lästigen unbekannten Fehlermeldung führen.
Um Ihr System wieder zum Laufen zu bringen, versuchen Sie, die statische IP-Adresse Ihres Automatisierungssystems zu ändern. Die genauen Schritte hierfür hängen von Ihrem System ab. Suchen Sie nach Ihrem Modell und Sie werden in Kürze eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden.
Wenn die Fehlermeldung erneut angezeigt wird, versuchen Sie, die Konfiguration Ihres DNS-Servers zu ändern. Probieren Sie verschiedene Server aus, bis Sie den Server finden, der mit Ihrer Life360-App kompatibel ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, an Ihren Proxy-Einstellungen herumzubasteln und sicherzustellen, dass alle Konfigurationen auf die Standardeinstellungen eingestellt sind.
Fix Nr. 2: Überprüfen Sie den Status der Life360-Server
So ärgerlich die unbekannte Fehlermeldung auch sein mag, Sie sind wahrscheinlich nicht der einzige Benutzer, der sie sieht. Manchmal tritt dieser Fehler auf, weil die Life360-Server ausgefallen sind. Eine schnelle Google-Suche wird Ihnen sagen, ob dies der Fall ist (DownDetector ist eine hervorragende Website zur Überprüfung großflächiger Ausfälle).
Wenn ja, können Sie nicht viel tun, außer zu warten, bis die Server wieder online sind. Kontaktieren Sie in der Zwischenzeit Ihre Lieben auf die altmodische Art und stellen Sie sicher, dass alles in Ordnung ist.
Lösung Nr. 3: Verwenden Sie einen anderen Router
Nehmen wir an, die Life360-Server sind online und es gibt keine Probleme mit Ihrer statischen IP, den DNS-Serverkonfigurationen und den Proxy-Einstellungen. Was dann? Nun, Sie müssen möglicherweise einen anderen Router verwenden, um eine Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk herzustellen, da der aktuelle möglicherweise Ihre Verbindungsprobleme verursacht.
Lösung Nr. 4: Kontaktieren Sie den technischen Support
Wenn alles andere fehlschlägt, haben Sie immer noch Life360 technische Unterstützung. Kontaktieren Sie die App-Experten über die Live-Chat-Funktion oder senden Sie ein Ticket. Ihr Problem sollte dann schnell gelöst werden. Dies kann natürlich auch Ihre erste Option sein, wenn Sie nicht viel Zeit damit verbringen möchten, herauszufinden, was mit Ihrer App nicht stimmt.
Life360: Keine Verbindung zum Server möglich (Fehler)
Angenommen, die Life360-Server sind online, aber Sie erhalten immer wieder die Fehlermeldung „Verbindung zum Server nicht möglich“. In diesem Fall liegt das Problem wahrscheinlich bei Ihnen.
Interessanterweise kann etwas so Einfaches wie ein schwacher Akku oder Datenvolumen Ihre Verbindung beeinträchtigen und dazu führen, dass diese Meldung angezeigt wird. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen sollten, schnell wieder eine Verbindung zur Life360-App herzustellen:
- Versuchen Sie, sich von der App abzumelden, Ihr Gerät für einige Minuten herunterzuschalten und sich dann erneut anzumelden. Ja, das klingt zu schön, um wahr zu sein, aber diese einfache Aktion funktioniert oft.
- Wenn der Akkustand 20 % oder weniger beträgt, laden Sie Ihr Telefon auf mindestens 50 % auf und versuchen Sie erneut, sich anzumelden.
- Überprüfen Sie, ob Ihr mobiles Datenvolumen ausreicht (sofern Sie darauf angewiesen sind). Wenn nicht, versuchen Sie, die App über eine WLAN-Verbindung erneut zu verbinden.
Fehler: Life360-App funktioniert nicht
Manchmal müssen Sie nicht einmal eine Fehlermeldung sehen, um zu wissen, dass etwas mit Ihrer Life360-App nicht stimmt. Dies ist ziemlich offensichtlich, wenn die App ständig einfriert, abstürzt oder sich weigert, Updates zu veröffentlichen. Wenn dies auf Sie zutrifft, können Sie hier einige Lösungen ausprobieren.
Lösung Nr. 1: Cache-Daten löschen
Der Cache-Speicher ist eine äußerst praktische Funktion, mit der Sie schnell auf häufig verwendete Daten und Programme zugreifen können. Wenn er sich jedoch zu sehr anhäuft, haben Sie ein Problem. Überschüssige oder beschädigte Cache-Daten können Ihre Life360-App verlangsamen und zu Fehlfunktionen führen.
So leeren Sie den Cache unter Android:
- Gehen Sie auf Ihrem Gerät zur Einstellungen.
- Suchen Sie den Apps Tab.
- Finden Leben360 in der Liste und tippen Sie darauf.
- Gehen Sie zum Lagerung Tab.
- Tippen Sie auf das Cache leeren Schaltfläche unten.
Wenn Sie ein iOS-Gerät haben, können Sie den Cache nicht leeren, aber Sie können die App auslagern. Anstatt sie zu löschen und neu zu installieren (die nukleare Option), können Sie alle wichtigen Daten behalten und die Dateien löschen, die Probleme verursachen.
So gehts:
- Offen Einstellungen > Allgemein.
- Wählen iPhone-Speicher.
- Tippen Sie auf das Leben360 App in der Liste. Sie können nach Name, Größe und letztem Verwendungsdatum filtern, um die Option schneller zu finden.
- Wählen App entladen.
Klicken Sie jetzt auf die App, um sie neu zu laden und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Lösung Nr. 2: Aktualisieren Sie die App
Das Ausführen einer alten Version einer App ist ein Rezept für eine Katastrophe, und Life360 ist da keine Ausnahme. Auch hier ist die Lösung ganz einfach: Aktualisieren Sie Ihre App. Besuchen Sie dazu die Play Store- oder App Store-Seite der App und klicken Sie auf Aktualisieren Schaltfläche neben dem Namen.
Wenn Sie weiterhin Probleme mit der App haben, wenden Sie sich für weitere Hilfe an den Support von Life360.
Im Handumdrehen zur fehlerfreien App
Es ist vollkommen verständlich, dass Fehlermeldungen frustrierend sind, insbesondere bei einer so wichtigen App wie Life360. Aber anstatt wertvolle Zeit zu verschwenden, sollten Sie das Problem sofort selbst lösen. Befolgen Sie die in unserem Handbuch beschriebenen Schritte, und kein Fehler wird Sie davon abhalten, Ihre Lieben mit Life360 zu schützen.
Als Nächstes möchten Sie vielleicht erfahren, wie Sie Life360 für zusätzliche Sicherheit ohne Telefonnummer verwenden.
FAQs
Bietet Life360 technischen Support?
Ja! Life360 hat Support-Tools für Benutzer, die Probleme mit Fehlercodes haben. Sie können auch die Chat-Option um jemanden für persönliche Hilfe zu erreichen.
Verfügt Life360 über eine Liste aller Fehlercodes?
Nein. Aber Sie können zum Support-Website um alle aufgetretenen Probleme herauszufiltern und Schritte zur Fehlerbehebung zu erhalten.