HDMI und DisplayPort sind zwei der beliebtesten Kabelanschlüsse für viele Geräte, von Spielekonsolen und Monitoren bis hin zu verschiedenen Fernsehern. Allerdings liefern sich diese Anschlüsse seit einiger Zeit eine freundschaftliche Konkurrenz. Sie sehen zwar ähnlich aus, unterscheiden sich in der Praxis jedoch.
Sind Sie sich nicht sicher, welches Sie wählen sollen?
In diesem Artikel helfen wir Ihnen, die beste Option auszuwählen. Erfahren Sie mehr über die Funktionen und welche Geräte mit welchem Anschluss am besten funktionieren.
HDMI – Optimal für Fernseher und PCs
HDMI wird am häufigsten für Fernseher verwendet, um hochauflösende Video- und Audiosignale über ein Kabel zu senden und den Fernseher mit ISP-Boxen, STB-Receivern oder Spielekonsolen zu verbinden. Es ist auch die erste Wahl für PC-Monitore der unteren bis mittleren Preisklasse. Da modernes HDMI standardisiert ist, ist es einfach anzuschließen und zu verwenden und wird marken- und modellübergreifend unterstützt.
Moderne Anzeigegeräte, Modems und Grafikkarten verfügen meist über eine Kombination der folgenden Anschlüsse:
- HDMI 1.4: Unterstützt bis zu 4K-Auflösung bei 24 Hz, 4K bei 30 Hz oder 1080p bei 120 Hz. Die Bandbreite (Datendurchsatzrate) beträgt 10,2 Gbit/s.
- HDMI 2.0: Unterstützt bis zu 4K bei 60 Hz mit einer Bandbreite von 18 Gbit/s. Spätere Versionen (2.0a, 2.0b) beinhalten auch HDR-Unterstützung (High Dynamic Range) für verbesserten Bildkontrast.
- HDMI 2.1: Unterstützt bis zu 10K bei 120 Hz. Die Bandbreite beträgt 48 Gbit/s. Diese Version verfügt über eine verbesserte HDR-Systemunterstützung mit dynamischen Metadaten und verbessertem Audio Return Channel (eARC).
Beachten Sie, dass nicht alle Geräte die neueste HDMI-Version unterstützen. Sie sollten daher prüfen, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen. Als Faustregel gilt, dass neuere HDMI-Versionen besser sind. Sie können jederzeit die HDMI-Anschlüsse Ihrer Geräte oder das Benutzerhandbuch überprüfen, um die Versionskompatibilität zu prüfen.
Glücklicherweise ist modernes HDMI (1.4 und höher) abwärtskompatibel, sodass Sie einen HDMI 2.1-Bildschirm an ein 1.4-kompatibles Gerät anschließen können. In diesen Fällen entscheidet das ältere Gerät (in Bezug auf die HDMI-Kompatibilität) über die Gesamtbildqualität.
Die gleiche Kompatibilität gilt für Kabel. Wenn Sie ein HDMI 2.0-Kabel an zwei 2.1-kompatible Geräte anschließen, wird deren Bandbreite auf den 2.0-Standard beschränkt. Außerdem werden dadurch die zusätzlichen Funktionen deaktiviert, die der aktualisierte Standard bietet. Für HDMI ist der Kauf eines Kabels genauso wichtig wie die Auswahl der anzuschließenden Geräte.
Glücklicherweise sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt und heutzutage können Sie sogar ein RGB-Kabel erwerben.
DisplayPort – ein PC-Upgrade
Obwohl DisplayPort oberflächlich wie ein HDMI-Kabel aussieht, wird es häufiger bei PCs als bei Fernsehern verwendet. Es bietet hochauflösendes Video und Audio und seine Standards sind anders.
Auf modernen Grafikkarten, Monitoren und einigen Fernsehern finden sich DisplayPort-Kabel in folgenden Ausführungen:
- DisplayPort 1.2: Unterstützt bis zu 4K bei 60 Hz. Die Bandbreite beträgt 17,28 Gbit/s.
- DisplayPort 1.3: Unterstützt bis zu 4K bei 120 Hz oder 8K bei 30 Hz. Die Bandbreite beträgt 32,4 Gbit/s.
- DisplayPort 1.4: Unterstützt bis zu 8K bei 60 Hz. Die Bandbreite beträgt 32,4 Gbit/s.
- DisplayPort 2.0: Unterstützt bis zu 16K mit HDR bei 60 Hz. Die Bandbreite beträgt 80 Gbit/s.
Darüber hinaus unterstützt DisplayPort AMD Free Sync und Nvidia G-Sync, sodass Sie unabhängig von der verwendeten Grafikkarte ein großartiges Gaming- und Designerlebnis haben.
Ein weiterer Vorteil der DisplayPort-Kabel ist der Anschluss mehrerer Monitore über einen Anschluss in einer Kette. Dies ist nützlich, wenn Sie zwei Monitore an den PC anschließen möchten und Ihre Grafikkarte nur über einen DisplayPort-Anschluss verfügt. Wenn Sie ein Laptop-Gerät verwenden, können Sie DisplayPort-Signale auch über den USB-C-Anschluss senden.
DisplayPort-Kabel sind außerdem universell für diesen Verbindungsstandard. Das bedeutet, dass der Kauf eines einzelnen DisplayPort-Kabels zukunftssicher ist oder zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit so bleibt.
So wählen Sie zwischen HDMI und DisplayPort
Überprüfen Sie zunächst, welche Verbindungsversionen Ihr Gerät unterstützt. Im Allgemeinen funktioniert ein neuerer Standard am besten und wird später obsolet. Wenn Ihr Gerät beispielsweise HDMI 2.0 und DisplayPort 1.4 unterstützt, ist DisplayPort die bessere Option.
Aufgrund seines Alters bietet HDMI jedoch einige Vorteile. Da es weiter verbreitet ist, verfügen mehr Geräte über diesen Anschlussport. Wenn Sie häufig geschäftlich unterwegs sind und Ihren Laptop an eine größere Anzahl von Geräten in Ihrer Unterkunft anschließen möchten, ist HDMI die bessere Option.
Wenn Sie ein begrenztes Budget haben und einen Monitor kaufen möchten, ist HDMI die naheliegendste Wahl, da praktisch jeder Monitor damit ausgestattet ist. Wenn Sie jedoch auf eine neue Grafikkarte aufrüsten möchten, wäre eine Karte mit DisplayPort-Anschluss die klügere Entscheidung.
Die beste Lösung wäre, das beste Kabel für Ihre spezielle Konfiguration auszuwählen, um die optimale Leistung zu erzielen.
Verwenden von HDMI und DisplayPort für Spiele
Sie denken vielleicht, dass das mit Ihrem Computer mitgelieferte Kabel das beste ist. Es gibt jedoch einige Unterschiede, die sich auf die Bildwiederholfrequenz, die Farbqualität oder beides auswirken können.
Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, sollten Sie die Fähigkeiten des Videoausgangs Ihrer Grafikkarte und des Videoeingangs Ihres Displays berücksichtigen.
In den meisten Fällen ist es beim Spielen am besten, ein DisplayPort-Kabel zu verwenden, um Ihre Grafikkarte an Ihren Monitor anzuschließen. Es bietet die beste Bandbreite und volle Unterstützung für adaptive Aktualisierungsfunktionen wie G-Sync und FreeSync. Adaptive Sync-Technologien helfen dabei, die Framerate-Ausgabe von Spielen mit der Bildwiederholrate des Monitors zu synchronisieren, um Probleme wie Tearing zu vermeiden. Dadurch kann ein Monitor mit höherer Framerate reibungslos funktionieren, wenn Sie mit Programmen mit niedrigerer Framerate arbeiten.
Für moderne High-End-Systeme ist DisplayPort 1.4 die ultimative Lösung. Es unterstützt HDR, Komprimierung und 32-Kanal-Audio und bietet gleichzeitig maximales Auflösungspotenzial für ein Erlebnis in höchster Qualität. Wenn Sie einen preiswerten Monitor oder einen PC ohne diskrete GPU verwenden, ist HDMI die bessere (und normalerweise die einzige) Wahl zwischen beiden.
Die Entscheidung zwischen DisplayPort und HDMI kann durch Ihre Grafikkarte und Ihren Monitortyp getroffen werden. Nvidias G-Sync erfordert DisplayPort und AMDs FreeSync wird über beide Verbindungstypen unterstützt. Einige ältere AMD-Karten verfügen möglicherweise nur über einen HDMI-Anschluss. Normalerweise verfügen Monitore, die Adaptive Sync-Technologien verwenden müssen (normalerweise bei 144 Hz und mehr), jedoch sowohl über einen DisplayPort- als auch einen HDMI-Anschluss.
HDMI ist das Format der Wahl für Heimkinogeräte und Spielekonsolen wie Xbox Series X und Play Station 5. DisplayPort ist für diese Geräte noch nicht verfügbar und Sie können HDMI 2.1 verwenden. Bei älteren Konsolen müssen Sie jedoch auf deren HDMI-Version und die spezifische Liste der unterstützten Funktionen achten.
Wenn es um reine Bildschärfe und Qualität geht, wird DisplayPort von Gaming-Profis und -Enthusiasten bevorzugt, dicht gefolgt von HDMI 2.1.
Es sollte auch beachtet werden, dass Apple-Monitore kein HDMI unterstützen, wodurch DisplayPort der klare Gewinner für diese Marke ist.
Manchmal gibt es keinen Gewinner
HDMI und DisplayPort haben ähnliche Leistungen, aber beide haben Vor- und Nachteile. HDMI wird von den meisten Geräten weitgehend unterstützt, aber DisplayPort bietet einige Funktionen, die HDMI nicht hat. Die richtige Wahl hängt jedoch immer noch von der verwendeten Ausrüstung ab und davon, was Sie mit der Wahl zwischen den beiden Typen erreichen möchten.
Hoffentlich hat Ihnen dieser Leitfaden geholfen, die richtige Entscheidung für Ihre Anforderungen zu treffen.
Haben Sie schon einmal HDMI- oder DisplayPort-Kabel verwendet? Hat Ihnen dieser Artikel bei der Entscheidung geholfen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.