Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Hier ist das Design des iPhone 16, das sich vom iPhone 15 unterscheidet

Die englischen Medien MacRumors hat gerade sehr klare Renderings veröffentlicht, die offenbar dem Design des iPhone 16, an dem Apple derzeit arbeitet, möglichst nahe kommen. Auf der Rückseite gibt es eine große Änderung: die des Fotosensors. Wenn wir es mit der Anordnung des entsprechenden Moduls des iPhone 15 vergleichen, sehen wir, dass die verschiedenen Linsen auf das neue Modell abgestimmt sind, während sie heute versetzt angeordnet sind. Natürlich hat der Hersteller die Akte nicht bestätigt: Seine Pläne bleiben grundsätzlich bis zur offiziellen Präsentation, die Ende des Jahres stattfindet, vertraulich.

Aller Voraussicht nach dürften künftige iPhone 16 auch mit einem neuen – oder zumindest umbenannten – Prozessor ausgestattet sein. Tatsächlich hat Apple seit mehreren Generationen die Angewohnheit, den Prozessor von den Pro-Modellen der vorherigen Kollektion bis zu den Basisversionen der nächsten anzubieten. Allerdings wurde der iPhone 15 Pro Chip „A17 Pro“ genannt – eine Nomenklatur, die, wie Sie sicher verstanden haben, nicht wirklich zu der der klassischen Editionen passt.

Ein sehr origineller Codename

Noch laut den Quellen, mit denen die Journalisten von MacRumors Um an diese Informationen zu gelangen, hätte Apple einen Codenamen für die geheime Entwicklung seines iPhone 16 gewählt. Das Projekt hätte also den Namen DeLorean erhalten, vom Namen des berühmten Autoherstellers, der viel Tinte einfließen ließ in den 1980er Jahren und nach dem Kinostart der ersten Folge von Zurück in die Zukunft.

Codenamen in Hülle und Fülle

Dieser Codename ist nicht der erste, der von der Firma Apple durchgesickert ist. Wir wissen, dass der AirTag-Chip, ein über Bluetooth verbundener Tracker, mit dem Sie verlorene Gegenstände geolokalisieren können, intern nach der gleichnamigen Frucht Durian genannt wurde. In jüngerer Zeit können wir auch den Fall des visionOS-Betriebssystems anführen, mit dem das Apple Vision Pro Mixed-Reality-Headset ausgestattet ist. Die Plattform hätte daher intern den Namen Borealis oder Oak angenommen. Erinnern wir uns abschließend daran, dass das Apple Car eine Zeit lang von der Fachpresse als „Project Titan“ bezeichnet wurde. Ein autonomes Elektroauto, das Apple bald vorstellen könnte, dessen Zukunft jedoch vorerst ungewiss bleibt.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.