Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Hilft ein VPN bei der Internetgeschwindigkeit? [Fastest VPNs 2024 ]

Hilft ein VPN bei der Internetgeschwindigkeit? [Fastest VPNs 2024 ]

Kurse Suche Profil Cloudwards Videokurse Neu

Cloudwards.net erhält möglicherweise eine kleine Provision für einige Käufe, die über unsere Website getätigt werden. Die Einnahmen haben jedoch keinen Einfluss darauf, wie wir Dienste bewerten. Erfahren Sie mehr über unsere redaktionelle Integrität und unseren Rechercheprozess.

Wichtige Erkenntnisse: VPNs und Internetgeschwindigkeiten

  • In den meisten Fällen stellen Sie einen leichten Geschwindigkeitsabfall Ihrer Internetverbindung fest, wenn Sie eine Verbindung zu einem VPN herstellen.
  • Wenn Ihr ISP bestimmte Arten von Datenverkehr drosselt oder das Peering mit anderen Netzwerken schlecht ist, kann das Gegenteil der Fall sein.
  • Wenn Ihr VPN Ihre Bandbreite drastisch reduziert, versuchen Sie, den Server und das Protokoll zu ändern, bevor Sie einen Anbieter mit schnelleren VPN-Geschwindigkeiten in Betracht ziehen.

In bestimmten Fällen können ISP-spezifische Probleme Ihre Verbindung verlangsamen. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, können Sie diese Probleme umgehen, indem Sie die Art des von Ihnen gesendeten Datenverkehrs maskieren. Hilft also ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) bei der Internetgeschwindigkeit? Im Allgemeinen nicht, aber es gibt einige bemerkenswerte Ausnahmen.

In diesem Artikel behandeln wir die Fälle, in denen die Geschwindigkeit einer VPN-Verbindung die normale Internetverbindungsgeschwindigkeit überschreiten kann. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf das weitaus häufigere Szenario, nämlich langsame VPN-Verbindungsgeschwindigkeiten, und wie Sie diese verbessern können.

Cloudwards-Expertenmeinung: Sam Chapman

Sam Chapman ist ein Cloudwards-Autor, dessen Fachgebiet sich auf VPNs, Online-Sicherheit und Datenschutz konzentriert.

„Ich gehe aus vielen Gründen mit einem VPN online, unter anderem wegen der Anonymität gegenüber meinem ISP, der Sicherheit in öffentlichen WLANs und der Möglichkeit, auf ausländische Inhalte zuzugreifen. Worauf ich allerdings nicht verlasse, sind verbesserte Geschwindigkeiten. Ein VPN macht das Internet fast immer langsamer, wenn auch nur geringfügig.

Es gibt jedoch eine Ausnahme: Manchmal habe ich bemerkt, dass mein ISP meinen Datenverkehr drosselt, sodass meine Geschwindigkeiten niedriger sind als erwartet. In diesen Fällen hat die Verbindung mit einem VPN meine Verbindung tatsächlich schneller gemacht – da meine IP-Adresse verborgen ist, kann der ISP mein Netzwerk nicht als eines erkennen, das zur Drosselung markiert ist.

Ein VPN kann Ihre Geschwindigkeit also nicht nur in seltenen Fällen erhöhen, sondern auch als nützlicher Test dienen: Wenn Ihr Internet mit einem VPN schneller ist, sollten Sie sich an Ihren ISP wenden und herausfinden, warum er Ihre Geschwindigkeit drosselt.“

Alle anzeigen

Treffen Sie die Experten

Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.

Wie trägt ein VPN zur Internetgeschwindigkeit bei?

In den meisten Fällen wird die Geschwindigkeit durch die Verwendung eines VPN nicht erhöht. Das liegt daran, dass ein VPN die Ihnen zur Verfügung stehende Bandbreite nicht über das hinaus erhöhen kann, was Ihre Verbindung zulässt. Allerdings gibt es hiervon ein paar Ausnahmen.

Drosselung durch den Internetanbieter

Das häufigste Problem, das Ihnen begegnen könnte, ist die Drosselung durch Ihren Internetanbieter. In Ländern mit unzureichender Netzneutralitätsgesetzgebung können Internetanbieter bestimmte Arten von Internetverkehr drosseln (üblicherweise Dinge wie Peer-to-Peer-Downloads oder HD-Streaming), um die Bandbreite zu begrenzen, die Sie nutzen können.

Online-Sicherheit

Schauen Sie sich unsere Online-Sicherheitskurse an und sichern Sie sich ein zeitlich begrenztes Angebot.
Anmeldung ab sofort möglich!

Jetzt anmelden

Torrenting ist eine der am häufigsten gedrosselten Formen des Internetverkehrs.

Wenn Ihr Internetdienstanbieter dies tut, kann ein VPN die Art des von Ihnen gesendeten Datenverkehrs maskieren, sodass eine selektive Drosselung unmöglich wird.

Peering-Vereinbarungen

Ein weiterer Fall, in dem ein VPN die Geschwindigkeit Ihres Internetverkehrs verbessern kann, ist, wenn Ihr ISP schlechte Peering-Vereinbarungen mit anderen Netzwerken hat. Wir werden hier nicht zu sehr ins Detail gehen, aber im Wesentlichen ist eine Peering-Vereinbarung ein Vertrag zwischen zwei Netzwerken zur Zusammenarbeit und zur gegenseitigen Übertragung des Datenverkehrs. Wenn Ihr ISP nicht viele dieser Vereinbarungen hat, kann dies dazu führen, dass Ihre Verbindung unter den guten Internetgeschwindigkeiten liegt.

Ein VPN umgeht dieses Problem, indem es den Ursprung Ihrer Daten maskiert. Das bedeutet, dass andere Netzwerke nicht erkennen können, dass die Daten aus einem Netzwerk mit schlecht konfigurierten oder ausgehandelten Peering-Vereinbarungen stammen.

Warum verlangsamen VPNs Ihre Internetverbindung?

Abgesehen von den oben genannten Ausnahmen führt die Nutzung eines VPN für den Internetzugang im Allgemeinen zu längeren Latenzen und niedrigeren Geschwindigkeiten (lesen Sie unsere Leitfäden zu Geschwindigkeit vs. Latenz und Bandbreite vs. Datenrate, um mehr zu erfahren). Dies liegt daran, dass bei der Nutzung eines VPN ein Schritt zwischen Ihnen und der Website oder dem Server hinzugefügt wird, auf den Sie zugreifen möchten.

So erkennen Sie, ob Ihr VPN Ihre Internetgeschwindigkeit verlangsamt

Herauszufinden, ob Ihr VPN Sie verlangsamt, ist ganz einfach. Stellen Sie zunächst eine Verbindung zum VPN her, gehen Sie zu speedtest.net und führen Sie den Test durch. Notieren Sie das Ergebnis, sobald es abgeschlossen ist, trennen Sie dann die Verbindung zum VPN und führen Sie den Test erneut durch. Dies sollte Ihnen eine ziemlich gute Vorstellung vom Geschwindigkeitsunterschied geben, aber wenn Sie ein möglichst genaues Bild haben möchten, können Sie einige Tests durchführen und die Ergebnisse mitteln.

Die einzige Möglichkeit, herauszufinden, wie stark ein VPN Ihre Geschwindigkeit beeinflusst, besteht darin, einen Geschwindigkeitstest mit und ohne Verbindung durchzuführen und die Ergebnisse zu vergleichen.

So beschleunigen Sie Ihre virtuelle private Netzwerkverbindung

Wenn Ihr VPN Sie verlangsamt, können Sie verschiedene Dinge versuchen, um Ihre Geschwindigkeit zu verbessern. Die erste und einfachste Möglichkeit besteht darin, sich einfach mit einem anderen VPN-Server zu verbinden. Dinge wie Serverauslastung und physische Entfernung können die Geschwindigkeit, die Sie erhalten, stark beeinflussen, also probieren Sie unbedingt ein paar verschiedene aus.

Probieren Sie zur Fehlerbehebung zunächst einen anderen Server am selben Standort aus, bevor Sie zu einem vollständig anderen Serverstandort wechseln.

Wenn das nicht hilft, können Sie auch versuchen, das VPN-Protokoll zu wechseln. Die meisten VPNs verwenden standardmäßig OpenVPN, was kein Problem sein sollte, aber es lohnt sich, ein paar andere wie WireGuard oder IKEv2 auszuprobieren, um zu sehen, ob sich Ihre Geschwindigkeit verbessert.

Und schließlich sind nicht alle VPNs gleich. Wenn Ihr VPN Sie verlangsamt, egal welchen Server und welches Protokoll Sie verwenden, sollten Sie vielleicht über einen Wechsel zu einem schnelleren VPN nachdenken.

Abschließende Gedanken

Letztendlich wird der leichte Rückgang der Internetgeschwindigkeit, der bei den meisten VPN-Anbietern auftritt, normalerweise durch all die Sicherheitsfunktionen und den Zugriff auf geografisch eingeschränkte Inhalte ausgeglichen, die Sie durch die Verwendung einer VPN-Verbindung erhalten. Darüber hinaus gibt es sogar Fälle, in denen ein VPN Ihnen höhere Geschwindigkeiten bieten kann.

Wenn Sie glauben, dass dies bei Ihnen der Fall sein könnte, empfehlen wir Ihnen, unsere Listen der besten VPNs durchzusehen, um einen VPN-Anbieter zu finden, der Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und gleichzeitig Ihre Bandbreite potenziell verbessert. Sehen Sie sich auch unseren VPN-Geschwindigkeitsvergleich an, um herauszufinden, wie die besten Dienste im Vergleich abschneiden.

Was halten Sie von unserer Erklärung, warum ein VPN möglicherweise schnellere Internetgeschwindigkeiten bieten kann, und von unseren Tipps zur Fehlerbehebung bei VPN-Geschwindigkeitsproblemen? Haben Sie eine Drosselung durch Ihren ISP oder schlechtes Peering erlebt? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen. Vielen Dank fürs Lesen.

Häufig gestellte Fragen

  • Können VPNs Ihre Internetgeschwindigkeit verlangsamen?

    Ja, VPNs verlangsamen Ihre Internetgeschwindigkeit im Allgemeinen zumindest etwas. Sofern Ihre Internetverbindung jedoch nicht von vornherein sehr langsam ist, ist der Effekt normalerweise nicht allzu spürbar. Es gibt auch bestimmte seltene Fälle, in denen ein VPN Ihre Verbindungsgeschwindigkeit tatsächlich verbessern kann.

  • Welches ist das schnellste VPN?

    Die schnellsten VPNs, die wir bei Cloudwards getestet haben, sind ExpressVPN, Surfshark, StrongVPN und ProtonVPN.

Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.

Ja Nein

Auch interessant

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.