Viele Leute fragen sich, wie unser Social-Media-Team hier bei Zoho Social arbeitet. Und die Wahrheit ist, dass wir wie die meisten Social-Media-Vermarkter nur begrenzt Zeit und Bandbreite haben.
Um unsere Herausforderungen in Chancen zu verwandeln, haben wir Prozesse entwickelt und Tools gefunden, die unserem Team helfen, unsere Ressourcen optimal zu nutzen. Sie ermöglichen es uns, einen konsistenten Veröffentlichungsplan auf 10 Plattformen einzuhalten, so viel wie möglich mit unserer Community zu interagieren und Zeit für kreatives Denken zu schaffen.
Um einen nachhaltigen Einfluss auf die sozialen Netzwerke zu erzielen, müssen wir intelligenter und nicht härter arbeiten.
Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie wir unser Social-Team aufgebaut haben und auf die Software, die wir zum Aufbau unserer sozialen Präsenz verwenden.
Unser Social Media-Teammodell
Wie in vielen Organisationen ist unser Social-Media-Team klein. Unser dreiköpfiges Team besteht aus einem Senior Manager für Social Media und zwei Social-Media-Strategen. Meine Teamkollegin Olivia Jepson und ich – beide Social-Media-Strategen – kümmern uns um das tägliche Account-Management. Und Rachael Samuels, unsere Senior Managerin, leitet die Strategie des Gesamtbildes.
Plattformspezifische Strategie
Wie teilen wir also unsere Aufgaben auf? Unser Social-Media-Teammodell verwendet einen plattformspezifischen Ansatz. Olivia und ich verwalten unterschiedliche Plattformen auf der Grundlage unserer einzigartigen Fähigkeiten und Stärken. Ich verwalte beispielsweise unsere Engagement-Netzwerke – Twitter, LinkedIn und Facebook. Diese Plattformen sind beliebte Foren für Community-Gespräche und Kundenbetreuungsbedürfnisse. Hier erstellen wir teilbare Inhalte und inspirieren Menschen, indem wir Events veranstalten, Gespräche anregen und zukunftsweisende Ideen präsentieren.
Unsere anderen Accounts – TikTok, Instagram, Pinterest, Spotify und YouTube – sind unsere Netzwerke zur Sensibilisierung. Dort weckt Olivia das Interesse an Zoho Social, indem sie hochkreative Inhalte teilt, die neue Perspektiven für Social Marketing präsentieren. Sie inspiriert zu neuen Denkweisen und Begeisterung, indem sie sich auf die Auswirkungen von Social Media konzentriert und teilt, wie wir arbeiten.
Unsere plattformspezifische Strategie bringt Olivias Begeisterung für kreative Inhalte und meine Leidenschaft für die Förderung von Gemeinschaft mit der Kultur jedes sozialen Kanals in Einklang. Wenn Sie einen ähnlichen Ansatz verfolgen, überlegen Sie, wie Ihr Publikum in den einzelnen Netzwerken interagiert und wie Sie es erreichen können.
So verwalten wir unsere 10 Social-Media-Konten
Obwohl wir in verschiedenen Netzwerken arbeiten, bleibt unser Team stets synchron und arbeitet zusammen, um unsere Ziele zu erreichen. Die Plattform von Zoho Social trägt wesentlich dazu bei, dass wir unsere Aufgaben erfüllen können, indem sie uns organisiert und nicht überfordert. Hier sind die vier wesentlichen Tools, auf die wir uns verlassen, um die soziale Präsenz unserer Marke auszubauen.
1. Ein Posteingang für alle Kanäle
Zoho Socials Smart Inbox ist unser Zuhause für die gesamte Nachrichtenverwaltung. Es vereint unsere sozialen Kanäle in einem einzigen Stream. Hier können wir eingehende Nachrichten überwachen, Gespräche fördern und schnell auf unser Publikum reagieren. Es ist besonders hilfreich für Netzwerke mit hohem Engagement, die zu vielen Erwähnungen, Nachrichten und Kundensupportanforderungen führen.
Wir organisieren den Smart Inbox basierend auf den Nachrichtenarten, die wir erhalten. Beispielsweise haben wir einen Kundensupportbereich im Smart Inbox für produktbezogene Anfragen erstellt. Wir kennzeichnen Nachrichten auch mit Tags, wechseln zu verschiedenen Filtern und verbergen Nachrichten, sobald sie abgeschlossen sind, um unser Inbox-Erlebnis zu verbessern. Ein gut organisierter Posteingang erleichtert die Interaktion mit unserem Publikum und die Zusammenarbeit mit unserem Kundensupportteam.
Wir verwenden die Smart Inbox auch, um Schlüsselwörter und Hashtags zu überwachen, die mit unserer Marke und Branche in Zusammenhang stehen. Dies hilft uns, über unser Publikum auf dem Laufenden zu bleiben und einzigartige Engagement-Möglichkeiten zu finden.
@Zoho SocialSocial du hast diese Woche wirklich deinen Teil geleistet. Grüße an euch alle. 🥹👏🥹👏
– Ja Ja Jones (@BlackCherry941) 6. Mai 2022
2. Ein Kalender, der das große (und kleine) Bild zeigt
Für uns reicht das Veröffentlichen aus einem Social-Kalender in einer Tabelle nicht aus. Wir verwenden den Veröffentlichungskalender von Zoho Social, um unsere Planung und Terminierung zu optimieren – insbesondere für wichtige Säulen unserer Inhaltsstrategie wie Kampagnen.
In der Kalenderansicht können wir unsere Beiträge aus jedem Netzwerk an einem Ort visualisieren. Wir fügen den Beiträgen auch Tags und Notizen hinzu, um wichtige Informationen zu teilen, z. B. Möglichkeiten, wie wir zusammenarbeiten können, um den Inhalt neu zu nutzen. Diese Funktionen erleichtern die Verbindung und Zusammenarbeit bei kanalübergreifenden Nachrichten, insbesondere für unser Remote-, plattformspezifisches Team.
Wir verwenden die Kalenderfunktion auch, um Zeiten für optimales Engagement mit der ViralPost®-Technologie von Zoho Social zu finden. Bei der Planung hilft uns diese Funktion, die besten Zeiten zum Posten zu finden – speziell für jedes Profil und jeden Wochentag. Wir haben aus erster Hand gesehen, welche positiven Auswirkungen dies auf unsere Engagement-Raten hat, ohne dass zusätzliche Arbeit für unser Team erforderlich ist.
3. Tägliche Veröffentlichungssoftware
Wenn wir Inhalte planen müssen, die nicht zeitkritisch sind oder Teil einer größeren Kampagne sind, ist die Zoho Social Queue unser bevorzugtes Tool. Wie der Veröffentlichungskalender veröffentlicht die Queue geplante Beiträge mithilfe von ViralPost® zu optimalen Zeiten. Der Unterschied besteht darin, dass die Queue automatisch veröffentlicht. Beispielsweise veröffentlichen wir sechs Mal pro Tag auf Twitter. Ich muss nur alle Twitter-Beiträge zur Queue hinzufügen und sie werden zu den besten Zeiten im Laufe des Tages veröffentlicht – ich muss nicht einmal darüber nachdenken.
Wenn wir Lücken in unserem Inhaltskalender füllen müssen, ist die Registerkarte „Inhalt suchen“ eine leistungsstarke Ressource zum Auffinden von Social-Media-Inhalten. Sie hilft uns dabei, schnell relevante Artikel zu finden, die wir in unseren Feeds kuratieren können. Sobald wir Artikel gefunden haben, können wir einen Beitrag erstellen und ihn in der Zoho Social-Warteschlange planen, ohne die Publishing-Suite zu verlassen.
4. Zugängliche Berichtsmetriken
Als Social Marketer sind wir auch Sozialpädagogen. Wir verwenden Daten, um den Wert unserer Social-Media-Strategie und ihre Auswirkungen auf unser Unternehmen zu belegen. Wir benötigen Social-Media-Daten auch zur Bewertung unserer Content-Strategie, damit wir herausfinden können, was funktioniert, was nicht und warum.
Hier kommt der Post Performance Report von Zoho Social ins Spiel. Dieser Bericht bietet uns eine einheitliche Ansicht der Leistung unserer Posts in allen sozialen Netzwerken.
Der Post Performance Report enthält plattformspezifische Kennzahlen sowie Kennzahlen, die uns helfen, unsere allgemeine Social-Performance zu erfassen. So können wir bis hin zum einzelnen Post feststellen, welche unserer Inhalte am besten funktionieren. Tatsächlich besteht eine unserer Lieblingsmethoden, den Report zu nutzen, darin, Inhalte, die wirklich gut funktioniert haben, neu zu planen und erneut zu posten.
Der Post Performance Report ist unsere erste Wahl, um Stakeholdern die Auswirkungen unserer Social-Content-Strategie aufzuzeigen.
Verbessern Sie Ihre Social Media-Kollaborationssoftware
Als Social-Marketer wissen wir, unter welchem Druck Sie stehen, wenn es darum geht, Ihre Marke online zu repräsentieren. Ohne unterstützende Tools fällt es Ihnen schwer, genügend Zeit zu finden, um eine Strategie zu entwickeln, Inhalte zu erstellen oder die Auswirkungen von Social Media auf Ihr Unternehmen aufzuzeigen.
Um zu lernen und zu wachsen, brauchen Sie Raum, um Prioritäten zu setzen, Ziele festzulegen und kreativ zu sein. ✨
— Zoho Social (@Zoho SocialSocial) 28. April 2022
Wenn Sie bereit sind, soziale Netzwerke anders zu verwalten, testen Sie Zoho Social noch heute 30 Tage lang kostenlos.