- Hola VPN ist ein Peer-to-Peer-VPN, das Ihre Internetverbindung mit von anderen Benutzern übernommenen IP-Adressen maskiert.
- Eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die es Hackern ermöglichen könnte, Schadsoftware auf dem Gerät eines Hola-Benutzers auszuführen, wurde noch nicht endgültig behoben.
- Benutzer des kostenlosen Hola-Plans müssen der Hola-Tochterfirma Bright Data gestatten, ihre IP-Adressen für geschäftliche Zwecke zu verkaufen.
Verwenden Sie Hola VPN für …
Nicht.Unserer Expertenmeinung nach sollten Sie Hola VPN nicht verwenden, da es große Datenschutz- und Sicherheitsrisiken birgt. Wenn Sie es wirklich wollen, finden Sie hier einige Anwendungsfälle für das VPN.
- Schnelle virtuelle Server: Hola VPN kann ziemlich schnell sein, aber das liegt daran, dass alle Server praktisch virtuell sind. Es ist nicht klar, wo sich die tatsächlichen Rechenzentren befinden.
- Streaming:Dieser VPN-Anbieter kann alle von uns getesteten Streaming-Dienste entsperren, darunter Netflix, Hulu und mehr.
- Datenschutz und Sicherheit sind Ihnen egal: In einer Klage gegen Hola, die in Israel noch anhängig ist, werden schwere Datenschutzverletzungen behauptet. In der Klage des ehemaligen CTO von Luminati wird Hola unter anderem beschuldigt, Trojaner auf Benutzergeräten platziert zu haben, um Software von seinen Konkurrenten zu kopieren.
Hola ist ein gefährliches virtuelles privates Netzwerk, das Sie auffordert, Ihre Privatsphäre im Austausch für einen mangelhaften Dienst aufzugeben. Beim Testen von Hola VPN für diesen Testbericht haben wir eine schwache Verschlüsselung und fast keine Funktionen festgestellt. Tun Sie sich selbst einen Gefallen und sehen Sie sich unsere Liste der besten VPNs als Alternativen an. Wenn Ihnen die kostenlose Version von Hola gefällt, finden Sie in unserem Artikel über die besten kostenlosen VPNs bessere Optionen.
Wenn Sie die Hola VPN-Website zum ersten Mal besuchen, sieht sie aus wie jedes andere virtuelle private Netzwerk. Sie werden große Versprechungen über die Freiheit des Internets, Prahlereien über die Geschwindigkeit und Versprechen finden, dass Sie es absolut kostenlos nutzen können. In Wahrheit ist Hola im besten Fall ein gescheitertes Experiment und im schlimmsten Fall eine aktive Bedrohung für die Privatsphäre. Unser ausführlicher Hola VPN-Test führt Sie bis auf den Grund des Kaninchenbaus.
Indem Sie den kostenlosen Plan von Hola unter Windows oder macOS verwenden, stimmen Sie zu, Ihre IP-Adresse dem Netzwerk von Hola zur Verfügung zu stellen.Jeder andere Benutzer, ob kostenlos oder kostenpflichtig, kann unter Ihrer Identität im Internet surfen. Dadurch können Sie für die Handlungen anderer strafrechtlich verfolgt werden und es kann auch sein, dass andere Hola-Benutzer Malware auf Ihrem Computer ausführen.
Und außerdem sind nicht nur andere Benutzer Zugriff auf Ihre IP-Adresse. Ihre IP-Adresse wird auch an Bright Data, eine Tochtergesellschaft von Hola, verliehen. Bright Data verkauft private IP-Adressen an Unternehmen, die diese für Marktforschungszwecke nutzen. Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Aktionen der Kunden auf Bright Data-Proxys nicht ausreichend überwacht werden. Lesen Sie weiter, um alle Einzelheiten zu erfahren, die wir über Hola VPN herausgefunden haben.
Alle anzeigen
Treffen Sie die Experten
Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.
Unser Urteil zu Hola VPN: Die Expertenmeinung von Cloudwards
Hola gibt es seit fast zwei Jahrzehnten, und das Unternehmen hat keinerlei Neigung gezeigt, seine eklatanten Probleme zu beheben. Dieses VPN ist nicht dazu gedacht, Sie zu schützensondern um IP-Adressen zu ergattern, die Bright Data dann verkaufen kann. Es läuft zwar schnell und entsperrt Streaming-Dienste, aber es gibt bessere VPNs.
Was ist Hola VPN und für wen ist es geeignet?
Die meisten VPNs verkaufen Ihnen Zugang zu einem privaten Netzwerk von Servern, mit denen Sie Ihre IP-Adresse ändern können, aber nicht Hola. Es verfügt über ein Servernetzwerk, aber es ist nicht klar, wie viel Verkehr es tatsächlich empfängt. Die meisten seiner IPs stammen aus einer anderen Quelle: anderen Benutzern. Hola ist ein Peer-to-Peer-VPN, bei dem jede von Ihnen verwendete IP gehört einem anderen Benutzer im Netzwerk.
Wenn Sie sich mit Sicherheit auskennen, sind Sie wahrscheinlich schon besorgt. Wenn ein Fremder Ihre IP-Adresse verwenden kann, was hindert ihn dann daran, Verbrechen zu begehen und Ihnen diese anzuhängen? Hola behauptet, es bestehe kein Risiko, da Benutzer-IPs nur auf Websites zugreifen können, die auf einer Liste zugelassener Websites stehen. Selbst wenn das stimmt, Die Entscheidung, welche Websites sicher sind, liegt ausschließlich beim Hola-Team.
Diese Informationen zum Peer-to-Peer-Netzwerk sollen beruhigend wirken, doch Übeltäter können mit Ihrer IP-Adresse sogar auf völlig legitimen Websites großen Schaden anrichten.
Wer die Whitelist kontrolliert, könnte versehentlich eine Domain freigeben, die mit Drogen oder illegaler Pornografie in Verbindung steht, oder eine vollkommen harmlose Site, die Sie benötigen, nicht zulassen. Schlimmer noch: Die Whitelist kann nicht kontrollieren, was die Leute auf legitimen Websites tun.. Was passiert, wenn ein anderer Hola-Benutzer unter Verwendung Ihrer IP-Adresse Hassreden auf Facebook veröffentlicht oder eine Morddrohung per E-Mail an einen Politiker sendet?
Der angebliche Zweck von Hola besteht darin, Benutzern zu helfen, ihre IP-Adressen zu ändern, damit sie auf Websites in anderen Ländern zugreifen können. Es betreibt jedoch eine Tochtergesellschaft namens Bright Data (ehemals Luminati). das Unternehmen Zugang zu Ihrer IP-Adresse verkauft. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass diese Kunden Holas wahre Zielgruppe sind.
Vor- und Nachteile von Hola VPN
Vorteile:
- Kostenlose Version mit vollem Netzwerk
- Entsperren Sie Streaming-Dienste
- Oftmals recht schnell
Nachteile:
- Sehr wenige Funktionen
- Verkauft Ihren Computer als Bot
- Nicht behobene Malware-Exploits
- Ermöglicht Fremden die Nutzung Ihrer IP-Adresse
- Die Verbindung zur Browsererweiterung wird ständig getrennt
Hola VPN-Alternativen
Funktionen: Was kann Hola VPN? (50/100)
Holas Browsererweiterung unterscheidet sich so sehr von den Desktop-Apps, dass wir das Paar als zwei separate Softwareteile betrachten. Wenn Sie Hola kostenlos verwenden, Die Windows- und Android-Apps ermöglichen es Bright Data, Ihren Computer als private IP-Adresse zu verwenden.. Die Browsererweiterung tut dies offensichtlich nicht.
Beide Apps sind relativ funktionsarm. Es gibt eine Serverliste mit einer Suchleiste. Wenn Sie verbunden sind, leuchtet außerdem eine Schaltfläche auf und Sie werden aufgefordert, eine Ja- oder Nein-Antwort an Hola zu senden. Das ist alles, was es gibt. Die macOS-App ist ausgesprochen minimalistisch.
Sogar bei einem Premiumplan sehen Sie den gesamten Funktionsumfang von Hola.
Die Windows-Version ist etwas interessanter. Sie können Hola so einstellen, dass es beim Öffnen automatisch eine Verbindung herstellt. Es verfügt auch über einen VPN-Killswitch, der internetfähige Apps schließt, wenn Ihre VPN-Verbindung abbricht – noch wichtiger als sonst, wenn möglicherweise ungeprüfte Peer-Geräte beteiligt sind.
Wir haben nichts gegen ein VPN, das sich darauf konzentriert, seine Aufgabe zu erfüllen, anstatt unnötigen Schnickschnack hinzuzufügen. ExpressVPN bietet relativ wenig Funktionen und ist eines unserer Lieblings-VPNs, wie Sie in unserem ExpressVPN-Testbericht lesen können. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen einem Service ohne Schnickschnack und einem, bei dem absolut nichts passiert. Hola kann das Risiko, das mit der Nutzung seines Dienstes verbunden ist, schlicht nicht rechtfertigen.
Zusätzliche Protokolle
Der einzige andere Teil der Desktop-App, der als Funktion bezeichnet werden könnte, ist die Option „Zusätzliche Protokolle“, die der einzige Eintrag im Menü „Systemeinstellungen“ ist. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, senden Sie zusätzliche Protokolle, die Hola angeblich zur Verbesserung seines Dienstes verwendet.
Browsererweiterung
Holas Firefox-Erweiterung wurde 2021 abgeschaltetaber es ist immer noch für Google Chrome, Edge, Opera und alle anderen Chromium-Browser verfügbar. Es ist kaum umfangreicher als die Desktop-Apps, hat aber ein oder zwei weitere Funktionen. Zum einen können Sie die Sprache ändern, was bei der macOS-App seltsamerweise nicht möglich ist.
Holas Browser-Erweiterungen sind bunter als
seine Desktop-Apps, aber genauso abgespeckt.
Lieblingsseiten
Mit der Browsererweiterung können Sie außerdem Ihre bevorzugten Websites zu einem Tab hinzufügen. Wenn Sie im Erweiterungsfenster auf die Websites klicken, wird automatisch eine Verbindung zu einer anderen IP-Adresse hergestellt und die Website geladen. Dies spart ein wenig Arbeit.
Hola koppelt automatisch einen VPN-Server-Standort mit jeder bevorzugten Site.
Hola wählt aus, mit welchem Standort Sie sich mit jeder Site verbinden. Es scheint eine Möglichkeit zu geben, diese Einstellung zu ändern, aber wir konnten nicht herausfinden, wie das zuverlässig funktioniert.
Benutzerfreundlichkeit und praktische Tests (70/100)
Man könnte meinen, Hola hätte es schwer, eine wenig benutzerfreundliche Oberfläche zu entwerfen, wenn man bedenkt, wie wenig man damit eigentlich machen kann, aber es hat uns trotzdem einige Steine in den Weg gelegt. Die Schaltfläche zum Verbinden/Trennen war auf allen Plattformen klebrig und reagierte nicht, und wir mussten mit der Browsererweiterung kämpfen, um die Funktion „Favoriten“ zu verwenden.
Hola VPN auf dem Desktop: macOS- und Windows-Apps
An der macOS-App gibt es nicht viel auszusetzen. Sie funktioniert gut, abgesehen von kleineren Problemen, wie z. B. dass die VPN-Verbindung ruckelt, wenn Sie die Frage „Funktioniert es?“ mit „Nein“ beantworten. Die Serverliste lässt sich leicht durchsuchen und die Suchleiste funktioniert reibungslos.
Die Windows-Version bietet zusätzlich einen Kill Switch, eine automatische Verbindung und die Möglichkeit, ein VPN-Protokoll auszuwählen. Dies ist jedoch keine große Verbesserung, da die Automatisierung sowohl der automatischen Verbindung als auch des Kill Switch bei uns lange brauchte, bis sie einsetzte. Ein VPN-Kill Switch, der nicht sofort funktioniert, ist dasselbe wie gar kein Kill Switch, da eine Verzögerung von Sekunden die Übertragung vertraulicher Informationen bedeuten könnte.
Hola VPN auf Mobilgeräten: Android- und iOS-Apps
Wie die Browser-Erweiterungen, die Hola iOS-App macht Ihre IP-Adresse nicht zu einem Teil des Bright Data-Botnetzeswenn Sie es kostenlos nutzen. Die Android-App funktioniertjedoch. Der Google Play Store hat die Android-App vor Jahren aus Sicherheitsbedenken entfernt, obwohl Android-Benutzer sie immer noch als APK herunterladen können. Die iOS-App bleibt vorerst im Apple App Store.
Die mobilen Apps weisen den gleichen Mangel an Funktionen auf wie ihre Desktop- und Browser-Gegenstücke. iOS- und Android-Benutzer können weder Protokolle ändern noch den Kill Switch verwenden. Die Apps laufen zumindest gut und an Holas visuellen Designentscheidungen gibt es kaum etwas auszusetzen.
Hola VPN-Gerätekompatibilität und gleichzeitige Verbindungen
Sie können den kostenlosen Plan von Hola nur auf einem Gerät gleichzeitig nutzen. Wenn Sie für einen Premium-Plan bezahlen, gibt es keine Begrenzung, auf wie vielen Geräten Sie Hola installieren können, aber Sie können nur mit maximal 10 Geräte gleichzeitig.
Hola hat Desktop-Clients für macOSUnd Windowsmobile Apps für iOSUnd Androidund Browsererweiterungen für Chrom, KanteUnd Oper. Es funktioniert nicht unter Linux. Es kann technisch auf einem Router installiert werden, aber nur auf einem Keenetic Ultra.
Für andere internetfähige Plattformen, darunter Spielekonsolen und Smart-TVs, müssen Sie die umständlich benannten Hola Premium DNS Proxy-Server verwenden. Dies ist eine intelligente DNS-Funktion, die Ihre IP-Adresse ändert, aber verschlüsselt Ihren Datenverkehr nicht.
Kann ich eine Hola VPN-Weberweiterung verwenden?
Ja, Sie können Hola als Erweiterung für Chrome, Opera und Edge verwenden. Benutzer haben auch berichtet, dass die Erweiterung mit anderen Chromium-basierten Browsern funktioniert, darunter Brave und Epic. Laut Hola, Die Browsererweiterung macht Ihre IP nicht zum Teil des Datennetzwerksalso ist es wahrscheinlich die sicherste Möglichkeit, Hola kostenlos zu nutzen.
Wir sollten erwähnen, dass Die Chrome-Erweiterung trennte regelmäßig die Verbindung zum VPN, wenn wir die Website wechselten. Dies ist ein eklatanter Fehler, der die Hola-Browsererweiterung für sensible Angelegenheiten völlig unbrauchbar macht.
Hola VPN-Preise: Wie viel kostet Hola VPN? (60/100)
Hola ist kostenlos, aber Sie müssen mit drakonischen Einschränkungen und Eingriffen in Ihre Privatsphäre rechnen. Mit einem Premium-Plan können Sie es ohne Einschränkungen nutzen, aber Hola verlangt lächerliche Preise und verlangt pro Monat viel mehr als viele weitaus bessere VPNs.
Derzeit wird geladen 14,99 $ für einen MonatUnd 7,69 $ pro Monat für ein Jahr. Dieser Jahrespreis ist nur etwas niedriger, als Sie für ein Jahr NordVPN und Surfshark zusammen zahlen würden, zwei VPNs, die Hola in den Schatten stellen. Lesen Sie unseren Artikel Surfshark vs. NordVPN, um zu erfahren, wie gut sie sind. Holas Dreijahresplan ist etwas vernünftiger, bei 2,99 $ pro Monat.
Aufschlüsselung des Preisplans
Hola hat nur eine kostenpflichtige Preisstufe, die Sie in drei Laufzeiten erhalten können. Premium entfernt Zeitlimits aus der App, erhöht das Limit für gleichzeitige Verbindungen auf 10 und, was am wichtigsten ist, bedeutet, dass Sie Ihre IP nicht mehr mit Bright Data teilen.
Die Premium-Stufe von Hola bietet Pläne für einen Monat, ein Jahr und drei Jahre.
Die günstigste Möglichkeit, Hola zu bezahlen, ist der Dreijahresplan, der kostet 107,55 USD (2,99 USD pro Monat). Wir konnten keinen Hinweis darauf finden, dass Sie nach Ablauf dieser drei Jahre auf einen teureren Plan umsteigen müssen. Zu den Zahlungsmethoden gehören Kredit- und Debitkarten, PayPal, Google Pay, Alipay, GiroPay, Sofort und iDEAL.
1 Monat | 14,99 € |
1 Jahr | 7,69 $ pro Monat (insgesamt 92,28 $) |
3 Jahre | 2,99 $ pro Monat (insgesamt 107,64 $) |
Hola VPN Gratis-Tarif und Geld-zurück-Garantie
Holas kostenloser Plan ist das bekannteste und zugleich riskanteste Angebot. Wenn Sie die Android-App oder den Windows-Client ohne Bezahlung verwenden, bedeutet das laut Hola, dass andere Benutzer mit Ihrer IP-Adresse surfen können, allerdings nur auf einer Liste genehmigter Websites. Das bedeutet auch, dass Bright Data die Rechenleistung Ihres Computers an seine Kunden verkaufen kann, damit diese sie als private IP-Adresse verwenden können.
Kostenlose Benutzer erhalten Zugriff auf das gesamte Servernetzwerk ohne Datenlimits. Stattdessen begrenzt Holas kostenloser Plan, wie viel Zeit Sie mit der App verbringen können, bevor Sie vorübergehend gesperrt werden. Die Hola-FAQs sind in Bezug auf die Zeitlimits ärgerlich vage. In externen Berichten haben wir alles gesehen, von 30 Minuten pro StundeZu nach jeder Stunde Nutzung für eine Minute unterbrochen.
In unseren tatsächlichen Tests fühlten sich die Unterbrechungspunkte fast völlig willkürlich an. Manchmal mussten wir eine Minute und manchmal fünf Minuten warten. Manchmal nutzten wir das VPN eine Stunde lang ununterbrochen, nur um dann innerhalb von 10 Minuten zweimal unterbrochen zu werden. Es gab kaum Sinn und Verstand.
Sie können innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf eine volle Rückerstattung erhalten. aber nur, wenn Sie Hola Premium überhaupt nicht verwendet habenwas den Zweck völlig zu verfehlen scheint. iOS-Benutzer müssen ihre Rückerstattung über Apple beantragennicht Hola.
Hola VPN-Geschwindigkeit (80/100)
Hola VPN ist extrem schnell, aber das sind nicht unbedingt gute Nachrichten. Es gibt zwei Gründe, warum ein VPN schnell sein kann. Entweder verfügt es über eine ausgewogene, gut gewartete Infrastruktur, wie wir in unserem NordVPN-Testbericht erläutern, oder es erfüllt einen oder mehrere kritische Aspekte seiner Aufgabe nicht.
Wir wissen, dass eines der VPN-Protokolle von Hola (PPTP/L2TP) eindeutig unsicher ist. Daher neigen wir dazu, zu glauben, dass es schnell ist, weil es an einigen Stellen – und vielleicht sogar an allen Ecken und Enden – spart. Unsere Tests zeigten bei bestimmten Durchläufen auch massive Verlangsamungen, was darauf hindeuten könnte, dass die Geschwindigkeiten stark sinken, wenn Hola Ihre Verbindung verschlüsselt. Unsere Begründung für diese Behauptung erläutern wir weiter unten.
Ergebnisse des Hola VPN-Geschwindigkeitstests
Wir haben speedtest.net verwendet, um sechs verschiedene Hola-Standorte dreimal mit unserer ungeschützten Geschwindigkeit zu vergleichen und dann den Durchschnitt zu ermitteln. Die macOS- und Chrome-Apps erlaubten uns nicht, unser Protokoll manuell zu ändern, daher verwendeten wir bei diesen Tests eine Mischung aus IKEv2 und PPTP/L2TP. Wie Sie in den folgenden Tabellen sehen können, waren die Ergebnisse unkonventionell.
Nächstgelegene Servergeschwindigkeitsleistung
(Portland, Oregon, USA)* | 58,90 Mbit/s (100 %) | 5,94 Mbit/s (100 %) | 20 ms (100 %) |
Nächster Standort (Vereinigte Staaten) | 55,34 Mbit/s (94 %) | 5,93 Mbit/s (99 %) | 20 ms (100 %) |
*Ungeschützt
Geschwindigkeitsleistung bei entfernten Servern
Portland, Oregon, USA* | 58,90 Mbit/s (100 %) | 5,94 Mbit/s (100 %) | 20 ms (100 %) |
🇺🇸 Vereinigte Staaten | 55,34 Mbit/s (94 %) | 5,93 Mbit/s (99 %) | 20 ms (100 %) |
🇬🇧 Vereinigtes Königreich | 58,28 Mbit/s (99 %) | 5,92 Mbit/s (99 %) | 130 ms (650 %) |
🇦🇺 Australien | 53,50 Mbit/s (91 %) | 5,94 Mbit/s (100 %) | 18 ms (90 %) |
🇧🇷 Brasilien | 58,94 Mbit/s (100 %) | 3,68 Mbit/s (62 %) | 41 ms (205 %) |
🇿🇦 Südafrika | 17,50 Mbit/s (30 %) | 5,48 Mbit/s (92 %) | 100 ms (500 %) |
🇸🇬 Singapur | 18,73 Mbit/s (32 %) | 5,91 Mbit/s (99 %) | 28 ms (140 %) |
Globaler Durchschnitt: | 43,72 Mbit/s (74 %) | 5,48 Mbit/s (92 %) | 56 ms (280 %) |
*Ungeschützt
Notizen aus dem Labor: Unsere detaillierte Geschwindigkeitsanalyse
Die Downloadgeschwindigkeiten lagen im Durchschnitt bei etwa 96 %, bis wir Südafrika und Singapur erreichten, wo sie plötzlich abstürzten. Die Uploadgeschwindigkeiten waren ebenfalls ausgezeichnet (durchschnittlich 98 %), außer in Brasilien. Die Latenz war lächerlich niedrig, stieg aber in Südafrika und Großbritannien an, wenn auch nicht annähernd so stark wie bei vergleichbaren VPNs bei der Überwindung dieser Entfernungen.
Die Frage ist in allen Fällen: Warum? Warum übertrifft Hola VPN fast jeden anderen VPN-Geschwindigkeitstest, den wir durchgeführt haben?
Laut den Hola-FAQs werden alle Anfragen zunächst an „Standard-Proxyserver von Rechenzentren“ weitergeleitet. Dieses Rechenzentrum kann entweder:
- Löst die Anfrage selbst aus
- Sendet es an ein anderes Rechenzentrum
- wählt einen Peer-Server aus den kostenlosen Hola-Benutzern aus
Welche dieser Optionen wurde für unseren Geschwindigkeitstest gewählt?
Die Liste der Server-Standorte von Hola hängt davon ab, wer der kostenlosen Version zu einem bestimmten Zeitpunkt IPs verleiht.
Wir blieben während des gesamten Tests auf derselben Site, sodass wir nicht zu einem Peer-Proxy umgeschaltet oder von diesem getrennt werden konnten. Wenn wir zu anderen Rechenzentren geschickt worden wären, hätten unsere Geschwindigkeiten auf einer Kurve abgenommen, die unseren Tests anderer VPNs ähnelte. Unsere Tests von ExpressVPN zeigen beispielsweise, dass die Geschwindigkeiten zwar hoch bleiben, aber mit zunehmender Entfernung stetig abnehmen.
Vergleich mit dem ExpressVPN-Geschwindigkeitstest
Die Latenz ist auch für eine Reise um den gesamten Globus unmöglich niedrig. Kein VPN ist gut genug, um ein Signal in 18 Millisekunden von Portland, Oregon nach Australien zu übertragen. Dies scheint darauf hinzudeuten, dass sich alle Rechenzentren von Hola tatsächlich in den Vereinigten Staaten befinden. wobei alle Peer-IP-Adressen als virtuelle Server fungieren.
Eine andere Möglichkeit ist, dass die Verzögerungen durch die Verschlüsselung verursacht werden, wobei Hola schneller läuft (auf Kosten der Sicherheit), wenn es PPTP/L2TP statt IKEv2 wählt. Diese Theorie hat ihre eigenen Probleme, da die Geschwindigkeiten nicht konstant schwankten. Ohne die tatsächlichen Standorte der Rechenzentren von Hola zu kennen, wir können nicht genau wissen, was passiert ist.
Geschwindigkeitsübersicht
Eines können wir jedoch mit Sicherheit sagen: Hola verhält sich nicht wie ein VPN sollteund seine unnatürlichen Geschwindigkeitsergebnisse deuten stark darauf hin, dass grundlegende Bestandteile seines Schutzes fehlen. Die schnellsten VPNs in unseren Tests verhalten sich konsistent, ohne die dramatischen Höhen und Tiefen von Hola.
Sicherheit: Ist Hola VPN sicher? (40/100)
Bisher haben wir uns darauf konzentriert, wie Hola seine Versprechen gegenüber den Benutzern nicht einhält. In diesem Abschnitt werden wir nun einige der Gründe erläutern, warum Hola VPN aktiv unsicher ist.
Im Jahr 2015 startete eine Gruppe unabhängiger Aktivisten eine Website namens Adios, Hola! um die Öffentlichkeit auf die Risiken von Hola aufmerksam zu machen. Unter anderem wurde vor einem Exploit gewarnt, der es Hackern ermöglichen würde, das Hola-Netzwerk zu nutzen, um Programme auf den Computern ahnungsloser Opfer auszuführen.
Es ist schon ein schlechtes Zeichen, wenn unabhängige Forscher eine Sicherheitslücke öffentlich machen müssen. Die meisten Experten informieren das Unternehmen lieber zunächst privat, damit es die Chance hat, das Problem zu beheben. Der Rückgriff auf eine unabhängige Website deutet darauf hin, dass Hola sich geweigert hat, Maßnahmen gegen einen Fehler zu ergreifen, der Malware direkt auf die Geräte seiner Benutzer übertragen könnte.
Laut der Website wird es noch schlimmer. Hola hat im Mai 2015 einen Fix veröffentlicht, der die Sicherheitslücke jedoch nicht wirklich geschlossen hat – nur die Methode, die die Adios, Hola!-Website verwendet hat, um den Exploit zu demonstrieren. Es scheint, dass Hola mehr um sein öffentliches Image besorgt war als darum, sicherzustellen, dass alle potenziell verheerenden Schlupflöcher geschlossen wurden.
Sicherheitsfunktionen von Hola VPN
Die einzige Sicherheitsfunktion, mit der Sie tatsächlich interagieren können, ist der Kill Switch in der Windows-Desktop-App. Allerdings dauert es lange, bis er funktioniert, und er ist schwächer als er sein sollte – anstatt Ihre Internetverbindung zu unterbrechen, schließt er nur die von Ihnen angegebenen Apps. Es gibt keine Malware-Blocker, Werbeblocker oder Verschleierung jeglicher Art.
Notizen aus dem Labor: VPN und Verschlüsselungsprotokolle
IKEv2/IPsec | AES-256 | Alle |
PPTP/L2TP | MPPE | Alle |
OpenVPN und WireGuard, zwei hervorragende Open-Source-Protokolle, fehlen beide in Hola.Das Unternehmen behauptet, dass seine Produkte auf HTTPS laufen. Das bedeutet, dass sie Ihnen nicht mehr Schutz bieten, als Sie standardmäßig auf den meisten Websites erhalten.
Neben HTTPS bietet Hola zwei Protokolle: IKEv2/IPsec und PPTP/L2TP. Ersteres ist ein echtes Protokoll gepaart mit einer Sicherheitssuite. Letzteres ist das nicht – es ist eine Kombination aus zwei Protokollen, die beide als veraltet gelten. Sie zu kombinieren macht keinen Sinn; es ist, als würde man sagen, man spräche Englisch/Spanisch.
PPTP verwendet standardmäßig Microsoft Point-to-Point-Verschlüsselung (MPPE), einen Algorithmus, der auf nicht mehr sicheren Chiffren basiert. L2TP wird normalerweise mit IPsec gepaart, verschlüsselt Ihre Daten jedoch in keiner Weise. Dieses Protokoll verfügt möglicherweise über keinerlei Verschlüsselung außer MPPE und HTTPS, was für Holas im Allgemeinen hervorragende Downloadgeschwindigkeiten verantwortlich ist.
Notizen aus dem Labor: Ergebnisse des DNS-Lecktests
Wir haben einige Datenpakete mit Wireshark getestet. Wie der Screenshot unten zeigt, Hola verwendet zumindest eine gewisse Verschlüsselung. Obwohl PPTP auf den ersten Blick verschlüsselt aussieht und Ihren Datenverkehr verschlüsselt, ist es vor Hackerangriffen nicht gewappnet.
Tests ergaben, dass Hola zumindest über eine gewisse Verschlüsselung verfügt, jedoch nicht, ob der Algorithmus gegen Brute-Force-Angriffe sicher ist.
Wir haben auch überprüft, ob Hola bei gelegentlicher Nutzung unsere IP-Adresse preisgibt. Glücklicherweise scheint es keine WebRTC- oder DNS-Lecks zu geben. Das bedeutet jedoch nicht, dass das schwerwiegendere Problem der Malware-Ausführung gelöst ist.
Hola scheint dicht zu sein.
Datenschutz: Ist Hola VPN privat? (10/100)
Holas Datenschutzprobleme lassen sich in zwei Worten zusammenfassen: Bright-Daten.Diese Tochtergesellschaft, ursprünglich bekannt als Luminati, ist ein wichtiger Teil der Geschäftstätigkeit von Hola. Die allererste Antwort auf Holas FAQ-Seite lautet: „Hola funktioniert, indem es die von seinen Benutzern bereitgestellten Ressourcen zum Nutzen aller und zur geschäftlichen Verwendung durch Bright Data teilt.“
Bright Data verkauft kommerzielle Proxys, die Unternehmen für Unternehmensinformationen nutzen können. Unternehmen haben sich schon immer gegenseitig ausspioniert, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, aber wenn sie versuchen, die Websites der anderen zu überprüfen – etwa um Aktien oder Preise in großem Umfang zu recherchieren – werden sie oft blockiert. Unternehmen zahlen gutes Geld für individuelle IPs und Heimnetzwerke, die dem Netz entgehen können.
Sie haben es wahrscheinlich schon erraten, aber die IP-Adressen, die Bright Data als Proxys verkauft, sind dieselben, die kostenlose Hola-Benutzer „beisteuern“.Dies ist einer der klarsten Fälle, die wir je gesehen haben: „Wenn das Produkt kostenlos ist, sind Sie das Produkt.“
Wir möchten darauf hinweisen, dass Luminati/Bright Data das Konzept des Verkaufs von Residential IPs nicht erfunden haben. Viele Leute verkaufen ihre Rechenleistung absichtlich. Der Unterschied besteht darin, dass diese Leute dafür bezahlt werden, während die kostenlosen Benutzer von Hola nur mit eingeschränktem Zugriff auf ein mittelmäßiges VPN entschädigt werden.
Wenn Sie Hola gerade auf Ihrem Windows- oder Android-Gerät haben,
Sie sind das Produkt, für das auf dieser Zielseite geworben wird.
Hola VPN-Klage
Bright Data verkauft Ihre Computerressourcen und gibt Ihnen keinen Anteil daran, das ist schlimm genug, aber eine Klage im Jahr 2021 eingereicht behauptet, dass die Verdorbenheit noch tiefer geht. Die Klage des ehemaligen CTO von Luminati, Colin Shribman – dem Bruder des Hola-Mitbegründers Derry Shribman – ist offenbar noch nicht abgeschlossen und wirft Luminati/Bright Data vor, ihr Netzwerk als ganze Herde Trojanischer Pferde zu verwenden.
In Colins Klage heißt es:
„Einmal pro Woche verwendet Luminati üblicherweise einen Trojaner, der auf den Computern der Benutzer installiert wird … um Daten auf seine Server zu übertragen, zu speichern und zu verarbeiten … Zu diesen Informationen gehört die Verfolgung der auf den Computern der Benutzer installierten Programme und der IP-Adressen, mit denen sie sich verbinden.“
In der Klageschrift heißt es weiter, Luminati habe das Botnetz der Computer von Hola-Nutzern eingesetzt, um urheberrechtlich geschützte Software von Konkurrenten zu stehlen und Klickbetrug zu begehen, der die Einnahmen aus Bannerwerbung künstlich in die Höhe trieb. Außerdem wird behauptet, einer von Luminatis Kunden sei die israelische Überwachungsfirma NSO gewesen, was Luminati zugab.
Als Hola-Verteidiger werden Luminati und Bright Data zweifellos sagen, dass Colin Shribmans Anschuldigungen aus der Verbitterung darüber resultieren, dass sein eigener Bruder ihn aus der Führung gedrängt hat. Trotzdem Das Cloudwards-Team empfiehlt dringend, die Vorwürfe ernst zu nehmen. Nichts in der Akte erscheint uns unglaubwürdig, und Colin war in einer guten Position, um die Wahrheit zu kennen.
Datenschutzrichtlinie: Führt Hola VPN Protokolle?
Wenn die Klage von Colin Shribman wahr ist, dann speichert Bright Data auf jeden Fall Protokolle – und behält sie sogar, nachdem die Benutzer das Hola-Netzwerk verlassen haben. Wir müssen uns in diesem Fall nicht auf Colins Wort verlassen, denn Holas eigene Datenschutzrichtlinie macht die Probleme deutlich genug.
Selbst die zwielichtigsten VPN-Dienste legen normalerweise Lippenbekenntnisse zu einer „strikten No-Logging-Richtlinie“ ab, aber Hola versucht es nicht einmal. Von den ersten Zeilen des Datenschutzrichtlinie von Hola VPNsehen wir, dass nach der Erstellung eines Hola VPN-Kontos eine unglaubliche Menge an Informationen gesammelt und gespeichert wird.
Gute VPNs erfassen nur die Mindestmenge an Daten, die zum Ausführen des Dienstes erforderlich ist.
Das Sammeln persönlicher Informationen für die Kontoeinrichtung ist bei VPNs Standardpraxis, doch in unserem Mullvad-Testbericht wird ein Dienst beschrieben, der dies unterlassen hat. Nicht zur Standardpraxis gehört das Sammeln von „Namen von Anwendungen, die auf dem Gerät des Benutzers installiert sind“ oder das Sammeln „grundlegender Informationen aus Ihrem Social-Network-Konto“.
Fürs Protokoll: Es gibt keinen Grund, warum Ihr VPN jemals Zugriff auf Ihre Social-Media-Profilbilder haben sollte. Auch behält sich kein seriöses VPN das Recht vor, „IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp, besuchte Webseiten und die auf diesen Seiten verbrachte Zeit“ zu protokollieren. Die Richtlinie verspricht auch nicht, dass Hola diese Protokolle nicht verkauft, aber sie behauptet, dass sie Ihre persönlichen Daten nicht verkaufen wird.
Unabhängige Audits
Hola VPN hat keine unabhängige Prüfung seiner Datenschutzrichtlinien durchlaufen. Angesichts der in dieser Richtlinie dargelegten ungeheuerlichen Freiheiten würde das Bestehen einer Prüfung jedoch keinen großen Unterschied machen.
Hola VPN-Streaming-Leistung und Entsperrungsfähigkeit (70/100)
Hola kann Streaming-Sperren umgehen. Wir haben es auf mehreren verschiedenen Streaming-Sites an mehreren Standorten getestet und es hat im Allgemeinen beim ersten Versuch funktioniert. Angesichts der inkonsistenten Geschwindigkeiten zögern wir jedoch, es als gutes Streaming-VPN zu bezeichnen. Unsere Liste der besten VPNs für Streaming enthält einige bessere Optionen.
Kann Hola VPN Netflix entsperren?
Hola VPN hat Netflix beim ersten Versuch mit einem US-Server entsperrt. Wir haben zwischen IP-Adressen in mehreren Ländern gewechselt und sind jedes Mal durch die Firewall gekommen. Trotzdem wird Hola aufgrund von Geschwindigkeitseinbußen in mehreren Ländern nicht so bald auf unserer Liste der besten VPNs für Netflix landen. Wählen Sie statt Hola ein Netflix-VPN, das 4K-Videos an jedem Standort verarbeiten kann.
Über Hola VPN haben wir auf Netflix zugreifen können, die Leistung auf den einzelnen Servern ist jedoch fraglich.
Andere große Streaming-Plattformen
Wir haben Hola VPN auf anderen Streamern getestet und weitgehend dieselben Ergebnisse wie bei Netflix erzielt. Wir konnten uns jedes Mal anmelden, aber bestimmte Serverstandorte waren so langsam, dass 4K- und 1080p-Videos ruckelten und verzögert waren.
Kann ich Hola VPN auf Fire Stick und anderen Streaming-Geräten verwenden?
Hola hat eine App für Amazon Fire TV und Fire Stick sowie weitere native Apps für LG TV und Apple TV. Diese verwenden dasselbe System wie die Desktop-, Mobil- und Browser-Apps, mit denselben damit verbundenen Problemen.
Ist Hola VPN gut für Torrenting?
Nein. Alle Hola-Apps blockieren Torrent-Clients komplett. Wir haben einen Leitfaden zum besten VPN für Torrenting, den Sie verwenden können, um eine Alternative auszuwählen.
Hola VPN-Server-Standorte (60/100)
Holas Servernetzwerk ist ein Rätsel. Da es anscheinend Peer-IP-Adressen zur Maskierung und nicht zur tatsächlichen Umleitung verwendet, könnte es theoretisch Serverstandorte in jedem Land, in dem es Benutzer hatwas nach eigenen Angaben jedes Land der Erde ist. Allerdings kennen wir weder die Standorte der tatsächlichen Rechenzentren, noch wissen wir, wie viele es davon gibt.
Daher sollte man die Serverliste mit Vorsicht genießen, oder vielleicht sogar mit dem ganzen Salzstreuer. Besonders misstrauisch sind wir hinsichtlich des Standorts des Heiligen Stuhls – kann sich die römisch-katholische Kirche wirklich kein besseres VPN-Abonnement leisten?
Hola auf dem macOS-Desktop hat eine viel kleinere Serverliste.
Die Desktop-App auf macOS verfügt jedoch über eine deutlich kleinere Serverauswahl, daher haben wir diese Informationen in der folgenden Tabelle aufgeführt. Es ist nicht klar, was diese Server unterscheidet, aber da die macOS-App anscheinend nicht Teil des P2P-Netzwerks ist, könnte dies einen Hinweis darauf geben, wo sich Holas tatsächliche Rechenzentren befinden.
Globale Verteilung von VPN-Servern
Nordamerika | 3 | 3 |
Südamerika | 4 | 4 |
Europa | 25 | 25 |
Asien | 5 | 5 |
Afrika | 0 | 0 |
Ozeanien | 2 | 2 |
Naher Osten | 2 | 2 |
Sie sehen sofort, dass dies eine weit weniger beeindruckende Liste ist, aber die Wahrheit ist oft enttäuschender als das Marketing. Afrika wird völlig ignoriertund die Leistung in Asien ist enttäuschend. Insgesamt gibt es Server in nur 41 Ländern, ein gewaltiger Rückschritt gegenüber großen Netzwerken wie dem in unserem CyberGhost-Test aufgeführten.
Hola VPN-Kundensupport (40/100)
Auf der Hola-Website gibt es eine Wissensdatenbank zur Selbsthilfe, die jedoch begrenzt und schlecht geschrieben ist. Wenn Sie auf den Link zu einer Installationsanleitung klicken, wird automatisch das Hola-Installationsprogramm heruntergeladen, bevor Sie zu irgendeiner Art von Dokumentation weitergeleitet werden. Die Installationsanleitungen selbst lassen wichtige Schritte aus, insbesondere bei manuellen Installationen.
Als wir begannen, die Supportoptionen von Hola im Desktop-Client zu untersuchen, erhielten wir diese aufschlussreiche Nachricht.
Geschwindigkeit und Qualität des E-Mail-Supports
Es gibt kein Benutzerforum und kein Live-Chat-Supportalso haben wir stattdessen versucht, ein E-Mail-Ticket einzureichen. Wir haben gefragt, wo sich die Rechenzentren physisch befinden, da Hola uns diese Information nicht zukommen ließ.
Jeder kann dieses Formular ausfüllen, aber es kann sein, dass nur
Hola VPN Premium-Nutzer bekommen eine Antwort.
Nachdem wir das Ticket eingereicht hatten, wurden wir auf eine Seite weitergeleitet, auf der uns mitgeteilt wurde, dass nur Premium-Benutzer persönliche Hilfe erhalten können. Es ist schwer zu sagen, was das genau bedeutet, aber wir gehen davon aus, dass kostenlose Benutzer einfach keine Antwort erhalten.
Hola VPN im Vergleich zu anderen VPN-Diensten
Es ist einfach, Hola mit anderen VPN-Diensten zu vergleichen, da praktisch jede Wahl besser ist als Hola. Das vielleicht Beste, was wir über Hola sagen können, ist, dass seine Verstöße ziemlich offen sind, im Gegensatz zu bestimmten Diensten – allen voran Ivacy und PureVPN –, die versuchen, ihre verbraucherfeindlichen Taktiken zu verbergen.
Wir verbringen lieber Zeit damit, Sie bei der Auswahl eines besseren VPNs zu unterstützen. Unser Artikel zum Vergleich von ExpressVPN und NordVPN hilft Ihnen bei der Auswahl zwischen zwei schnellen, zuverlässigen Diensten, während unser Surfshark-Test eine kostengünstige Alternative vorstellt.
Wenn Sie nach einem kostenlosen VPN suchen, ist Proton VPN trotz einiger Fehltritte in letzter Zeit immer noch die beste Wahl. Erfahren Sie mehr in unserem Proton VPN-Test.
Schließlich empfehlen wir dringend ein sichereres VPN mit stärkeren Protokollen
Das Urteil: Ist Hola VPN ein guter VPN-Dienst?
Je mehr wir uns Hola ansehen, desto offensichtlicher wird, dass seine scheinbar kühne Kernidee nie funktionieren würde. Ein echtes Peer-to-Peer-VPN würde viel zu viele Sicherheitslücken öffnen, aber durch den Rückzug davon ist Hola nichts weiter als ein schlechter VPN-Dienst geworden. Das setzt voraus, dass es überhaupt in gutem Glauben handelt.
Mit diesem Punkt sollte klar sein, dass Wir raten dringend davon ab, Hola VPN in jeglicher Form zu verwenden. Trotz der ordentlichen Geschwindigkeiten ist dieser Dienst weder zu Ihrem Schutz noch zu Ihrem Vergnügen gedacht. Sein Zweck besteht darin, Ihre Ressourcen zu ernten und sie an seine echten Kunden zu verkaufen, und er wird alles tun, um Sie davon zu überzeugen, an diesem Schema teilzunehmen.
Haben Sie Hola schon einmal verwendet? Konnten wir Sie davon überzeugen, es nicht herunterzuladen? Wenn ja, welches VPN werden Sie stattdessen verwenden? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Vielen Dank fürs Lesen!
FAQ: Hola VPN
- Kann man Hola VPN vertrauen?
Nein, wir empfehlen nicht, Hola VPN zu vertrauen. Trotz einiger minimaler Maßnahmen wie der Beschränkung von Peer-to-Peer-Verbindungen auf eine Liste zugelassener Websites bleiben immer noch große Lücken in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz bestehen.
- Was ist der Nachteil von Hola VPN?
Wenn Sie Hola kostenlos unter Windows oder Android verwenden, kann jedem anderen Benutzer im Netzwerk Ihre IP-Adresse zugewiesen werden. Sie könnten dafür verantwortlich gemacht werden, was sie damit machen. Sie stimmen außerdem zu, dass Bright Data Ihr Heimnetzwerk als Residential Proxy verkaufen darf.
- Ist Hola ein gutes kostenloses VPN?
Das ist nicht der Fall und wir empfehlen Ihnen, Hola VPN zu meiden. Abgesehen von den schwerwiegenden Datenschutzverletzungen ist seine Sicherheit nicht vertrauenswürdig und sein Zeitlimitsystem ist frustrierend und undurchsichtig. Wählen Sie Proton VPN, TunnelBear oder Privado VPN für den kostenlosen Service.
- Wie lange können Sie Hola VPN kostenlos nutzen?
Das ist nicht klar. Bei unseren Tests unterbrach eine Aufforderung zum Warten oder Upgraden unsere Nutzung etwa alle 30 Minuten. Die Wartezeiten lagen zwischen einer und 30 Minuten.
Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.
Ja Nein