Wichtige Erkenntnisse: pCloud vs. Icedrive
- Der Hauptunterschied zwischen pCloud und Icedrive besteht in den zusätzlichen Cloud-Funktionen, die pCloud bietet. Einige davon sind kostenpflichtig, wie etwa ein Passwort-Manager, andere kostenlos, wie etwa ein eigener Bereich für Musik und ein robuster Musik-Player.
- Beide Dienste verfügen über einen Verschlüsselungsordner. Der von Icedrive ist in den kostenpflichtigen Tarifen enthalten, während pCloud für die private Verschlüsselung sogar bei einigen seiner kostenpflichtigen Tarife zusätzliche Gebühren berechnet.
- Icedrive und pCloud bieten kostenlose 10-GB-Konten an, sodass Sie beide problemlos ausprobieren können.
Jeder, der auf dem Markt für persönlichen Cloud-Speicher ist, hat eine große Auswahl an hervorragenden Optionen. Zwei davon sind Icedrive und pCloud, die zu den besten Cloud-Speicherdiensten zählen. Von den beiden gibt es pCloud schon länger und hat ein paar mehr Funktionen. Icedrive ist jedoch als sichere und private Cloud-Speicherlösung durchaus attraktiv. Sehen wir uns an, wie die beiden in unserem Vergleich von Icedrive und pCloud im direkten Vergleich abschneiden.
Zu den Vorteilen beider Dienste zählen Erschwinglichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Darüber hinaus bieten beide lebenslange Abonnements an, die sich auszahlen, wenn Sie lange genug bei einem Dienst bleiben. Einige Unterschiede, wie Dateiversionierung und Flexibilität bei kostenpflichtigen Plänen, machen die Wahl zwischen den beiden jedoch zu einer wichtigen Entscheidung.
Alle anzeigen
Treffen Sie die Experten
Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.
-
07.08.2021
Der Artikel wurde aktualisiert, um die Ergänzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung zu Icedrive widerzuspiegeln.
-
07.09.2023 Faktencheck
Dieser Artikel wurde neu geschrieben, um neue Funktionen und aktualisierte Preispläne aufzunehmen.
-
08.04.2024
Aktualisiert, um Änderungen in den Preisplänen und Speicherangeboten von Icedrive widerzuspiegeln.
- Aktualisierung
Wie haben wir pCloud im Vergleich zu Icedrive bewertet?
Wir haben viele Cloud-Speicherdienste getestet. Beim Schreiben unserer pCloud- und Icedrive-Bewertung haben wir jeden Dienst in realen Situationen verwendet, um zu sehen, was er gut macht und wo er möglicherweise Schwächen hat. Wir testen seine Funktionen auch umfassend und bekommen ein Gefühl dafür, wie navigierbar die Plattform ist. Daher verfügen wir über einen vielfältigen Hintergrund, anhand dessen wir diese Dienste vergleichen können.
Icedrive vs. pCloud: Ähnlichkeiten und Unterschiede
Betrachtet man die beiden Dienste, wird deutlich, dass Icedrive und pCloud viel gemeinsam haben. Es gibt jedoch auch wichtige Unterschiede, die den einen oder anderen für Sie besser machen könnten. Schauen wir uns das genauer an.
500 GB – 10 TB 4,17 $/Monat (alle Pläne) | 100 GB – 3 TB 2,99 $ / Monat (alle Pläne) 14 Tage Geld-zurück-Garantie | |
Rezension | Rezension | |
Ordner synchronisieren | ||
Synchronisierung auf Blockebene | ||
Selektive Synchronisierung | ||
Bandbreitenverwaltung | ||
Beliebige Ordner synchronisieren | ||
Dateilink-Freigabe | ||
Passwörter verknüpfen | ||
Ablaufdaten von Links | ||
Ordnerfreigabe | ||
Ordnerberechtigungen | ||
Link-Download-Limits | ||
Upload-Links | ||
Dateivorschau | ||
Dateien bearbeiten | ||
In-App-Zusammenarbeit | ||
Office Online | ||
Google Docs | ||
Notizen-App | ||
Medienwiedergabe | ||
Mobile Apps | ||
Aufbewahrung gelöschter Dateien | ||
Versionierung | ||
WebDAV | ||
At-Rest-Verschlüsselung | ||
Verschlüsselung während der Übertragung | ||
Verschlüsselungsprotokoll | AES 256 Bit | Zweifisch |
Null Wissen | ||
Zwei-Faktor-Authentifizierung | ||
Serverstandort | UNS | EU |
24/7 Kunden-Support | ||
Live-Chat-Unterstützung | ||
Telefonischer Support | ||
E-Mail-Support | ||
Benutzerforum | ||
Wissensdatenbank | ||
Kostenloser Plan |
Ähnlichkeiten
Icedrive und pCloud haben viele Gemeinsamkeiten, vor allem in Bezug auf Preis, Speicherkapazität und Sicherheit. Lassen Sie uns diese Ähnlichkeiten genauer untersuchen.
Multimediadateivorschau
Die Dateivorschau ist eine Standardfunktion von Cloud-Speicherdiensten, und sowohl Icedrive als auch pCloud ermöglichen Ihnen die Vorschau der meisten Dateitypen, einschließlich Multimedia. Selbst wenn Sie jedoch für ein Abonnement bezahlen, bietet keiner der Dienste zusätzliche Funktionen mit Dateivorschauen.
Icedrive öffnet Bilder in einem Browserfenster; das ist jedoch auch schon alles. pCloud geht noch einen Schritt weiter und ermöglicht Ihnen, eine Diashow aller im Ordner vorhandenen Bilder zu starten. Sie können Bilder aus der Vorschau heraus freigeben und ein „Drei-Punkte“-Menü ruft Optionen wie Herunterladen, Drucken oder Dateiinformationen auf.
Mit der Dateivorschau von Icedrive können Sie die meisten Dateitypen öffnen, aber nicht viel mehr.
Mit beiden Diensten können Sie Videos über einen Webbrowser abspielen. pCloud bietet Ihnen für Videos dieselben zusätzlichen Optionen wie für Bilder. Icedrive bietet keine zusätzlichen Funktionen für Videovorschauen.
Für Musik haben sowohl Icedrive als auch pCloud einen webbasierten Musikplayer. Wie bei Bildern und Videos können Sie mit dem integrierten Mediaplayer von pCloud eine Wiedergabeliste laden oder speichern und Songs mischen oder wiederholen. Icedrive spielt lediglich die Musikdatei ab.
Preise und Lifetime-Pläne
Icedrive und pCloud bieten unterschiedliche Tarifgrößen an, was einen direkten Preisvergleich erschwert. Wenn man jedoch die unterschiedlichen Speichermengen berücksichtigt, wird klar, dass die Preise der beiden Dienste sehr ähnlich sind. Bei den Jahrestarifen verlangt Icedrive 2,99 USD pro Monat (Zweijahrestarif) für 100 GB Speicherplatz. pCloud hat keinen vergleichbaren Tarif, aber der nächste ist 500 GB für 4,17 USD pro Monat, was ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet als der günstigste Tarif von Icedrive.
Allerdings schlägt Icedrives 1-TB-Plan den kleinsten pCloud-Plan um Längen, da er ebenfalls 5,99 $ pro Monat kostet, was bedeutet, dass Sie für den doppelten Speicherplatz das Gleiche bezahlen. Allerdings ist pClouds 2-TB-Plan mit 8,33 $ pro Monat hier im Vergleich günstiger. Wenn Sie viel Speicherplatz benötigen, können Sie sich für Icedrives 3-TB-Plan für 8,99 $ pro Monat (Zweijahresplan) entscheiden.
Sowohl pCloud als auch Icedrive bieten ein lebenslanges Abonnement an. Da es unmöglich ist, die Zukunft vorherzusagen und zu wissen, wie lange ein Unternehmen bestehen wird, besteht bei einer derart langfristigen Verpflichtung immer ein Risiko. Wenn Sie jedoch vorhaben, einen Dienst zu verpflichten, macht sich ein lebenslanger Plan letztendlich bezahlt.
Die lebenslangen Speicherpläne von Icedrive haben einen besonderen Kniff. Sie können 512 GB Speicher für eine einmalige Gebühr von 299 $ erwerben. Falls Sie den Speicher erweitern möchten, können Sie Add-ons erwerben, die entweder 128 GB für 79 $ oder 512 GB für 199 $ kosten. Der Vorteil der lebenslangen Pläne liegt in den einmaligen Kosten – zahlen Sie einen der oben genannten Preise und Sie erhalten diese Speichermenge, solange Sie Ihr Konto behalten.
Unser Artikel Icedrive vs. pCloud Lifetime vergleicht die Lifetime-Pläne ausführlicher. Wenn Sie also einen in Betracht ziehen, lohnt es sich, diesen Artikel zu lesen. Darüber hinaus behandeln wir die besten Lifetime-Cloud-Speicheroptionen, wenn Sie sich allgemein für Lifetime-Cloud-Speicher interessieren.
Sicherheit
Cloud-Speicherdienste könnten nicht überleben, wenn sie nicht alle Ihre Daten während der Übertragung (Hochladen, Herunterladen und Teilen) oder während der Speicherung auf ihren Servern schützen würden. Icedrive und pCloud erreichen dies durch die Verwendung zweier verschiedener Verschlüsselungsprotokolle.
Beim Übertragen Ihrer Daten verwenden Icedrive und pCloud beide TLS/SSL-Verschlüsselungsprotokolle. Beim Teilen von Dateien oder Ordnern schützen diese Protokolle die Weitergabe von Informationen vor Man-in-the-Middle-Angriffen. Diese Art von Cyberangriff findet statt, wenn eine böswillige Entität Ihre Übertragung von Ihrem beabsichtigten Empfänger umleitet oder abfängt.
pCloud verwendet AES 256-Bit-Verschlüsselung, um Ihre Daten zu schützen, während sie auf seinen Servern gespeichert sind. Diese Verschlüsselung schützt vor Brute-Force-Angriffen, die auftreten, wenn ein Cyberkrimineller versucht, auf Ihr Konto zuzugreifen und Ihre Anmeldeinformationen durch Ausprobieren zu erraten. Icedrive verwendet ein Verschlüsselungsprotokoll namens Twofish, das technisch sicherer ist als AES 256-Bit, da es weniger weit verbreitet ist.
Privatsphäre
Sowohl pCloud als auch Icedrive bieten Benutzern Optionen für die Zero-Knowledge-Verschlüsselung. pCloud bietet diese in Form von pCloud Crypto, einem kostenpflichtigen Add-on. Icedrive bietet allen mit einem kostenpflichtigen Tarif Zero-Knowledge-Verschlüsselung an. Die Datenschutzrichtlinie für beide Dienste erklärt, welche Daten gesammelt werden und wie diese Daten verwendet oder weitergegeben werden.
Der Verschlüsselungsordner auf pCloud ist, außer bei Business-Plänen, ein separates kostenpflichtiges Add-on.
Icedrive ist von beiden Anbietern besser darin, die erforderlichen Mindestdaten wie Ihre Anmeldeinformationen zu erfassen. Icedrive verwendet keine Tracking- oder Analysesoftware von Drittanbietern. pCloud erfasst mehr Daten, darunter in einigen Fällen auch Informationen von Ihren Freunden oder Kontakten, wenn Sie deren E-Mail-Adressen angeben.
Darüber hinaus kann pCloud je nach Gerichtsbarkeit gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten weiterzugeben. Da pCloud ein Rechenzentrum in den USA betreibt, könnten amerikanische Gesetze wie der Freedom Act oder der Patriot Act zum Tragen kommen. Dasselbe gilt für Icedrive, da es ein Rechenzentrum in den USA hat
Icedrive hat auch ein Rechenzentrum in Deutschland, während pCloud ein EU-Rechenzentrum in Luxemburg unterhält. Sowohl Icedrive als auch pCloud unterliegen einigen der besten Datenschutzgesetze für in der EU gespeicherte Daten und halten sich an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Dateifreigabe
Icedrive und pCloud machen das Teilen einfach, da Sie mit beiden einen Link zu Dateien und Ordnern erstellen können, den Sie dann kopieren, einfügen und teilen können. Darüber hinaus können Sie Ordner mithilfe von E-Mail-Adressen teilen.
Icedrive zeigt Symbole an, wenn Sie einen Ordner oder eine Datei auswählen. Oben auf der Seite können Sie einen Link erstellen, indem Sie auf das Kettensymbol klicken, oder Sie können andere zur Zusammenarbeit einladen, indem Sie auf das Personensymbol klicken. Alle Mitarbeiter, die Sie hinzufügen, müssen über ein Icedrive-Konto verfügen.
Die kostenpflichtigen Pläne von pCloud bieten Benutzern Freigabeoptionen zum Sichern und Schützen freigegebener Dateien oder Ordner.
Das Teilen mit pCloud funktioniert genauso. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über eine Datei oder einen Ordner fahren, wird die Option „Teilen“ angezeigt. Für Ordner können Sie einen Link erstellen oder andere mit einer E-Mail-Adresse einladen. Für das Teilen von Ordnern per E-Mail muss der Empfänger ein pCloud-Benutzer sein. Wenn Sie auf die Option „Teilen“ für Dateien klicken, wird ein Link erstellt, den Sie mit jedem teilen können.
Nutzer des kostenlosen Plans von Icedrive haben keinen Zugriff auf zusätzliche Einstellungen. Nutzer eines kostenpflichtigen Plans können jedoch die Linkeinstellungen anpassen, um Passwörter oder ein Ablaufdatum für den Link hinzuzufügen.
Beide Dienste bieten Sicherheitseinstellungen für freigegebene Links. Zu diesen Optionen gehören das Hinzufügen eines Passworts, ein Ablaufdatum und das Zulassen oder Beschränken von Downloads. Diese Optionen sind bei beiden Diensten nur bei kostenpflichtigen Plänen verfügbar.
Kostenlose Konten
Sowohl Icedrive als auch pCloud bieten kostenlose Tarife an und beide bieten 10 GB persönlichen Speicherplatz. Das kostenlose Konto von Icedrive finden Sie in der Mitte der Seite „Tarife“, die Sie aufrufen können, indem Sie auf der Startseite auf „Erste Schritte“ oder in der Fußzeile auf „Tarife und Preise“ klicken. Sobald Sie Ihre Daten eingegeben und Ihre E-Mail-Adresse bestätigt haben, können Sie auf Ihr kostenloses 10-GB-Konto zugreifen.
pCloud wirbt auf seiner Homepage mit seinem kostenlosen 10 GB-Speicherplatz. In der Realität erhalten Sie jedoch nur 7 GB, da Sie mit 2 GB beginnen und weitere 5 GB freischalten können, indem Sie einige grundlegende Aufgaben mit dem Dienst erledigen. Um die verbleibenden 3 GB freizuschalten, müssen Sie drei Freunde einladen, den Dienst zu nutzen.
Unterschiede
Trotz der Ähnlichkeiten zwischen den beiden Diensten gibt es einige bemerkenswerte Unterschiede. Der offensichtlichste ist, dass pCloud andere Funktionen wie Backups, einen dedizierten Media Player und eine bessere Dateiversionierung bietet.
Dateiversionierung
Je nachdem, welchen Dienst Sie verwenden und ob Sie ein kostenloses oder kostenpflichtiges Konto haben, kann die Dateiversionierung zwischen Icedrive und pCloud erheblich variieren.
Icedrive ist das restriktivere der beiden Programme. Es beschränkt die Versionen im kostenlosen Plan auf drei pro Datei und behält diese drei Versionen nur 15 Tage lang. Bezahlte Pläne erhalten 10 Versionen einer bestimmten Datei, die 180 Tage lang verfügbar bleiben. Icedrive bietet nicht viel Flexibilität, was es zu einer frustrierenden Wahl für diejenigen macht, die Projektdokumente mit vielen Revisionen haben.
pCloud nennt seine Dateiversionsfunktion „Rewind“ und sie ist nicht so intuitiv wie die von Icedrive oder vielen anderen Cloud-Speicherdiensten. Mit Rewind können kostenlose Konten 15 Tage lang auf frühere Dateiversionen zugreifen. Bezahlte Einzelkonten erhalten 30 Tage, während Geschäftskonten 180 Tage Zeit haben. pCloud begrenzt die Anzahl der Dateiversionen nicht und bietet die Möglichkeit, einen erweiterten Dateiverlauf als separates Add-on zu erwerben – was es zur flexibleren Wahl macht.
Backups
Ob Cloud-Speicher mit zusätzlichen Backup-Funktionen ausgestattet ist, ist manchen Leuten vielleicht egal. Icedrive hat eine Backup-Funktion namens Backup Wizard, die an die mobile App gebunden ist. Der Backup Wizard ist eine separate Funktion von automatischen Kamera-Uploads. Er ist jedoch nur mit kostenpflichtigen Konten verfügbar.
pCloud bietet eine kostenlose Backup-Funktion, sogar für kostenlose Konten. Allerdings handelt es sich nicht um einen echten Cloud-Backup-Dienst, da er keine erweiterten Tools wie die Option zur Verwendung von NAS-Geräten bietet. Weitere Informationen zum Unterschied zwischen Cloud-Speicher und Backup finden Sie in unserem Artikel. Es ist jedoch eine flexible Ergänzung zu jedem Plan. Beachten Sie jedoch, dass alle Daten, die Sie sichern, auf Ihr Speicherkontingent angerechnet werden.
Mit pCloud können Sie Daten von Ihrem Computer, Bilder und Videos von Mobilgeräten und sogar Daten von Drittanbieter-Apps sichern.
Mit pCloud Backups können Sie die Desktop-App herunterladen und einmalige oder wiederkehrende Backups für Ihre gewünschten Ordner einrichten. Mit der mobilen pCloud-App können Sie Bilder und Videos automatisch auf ein mobiles Gerät hochladen. pCloud unterstützt auch Backups von Drittanbietern, unter anderem mit OneDrive, Dropbox und Google Photos.
Cloud-Funktionen
In Bezug auf Funktionen bietet pCloud mehr als Icedrive. Ein gutes Beispiel ist die dedizierte Audio-Registerkarte, die in jedem pCloud-Konto enthalten ist. Diese Registerkarte nimmt alle hochgeladenen Musikdateien auf und ermöglicht Ihnen, sie alphabetisch oder nach Song, Album, Künstler oder Wiedergabeliste zu sortieren.
pCloud verfügt auch über einen Passwort-Manager. Er funktioniert wie andere Passwort-Manager, stellt sichere Passwörter bereit und füllt diese automatisch aus, wenn Sie eine Website besuchen. Es handelt sich um einen kostenpflichtigen Dienst, der nicht in kostenpflichtigen Tarifen enthalten ist. Allerdings ist dies eine Option, die Icedrive nicht bietet.
Wenn Sie Bilder oder andere Markenelemente haben, können Sie diese verwenden, um Ordner anzupassen, die Sie mit anderen Personen teilen möchten. Dies verleiht Ihrem öffentlich zugänglichen Ordner ein professionelles Erscheinungsbild.
Schließlich kann jeder, der pCloud besucht, den kostenlosen und sicheren 5-GB-Dateiübertragungsdienst auch ohne Konto nutzen.
Planauswahl
Icedrive bietet drei Optionen: Lite, Pro und Pro+. Alle drei bieten eine jährliche Abrechnung, während die Pro- und Pro+-Pläne monatlich bezahlt werden können. Wie bei anderen Diensten bedeutet die jährliche Zahlung niedrigere durchschnittliche monatliche Kosten. Icedrive bietet keine Familien- oder Geschäftspläne an. Weitere Informationen finden Sie in unserem Icedrive-Preisleitfaden.
Icedrive bietet nur drei kostenpflichtige Tarife zur Auswahl und keine Optionen für Familien oder Unternehmen.
pCloud bietet nur zwei Optionen für individuelle Pläne: Premium 500 GB und Premium Plus 2 TB mit monatlichen oder jährlichen Zahlungsoptionen. Wenn Sie sich für den Lifetime-Plan entscheiden, bietet dieser eine benutzerdefinierte 10-TB-Option. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum pCloud-Lifetime-Plan.
pCloud bietet Ihnen zusätzliche Planoptionen für Familien und Unternehmen.
pCloud bietet auch zwei Familienpläne an, einen mit 2 TB und einen mit 10 TB. Diese Pläne gelten nur lebenslang. Unternehmen mit drei oder mehr Benutzern können zwischen zwei Geschäftsplänen wählen. Der Business-Plan bietet 1 TB Speicherplatz pro Benutzer, während der Business Pro-Plan unbegrenzten Speicherplatz bietet. Darüber hinaus enthalten die Geschäftspläne pCloud Crypto. Weitere Informationen finden Sie in unserem pCloud-Preisleitfaden.
Was ist besser: Icedrive oder pCloud?
pCloud bietet etwas mehr als Icedrive, ist aber kein Spitzenreiter. Beide Dienste bieten ähnliche Funktionen mit vergleichbaren Speichermengen zu wettbewerbsfähigen Preisen. Darüber hinaus haben beide ähnliche Lifetime-Planoptionen, sodass eine langfristige Bindung an einen der beiden Dienste eine Überlegung wert ist. pCloud bietet zwar mehr Funktionen, aber die Nutzung seines vollen Potenzials kann kostspielig werden.
Icedrive ist einer der am einfachsten zu verwendenden Cloud-Speicherdienste und legt eindeutig großen Wert auf das Benutzererlebnis. Sein optimierter, unkomplizierter Ansatz für Cloud-Speicher macht ihn ideal für alle, die Platz zum Speichern von Daten benötigen.
pCloud bietet auf verschiedene Kundengruppen zugeschnittene Pläne und liefert einen Service voller Features und Funktionen. Einzelpersonen, kleine Teams, Familien und sogar größere Unternehmen finden einen Plan, der ihren Bedürfnissen entspricht.
Wir empfehlen Icedrive, wenn Sie möchten …
- Ein ausgefeiltes Benutzererlebnis: Die Benutzeroberfläche, das Layout und der Workflow von Icedrive sind für nahezu jeden ideal, da es ein benutzerfreundlicher Dienst ist.
- Erschwingliche Pläne: Icedrive bietet im Durchschnitt weniger Speicherplatz pro Plan, ist aber auch einer der günstigsten Cloud-Speicherdienste.
- Verschlüsselungsordner: Der private Verschlüsselungsordner von Icedrive ist in allen kostenpflichtigen Plänen enthalten, d. h. Sie müssen zusätzlich zu Ihrem Plan keine zusätzliche Gebühr zahlen.
Wir empfehlen pCloud, wenn Sie möchten …
- Zahlreiche Cloud-Funktionen: pCloud bietet seinen Konten mehr Funktionen, beispielsweise eine Desktop-Backup-Funktion und einen dedizierten Bereich für Musik.
- Robustere Dateiversionierung: Obwohl pCloud die Dateiversionierung anders handhabt als die meisten Konkurrenten, ist seine Versionierungsrichtlinie für die meisten Leute großzügig genug, auch ohne das kostenpflichtige Add-on.
- Weitere Planoptionen: Unabhängig von Art und Größe des Cloud-Speichers, den Sie benötigen, hat pCloud wahrscheinlich einen Plan, der Ihren Anforderungen entspricht, einschließlich Optionen für Familien und Unternehmen.
Wenn Sie andere Dienste in Betracht ziehen möchten, schauen Sie sich … an.
Eine hervorragende Alternative zu Icedrive und pCloud ist Sync.com. Während Icedrive und pCloud einen kostenpflichtigen privaten Verschlüsselungsordner anbieten, wendet Sync.com eine Zero-Knowledge-Verschlüsselung auf ein gesamtes Konto an. Sync.com bietet auch ein kostenloses 5-GB-Konto an, sodass Sie den Dienst ganz einfach testen können. Lesen Sie unseren Sync.com-Testbericht, den Vergleich Sync.com vs. Icedrive oder Sync.com vs. pCloud, um mehr zu erfahren.
Wie Sync.com bietet MEGA private Verschlüsselung für ein ganzes Konto und hat mit 20 GB einen der großzügigsten kostenlosen Tarife. Weitere Informationen finden Sie in unserem MEGA-Test und Icedrive vs. MEGA. Für diejenigen, die mehr Drittanbieter-App-Verbindungen und Tools für die Zusammenarbeit suchen, sind Dropbox, Google Drive und OneDrive gute Alternativen.
Dropbox ist einer der ursprünglichen Cloud-Speicheranbieter. Es funktioniert gut mit nativen Apps wie Dropbox Paper und unterstützt Google- und MS Office-Verbindungen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Dropbox-Test.
Wenn Sie bei einem der vorherigen Ökosysteme bleiben und Ihren Cloud-Speicher zentralisieren möchten, bietet Google Drive eine Vielzahl von Google Workspace-Apps und ist einfach zu verwenden. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Google Drive-Test, im Artikel „Google Drive vs. Icedrive“ oder im Leitfaden „Google Drive vs. pCloud“. OneDrive synchronisiert und integriert sich nahtlos mit MS Office. Unser OneDrive-Test behandelt den Dienst ausführlicher.
Das Urteil: Warum wir glauben, dass pCloud insgesamt gewinnt
Wir geben pCloud in diesem direkten Vergleich den Vorzug, da es sowohl für kostenlose als auch für kostenpflichtige Konten etwas mehr zu bieten hat. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Geld für eines der Add-Ons ausgeben.
Nutzen Sie einen der Cloud-Speicherdienste? Wenn nicht, welchen verwenden Sie? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen. Danke, dass Sie unseren Artikel gelesen haben.
FAQ: pCloud vs. Icedrive im Vergleich
- Ist pCloud besser als Icedrive?
Insgesamt ja, da pCloud mehr Funktionen als Icedrive bietet. Allerdings bieten pCloud und Icedrive beide hervorragende Sicherheit und machen das Speichern und Teilen Ihrer Daten einfach.
- Ist der Icedrive-Cloud-Speicher sicher?
Ja, Icedrive schützt Ihre Daten mit TLS/SSL-Verschlüsselung für übertragene Daten und Twofish-Verschlüsselung für gespeicherte Daten. Wenn Sie einen kostenpflichtigen Plan haben, profitieren alle Daten, die Sie im Verschlüsselungsordner speichern, von der Zero-Knowledge-Verschlüsselung.
- Aus welchem Land kommt Icedrive?
Icedrive hat seinen Sitz in Swansea, Großbritannien, und verfügt über Server in Deutschland und den USA
- Kann ich pCloud vertrauen?
Ja. Bei der Nutzung von pCloud konnten wir keine Fehler im Umgang mit Ihren Daten feststellen.
Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.
Ja Nein