Seit Jahren gewöhnt uns iFixit an gerade erschienene Videos und Artikel zur Demontage elektronischer Produkte. Und nachdem habe das iPhone 15 Pro Max zerlegtverwöhnt uns der Reparaturspezialist mit einem YouTube-Video iPhone 15-Teardown. Dieses Video ist jedoch etwas Besonderes, da iFixit uns nicht nur das neueste iPhone zerlegt, sondern uns auch mikroskopische Ansichten bestimmter Elemente des Smartphones präsentiert.
Wir erhalten beispielsweise mikroskopische Ansichten der Batterieanschlüsse, Bildschirmpixel oder sogar Kamerapixel. Für alle, die schon immer neugierig auf das Innere ihres Smartphones waren, ist das iFixit-Video sehr interessant.
Theoretisch gute Reparierbarkeit
Das Interesse an der Demontage von iFixit besteht nicht nur darin, unsere Neugier zu befriedigen, sondern auch darin, uns zu zeigen, wie das iPhone zerlegt wird. Und in dieser Hinsicht weist das iPhone 15 sehr viele Ähnlichkeiten mit dem 2022 erschienenen iPhone 14 auf. Dank der Öffnung auf der Rückseite des Geräts sind alle Komponenten dennoch leicht zugänglich.
Laut iFixit stellt diese Architektur einen enormen Gewinn hinsichtlich der Reparierbarkeit dar. Darüber hinaus hat Apple Berichten zufolge neue Komponenten modular aufgebaut, was Reparaturen noch einfacher macht. Theoretisch hat Apple also ein Produkt entwickelt, das leicht zu reparieren ist.
Das Problem mit Apple-Produkten?
Leider werden diese Konstruktionsbemühungen durch die Kopplung der Teile behindert. Aufgrund dieser Kopplung können wir beispielsweise bestimmte Teile zweier identischer Modelle nicht austauschen. Dies erfordert, dass Reparaturbetriebe oder diejenigen, die ihre Geräte selbst reparieren möchten, ihre Ersatzteile bei Apple oder seinen offiziellen Partnern kaufen.
Beispielsweise kaufte iFixit zwei iPhone 15 Pro Max und versuchte, die Lidar-Module dieser beiden Smartphones auszutauschen. Dies verursachte einen Kamerafehler.
Aufgrund dieses Problems bei der Verbindung der Teile hat das iPhone 14 auch einen iFixit-Reparaturwert von 4 von 10, obwohl es eines der am einfachsten zu reparierenden Smartphones sein dürfte. Während iFixit auf die Veröffentlichung von Ersatzteilen und Reparaturhandbüchern für das iPhone 15 wartete, bewertete es dieses Modell außerdem mit einer Reparaturfähigkeitsbewertung von 4 von 10. Diese Bewertung sollte sich jedoch nach der Veröffentlichung von Handbüchern und Ersatzteilen ändern.
Nicht der gleiche Sensor wie beim iPhone 15 Pro
Ansonsten bringt der von iFixit durchgeführte Teardown auch neue Informationen zum technischen Datenblatt des iPhone 15 zu Tage. Das iPhone 15 verfügt wie das iPhone 15 Pro über einen 48-Megapixel-Hauptsensor. Allerdings ist die Auflösung zwar gleich, das iPhone 15 verfügt jedoch über einen anderen Sensor. Der 48-Megapixel-Sensor des iPhone 15 ist etwa 22 % kleiner als der Sensor des iPhone 15 Pro. Und laut iFixit dürfte das iPhone 15 daher bei schlechten Lichtverhältnissen etwas schlechter abschneiden als das iPhone 15 Pro.