Apple hat gerade ein neues Update für die interne Software der AirPods vorgestellt. Dies ist nur für bestimmte Modelle verfügbar. Dabei handelt es sich um die „klassischen“ AirPods der zweiten und dritten Generation, die kabellosen AirPods Max-Kopfhörer und beide Versionen der AirPods Pro. Die Original-AirPods (erste Generation) sind daher nicht betroffen.
Diese Version, nummeriert 5E133da es von Benutzern häufig nicht manuell installiert werden kann. Wir wissen jedoch, dass es ausreicht, die Kopplungsverbindung zwischen den kabellosen Kopfhörern und dem zugehörigen iPhone aufrechtzuerhalten, wenn dieses mit dem Internet verbunden ist, damit der Download im Hintergrund erfolgt. Natürlich ist es auch notwendig, dass das Handy und die Headsets über eine ausreichende Akkulaufzeit verfügen.
Inhalt
Wie üblich hat Apple leider keine weiteren Informationen zur Einführung neuer Funktionen mit Update 5E133 kommuniziert. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Software diese bietet, aber das wissen wir Zu diesem Anlass wurden technische Probleme behoben.
Es kommt auch manchmal vor, dass in solchen Situationen Patches zur Schließung von Sicherheitslücken enthalten sind, in den offiziellen Versionshinweisen, die wir einsehen konnten, jedoch nichts zu diesem Thema angegeben ist. In jedem Fall ist es dennoch ratsam, Ihre AirPods so schnell wie möglich zu aktualisieren.
Treffen Sie sich im Geschäft
Gleichzeitig hat Apple seinen Update-Prozess dennoch verbessert und bietet Interessenten nun die Möglichkeit, in seinen Stores das Update durchzuführen. Dies kann nützlich sein, wenn das mit den AirPods verbundene iPhone beispielsweise verloren gegangen ist oder gestohlen wurde, was keine Seltenheit ist. Der Hersteller fügt hinzu, dass Sie hierfür einen Termin vereinbaren müssen, da er weiß, dass es möglich ist, sich an einen zugelassenen Partner zu wenden und nicht unbedingt an einen Apple Store.
Im Rahmen der Wartung ist ein Techniker für die Durchführung des Updates verantwortlich.