Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Im Jahr 2026 steht eine große Veränderung für Apple Watches an

Aller Voraussicht nach könnte bereits 2026 eine nächste Apple Watch mit microLED-Bildschirm auf den Markt kommen. Dies jedenfalls geht aus einem neuen Artikel des Fachmagazins hervor DigiTimesoft sehr gut zu diesem Thema informiert. Die Quelle verbreitet regelmäßig Gerüchte über die Zukunft der Produkte des Apple-Unternehmens, die sich meist im Nachhinein als wahr erweisen.

Doch was ist dann der Vorteil eines MicroLED-Bildschirms, insbesondere im Vergleich zum aktuellen OLED-Format, das bereits erfolgreich ist? Zunächst sollten Sie wissen, dass diese Technologie theoretisch bessere Kontraste und lebendigere Farben ermöglicht. Vor allem aber dürfte dieses Feature für Besitzer von iPad-Tablets von Interesse sein, da miniLED bereits auf den iPad Pro-Modellen verfügbar ist. Diese Alternative bietet ähnliche Vorteile.

Ein überarbeitetes Design wäre ebenfalls in Planung

Bedenken Sie gleichzeitig, dass frühere Gerüchte auch auf der Einführung eines komplett überarbeiteten Gehäuses für die Apple Watch basieren. Diese neue Funktion könnte mit der Veröffentlichung eines potenziellen Modells mit der Nummer X das Licht der Welt erblicken, wie es einige Jahre zuvor beim gleichnamigen iPhone der Fall war. Die Idee dahinter ist, dass der Hersteller tatsächlich das zehnjährige Bestehen der vernetzten Uhrenreihe feiert – wie schon bei seinen Mobiltelefonen zuvor.

Konkret wissen wir jedoch nicht wirklich, wie diese „Apple Watch Series X“, über die so viel geredet wird, aussehen könnte. Erwarten Sie nicht, dass Apple eine Uhr mit kreisförmigem Bildschirm vorstellt: Dieses Leistungsversprechen behält sich Cupertino im Moment offenbar noch der Konkurrenz vor. Möglicherweise ist jedoch ein besseres Größen-/Bildschirmverhältnis zu erwarten, obwohl dies wahrscheinlich nicht ausreicht, um eine „große“ Verbesserung wie die von der Presse vorhergesagte anzuzeigen.

Die Konkurrenz bleibt nicht zurück

Gegenüber der Apple Watch bietet Samsung immer noch eine eigene Reihe vernetzter Uhren an, wobei die aktuelle Galaxy Wach 6 zu den effizientesten zählt. Wir können auch die Pixel Watch-Kollektion von Google zitieren, die offensichtlich auf dem Open-Source-Betriebssystem Wear OS basiert.

Die Preise sind oft günstiger als bei Tim Cook, dennoch sticht die Apple Watch SE mit einem Preis von rund 300 Euro hervor. Und Sie, welche vernetzte Uhr hat Sie bereits überzeugt?

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.