Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Immer mehr Technologieunternehmen reagieren auf Russlands Invasion in der Ukraine

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen weiter: Immer mehr Technologieunternehmen reagieren auf Russlands Invasion in der Ukraine

Anfang des Monats haben wir einen Artikel zusammengestellt, in dem wir darlegen, wie Technologieunternehmen auf die russische Invasion in der Ukraine reagierten. Von der Abschaltung von Diensten bis hin zur Unterstützung bei der Cyberabwehr haben Unternehmen wie Microsoft, Google und Meta den Zugang des Landes zu technischen Ressourcen sowohl für Unterhaltung als auch für Unternehmen erheblich beeinträchtigt.

Nun, es ist etwas mehr als eine Woche später, und noch mehr Unternehmen haben beschlossen, sich aus Russland zurückzuziehen, um das Land davon zu überzeugen, den Konflikt mit der Ukraine zu beenden. So reagieren noch mehr Technologieunternehmen auf die russische Invasion in der Ukraine.

Apple Alle Verkäufe pausieren

Hoffentlich mögen die Russen iPhones nicht so sehr, da der Technologieriese beschlossen hat, den Verkauf seiner beliebten Geräte im Land einzustellen.

Das ist jedoch noch nicht alles. Früher in diesem Monat, Apple hat seine digitalen Dienste wie eingestellt Apple Pay In Russland wurden staatliche Medien wie Sputnik und RT News aus dem App Store blockiert und blockiert Apple Karten zeigen den Verkehr und Live-Vorfälle an, um zum Schutz der ukrainischen Bürger beizutragen.

Zuletzt, Apple hat beschlossen, diese Woche Suchanzeigen im russischen App Store auszusetzen, die „bis auf weiteres“ deaktiviert bleiben.

TikTok stoppt Uploads und Livestreams

Als beliebteste Website der Welt hat TikTok erheblichen Einfluss auf die Technologiewelt. Das Unternehmen hat beschlossen, auf den russischen Verbotszug aufzuspringen und Video-Uploads und Livestreams im Land einzustellen.

1/ TikTok ist ein Ventil für Kreativität und Unterhaltung, das in Zeiten des Krieges, in denen die Menschen mit immensen Tragödien und Isolation konfrontiert sind, eine Quelle der Erleichterung und der menschlichen Verbindung bieten kann. Die Sicherheit unserer Mitarbeiter und unserer Nutzer bleibt jedoch unsere höchste Priorität.

– TikTokComms (@TikTokComms) 6. März 2022

Laut TikTok liegt der Grund für den Schritt in den neuen Gesetzen Russlands zur Entfernung von „Fake News“, die sich als nichts weiter als eine weitere Propagandataktik des Landes erwiesen haben.

Wie andere soziale Netzwerke im Einklang mit dem Russland-Verbot hat auch TikTok RT News und Sputnik aus der mobilen App ausgeschlossen.

PayPal sammelt Geld

Richtig, PayPal, der Finanzriese, hat über 150 Millionen US-Dollar zur Unterstützung der Ukraine durch eine breite Palette von Initiativen gesammelt, die dazu beitragen sollen, die Belastung des Landes durch die Invasion zu lindern.

Während die erste Reaktion des Finanzriesen PayPal etwas lakonisch ausfiel, sind dennoch grenzüberschreitende Transaktionen für Benutzer in Russland möglich. Nun hat das Unternehmen jedoch beschlossen, Russland vollständig vom Dienst auszuschließen und den Betrieb des Finanzdienstes auf absehbare Zeit einzustellen.

Airbnb verzichtet auf Buchungsgebühren

Während Airbnb die Bewegung unterstützt, wurde diese Aktion tatsächlich von Nutzern organisiert, die den Bürgern der Ukraine helfen wollten. Einige Nutzer erkannten, dass sie ukrainische Airbnb-Anmietungen buchen konnten, ohne die Absicht zu haben, sie zu besuchen, um das Geld direkt in die Hände derjenigen zu bekommen, die es brauchen.

Die Idee verbreitete sich viral und spornte Tausende von Nutzern dazu an, über die Hausvermietungsplattform praktisch Geld zu spenden und so fast 2 Millionen US-Dollar für bedürftige ukrainische Bürger zu sammeln.

Innerhalb von 48 Stunden wurden in der Ukraine 61.406 Nächte gebucht. Das sind 1,9 Millionen US-Dollar, die an bedürftige Gastgeber gehen

So eine coole Idee aus unserer Community. Danke https://t.co/MEitgKB5Eo

— Brian Chesky 🇺🇦 (@bchesky) 4. März 2022

Anschließend hat Airbnb Gästen und Gastgebern sämtliche Buchungsgebühren erlassen, um mehr Nutzer zu ermutigen, sich an der Spende für wohltätige Zwecke zu beteiligen. Natürlich zieht Airbnb mit dem Rest der Technologie nach und hat den Service in Russland eingestellt, während es gleichzeitig ukrainische Nutzer durch diese einzigartige Bewegung unterstützt.

Microsoft stellt alle Verkäufe ein

Vor einer Woche kündigte Microsoft an, die Ukraine bei der Verteidigung gegen russische Hackerangriffe zu unterstützen, da das Land dafür berüchtigt sei, über umfangreiche Ressourcen im Bereich Cybersicherheit zu verfügen.

Nun hat sich der in Seattle ansässige Technologieriese jedoch noch weiter engagiert Aussetzung des Verkaufs aller Produkte und Dienstleistungen in Russland „um diese ungerechtfertigte, nicht provozierte und rechtswidrige Invasion zu verurteilen“.

Das ist nicht alles. Microsoft hat außerdem angekündigt, keine Inhalte von staatlichen russischen Medienunternehmen anzuzeigen und Suchergebnisse auf Bing aktiv herabzustufen.

Snapchat stoppt jegliche Werbung

Social-Media-Unternehmen unterstützen die Ukraine im Allgemeinen standhaft, und bei Snapchat und seiner Muttergesellschaft Snap ist das nicht anders. Das Social-Media-Unternehmen hat alle Werbeanzeigen in Russland eingestellt und akzeptiert keine Gelder mehr von von Russland unterstützten Organisationen.

Snap geht jedoch noch einen Schritt weiter und stellt 15 Millionen US-Dollar zur Verfügung, um zu helfen. Ziel des Geldes ist es, „Organisationen zu unterstützen, die den Menschen in der Ukraine direkte Hilfe leisten“.

Coinbase-Sperrkonten

Viele haben berichtet, dass die Sanktionen gegen Russland nicht ganz wirksam sind, da das Land und seine vielen Oligarchen stark in Kryptowährungen investiert sind, die notorisch unregulierbare Währung.

Jedoch, Coinbase – die wohl bekannteste Kryptowährungsbörse auf dem Markt – bemüht sich, alle Sanktionen einzuhalten, indem sie illegale Aktivitäten durch die Sperrung von über 25.000 Adressen an der Börse stoppt.

Auch wenn Kryptowährungen immer noch kontrovers diskutiert werden, ist es gut zu sehen, dass selbst so etwas wie die russische Invasion in der Ukraine alle auf die gleiche Seite bringen kann.