Seit Neujahr 2023 wurden allein über Reddit, Twitter und YouTube mehr als 5 Millionen Nachrichten mit Bezug auf ChatGPT verschickt. Der Chatbot mit künstlicher Intelligenz hat gezeigt, wie weit KI in den letzten Jahren gekommen ist, und fesselt sowohl Verbraucher als auch Führungskräfte.
Die allgemeine Begeisterung für generative und andere Mehrzweck-KI-Tools ist mehr als nur gute PR. Sie ist vielmehr ein Anzeichen für einen tektonischen Wandel in der Art und Weise, wie Unternehmen Software entwickeln, wie Unternehmen in Technologie investieren und wie einzelne Benutzer ihre Zeit und Energie investieren.
Die Entwicklung künstlicher Intelligenz war einst eine kostenintensive und zeitintensive Angelegenheit, die nur sehr spezifische Ergebnisse lieferte. In Zukunft wird die Arbeit der Technologiegiganten dafür sorgen, dass KI-Funktionen allgemein zugänglich und für eine Vielzahl von Branchen, Funktionen und Anforderungen anwendbar sind.
Für Zoho Social ist dies eine riesige Chance, Lösungen zu entwickeln, die Teams dabei helfen, intelligenter zu arbeiten, Kreativität freizusetzen und die geschäftliche Wirkung von Social Media exponentiell zu steigern. Für unsere aktuellen und zukünftigen Kunden ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um mit der Planung der Anpassung zu beginnen – und Ihren Teams die Tools bereitzustellen, die sie dafür benötigen.
Die KI und Automatisierung von Zoho Social übernimmt Ihre manuelle Arbeit beim Veröffentlichen, Zuhören, Analysieren und in der Kundenbetreuung, sodass Ihr Team die Entscheidungsfindung priorisieren kann, die keine Maschine nachahmen kann.
Veröffentlicht am
Eine neue Ära der KI-Innovation
Wir befinden uns mitten in einem grundlegenden Wandel in der KI, der die Software dramatischer weiterentwickeln wird als frühere Entwicklungen, etwa die Einführung grafischer Benutzeroberflächen (wie bei Windows und Mac) oder der Übergang vom Desktop zum mobilen Computing.
Maschinelles Lernen hat im letzten Jahrzehnt unbemerkt Einzug in Mainstream-Software gehalten. In dieser Zeit entwickelten Softwareunternehmen eigene Tools, um den Prozess der Gewinnung von Erkenntnissen aus riesigen Datensätzen zu automatisieren oder Erfahrungen besser zu personalisieren. Der Aufbau und das Training dieser Modelle waren teuer und sie dienten in der Regel nur einer einzigen Gelegenheit.
Die letzten Monate markierten den Beginn eines neuen Kapitels. Fortschritte bei großen Sprachmodellen (einer Teilmenge der KI) machen es möglich, über Lösungen hinauszugehen, die auf Nischenprobleme zugeschnitten sind. Unternehmen wie OpenAI, Google und ihre Kollegen entwickeln hochleistungsfähige Mehrzweckmodelle, die eine Vielzahl von Anwendungsfällen abdecken können. Mehr denn je stehen diese Innovationen Softwareanbietern aller Größen zur Verfügung, um sie in ihre eigenen Plattformen zu integrieren. Plötzlich verfügt jeder über die Tools, um KI-gestützte Funktionen zu erstellen.
Plattformen werden sich nicht allein dadurch differenzieren, dass sie über KI-Fähigkeiten verfügen, sondern dadurch, wie durchdacht sie KI in das Endbenutzererlebnis integrieren.
Mit KI bauen heißt nicht, dass wir aufhören, für Menschen zu entwerfen
Um das volle Potenzial der KI zu entfalten, geht es nicht mehr um punktuelle Funktionen und „schnellere Pferde“. Softwareunternehmen haben die Pflicht, mit diesen neuen Innovationen zu experimentieren – und den Kunden die Möglichkeit zu geben, sie selbst zu erleben. Die aufregendste Innovation ist nicht sehr aufregend, wenn man nicht darauf vertrauen kann, dass sie wie versprochen funktioniert.
Bei Zoho Social verfügen wir über eine Grundlage aus proprietärem maschinellem Lernen, von dem die Benutzer durch Funktionen wie optimale Sendezeiten, Stimmungsanalyse und Filterung expliziter Inhalte profitieren. Die Plattform von Zoho Social verarbeitet im Rahmen von Listening über 50.000 Social-Media-Posts pro Sekunde und durchschnittlich 600 Millionen Nachrichten täglich, sodass Marken schneller wichtige Erkenntnisse zu ihrem Geschäft, ihrem Publikum und ihrer Konkurrenz gewinnen. Unsere Übernahme von Repustate wird diese Funktionen in unseren Engagement-, Kundenbetreuungs- und Listening-Produkten nur noch verstärken.
Diese neue Phase der KI wird die Art und Weise verändern, wie wir Software entwickeln, aber sie wird unseren extremen Fokus auf benutzerzentriertes Design nicht ändern. Stattdessen müssen wir noch gezielter darauf achten, wie Mensch und KI im Zoho Social-Ökosystem zusammenarbeiten.
Designansätze werden und sollten sich weiterentwickeln, aber das Endziel bleibt dasselbe: die Menschen, die unser Produkt verwenden, effektiver zu machen. KI sollte als Exoskelett dienen, als Schicht, die Ihre vorhandenen Stärken verstärkt, oder als Assistent, der Sie von mühsamen Aufgaben abschirmt – damit Sie Zeit und Energie haben, um sich auf wirklich kreative Arbeit zu konzentrieren.
Sicherheit und Verantwortlichkeit werden auch weiterhin von größter Bedeutung sein. Tools wie ChatGPT können bei vielen Aufgaben eine Leistung auf menschlichem Niveau aufweisen, aber (wie Menschen) haben sie ihre Schwächen, darunter Vorurteile aufrechterhalten und Fehlinformationen „halluzinieren“.
KI ist nicht bereit, Ihre Marke oder Unternehmenskultur allein zu repräsentieren. Unsere Aufgabe ist es, Produkte zu liefern, die dem Benutzer Verantwortung und Kontrolle geben und gleichzeitig den manuellen Aufwand beim Durchsuchen Tausender von Nachrichten oder die Angst vor einem leeren Fenster beim Verfassen von Nachrichten eliminieren.
Führungskräfte: Bereiten Sie Ihre Teams auf eine neue Arbeitswelt vor
KI wird unsere Beziehung zur Software auf den Kopf stellen, egal ob Sie Marketingfachmann, Kundenbetreuer oder Datenanalyst sind. Bevor sie Technologie-Stacks überarbeiten oder Stellenbeschreibungen neu schreiben, müssen Führungskräfte darüber nachdenken, wie diese neuen Fähigkeiten die Art der Arbeit für ihre Teams verändern werden.
Sie sollten sich fragen:
Haben wir einen sicheren Raum zum Experimentieren?
Wenn es um KI geht, hat noch niemand alle Antworten. Unternehmen sollten sich jedoch mit Partnern zusammenschließen, die bereit sind, Lösungen zu vermitteln und sogar gemeinsam zu entwickeln.
Bei Zoho Social wird schnelle Innovation niemals auf Kosten der Qualität oder Markensicherheit gehen. Wir werden Gelegenheiten nutzen, unsere Kunden in den Lernprozess einzubeziehen, einschließlich Betaversionen, um neue Funktionen zu erkunden und unter Druck zu testen. Die effektivsten KI-gestützten Funktionen werden auf das Design der Benutzeroberfläche und des Workflows hinauslaufen. Und das beste Design entsteht nicht zufällig oder im luftleeren Raum. Kundenfeedback prägt ständig unseren Fahrplan, unsere Prioritäten und die Art und Weise, wie Funktionalität zum Leben erweckt wird.
Wo kann KI unsere Mitarbeiter ergänzen?
Vor allem in den sozialen Medien erwarten Verbraucher zunehmend, dass sich Marken menschlicher und authentischer präsentieren. Demgegenüber stehen die Anforderungen der Unternehmen an Effizienz und Skalierbarkeit. In diesem Push-and-Pull kann KI einen enormen Mehrwert bieten.
Schauen Sie sich Ihr Team an und finden Sie heraus, wo es heute am meisten Hilfe braucht. Welche Aspekte ihrer Arbeit sind am mühsamsten? Was würde Ihrem Team helfen, Ihre Kunden besser zu unterstützen, auch schrittweise? Dies ist eine Chance, reinen Tisch zu machen und Prozesse oder Aufgaben, die Ihren Mitarbeitern nichts nützen, radikal umzustrukturieren.
Investieren wir in dauerhaften Wert oder in kosmetische Attraktivität?
Wir stehen erst am Anfang dieser neuen KI-Ära. Führungskräfte sollten flexibel bleiben und in den kommenden Monaten und Jahren mit stetigen Fortschritten rechnen. KI wird die Funktionsweise von Software und die Art und Weise, wie viele Aufgaben erledigt werden, stark verändern, aber es ist noch unklar, wie, wann und in welchem Tempo.
Dies wird Auswirkungen auf Ihre zukünftigen Technologieinvestitionen haben. In der Vergangenheit haben Unternehmen für maßgeschneiderte KI-Modelle bezahlt oder viel Zeit damit verbracht, Modelle für ihre individuellen Umstände zu trainieren. Diese maßgeschneiderten Lösungen haben möglicherweise nur eine kurze Haltbarkeitsdauer und können sich nicht mit Ihren sich ändernden Anforderungen weiterentwickeln. Suchen Sie nach einem Tool, das in sechs, zwölf oder 24 Monaten noch geschäftsfördernd wirkt, anstatt sich mit einem zufrieden zu geben, das heute die richtigen Kästchen ankreuzt. Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit sind das A und O.
Sind unsere Voraussetzungen für langfristigen Erfolg gegeben?
Bei jeder neuen Technologie müssen Sie klare Regeln für den Einsatz festlegen. In welchen Szenarien und in welchem Ausmaß ist es akzeptabel, die Kontrolle an ein KI-Tool abzugeben? Wo finden die Übergänge zwischen KI-Ausgabe und menschlicher Bearbeitung oder Verfeinerung statt? Und was noch wichtiger ist: Kann die Plattform, in die Sie investieren, diese Trennlinien in die gesamte Benutzeroberfläche einbetten?
Wenn Sie KI einsetzen, engagieren Sie auch das Unternehmen, das sie entwickelt hat. Es ist wichtig, in einen Softwarepartner zu investieren, der gemeinsam mit Ihnen ermittelt, wie KI Ihre Anforderungen am besten erfüllen kann. Wie bei jeder Bürodynamik werden unweigerlich Fragen der Kontrolle, des Eigentums und der Verantwortung aufkommen, sobald die anfängliche Begeisterung nachlässt. Wenn diese Probleme auftauchen, brauchen Sie einen Softwarepartner mit Verständnis für Ihre Anliegen und viel Erfahrung darin, Kunden dabei zu helfen, sich in ständig wechselnden Umgebungen zurechtzufinden.
Intelligente Wetten platzieren
KI wird unsere Arbeitsweise und die unserer Kunden grundlegend verändern. Sie öffnet die Tür zu ungeahnten Produktivitätssteigerungen und Markeninnovationen.
Wie wir bereits beobachten, entstehen in den verschiedensten Bereichen bahnbrechende KI-Funktionen. Doch was nützt eine Technologie, wenn sie von den Benutzern nicht angenommen wird? Wie wertvoll ist eine Investition, wenn sie keine greifbaren Auswirkungen auf Ihr Unternehmen hat oder nicht vertrauenswürdig ist?
Bei Zoho Social ist es unsere Verantwortung, KI-gestützte Lösungen zu entwickeln, die einen bedeutenden Unterschied machen – sei es, dass soziale Daten in Ihrem gesamten Unternehmen schneller an die Oberfläche gelangen oder dass Ihre Teams Trends oder potenzielle Krisen leichter erkennen können, bevor sie ihren Höhepunkt erreichen.
Führungskräfte müssen sich auf Veränderungen vorbereiten. Das ist viel weniger einschüchternd und spannender, wenn Sie auf Tools und Partner setzen, die mit Ihrem Team arbeiten – und nicht gegen es.