Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Inbound vs. Outbound: Was ist besser für Ihre Marketingstrategie? Verwandte Beiträge

Warum möchten Sie mehr über Inbound- und Outbound-Marketing erfahren?

Die Welt des Marketings hat mit der Entwicklung der Online-Branche und des E-Einzelhandels einen bedeutenden Wandel erlebt. Die Anforderungen an das Geschäftsmarketing unterscheiden sich natürlich je nach Plattform, Zielgruppe, Mission und Vision.

Unabhängig davon, ob es sich um ein stationäres Geschäft oder ein E-Commerce-Unternehmen handelt, sind Marketing und Werbung ein unvermeidlicher Teil Ihrer Verkaufsstrategie.

Ja, Ihre potenziellen Kunden stehen unter zu großem Druck, aus einem Pool von Anzeigen die für sie am besten geeignete auszuwählen. Darüber hinaus umfasst diese Anzeigenanzahl alles von Fernsehwerbung über Werbebanner bis hin zu digitalen Anzeigen im Internet und in sozialen Medien.

Daher ist es ein harter Wettbewerb, bei so vielen Marketinganzeigen das Interesse Ihres potenziellen Publikums zu wecken. Dank der technischen Entwicklung gibt es verschiedene Marketingansätze, die Unternehmen anwenden können, um ihre potenziellen Kunden zu erreichen, nämlich Inbound-Marketing und Outbound-Marketing.

„Eingehend vs. Ausgehend“ Auch die Preise wuchsen mit dem wachsenden Markt. Es gibt jedoch immer noch einige entscheidende Unterschiede, auf die Vermarkter bei der Planung ihrer Marketingstrategien achten.

In diesem Blog lesen wir außerdem mehr über den Unterschied zwischen Inbound- und Outbound-Marketing sowie Briefings zu Inbound-Marketing, Outbound-Marketing, den Herausforderungen des Outbound-Marketings, die zum Inbound-Marketing für den E-Commerce geführt haben, und den Vorteilen seiner Nutzung.

Inbound vs. Outbound: Ein Überblick

Haben Sie sich schon einmal mit der Ausarbeitung einer Marketingstrategie für Ihr Unternehmen befasst?

Die Entwicklung einer Marketingstrategie ist ein Weg, der in mehrere Richtungen führt. Es liegt an Ihnen, ob Sie auffällige Werbeschilder verwenden oder ein persönliches Gespräch mit der Zielgruppe führen möchten, um sie durch Ihre Produkte und Dienstleistungen zu führen.

Der Vergleich von Inbound- und Outbound-Marketing ist der am häufigsten verwendete Vergleich für übergreifende Marketingstrategien.

Quelle: medtextpert.com

Dies ist nur ein Überblick über die Unterschiede zwischen Inbound-Marketing- und Outbound-Marketing-Ansätzen. Im Folgenden werden wir uns mit dem Outbound-Marketing-Ansatz und den damit verbundenen Herausforderungen befassen, die die Nachfrage nach Inbound-Marketing in der Online-Branche verstärkt haben.

Was ist Outbound-Marketing?

Quelle: leadg2.thecenterforsalesstrategy.com

Outbound-Marketing, auch traditionelles Marketing genannt, ist der klassischste Ansatz zur Umsetzung von Marketingstrategien zur Produkt-/Dienstleistungswerbung. Das Versenden von Nachrichten an ein großes Publikum oder das Aufstellen von Plakatwänden, die Inszenierung von Radiospots für Audiomarketing usw. fallen alle unter den Begriff Outbound-Marketing.

Der einzige Zweck eines Outbound-Marketing-Ansatzes ist die Hoffnung, einen Verkauf zu erzielen. Outbound- oder traditionelles Marketing basiert auf der Verbreitung von Informationen an größere Gruppen, um im Gegenzug höhere Umsätze zu erzielen.

Obwohl Outbound-Marketing mit traditionellen Marketingmethoden in Verbindung gebracht wird, wird es von modernen Vermarktern auch auf modernere Technologien wie Pay-per-Click-Werbung und Spam-E-Mails angewendet.

Laut der Umfrage von DatenboxModerne Unternehmen nutzen traditionelle Marketingmethoden und -konzepte mit modernen Akzenten, um ihre Ziele zu erreichen.

Nun stellt sich die Frage: Wenn ihre Methoden immer noch vielversprechend sind, warum herrscht dann die feste Überzeugung, dass Outbound-Marketing tot ist und Inbound-Marketing die Zukunft ist?

Die Probleme oder Herausforderungen beim Outbound-Marketing

Beim Outbound-Marketing übermitteln Sie einer so großen Zielgruppe dieselbe Botschaft, dass Sie deren Erlebnis nicht personalisieren können und die Botschaft daher für alle allgemein halten müssen.

Daher verlieren Sie die Möglichkeit, spezifisch und relevant auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der jeweiligen Gruppe einzugehen. Outbound-Marketing kann schwierig sein, richtig zu machen. Hier sind einige Nachteile der Verwendung von Outbound-Marketing-Taktiken für moderne Geschäftsanforderungen –

  • Outbound-Marketing ist allgemeiner angelegt, da es eine Herausforderung darstellt, es für jeden ansprechend und relevant zu gestalten.
  • Das Ausblenden von Outbound-Marketing ist einfacher als das Einschalten. Sie können beispielsweise alle Ihre Spam-Mails löschen und die Fernsehwerbung mit nur einem Mausklick stummschalten.
  • Beim Outbound-Marketing ist die Verfolgung der Leistung jeder Aktivität eine komplexe Aufgabe.
  • Outbound-Marketing ist teuer: Man muss für Werbeplätze im Radio und Bannerwerbung bezahlen, Plakatwände kaufen, für Haustür-Verkaufskampagnen reisen usw.

Was ist Inbound-Marketing?

Quelle: matchcraft.com

Der Inbound-Marketing-Ansatz hingegen wirkt wie ein Magnet, der potenzielle Leads zu Ihrem Unternehmen zieht, anstatt nur Nachrichten zu versenden. Mit Inbound-Marketing haben Sie die Möglichkeit, die Besucher direkt in Bezug auf ihre Anforderungen und Suchanfragen (die sie auf Ihrer Website durchführen) anzuleiten, zu betreuen, zu unterstützen und zu informieren.

Entdecken Sie Inbound-Marketing für E-Commerce!

Um detailliertere und umfassendere Kenntnisse zum Inbound-Marketing für E-Commerce zu erhalten, lesen Sie unseren kostenlosen Leitfaden.

Jetzt lesen

Inhalt ist der Kern des Inbound-Marketings. Er ist auch der wichtigste Unterschied zwischen Inbound- und Outbound-Marketing. Wie wir oben besprochen haben, muss Outbound-Marketing allgemeine Inhalte erstellen, wenn man die Größe der Zielgruppe berücksichtigt, die es gleichzeitig anspricht.

Beim Inbound-Marketing gibt es keine solche Einschränkung. Vielmehr können Sie ganz einfach personalisiertere und zielgerichtetere Inhalte erstellen, um Ihre potenziellen Kunden mit Informationen anzulocken, die sie wirklich wollen und suchen.

Inbound-Marketing umfasst Inhalte für alles –

  • Blog-Inhalte
  • Inhalt der Website
  • Video-/Bild-/Infografik-Inhalte
  • Whitepaper
  • Leitfäden und eBooks
  • Tippblätter, Hack-Listen usw.

Der Inbound-Ansatz hilft Ihnen, Ihre Marketingstrategien auf die spezifischen Punkte der Buyers Journey auszurichten.

HubSpot prägte den Begriff Inbound-Marketing bereits Anfang der 2000er Jahre. Damals wusste niemand, dass dieser moderne Marketingansatz die Marketingbranche komplett umkrempeln würde. Seitdem entwickelt sich Inbound-Marketing ständig weiter.

Inbound-Marketing arbeitet nach dem Schwungrad-Konzept mit den Phasen Anlocken, Konvertieren, Abschließen und Begeistern. Dieser Inbound-Marketing-Prozess begleitet den potenziellen Kunden in jeder Phase seiner Reise und sorgt für ein engagiertes und umfassendes Kundenerlebnis.

Darüber hinaus bleibt Inbound-Marketing mit seinen 5 Kernprinzipien, abgekürzt SCOPE, unverändert. Diese Inbound-Marketing-Prinzipien dienen als Leitfaden für die erfolgreiche und effektive Anwendung und Umsetzung von Inbound-Strategien.

Die Vorteile von Inbound-Marketing

Die Implementierung von Inbound-Marketing hilft Ihnen, den richtigen Marketingansatz für Ihr Unternehmen zu finden und bietet außerdem die folgenden Vorteile:

  • Inbound-Marketing ist praktisch und nicht invasiv. Kunden haben Zugriff auf Blogs und andere informative Ressourcen, wann und wo sie diese benötigen, und nicht für einen festgelegten Zeitraum.
  • Mit Inbound-Marketing können Sie jeden Teil Ihrer Marketingstrategie analysieren und quantifizieren, indem Sie ihm einfach eine Metrik hinzufügen.
  • Bietet Schulungen, um die Kunden in jeder Phase des Verkaufstrichters zu sensibilisieren.
  • Inbound-Marketing zieht durch regelmäßige Inhalts- und Website-Updates kontinuierlich Leads auf Ihre Website.

Es gibt noch mehr Vorteile beim Inbound-Marketing, von denen Sie profitieren können, damit Ihr Unternehmen besser wachsen kann. Aber ohne jetzt mehr Zeit hier zu investieren, gehen wir zum nächsten Abschnitt über, in dem Inbound- und Outbound-Marketing näher erläutert werden.

Inbound-Marketing vs. Outbound-Marketing

Es gibt mehrere Hauptunterschiede zwischen Inbound- und Outbound-Marketing. Beim Inbound-Marketing liegt der Schwerpunkt eher auf der Erstellung und Weitergabe von Inhalten, um Menschen und Leads auf die Website zu locken. Beim Outbound-Marketing hingegen geht es darum, Verbraucher proaktiv anzusprechen, um ihr Interesse an einem Produkt zu wecken.

Inbound-Marketing ist subtil und versucht, potenzielle Kunden zu einer Kaufentscheidung zu bewegen, wenn sie alle vom Produkt/Service und den zusätzlichen Support-Möglichkeiten überzeugt sind. Der Outbound-Ansatz ist aggressiver. Er zielt nicht darauf ab, jeden potenziellen Kunden in einen Lead umzuwandeln. Stattdessen geht er davon aus, dass zumindest ein gewisser Anteil der betreffenden Zielgruppe konvertiert.

Inbound Marketing

Outbound-Marketing

Funktioniert auf der Grundlage informativer Inhalte, die erstellt werden, um gezielten Teilen des Publikums bei der Lösung ihrer Fragen zu helfen oder sie auf dem Laufenden zu halten. Die Grundidee besteht darin, einseitige, nicht digitale Inhalte zu erstellen, um Kunden anzuziehen und sie zum Kauf zu bewegen.
Beinhaltet interaktive Inhaltsformen wie Blogs, Social-Media-Beiträge, Webinare, Berichte usw. Beinhaltet Inhalte, die direkt in der Post, in Zeitschriftenanzeigen, im Fernsehen usw. angezeigt werden.
Die Nachrichten werden auf bestimmte Verbraucher zugeschnitten Botschaften müssen sich von den Millionen anderer Anzeigen abheben, die Verbraucher täglich sehen
Umfassende Strategie über mehrere Kanäle hinweg Lineare Strategie mit begrenzten Kanälen
Messbar durch digitale Marketingsoftware Zuordnung von physischer Werbung schwer messbar

Die Effektivität Ihrer Marketingstrategie ist jedoch alles. Es gibt Unternehmen, die mit einem der beiden Marketingansätze arbeiten, und wenn man sie nach ihren Ergebnissen und der Frage, ob die gewählte Marketingstrategie für sie funktioniert, fragt, lautet die Antwort: „Für beide Marketingstrategien.“

Quelle: digitalmediastream.co

Inbound-Marketing wird mit 75 % der Stimmen immer noch bevorzugt. Wenn außerdem Preis- und Kostenfaktoren berücksichtigt werden, erzielt Inbound-Marketing im Gegensatz zu Outbound-Marketing an jedem beliebigen Tag einen höheren ROI bei minimalen Kosten.

Zusammenfassend!

Outbound-Marketing und Inbound-Marketing sind zwei unterschiedliche Marketingansätze. Traditionelles oder Outbound-Marketing ist jedoch nicht vollständig auf die heutigen Marketinganforderungen anwendbar, obwohl einige Branchen noch fest an seine Konzepte glauben.

Inbound-Marketing hingegen ist der moderne Marketingansatz für die E-Commerce-Branche, um ihre Leads zu pflegen, indem sie in Kunden umgewandelt und mit den besten Erfahrungen begeistert werden.

Der Kampf zwischen Inbound- und Outbound-Marketing ist ein nie endender Konflikt. Es ist nicht unbedingt notwendig, sich für einen der beiden Ansätze zu entscheiden. Das Geschäft liegt bei Ihnen, und damit auch die Entscheidung, ob Sie sich für Inbound-Marketing, Outbound-Marketing oder eine Mischung aus beiden Marketingansätzen entscheiden möchten.

Möchten Sie den Marketing-Mix für Ihr Unternehmen implementieren?

Sie sind sich aber nicht sicher, wie Sie Ihre Marketingstrategie mit einem gleichen Anteil an Inbound- und Outbound-Strategien gestalten sollen?

Verbinden Sie sich mit uns!

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.