Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

iOS 16.3 erhöht die Akkulaufzeit der meisten iPhones

Einem neuen Videotest zufolge würden viele iPhones nach dem Update auf iOS 16.3 in den letzten Tagen von einer besseren Ausdauer profitieren. Zur Erinnerung: Seit Montag ist diese in der finalen Version verfügbar, mit einigen neuen Funktionen, insbesondere im Hinblick auf den Schutz personenbezogener Daten und die Unterstützung für den HomePod der zweiten Generation.

Wie so oft der YouTube-Kanal iAppleBytes Ich wollte diese neue Version hinsichtlich der Batterie mit der vorherigen vergleichen. Das lernen wir Das iPhone 13 scheint deutlich zu punkten, mit einem Ergebnis von über 5.400 bei Geekbench 4 im Vergleich zu 4.990 bei iOS 16.2wo auch das iPhone 12 fast fünfhundert Punkte gewinnt. Fast alle getesteten Modelle sind mit iOS 16.3 effizienter: Dies ist beim iPhone 11, beim iPhone XR und beim iPhone SE der zweiten Generation der Fall. Nur das iPhone 8 scheint auf Halbmast zu sein und steigt von einer Version zur anderen von 1.695 auf 1.677 Punkte.

Das beste Ergebnis seit letztem Jahr

iAppleBytesunterstreicht: Das ist die beste Leistung der vom Kanal getesteten iPhones seit der Einführung von iOS 16. Welche Schlussfolgerung sollten wir daraus ziehen? Dass iOS 16.3 die Autonomie von Mobiltelefonen nicht einschränkt, zumindest unter den Bedingungen des hier durchgeführten Benchmarks. Natürlich wird es zu Hause auch andere Zahlen geben können, aber die Tatsache, dass fast alle getesteten Smartphones besser abschneiden als unter iOS 16.2, scheint einen gewissen Trend zu bestätigen.

Was die Zünddauer angeht, dürfte das iPhone 13 hier etwas länger durchgehalten haben. neun Uhrverglichen mit weniger als sechs Stunden beim iPhone XR und weniger als drei Stunden beim iPhone 8.

Einige Vorurteile sind zu berücksichtigen

Bedenken wir jedoch, dass die Batterien verschleißen mit der Zeit. Daher ist es wichtig, den Zustand des Geräts in den iPhone-Einstellungen zu prüfen, bevor Sie sich für die Durchführung des Updates oder den Austausch des Teils durch ein neues Gerät entscheiden. Die Preise variieren: Für ein iPhone 8 beispielsweise müssen Sie ohne AppleCare+-Versicherung 55 Euro bezahlen. Ein Preis, der mit einem iPhone 14 Pro Max bis zu einhundertneunzehn Euro erreichen kann, wiederum ohne zusätzliche Garantie.

Darüber hinaus ist es wichtig zu bedenken, dass die in diesem Video getesteten iPhones nicht fabrikneu sind: Dies ist ein weiterer zu berücksichtigender Faktor. Insbesondere das iPhone 8 ist mehrere Jahre alt. Dies könnte erklären, warum sein Ergebnis schlechter ausfällt als die anderen: Der Akku hat ausgedient und bietet nicht unbedingt die gleiche Leistung.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.