Wenn Sie an fortgeschrittene Versionen des mobilen Betriebssystems gewöhnt sind, haben Sie das wahrscheinlich nicht verpasst vierte Beta von iOS 17.4 Ankunft auf unseren iPhones spätestens am 20. Februar. Und zu den neuen Funktionen dieser Version gehört ein Popup-Fenster, das den App Store überlagert, wenn Sie diesen aufrufen, um eine Anwendung zu installieren. Der Inhalt fordert Sie dann auf, die Informationen auf der betreffenden Plattform noch einmal zu konsultieren, bevor dies auf Ihrem Gerät geschieht. Wer schon länger ein iOS-Handy nutzt, weiß, dass bereits vor der Installation eine Bestätigung abgefragt wird, allerdings war die Warnung bisher deutlich dezenter.
Ziemlich seltene Tatsache; Apple reagierte schnell auf die ersten Erfahrungsberichte von Benutzern, die diese neue Funktion sahen. Der Entwickler gibt an, dass es sich hierbei um einen Bug handelt! Man kann daher davon ausgehen, dass die endgültige Version von iOS 17.4, die Ende Februar erscheinen könnte, endlich verfügbar sein wird befreit der Veränderung. Wir weisen auch darauf hin, dass mehreren Informationen zufolge, die in sozialen Netzwerken (insbesondere Reddit) veröffentlicht oder von unseren Kollegen unter weitergeleitet wurden MacRumorserscheint die neue Eingabeaufforderung nur Benutzern in der Europäischen Union. Dies könnte daher mit der Einführung von App-Stores von Drittanbietern zusammenhängen …
Anscheinend gibt es in der EU beim Herunterladen einer App einen zusätzlichen Schritt, sodass sich der App Store wie ein Marktplatz eines Drittanbieters verhält (und daher nicht als wettbewerbswidrig gilt). Dies geschieht, nachdem Sie sich mit Face ID authentifiziert haben.
(Das ist auf 17.4 Beta 4) pic.twitter.com/oGwZVSPLcm
— iSoftware-Updates (@iSWUpdates) 23. Februar 2024
App Store Connect wird immer besser
Kürzlich wurde offiziell bekannt gegeben, dass das App Store Connect-Portal für Drittentwickler es ihnen bald ermöglichen wird, ihre eigenen Servicekataloge an Apple zu übermitteln. Um diese neue Funktion zu verstehen, ist es wichtig, sie in einen Kontext zu setzen: Bisher hat Cupertino Publishern nicht gestattet, Alternativen zum App Store auf iOS bereitzustellen. Eine Positionierung, die von der Europäischen Union als wettbewerbswidrig erachtet wird, so sehr, dass Tim Cooks Unternehmen endlich beschlossen hat, auf den neuesten Stand zu kommen. Bald dürften wir einen der ersten Online-Shops dieser Art auf unseren iPhones entdecken: Setapp.
Wenn Entwickler ihre Angebote anbieten, ohne die nativ im App Store integrierte Zahlungsmethode zu nutzen, können sie die Provision von 30 % für Einkäufe umgehen In-App von iOS. Eine stark kritisierte Steuer, aber ähnlich dem, was Sony auch im PlayStation Network oder Alphabet mit dem Google Play Store anbietet.
Apples Meinung ist eine andere. Craig Federighi (CTO des Apple-Unternehmens) erklärte kürzlich, dass die Autorisierung des Seitenladen – so heißt die Praxis, Apps aus unbekannten Quellen zu installieren – stellt sich daher als durchaus gefährlich dar. Und das aus gutem Grund: Der App Store verfügt über ein eigenes Verifizierungssystem, das jedes von Drittentwicklern eingereichte Update auf potenzielle Viren überprüft. Trotz allem möchten wir darauf hinweisen, dass Malware, die es schafft, durch das Raster zu schlüpfen, auch keine Seltenheit ist
Weitere Änderungen kommen mit dem Update auf iOS 17.4
iOS 17.4, das daher in den kommenden Tagen in der endgültigen Version erscheinen wird, bietet neben der Kompatibilität mit App-Stores von Drittanbietern weitere wichtige neue Funktionen.
Beispielsweise können Browser jetzt ihre eigene Rendering-Engine verwenden und müssen nicht mehr die von Apple entwickelte (WebKit) auswählen. Darüber hinaus, Unter dem Druck der europäischen DMA sagt Apple jetzt viel mehr, wenn ein Benutzer die Wiederherstellung seiner persönlichen Daten beantragt„. Sehr gute Nachrichten, insbesondere wenn wir wissen, dass der Riese des Mobilfunkmarktes nicht davor zurückschreckt, seine Produkte regelmäßig als besonders sicher und schützend für unsere persönlichen Daten anzupreisen. Aber die Realität sieht nicht immer so rosig aus, und es ist nicht ungewöhnlich, dass der Verlag wegen seiner gezielten Werbung kritisiert wird, deren Präzision den Alternativen von Google, Facebook und anderen in nichts nachsteht.
Beta 4 von iOS 17.4 fordert Sie auf, den Download einer Anwendung über den App Store zu bestätigen, mit einem größeren Fenster als zuvor. Laut Apple handelt es sich hierbei um einen Fehler. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass diese Neuerung in der endgültigen Version von nicht vorhanden ist iOS 17.4 iOS 17.4 ermöglicht auf Druck der Europäischen Union das Herunterladen aus App-Stores von Drittanbietern