Ein neues Design für iOS 18
Zunächst sollten Sie wissen, dass Apple mit iOS 18 sa unterschreiben sollte größte Update des iPhone-Betriebssystems seit seinem Debüt. Und das aus gutem Grund: Das Design würde komplett überarbeitet! Das war natürlich schon bei iOS 7 der Fall, könnte man sagen. Da die Plattform jedoch weniger mit Funktionen ausgestattet war, müsste die Anzahl der Änderungen im Jahr 2024 zwangsläufig größer sein.
Zu den Änderungen, die bereits in der Fachpresse erwähnt wurden, zählen unserer Meinung nach insbesondere, dass der Startbildschirm personalisierter sein könnte als bisher, oder dass im Kalender größere Stundenzahlen angezeigt werden. Insbesondere könnten Nutzer in der Lage sein, Leerzeichen zwischen Linien und Reihen von Symbolen auf dem Startbildschirm zu schaffen, was derzeit noch unmöglich ist. Darüber hinaus könnte die Benutzeroberfläche von visionOS inspiriert sein, dem Betriebssystem, mit dem heute das Mixed-Reality-Headset Apple Vision Pro ausgestattet ist.
Künstliche Intelligenz in Hülle und Fülle
Es wird erwartet, dass iOS 18 über viele KI-gestützte Funktionen verfügt, wahrscheinlich in Zusammenarbeit mit OpenAI (ChatGPT) oder mit Google (Zwillinge). Apple entwickelt auch ein eigenes Sprachmodell, aber das sollten wir uns aus diesem Anlass nicht zunutze machen.
Einigen Berichten zufolge werden die von Apples künstlicher Intelligenz gesammelten Daten hauptsächlich lokal gespeichert. Dies ist eine zusätzliche Vertrauensgarantie für die Vertraulichkeit. Andernfalls könnten die Informationen auch auf Servern gespeichert werden, allerdings mit proprietären Chips, die ebenfalls von Apple signiert sind.
App-Updates
iPhones mit nativem iOS 18 könnten ohne vorinstallierte Apps ausgeliefert werden, um den Vorgaben der Europäischen Union zugunsten des Wettbewerbs gerecht zu werden. Ansonsten sind hier die Updates, die erwartet werden:
Freiform
Freeform könnte eine Funktion namens bekommen Szenenvielleicht übersetzt in „Szenen“ in der Sprache von Molière. Dies wird es sicherlich ermöglichen, Elemente anzuheften, damit sie leichter gefunden werden können, wie wir es bereits mit WhatsApp-Konversationen oder mit Mozilla Firefox-Registerkarten tun können. Denn es stimmt, dass bei einer unendlich großen Leinwand tatsächlich bestimmte Freeform-Inhalte schnell in der Masse untergehen können.
Gerüchten zufolge könnten die „Szenen“ auch schreibgeschützt an Dritte weitergegeben werden oder an andere, die am selben Freeform-Projekt zusammenarbeiten möchten.
Notizen und Diktiergerät
Die Notes-App unter iOS 18 würde a hosten Einzigartige Integration mit Calculator. Dies würde es insbesondere ermöglichen, mathematische Operationen in eine Haftnotiz zu integrieren. Es ist auch möglich, dass die Transkription von Sprachnotizen in Text in der gleichnamigen App und in Notes enthalten ist. Darüber hinaus wäre eine generative KI da, um für Sie eine Zusammenfassung der Meetings zu erstellen, die Sie zuvor mündlich aufgezeichnet haben.
Nachrichten
Auch Nachrichten könnten von künstlicher Intelligenz profitieren Ich beende deine Sätze für dich. Darüber hinaus Unterstützung für RCS (Rich Communication Services) ist auf dem Laufenden und sollte es uns insbesondere ermöglichen, hochauflösende Bilder zu senden und zu empfangen, ohne über iMessage zu gehen, dasselbe gilt für Audioinhalte. Wir könnten auch wissen, ob unser Gesprächspartner gerade Text eintippt, während wir mit ihm sprechen, und Empfangsbestätigungen unter iOS 18 könnten sogar dann empfangen werden, wenn der Empfänger ein Gerät mit Android hat.
Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie mit RCS auch Nachrichten über das WLAN-Netzwerk versenden können, falls Ihre gewohnten mobilen Daten nicht verfügbar sind. Schließlich werden Gruppengespräche verbessert und plattformübergreifend durchgeführt, auch mit Unterstützung für Emojis unabhängig vom Betriebssystem des Absenders und Empfängers. Es war höchste Zeit!
Siri
Siri wäre die wichtigste App, die die neuen Funktionen der künstlichen Intelligenz von Apple nutzt. Der proprietäre Sprachassistent der Apple-Firma profitiert bereits von einem leistungsstarken Algorithmus, nur ist dieser nach Ansicht der meisten Meinungen nicht effizient genug, um der Konkurrenz standzuhalten.
Mithilfe von OpenAI oder Google könnte Siri seinen Nutzern daher präzisere Antworten und bessere Konversationsmöglichkeiten bieten. Es könnten auch Benachrichtigungszusammenfassungen sowie Artikelrezensionen erstellt werden.
Safari
A Navigationsassistent” würde auf Safari mit iOS 18 erscheinen. Viel mehr wissen wir im Moment nicht, aber diese Lösung könnte dem Wertversprechen von Aria, das bereits auf Opera verfügbar ist, nahe kommen.
Bilder
Mit iOS 18 könnten Fotos u. a. untergebracht werden visuelle Suche Ende-zu-Ende verschlüsselt, erinnert an das Prinzip von Claudes Kamera oder Google Lens.
Da in iOS 18 künstliche Intelligenz auf dem Programm steht, wäre es auch sinnvoll, uns einige zusätzliche Funktionen für die Fotobearbeitung anzubieten, wie zum Beispiel die automatische Hintergrundentfernung.
Apple-Musik
Apple Music könnte einen Ehrenplatz einräumen neue intelligente Übergänge zwischen Musikaber einfach mit Fading und ohne Synchronisierung der Schläge pro Minute. Einige schlagen auch vor, dass die Streaming-Plattform generative KI nutzen könnte, indem sie Playlists für uns erstellt, aber das muss noch bewiesen werden.
Auch Mail könnte mit der Umstellung auf iOS 18 aktualisiert werden, wir wissen aber nicht genau, was Apple hier vorhat.
Form
Wie bei Mail würde auch Forme mit iOS 18 aktualisiert, die damit verbundenen neuen Funktionen wurden jedoch noch nicht durchgesickert.
Kalender und Erinnerungen
Apple bereitet derzeit eine vor Integration Der größte Unterschied zwischen den beiden Apps Kalender und Erinnerungen. Wie bei Google Kalender sollten wir bald Erinnerungen direkt aus dem Kalender erstellen können. Und diese Erinnerungen werden selbstverständlich in Form einer Liste in der gleichnamigen App sichtbar sein.
Apple Maps
Apple-Pläne würden unterstützen personalisierte Reisenwie auf Google Maps. Mit anderen Worten: Sie könnten entscheiden, nicht der von der App automatisch vorgeschlagenen Route zu folgen, wenn Sie irgendwohin möchten.
Gesundheit
Für die Gesundheit wären auch Features mit künstlicher Intelligenz in iOS 18 geplant.
iWork
Generative künstliche Intelligenz könnte auch innerhalb der iWork-Suite (Numbers, Keynote, Pages) einen Platz finden. Schauen Sie sich einfach an, wie Google dasselbe mit Workspace und Gemini gemacht hat, um sich ein Bild zu machen.
Zugänglichkeit
Eyeliner-Tracking : Möglichkeit, Ihr iPhone unter iOS 18 einfach durch Tracking der Augenbewegungen zu steuern (über die Webcam und nicht über den Face ID TrueDepth-Sensor) Musikhaptik : „Benutzer können Musik durch Vibrationen, Pulsationen und raffinierte Texturen erleben„ Gesangs-Shortcuts : eine Funktionalität auslösen, indem man ein vorher festgelegtes Wort ausspricht, ohne „durchzugehen“Sag mal, Siri„
Neue Emojis mit iOS 18
Mehrere neue Emojis könnte mit einer Version von iOS 18 erscheinen, allerdings im Jahr 2025. Mit anderen Worten, nicht die erste Version, die im September 2024 veröffentlicht würde. Die betreffenden Bilder finden Sie weiter unten.
© Unicode
CarPlay
Sprachsteuerung, die die Farben der Benutzeroberfläche ändert, um farbenblinden Menschen das Erkennen von Umgebungsgeräuschen zu erleichtern, für gehörlose oder schwerhörige Benutzer
Welche iPhones werden mit iOS 18 kompatibel sein?
Das iPhone 15 und viele weitere Modelle sollen voraussichtlich mit iOS 18 kompatibel sein. Darunter können wir insbesondere alle diejenigen nennen, die heute noch neu im Handel erhältlich sind, wie zum Beispiel das iPhone 14 oder das iPhone SE der dritten Generation.
iOS 18: mögliches Veröffentlichungsdatum
iOS 18 wird aller Wahrscheinlichkeit nach in der Betaversion für Entwickler verfügbar sein, sobald die Eröffnungsrede der Worldwide Developer Conference endet. Dies findet am 10. Juni um 19 Uhr (Pariser Zeit) statt. Die Beta-Version für Entwickler ist für die breite Öffentlichkeit zugänglich, letztere wird jedoch ab Juli von einer potenziell stabileren Version speziell für sie profitieren.