iOS 18 wird erst im Herbst veröffentlicht. Aber schon ab Juni werden wir eine klare Vorstellung vom neuen iPhone-Betriebssystem haben. Tatsächlich stellt Apple im Allgemeinen während seiner WWDC-Konferenz im Juni seine neuen Betriebssysteme vor, bevor die Betaversionen veröffentlicht werden. Während wir auf diese Präsentation warten, gibt es auf jeden Fall bereits zahlreiche Gerüchte.
In einem diese Woche veröffentlichten Artikel veröffentlicht die MacRumors-Website beispielsweise eine israelische Veröffentlichung (The Verifier), in der die ästhetischen Änderungen diskutiert werden, die Apple an iOS 18 vornehmen könnte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Apple gerade erst das Vision Pro-Headset auf den Markt gebracht hat könnte bestimmte Elemente von iOS so modifizieren, dass sie an die visionOS-Schnittstelle des Mixed-Reality-Headsets erinnern.
Zu den Elementen, die von diesen Änderungen betroffen wären, gehören die Menüs von iOS 18, aber auch Apple-Anwendungen wie Safari. Und iPadOS würde diesen Änderungen nicht entgehen. Apple könnte tatsächlich eine durchsichtige Navigationsleiste ähnlich der von Apple TV integrieren. Allerdings sind die Informationen wie üblich mit Vorsicht zu genießen, da sie nicht aus offizieller Quelle stammen. Darüber hinaus war laut MacRumors die von ihr angegebene Quelle in der Vergangenheit falsch. Gleichzeitig wäre es aber logisch, dass Apple auf seinen verschiedenen Plattformen ziemlich ähnliche Schnittstellen haben möchte.
Ein großes Update für das iPhone
Auf jeden Fall dürfte das iOS 18 Update wichtig sein. Einige Quellen weisen sogar darauf hin, dass es sich um das bedeutendste Update für das iPhone handeln könnte. Normalerweise sollte Apple über dieses Update seine neuen Funktionen auf Basis generativer KI einführen, um mit denen zu konkurrieren, die Samsung für die Galaxy S24-Serie vorgestellt hat.
Zur Erinnerung: Apple hat bereits bestätigt, dass es an generativer KI arbeitet. Und kürzlich gab CEO Tim Cook bekannt, dass Apple dieses Jahr eine wichtige Ankündigung im Zusammenhang mit generativer KI machen wird. Darüber hinaus deuten Gerüchte darauf hin, dass Apple intern bereits einen ChatGPT-Konkurrenten namens Apple GPT testet.
Und um mit der KI anderer Tech-Giganten zu konkurrieren, könnte Apple auf eine Reihe von Übernahmen in diesem Bereich setzen. Laut einem vor einigen Tagen von 9to5Mac veröffentlichten Artikel, der von Statista geteilte Daten weitergibt, hätte Apple im Jahr 2023 mehr als 30 Startups übernommen, die auf künstliche Intelligenz spezialisiert sind.