In iOS 18 betreffen viele Neuerungen die Sicherheit der Benutzerdaten. Eine davon kann verwendet werden, um bestimmten Inhalten eine zusätzliche Schutzschicht hinzuzufügen: Genauer gesagt ist dies die Möglichkeit von Machen Sie das Entsperren per Face ID oder Touch ID erforderlich um Anwendungen zu öffnen.
Denn auch wenn bestimmte Dienste, insbesondere Banking-Dienste oder Passwort-Manager, diese Funktion bereits nativ anbieten, eröffnet die Möglichkeit, diese Sperre auf Systemebene hinzuzufügen, ein Feld an Möglichkeiten. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie könnten den Zugriff auf harmlose Anwendungen für Notizen, Fotoalben, Streaming, Dateiverwaltung, Videospiele oder sogar Dating mithilfe von Face ID blockieren.
Beispielsweise können Sie auf diese Weise nicht jugendfreie Anwendungen auf dem iPad Ihrer Kinder blockieren. Oder blockieren Sie den Zugriff auf bestimmte Dokumente, die in einer speziellen App gespeichert sind. Kurz gesagt, es gibt mehrere Verwendungsmöglichkeiten, hier auf jeden Fall, wie man den Zugriff auf eine oder mehrere Anwendungen auf dem iPhone oder iPad mithilfe von Face ID / Touch ID sperrt.
Wie schütze ich eine App mit Face ID?
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine App mithilfe von Face ID oder Touch ID zu blockieren:
Drücken Sie auf dem Startbildschirm lange auf die zu schützende App. Wählen Sie „Gesichts-ID erforderlich“ oder „Touch-ID erforderlich“.
© iOS-Screenshot von iPhon.fr
Bestätigen Sie durch Validierung der biometrischen Verifizierung
Das wars, die betreffende App ist geschützt. Um darauf zugreifen zu können, müssen Sie beim Öffnen die biometrische Verifizierung validieren.
© iOS-Screenshot von iPhon.fr
Um den Schutz zu entfernen, drücken Sie lange auf das App-Symbol und wählen Sie dann „Face ID nicht erforderlich“ oder „Touch ID nicht erforderlich“, bevor Sie die biometrische Überprüfung bestätigen, um den Vorgang zu bestätigen.
© iOS-Screenshot von iPhon.fr
Sie werden feststellen, dass iOS über die Option „Gesichts-ID ausblenden und erfordern“ die Möglichkeit bietet, einen Face-ID-Schutz einzurichten und die App auszublenden.
© iOS-Screenshot von iPhon.fr
Dies hat tatsächlich zur Folge, dass die App vom Startbildschirm entfernt und in einem speziellen Ordner in der App-Bibliothek versteckt wird. Bitte beachten Sie, dass eine versteckte App außerdem keine Alarmbenachrichtigungen mehr sendet und keine Anrufe mehr entgegennehmen kann. Sie wird völlig diskret. Aber wie findet man es?
Wo finde ich eine versteckte und geschützte App?
Die einzige Möglichkeit, an eine versteckte App zu gelangen, besteht darin, die App-Bibliothek aufzurufen:
Gehen Sie zur allerletzten Seite Ihres Startbildschirms. Wischen Sie nach links, um die App-Bibliothek aufzurufen. Scrollen Sie nach unten, um den Ordner „Versteckt“ zu finden
© iOS-Screenshot von iPhon.fr
Dieser Ordner enthält alle versteckten Anwendungen. Um darauf zuzugreifen, müssen Sie natürlich Face ID oder Touch ID validieren. Und um eine darin enthaltene App zu öffnen, ist wiederum eine erneute biometrische Verifizierung notwendig.
© iOS-Screenshot von iPhon.fr
Wie kann der normale Betrieb einer versteckten und geschützten App wiederhergestellt werden?
Wenn Sie eine App nicht mehr verstecken und schützen möchten oder müssen, gehen Sie wie folgt vor:
Gehen Sie zum Ordner „Versteckt“ in der Apps-Bibliothek. Sobald der Ordner entsperrt ist, drücken Sie lange auf die betreffende App. Wählen Sie „Face ID nicht erforderlich“ oder „Touch ID nicht erforderlich“.
© iOS-Screenshot von iPhon.fr
Bestätigen Sie Touch ID oder Face ID, um den Vorgang zu bestätigen
Die betreffende App kehrt an einen klassischen Ort in der App-Bibliothek zurück und wird wieder in Spotlight sichtbar. Sie können es auch an einer beliebigen Stelle auf einer der Seiten Ihres Startbildschirms platzieren.
Und da haben Sie es, Sie wissen alles über diese sehr praktische Funktion für alle, die ihren kleinen geheimen Garten auf ihrem iPhone oder iPad noch geheim halten möchten!