Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

iPhone 15: Batterieeigenschaften enthüllt und eine Überraschung bereit

Während sich seit der Keynote keine nennenswerte Verbesserung hinsichtlich der Autonomie des iPhone 15 abzuzeichnen schien, wurden der Datei neue Elemente hinzugefügt.

Die Akkulaufzeit ist ein entscheidender Punkt für alle Smartphones, und jedes Jahr vor der Veröffentlichung des neuen Smartphones aus Cupertino herrscht der gleiche Zirkus. Zunächst kursierten Gerüchte über einen neuen Akku, der wesentlich effizienter sei als die Vorgängergeneration, und am Ende kündigte Apple kaum oder gar keine Änderungen an. Das iPhone 15 stellt da keine Ausnahme dar, auch wenn bisher noch niemand einen konkreten Test durchführen konnte, der die Autonomie-Behauptungen der Firma Apple bestätigt.

Warum kommuniziert Apple wenig über iPhone-Akkus?

Apple möchte bestimmte technische Spezifikationen seiner Telefone nicht preisgeben. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf den Arbeitsspeicher (RAM) oder sogar die reine Kapazität seiner Batterien.

Den ersten Punkt erwähnt sie einfach nicht. Aber in Bezug auf die Autonomie von iPhones ist das Apple-Unternehmen nur eine Schätzung in Stunden statt wie bei der Konkurrenz die Batteriekapazität in Milliamperestunden anzugeben. Und das aus gutem Grund: Android-Smartphones weisen in diesen beiden Punkten generell höhere Rohkapazitäten auf.

Es ist offensichtlich, dass a Eine größere Batteriekapazität garantiert nicht unbedingt eine bessere Autonomie. Wo mehr RAM-Speicher nicht gleichbedeutend mit mehr Flüssigkeit ist. Denn was diese Punkte hauptsächlich betrifft, ist die Optimierung des Betriebssystems. Und zu diesem Thema ist das Unternehmen Apple wahrscheinlich das Beste.

Wir können daher davon ausgehen, dass das in Cupertino ansässige Unternehmen diese „geringeren“ Eigenschaften im Vergleich zu Wettbewerbern nicht aufweisen möchte.

Chinesische Verwaltungsakte enthüllt Informationen

Laut mysmartprice wurde die Akkukapazität (in mAh) der verschiedenen iPhone-Modelle über die chinesische Regulierungsdatenbank offengelegt.

Folgendes finden wir dort (damit man es mit dem iPhone 14 vergleichen kann, wurde auch die Kapazität seiner Akkus hinzugefügt):

iPhone 14: 3.279 mAh iPhone 15: 3.349 mAh
iPhone 14 Plus: 4.325 mAh iPhone 15 Plus: 4.383 mAh
iPhone 14 Pro: 3.200 mAh iPhone 15 Pro: 3.274 mAh
iPhone 14 Pro Max: 4.323 mAh iPhone 15 Pro Max: 4.422 mAh

Während Apple eine identische Autonomie wie beim iPhone 14 angekündigt hatte, fällt die Akkukapazität beim iPhone 15 (mit Ausnahme des Pro MAx) etwas höher aus als beim Vorgänger. Aber wie oben gesagt, bedeutet mehr mAh nicht unbedingt mehr Autonomie.

Warten wir die ersten Härtetests ab, um herauszufinden, ob Apple uns nicht absichtlich enttäuschen wollte, um uns später besser zu überraschen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.