Dank neuer dreidimensionaler Renderings, die von unseren Kollegen unter veröffentlicht wurden 9to5Mac Diese Woche können wir herausfinden, wie das zukĂŒnftige iPhone 15 Pro aussehen soll. Wir können dann insgesamt ein Design erkennen, das den aktuellen Premium-Modellen, nĂ€mlich dem iPhone 14 Pro und dem iPhone 14 Pro Max, recht nahe kommt, aber dennoch vor allem nebenbei deutliche Unterschiede aufweist.
Das EdelstahlgehĂ€use ist tatsĂ€chlich weniger scharf, auĂerdem wĂ€re das Handy letztendlich dicker als sein VorgĂ€nger. Auch die RĂ€nder rund um das Panel werden verkleinert, was fĂŒr eine bessere DarstellungsflĂ€che sorgt. Mit bloĂem Auge werden wir den Unterschied jedoch wahrscheinlich nicht erkennen, aber das ist nur ein gutes Zeichen fĂŒr zukĂŒnftige Generationen. Dort Dynamische Inselbleibt auch ohne Ăberraschung erhalten.
© 9to5Mac
Eigentlich keine Lightning-Steckdosen mehr?
Dabei werden die Neugierigen auch bemerken, dass sich die AnschlĂŒsse, die das Aufladen dieses iPhone 15 Pro ermöglichen, geĂ€ndert haben. In der Tat, hier verabschieden Sie sich vom Lightning, einem von Apple entwickelten proprietĂ€ren Sockel, und machen Sie Platz fĂŒr denUSB-C. Ein Blatt, das auch auf Macs und zur Stromversorgung von iPads zu finden ist, sich aber bisher nur auf die Konkurrenz im Hinblick auf Smartphones beschrĂ€nkt.
Letztendlich sollte dies fĂŒr Benutzer keine groĂe Ănderung bedeuten, auĂer vielleicht, dass in dedizierte Hardware investiert werden muss, da Apple Gefahr lĂ€uft, die KompatibilitĂ€t mit Standards von Drittanbietern zu blockieren, die nicht MFi-zertifiziert sind. DarĂŒber hinaus bleiben die Ăbertragungsgeschwindigkeiten sehr akzeptabel und die ReversibilitĂ€t verhindert eine zu schnelle BeschĂ€digung des Kabelendes.
© 9to5Mac
Mögliches Erscheinungsdatum
Wenn Apple nicht von seinen Gewohnheiten abweicht, iPhone 15, iPhone 15 Plus, iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max könnte im kommenden September der Ăffentlichkeit vorgestellt werden. Normalerweise werden wĂ€hrend einer Konferenz im Steve Jobs Theater in Cupertino die ersten offiziellen Bilder der GerĂ€te enthĂŒllt.
Dann muss man oft rund eine Woche warten, bis die Produkte im GeschĂ€ft eintreffen. Vorbestellungen wiederum sind etwas frĂŒher möglich, manchmal werden Pakete auch schneller geliefert.
© 9to5Mac