Die neue iPhone 15-Reihe wird erst im kommenden September erscheinen, aber wie üblich kursieren im Internet viele Gerüchte darüber. Die neueste Ausgabe hat einen kleinen Effekt, da sie die Zahlen der Benchmarks präsentiert, die mit dem A17-Chip von Apple durchgeführt wurden, der im iPhone 15 Pro enthalten sein wird.
Letztere zeigen jedoch mit GeekBench 6 Single-Core-Tests von 3019 und 7860 eine sehr beeindruckende Entwicklung. Diese Daten sagen uns nicht viel, aber wir müssen sie mit den vom iPhone 14 Pro erzielten Werten relativieren: 2504 und 6314.
Es bleibt eine echte Unbekannte: die der Authentizität dieser Informationen. Die Ergebnisse wurden auf einem Account im chinesischen sozialen Netzwerk Weibo veröffentlicht. Es ist unmöglich, sie offiziell zu authentifizieren, aber dieses Profil hat bereits Leaks geteilt, die sich in der Vergangenheit als zutreffend erwiesen haben.
Gute Nachrichten für den M3-Chip
Wie von unseren Kollegen festgestellt dimoreSollte sich diese Nachricht bestätigen, wäre das ein sehr guter Punkt für Apples zukünftigen M3-Chip. Letzteres basiert tatsächlich auf der gleichen 3-nm-Architektur von TSMC. Damit soll laut Herstellerversprechen eine Geschwindigkeitsverbesserung von 15 % möglich sein.
Wie immer ist es ratsam, diese verschiedenen Gerüchte und Behauptungen mit Vorsicht zu genießen und sie vor Ort zu überprüfen. Mittlerweile beginnen wir, uns ein genaueres Bild von diesem neuen iPhone 15 zu machen.
Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass dieses Smartphone dank des von Corning entwickelten stärkeren Glases doppelt so widerstandsfähig sein könnte. Auch die Idee, die Dynamic Island-Funktionalität auf allen Modellen verfügbar zu machen, setzt sich durch. Darüber hinaus machen zahlreiche Patente und Leaks diese Option immer wahrscheinlicher. Wenn Sie weitere Informationen zur neuen iPhone 15-Reihe erhalten möchten, lesen Sie unbedingt unseren Artikel hier.