1 – Der Bildschirm
Wie schon 2022 mit den vier iPhone 14s soll Apple eins anbieten Quartett des iPhone 15. Ein großes iPhone 15 Pro Max und iPhone 15 Plus sowie das iPhone 15 Pro und das „klassische“ iPhone 15 mit etwas mehr als 6 Zoll Widerristhöhe.
Aber das solltest du wissen Die Bildschirme zukünftiger iPhones von 2023 sollen etwas breiter sein als die des iPhone 14. Da wir hier höchstens von einigen Zehntel Zoll sprechen, wird die Veränderung nicht unbedingt auf den ersten Blick sichtbar sein. Auf der anderen Seite könnten Benutzer des iPhone 15 Pro Max tatsächlich auf der Helligkeitsseite überrascht sein: Das Handy hat eine Chance, die zu erreichen zweitausendfünfhundert Nits maximale Leistung. Genug, um eine problemlose Verwendung bei direkter Sonneneinstrahlung zu ermöglichen.
Als Bonus haben andere Gerüchte angekündigt, dass das iPhone 15 sein könnte doppelt so langlebigdank des von Corning entwickelten stärkeren Glases (Victus 2). Die Gorilla-Glas-Fenster des Herstellers sind bereits seit vielen Jahren auf der Vorderseite von Apple-Handys verbaut, um Kratzern und Stößen vorzubeugen. Der Touchscreen wiederum wird insbesondere den Subunternehmern Samsung, BOE Electronics (in geringerem Umfang) und LG Display anvertraut. Marken, deren Ruf gut etabliert ist und die man auf jeden Fall schon an Bord früherer Modelle gesehen hat.
2 – Dynamische Insel für alle
Um nicht zu weit vom Thema abzuschweifen, haben wir auch erfahren, dass Apple letztendlich seine Produkte anbieten wird Dynamische Insel an alle Besitzer von High-End-iPhones, die Ende 2023 auf den Markt kommen. Natürlich müssen wir diese Informationen auch hier mit einer gewissen Vorsicht betrachten, da der Cupertino-Riese nichts offiziell bestätigt hat. Aber mehrere Patente und Leaks tendieren dazu, die Akte zu validieren, was daher immer wahrscheinlicher erscheint. Irgendwann könnten wir sogar Anspruch auf eine Sammlung von Smartphones mit Kamera und Face ID unter dem Bildschirm haben, aber nicht vor 2027.
3 – Verbesserte Leistung auf dem iPhone 15 Pro
Kommen wir nun zur Leistung. Aller Voraussicht nach werden das iPhone 15 Plus und das „klassische“ iPhone 15s mit dem gleichen Chip wie das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max ausgestattet sein, nämlich dem A16 Bionic Chip, der heute schon sehr effektiv ist und der es wahrscheinlich nicht mehr sein wird bis dahin nicht aus der Mode kommen. Mit wahrscheinlich der gleichen Menge RAM unter der Haube.
Apple A17 – t8130 – Slg
6 CPU-Kerne + 6 GPU-Kerne
3,70 GHz
6 GB LPDDR5 DRAM – Micron/Samsung
TSMC 3nm-ProzessLPDDR = Low Power Double Data Rate SDRAM
Der A17 wird sowohl vom D83 als auch vom D84 verwendet, wahrscheinlich auch für D47 und D48 (16er-Serie) geplant, da der D9x t8140 (A18) verwenden wird.
— Unknownz21 🌈 (@URedditor) 9. August 2023
Aber für das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max (oder iPhone 15 Ultra, wie Sie es wünschen) hätte Apple ein effizienteres Motherboard geplant, das wir uns wahrscheinlich vorstellen können A17 Bionic-Chip. Erwarten Sie +20 oder +30 % für Benchmark-Ergebnisse, aber nicht mehr.
Damit setzen Analysten auf die Ankunft von Wi-Fi 6E um zu Hause für eine bessere Verbindung zu sorgen, beispielsweise die neuesten MacBook Pros und iPads. Was 5G betrifft, deuten die Hinweise nach wie vor auf ein von Qualcomm entwickeltes Modem hin.
© TechTalkTV
Edit vom 11. September 2023: Das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max könnten 8 GB RAM integrieren.
4 – Die heikle Frage von USB-C
Kürzlich hat die Europäische Union beschlossen, dass alle Smartphone-Marken, die ihre Geräte auf dem Alten Kontinent verkaufen, die gleiche Steckdose zum Aufladen anbieten müssen. Es stellt sich heraus, dass das gewählte Format USB-C ist. Eine Technologie, die Apple bereits für seine Macs oder iPad Pros bevorzugt und die Lightning daher letztendlich auf dem iPhone ersetzen könnte.
Aber hier ist es: Es stellt sich heraus, dass unsere Führer in Wirklichkeit ein Gesetz verhängt haben Frist um auf den neuesten Stand zu kommen. Und dies entspricht dem Ende des Jahres 2024, was es Apple theoretisch ermöglichen wird, darauf zu warten, dass mögliche iPhone 17 den Vorschriften der Aufsichtsbehörden entsprechen. Trotz allem deuten zahlreiche gestohlene Fotos darauf hin, dass USB-C auf dem iPhone 15 und iPhone 15 Pro Einzug halten wird, aber im Moment ist nichts sicher. Wenn dies zutrifft, benötigen Sie auf jeden Fall ein MFi-zertifiziertes Kabel, um von der schnellsten Energieübertragung zu profitieren, das Gleiche gilt auch für Dateien. Eine Praxis, die möglicherweise auch dort von der Europäischen Union blockiert wird.
5 – Kein schnelleres Laden?
Apropos Aufladen: Bisher haben wir noch nicht wirklich von größeren Verbesserungen für die nächsten iPhones gehört. Außer vielleicht im Hinblick auf die Einführung des Qi 2-Standards für drahtlose Verbindungen. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass die umgekehrtes Laden wird es geben, aber nur für das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max. Damit könnten alle Modelle mit einer Akkulaufzeit ausgestattet werden, die länger hält als das iPhone 14 und iPhone 14 Pro.
1/3
Die gestapelte Batterie ist auf dem richtigen Weg, aber begrenztHöchstwahrscheinlich nur für 24U und 24+
oder einfach 24Uin der Zwischenzeit,
Apple hat es für die gesamte iP15-Reihe verwendet24U und 24+ haben eine „Bewertung“ von 5000 MaH
Aber die 24U-Stapelstruktur ist anders
Um es kühler zu machen, trugen sie Kühlgel auf. für 65W &038; Stabilität https://t.co/8khM2oAToc– RGcloudS (@RGcloudS) 12. Juli 2023
Der USB-C-Anschluss wird auch zur Datenübertragung genutzt, mit Thunderbolt 4-Technologie bis zu 40 Gbit pro Sekunde.
6 – Ein neues Design!
Was das Design angeht, könnte das iPhone 15 Pro etwas dicker sein als erwartet, obwohl das prominente hintere Fotomodul trotz eines etwas an Gewicht verlieren würde Änderung der Anordnung. Die Breite und Länge des Gehäuses würden sich allerdings nicht wirklich ändern, aber da der Bildschirm sicherlich größer sein wird, ist der Grenzen Umgebung wird reduziert.
Besonders hervorzuheben ist eine umfassende Überarbeitung auf der Ebene von Tastendas auf All-Touch umsteigen würde (wie Touch ID auf dem iPhone SE der dritten Generation), ohne die herkömmlichen physischen Lautstärkeregler. Kompatibilität mit Handschuhen wäre gegeben. Auch die Kanten wären runder, was völlig im Widerspruch zu den scharfen Kanten des iPhone 14 stehen würde. Schließlich wird in letzter Zeit auf eine brandneue dunkelrote Farbe sowie ein Grün und die Rückseite gesetzt das iPhone 15 würde aus Milchglas bestehen.
iPhone 15 Pro Max Hülle Apfel iphone iphone15promax pic.twitter.com/DfRuoXWNiL
– Majin Bu (@MajinBuOfficial) 24. Juni 2023
Ein zusätzlicher Knopf wäre ebenfalls enthalten, wie bei der Apple Watch Ultra mit dem sogenannten Aktion.
Beenden wir das Designkapitel mit einer Änderung, die als weniger sichtbar, aber sehr wichtig angekündigt wird: dem Gewicht. Das iPhone 15 Pro und 15 Pro Max wären die leichtesten „Pro“-iPhones in der Geschichte von Apple. Mark Gurman prognostiziert ein Gewicht von 185 g für das 15 Pro-Modell (21 g weniger als das 14 Pro) und 216 g für das 15 Pro Max (34 g weniger als das 14 Pro Max).
7 – Verbesserte Kamera beim iPhone 15 Pro
Über das äußere Erscheinungsbild hinaus ließ uns alles darauf schließen, dass die künftigen Fahnenträger mit einer „Linse“ ausgestattet sein werden.Periskop„, dessen Format weniger Platz beanspruchen würde als heute und gleichzeitig einen besseren Zoom ermöglichen würde, vielleicht bis zu x5 optisch. Aber letztlich müssten wir auf das iPhone 16 Pro warten. Auch LiDAR, das jetzt von Sony hergestellt wird, wird für Augmented Reality und erfolgreichere Nachtaufnahmen überarbeitet, auch dank einer Blende, die mehr Licht einfängt.
Definitionsgemäß wären es bei jedem Modell achtundvierzig Megapixel auf der Uhr.
8 – Lagerung und Endbearbeitung
Das iPhone 15 könnte in 256 GB, 512 GB oder 1 TB und das iPhone 15 Pro in 256 GB, 512 GB, 1 TB und 2 TB erhältlich sein.
In Bezug auf die angebotenen Ausführungen sind den neuesten Gerüchten zufolge folgende Optionen aufgeführt, die das kalifornische Unternehmen den Käufern anbieten sollte:
iPhone 15 und 15 Plus: 5 oder 6 Ausführungen, blau, gelb, orange oder grün, schwarz, rosa und/oder weiß. iPhone 15 Pro und Pro Max: grün, grau, blau, silber
9 – Erscheinungsdatum und Preis
Keynote: Dienstag, 12. September Vorbestellung: ab Freitag, 15. September Verfügbarkeit: Freitag, 22. September
Was die Preisgestaltung angeht, ist mit einer Preiserhöhung von mindestens 100 € für das iPhone 15 Pro im Vergleich zu den Preisen des iPhone 14 Pro zu rechnen. Für das iPhone 15 und 15 Plus dürften die Preise stabil bleiben.
iPhone 15: 1.019 € (wie iPhone 14) iPhone 15 Plus: 1.169 € (wie iPhone 14 Plus) iPhone 15 Pro: 1.439 € (1.329 € für das 14 Pro) iPhone 15 Pro Max: 1.589 € (1.479 € für das 14 Pro Max)
FAQs
Welches Betriebssystem für das iPhone 15 (2023)?
Es ist iOS 17 das das iPhone 15 und das iPhone 15 Pro mit Strom versorgen soll. Erscheinungsdatum: ca. 19. September 2023 nach unseren Prognosen.
Hier wäre eine neue Funktion enthalten, die die Unterstützung externer Bildschirme ermöglicht. Neben vielen anderen neuen Funktionen, die es in unseren Kolumnen zu entdecken gibt.
Wird das iPhone 15s teurer?
Es ist sehr gut möglich, siehe den Absatz zu Erscheinungsdatum und Preis.
Kann ich meine aktuelle SIM-Karte auf dem iPhone 15s verwenden?
Es ist nicht sicher: Das iPhone 15 wird vielleicht das erste in ihrer Sammlung sein, das nicht angeboten wird dass das Format eSIM.